News am Morgen: 1. Oktober

Bröckelnde Fassade, mysteriöse Graffitis und ein neues Restaurant

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Solche Gerichte möchte die Gastronomie anbieten. MT-Foto: | © Alex Lehn

Sara Mattana
01.10.2024 | 01.10.2024, 08:40

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Das einstige Nobelhotel „Königshof“ ist seit Jahren ein Schandfleck. Nun reagiert die Stadt Bad Oeynhausen auf die bröckelnde Fassade und hat durch die Stadtwerke einen Bauzaun rund um den Königshof aufstellen lassen. Die Geschäfte in den Kolonnaden sind durch zwei Lücken im Zaun erreichbar: Eigentümer unternimmt nichts gegen Gefahr: Stadt Bad Oeynhausen zäunt Königshof ein

Es ist ein mysteriöses Bild, das sich in Herford abspielt: Auf Platten gesprühte Affen-Graffitis hängen in der Stadt verteilt und sind praktisch über Nacht aufgetaucht. Versehen sind sie mit aufmunternden und positiven Nachrichten wie „Enjoy your Life!“ zu Deutsch „Genieße dein Leben!“ Die Neue Westfälische hat den Künstler gefunden und mit ihm geredet. Insgesamt seien es sechs Affen-Graffitis in Herford gewesen. „Soweit ich weiß, müssten es jetzt noch fünf sein“, sagt der Künstler Zike, der die Platten mit einem Freund aufgehängt hatte. Doch die geheime Aktion kann auch Konsequenzen tragen: Geheimnisvolle Affen-Graffitis tauchen in Herford auf: Was dahinter steckt

Noch fehlen die Fenster, auch im Inneren wartet noch viel Arbeit. Handwerker wuseln im Gebäude umher, das Telefon des Eigentümers und Bauherren, Hans-Robert Marschall, steht nicht still. Bald soll alles fertig sein, in wenigen Wochen möchten die Pächterin Rahaf Moujahed und ihr Team das Restaurant „Mandaloun“ in der Königstraße 2-12 in Minden eröffnen. Die 35-Jährige will dann mit ihrem Ehemann und einem Partner arabische, orientalische und mediterrane Gerichte in einer gehobenen Atmosphäre servieren: Neues Restaurant „Mandaloun“ eröffnet in der Mindener Innenstadt

Wichtig in OWL

Weil der Verkehr auf der A2 zu oft mit einem zu großen Geschwindigkeitsniveau auf Bielefeld zurollte, ist es auf der Strecke bei Bielefeld in Fahrtrichtung Hannover immer wieder zu Auffahrunfällen und Spurwechsel-Kollisionen gekommen. Das hat nun zu einem weiteren Tempolimit auf dem ostwestfälischen A2-Abschnitt geführt: Unfallgefahr: Neues Tempolimit auf der A2 bei Bielefeld

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Im Norden von OWL bleibt es den ganzen Tag über grau und regnerisch bei Temperaturen zwischen 12 und 13 Grad. Auch in der Nacht hält der Regen an, es kühlt sich auf bis zu 11 Grad ab.

Meistgelesen im Norden von OWL

1. Kampf gegen Krebs: 80-Jährige aus Bünde mit faustgroßem Tumor in Leber: Das Interdisziplinäre Tumor-Team der Kreiskliniken Herford-Bünde arbeitet Hand in Hand, um die Patientin bestmöglich zu versorgen. Die Leber besitzt eine erstaunliche Regenerationsfähigkeit und wächst wieder an.

2. 47-jährige Herforderin tritt bei „Deutschland sucht den Superstar“ an: Nachdem ein erster Versuch vor vielen Jahren nicht geklappt hat, will es die 47-Jährige noch einmal bei DSDS versuchen.

3. Eigentümer unternimmt nichts gegen Gefahr: Stadt Bad Oeynhausen zäunt Königshof ein: Ein Bauzaun schützt das einstige Nobelhotel „Königshof“. Damit der wieder verschwindet, muss Manuel Ersay aktiv werden.

Schauen Sie hier, was im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke sonst noch los ist.

INFORMATION


Glosse am Morgen

Wenn man in diesem Tagen recht früh aus dem Haus geht, merkt man es schnell: Der Herbst ist da. Entsprechend frisch sind die Außentemperaturen gerade morgens und abends. Hinnak greift deshalb im Kleiderschrank gerne zum Pulli, wenn die Frage ansteht, was denn das angemessene Kleidungsstück für den kommenden Tag ist.

Doch das sehen offenbar nicht alle Zeitgenossen ähnlich. Zwischen Bäckerei, Kiosk, Supermarkt, Arztpraxis und Bushaltestelle ist ein bunter Mix aus allen Modestilen zu sehen, der nur den einen Schluss zulässt: Die Übergangs-Jahreszeit ist in vollem Gange.

Da sind Damen in Wollmänteln, Schal und Mütze ebenso im Straßenbild zu sehen wie Herren in warmen Parkas und halbhohen Wanderstiefeln.

Doch bei einigen scheint auch der Sommer noch nicht beendet zu sein. Insbesondere einige Männer im jugendlichen Alter setzen immer noch aufs T-Shirt und kurze Hosen – gerne auch im Jogging-Style. Bei einigen Vertreterinnen des weiblichen Geschlechts ist auch die Bauchfrei-Variante noch zu entdecken.

Hinnak gefriert in solchen Fällen stets das Blut in den Adern und er setzt weiterhin auf den Pulli. Denn nichts, aber auch nichts ist schlimmer, als zu frieren, denkt. . . Hinnak