Teaser Bild

Gastro-News Minden-Lübbecke

Ob herzhaft oder süß, typisch ostwestfälisch oder international – im Mühlenkreis gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés mit vielfältigen Speisekarten, die Groß und Klein mit ihren leckeren Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zum Verweilen und Genießen einladen. Wir geben Tipps, in welchen Lokalen sich der Besuch besonders lohnt.

Das frühere Adient-Gelände wurde von der Stadt Espelkamp gekauft. Das Areal soll als allgemeiner Siedlungsbereich entwickelt werden. - Joern Spreen-Ledebur
Zentrumsnahes Stadtviertel

Für Wohnen und Gewerbe: Neues Quartier auf Espelkamper Adient-Gelände geplant

Bis zu 300 Wohneinheiten, Büros, Gastronomie und eine Kita könnten am Brandenburger Ring in Espelkamp entstehen. So könnte das Quartier aussehen.

Die St.-Johannis-Kirche prägt seit Jahrhunderten das Zentrum Rahdens. Die Umgebung hat sich über Jahrhunderte stark verändert und das gilt auch für den Einzelhandel. - Joern Spreen-Ledebur
Einkaufen

Licht und Schatten bei Einzelhandel und Gastronomie in Rahden

Für Rahden soll das Einzelhandelskonzept fortgeschrieben werden. Die Gutachter haben sich auch mit dem WEZ befasst und Menschen befragt.

Sabine Kolck-Pothe, Filialleiterin im Modehaus Böckmann, begeistert sich für Mode, Menschen und die Stadt Lübbecke, die ihre Heimat ist. - Heike von Schulz
Partys im Modehaus

Wie eine Modehauschefin Menschen für ihr Haus und die Stadt Lübbecke begeistert

Sabine Kolck-Pothe ist „Begeisterungsbeauftragte“. Im Interview erzählt die Filialleiterin des Modeunternehmens Böckmann, was es mit dem Titel auf sich hat.

Der Betroffene wurde von einem bisher unbekannten am Mindener ZOB fotografiert. Danach verbreitete sich eine „Warnung“ in den Sozialen Netzwerken. MT-Foto: - Alex Lehn
Familienvater stellt Anzeige

Falsche Vorwürfe über angebliche Sexualstraftaten in Minden verbreitet

Auf Instagram wird das Foto eines Mannes geteilt. Der Betroffene hat zufällig davon erfahren, kann sich all das nicht erklären und geht nun dagegen vor.

Carlo Dimitrakelos ist der neue Chef in der Villa Q. Eigentümer Boris Frankowski freut sich über den neuen Leiter des Restaurants am Inowroclawplatz. - Jörg Stuke
Neues aus der Gastroszene

Bekannter Gastronom wird Chef in „Bad Oeynhausens schönstem Restaurant“

Carlos Dimitrakelos, langjähriger Inhaber des „Vivere“ an der Steinstraße, übernimmt die Leitung der „Villa Q“

Es laden zur Blue Night ein: Anna Charlotte Peussner (hinten v. l., Porta Event), Kirsten Weigelt (Volksbank), Tim Schütte (Werbegemeinschaft), Margaret Weirich (vorne v. l., Werbegemeinschaft), Beate Krämer (Staatsbad) und Mohammed Khodeir (Mahalo). - Dana Thoeren
Shopping und Aktionen

Event in Bad Oeynhausen: Blue Night lockt mit Nachtshopping

Am 8. November lädt die Stadt zur Blue Night ein. Alle Geschäfte, die blau leuchten, sind dann bis 22 Uhr geöffnet.

Vorfreude auf das Krimi-Dinner: Nina Schöne (v. l.), Restaurantleiter Byran Bahr, Andreas Bünz und Jana Drees. - Nicole Sielermann
Kultur und Essen

Krimi-Dinner mit Vier-Gänge-Menü in Bad Oeynhausen

Andreas Bünz und die Gastronomie aus dem Weinhaus Möhle bringen die Kultur in den Norden der Stadt - mit einem mörderischen Vier-Gang-Menü.

Küchenchef Heiko Kurze (vorne), Architekt Gottfried Kasel und Tochter Johanna Kurze auf der neugestalteten Treppe im Restaurant "Jordans". - Nicole Bliesener
Spitzengastronomie in der Kurstadt

Bad Oeynhausener Restaurant „Jordans“ im neuen Look

Nun empfängt Küchenchef Heiko Kurze seine Gäste im frischen Ambiente und hat auch kulinarisch Neues zu bieten.

Marc Amiri (l.) vom Felis 54 und Kunstwerk-Betreiber Alexander Breuer haben für die Lübbecker Gastro- und Partyszene noch einiges vor. - Alexandra Stratmeier
„Lübbecke geht aus“

Premiere für neues Format: Lübbecker feiern ihre Gastronomen

Teilnehmende Gäste und Wirte sind sich einig: Neue Veranstaltungsformate wie „Lübbecke geht aus“ bringen Schwung in die lokale Kneipen- und Partyszene.

In der Nacht zu Montag wurde offenbar ein Spielautomat mittels Sackkarre gestohlen - nun sucht der Inhaber der Gaststätte Zeugen. - Pixabay
Ermittlungen

Nach Einbruch: Bad Oeynhausener Restaurant-Inhaber sucht Zeugen

In der Nacht zu Montag wurde an der Eidinghausener Straße eingebrochen - der Täter war offenbar mit Sackkarre unterwegs.

Die Bali-Therme wird derzeit komplett neu gefliest. In der ersten Novemberwoche sollen die Arbeiten fertig sein. - Ulf Hanke
Wellness-Tempel

Personalwechsel: Bali-Therme in Bad Oeynhausen wechselt den Kapitän aus

Das Bad ist derzeit Großbaustelle. Geschäftsführer Willem Künne übernimmt die Leitung selbst. Nebenan soll ein türkisches Dampfbad entstehen.

Ein 64-jähriger Radfahrer hat Ende vergangenen Jahres vor dem Restaurant "Elliniko" an drei aufeinanderfolgenden Tagen bei sieben Autos - wie auf unserem Symbolfoto - die Reifen zerstochen. - Christos Giakkas, Pixabay
Vandalismus im Straßenverkehr

Aus Ärger über parkende Autos: Radfahrer zersticht Reifen in Bad Oeynhausen

Der 64-Jährige schlitzt mit dem Taschenmesser im Vorbeiradeln vor einem Restaurant Autoreifen auf. Vor Gericht erklärt er sein Handeln mit Stress im Beruf.

Die mürrische Leonie sitzt huckepack auf dem Rücken von Steffi - beide sind die Gesichter der Burger-Kette Glückspilz, die nun auch in der Kurstadt eröffnet. - Nicole Sielermann
Mit Rind, Huhn oder vegetarisch

Glückspilz: Burger-Kette eröffnet in Bad Oeynhausen

Umar Butt hat vor sechs Jahren seinen ersten Standort eröffnet. Inzwischen hat das Unternehmen knapp eine Million Follower in den sozialen Netzwerken.

In Bad Oeynhausen eröffnet eine bekannte Burger-Kette. - Symbolbild: Pixabay
News am Morgen: 16. Oktober

Neues aus der Gastronomie und was bei Wärmepumpen zu beachten ist

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Thuy Linh Nguyen (links) betreibt das Restaurant Ùm Asia in der Obermarktstraße. Für die aufwendige Blumen-Deko ist ihre Mutter zuständig. - Christine Riechmann
Vietnamesische Küche

18-Jährige eröffnet asiatisches Restaurant in ehemaliger Mindener Shisha-Bar

Dass Familie Nguyen mit ihrem Lokal an der Weser gelandet ist, war eher Zufall. Besonders die Fußgängerzone hat die Geschäftsführerin überzeugt, zu bleiben.

Mit dem "Hugos" zieht eine Bar für die junge Generation in die Viktoriastraße. Darüber freuen sich Lars Bökenkröger (v. l.), Eva Schweke (Wirtschaftsförderung), Carsten und Greta Tölken sowie Patrick Zahn. - Nicole Sielermann
Anlaufstelle für die Jugend

Neue Bar öffnet in Bad Oeynhausen: Angebot im Hugos richtet sich vor allem an die Jüngeren

Mit „Hugos“ zieht der erste städtische Mieter ins Lenné-Karree. Vater Carsten und Tochter Greta Tölken wollen vor allem die 16- bis 30-Jährigen ansprechen.

Ines und Uwe Krabbe sind ein Teil des Unternehmens "Greenfiber". Sie hatten sich in die Wittekindsquelle verliebt und zögerten keine Sekunde, das Traditionshaus 2021 zu erwerben. Drei Jahre später ist die Liebe offenbar erloschen. - Nicole Sielermann
Hotelgewerbe

Bad Oeynhausener Wittekindsquelle steht erneut zum Verkauf: So geht es jetzt weiter

Greenfiber-Geschäftsführer Uwe Krabbe will sich vom Traditionshaus in Bergkirchen trennen. Das Objekt wird für einen Millionenbetrag angeboten.

Rahaf Moujahed ist die Chefin im neuen Restaurant „Mandaloun“. MT-Foto: - Alex Lehn
Mit Catering und Wasserpfeife

Neues Restaurant für orientalische Spezialitäten eröffnet in der Mindener Innenstadt

Rahaf Moujahed eröffnet bald mit ihrem Mann das Restaurant „Mandaloun“ in der Königstraße. Das Paar setzt auf arabische und orientalische Spezialitäten.

Solche Gerichte möchte die Gastronomie anbieten. MT-Foto: - Alex Lehn
News am Morgen: 1. Oktober

Bröckelnde Fassade, mysteriöse Graffitis und ein neues Restaurant

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Schwester Ina Böker arbeitet auf dem Ludwig-Steil-Hof, einer großen diakonischen Einrichtung in Espelkamp. - Maximilian Hampel
Gemeinschaft und Glaube

Party-Leben Adieu: Darum wurde eine 28-Jährige in Minden Diakonisse

Obwohl sich immer mehr junge Menschen von der Kirche abwenden, trat eine Frau der Schwesternschaft bei. Wie kam es dazu?

Bei den Weihnachtsfeiern gibt es im Kreis Minden-Lübbecke viele Möglichkeiten. Vom reinen Essen bis zum Tannenbaumschlagen ist viel möglich. | Symbolbild - dpa
Locations mit Preisen und Kontakt

Weihnachtsfeier feiern: Die besten Locations im Kreis Minden-Lübbecke für Firmen und Familien

Im Restaurant mit 3-Gang-Menü, in einer Bar oder Action beim Neon-Golf – im Kreis Minden-Lübbecke haben große Gruppen zahlreiche Möglichkeiten. Ein Überblick.

Katharina Schütte (l.) und Sandra Braun vom Obsthof Aping aus Stemwede wünschen sich mehr Marktstände auf dem Platz. - Marco Hilla
News am Morgen: 21. September

Gerüchte um Restaurant-Schließung in Bünde, Belebung eines Wochenmarktes und ein heimtückischer Mord

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

In Espelkamp lockt das City-Fest mit einer bunten Kirmes in die Stadt. - Stadt Espelkamp
Autoscooter und Schlagerparty

City-Fest am Wochenende in Espelkamp: Erstmals gibt es auch ein Feuerwerk

Das größte Volksfest in der Espelkamper Innenstadt lockt mit einem bunten Programm. Zum 75-jährigen Stadtjubiläum soll ein Feuerwerk den Nachthimmel erleuchten.

In dem Bereich in der Innenstadt kam zum Vorfall. MT-Foto: - Ilja Regier
31-Jähriger verletzt

Nase gebrochen, Zahn kaputt: Kneipenbesuch in Minden endet im Rettungswagen

Am Wochenende ist es zu einem Vorfall in der Innenstadt gekommen. Das Opfer wurde ins Klinikum gebracht, als tatverdächtig gilt ein 25-Jähriger.

Von der Idee, den Reitplatz in der Flutmulde am Siel zur Multifunktionsfläche zu machen, rieten Ausschuss und Bürgermeister ab. Auch der Gedanke, das alljährliche Reitturnier woanders zu veranstalten, stieß auf Widerspruch. - Jürgen Krüger
Neugestaltung

Deutliche Kritik an den Plänen für Bad Oeynhausens Sielpark

Die überarbeiteten Entwürfe für den Sielpark finden nicht nur Zuspruch. Der Beigeordnete Thomas Lüer verkündet: „Die Finanzierung steht.“