Teaser Bild

Gastro-News Minden-Lübbecke

Ob herzhaft oder süß, typisch ostwestfälisch oder international – im Mühlenkreis gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés mit vielfältigen Speisekarten, die Groß und Klein mit ihren leckeren Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zum Verweilen und Genießen einladen. Wir geben Tipps, in welchen Lokalen sich der Besuch besonders lohnt.

Sebastian Kämper mit den beiden Brauereipferden Gustav (v. l.) und Alfred. - Mareike Köstermeyer
Lübbecke

Barre-Kutsche geht auf Besuchs-Tour durch Lübbecke und Ortsteile

Auch wenn die traditionelle Fassbier-Belieferung der Gaststätten entfällt, ziehen die Brauereipferde trotzdem durch die Stadt.

Gerd Burkert startete am Mittwoch, 25. März, die erste kontaktlose Lieferung von Hof Oevermann. Silke Oevermann hat die Bestellungen organisiert. - Noah Brümmelhorst
Hüllhorst

Wie eine Metzgerei in Hüllhorst mit dem Coronavirus umgeht

Der Hof Oevermann in Hüllhorst hat nicht nur seinen Hofladen entsprechend angepasst. Auch ein Lieferservice wurde eingerichtet. Die Auslieferung ist angelaufen und funktioniert ohne kontaktlos.

Karl Kordes und Thomas Welpott stehen vor dem Espelkamper Marktkauf, wo die große Hilfsaktion für die gesamte Stadt bereits erfolgreich gestartet ist. - Karsten Schulz
Espelkamp

Supermarkt kooperiert mit Fahrschule: Neuer Lieferservice in Espelkamp

Mit einem neuen Liefer- und Einkaufsservice treten eine Fahrschule und ein Einkaufszentum gemeinsm an die Öffentlichkeit. Sie wollen Bedürftigen helfen und viele Ehrenamtliche machen mit.

Ab einem bestimmten Mindestbestellwert schenkt der Leverner Gastronom Sami Mabrouk seinen Kunden eine Packung Toilettenpapier. - Joern Spreen-Ledebur
Stemwede

Wirt aus Levern verteilt Toilettenpapier als Gratis-Zugabe für Bestellungen

Unter der Corona-Krise leiden auch Gastronomen und Hoteliers. Kundschaft fehlt, die Umsätze brechen ein. Toilettenpapier ist derzeit begehrt. Ein Leverner Wirt hat in der Krise eine pfiffige Idee.

Essensausgabe: Gary Rainforth, der Wirt im Werster Hof, hat den Engang zur Gaststube in eine Übergabe-Station verwandelt. Es gibt sogar Desinfektionsmittel auf dem Tisch. - Jörg Stuke
Bad Oeynhausen

Gastronomen setzen auf Kochboxen und Lieferservice in der Krise

Einige Bad Oeynhausener Gastronomen gehen in Corona-Zeiten ungewohnte Wege. Die Kreativität soll zumindest Teile des Verdienstausfalls abmildern.

Dieses Foto ist im Eingangsbereich des Landhotels des Krugs zum grünen Kranze in Schmalge aufgenommen worden. Alle Schlüssel sind noch da. - Karsten Schulz
Lübbecker Land

Gastwirte im Lübbecker Land haben Angst vor der Insolvenz

Heimische Gastronomen fühlen sich von der Politik in der Krise allein gelassen. Die Ausfall-Versicherung zahlt nicht. Gerade Familienbetriebe drohen auf der Strecke zu bleiben.

Dieser Spielplatz hier in Bad Holzhausen an der Otto-Hahn-Straße ist gesperrt und mit Holzbrettern abgeriegelt. - Noah Brümmelhorst
Pr. Oldendorf

Wie Pr. Oldendorf die Einhaltung der Allgemeinverfügung kontrolliert

Ob Spielplätze oder Restaurant – das öffentliche Leben ist eingeschränkt. Das Coronavirus soll in Pr. Oldendorf keine Chance haben. Mit Brettern werden Spielplätze gesperrt.

Die Fraktionen im Rahdener Stadtrat bitten in einer gemeinsamen Erklärung die Bürger um Solidarität auch mit Handel und Gastrononmie vor Ort. - Torsten Hagemann
Rahden

Gemeinsamer Appell: "Wir ziehen alle an einem Strang"

Angesichts der Corona-Krise und deren Folgen rücken die sechs Ratsfraktionen in Rahden zusammen. Sie stützen die Arbeit der Verwaltung und appellieren an Solidarität und Zusammenhalt der Bürger.

Heike Herzmann und Hans Duisenberg freuen sich auf die Café-Sonntage im Spiegelsaal. - Anastasia von Fugler
Espelkamp

"Landhotel zum Entlebucher": Wegen der Liebe übernahmen Betreiber das Hotel

Gastro-Serie (6): Damit Heike Herzmann und Hans Duisenberg mehr Zeit gemeinsam zu verbringen können, ließen sie ihre Vergangenheit hinter sich und betreiben heute den früheren Birkenhof.

Johann Schneider ist ein wenig stolz auf den firmeneigenen „Fuhrpark“. - Karsten Schulz
Espelkamp

Gastronom investiert in Krisenzeiten

Auch in Krisenzeiten bleibt Gstronom Johann Schneider optimistisch und investiert in eine neue Firmenzentrale. Bei einer Feier zum 30. Firmengeburtstag wurden 3.000 Euro gespendet.

Die Brauerei in Lübbecke muss seine Mitarbeiter bald in Kurzarbeit schicken. - Brauerei Barre
Lübbecke

Weniger Bier: Privatbrauerei Barre befürchtet enorme Verluste

Das Lübbecker Familienunternehmen hat Kurzarbeit angemeldet. Warum die Corona-Krise die Lübbecker Brauerei härter trifft als die großen Konzernbrauereien.

Susanne Rongen (v. l.), Oliver Thamm, Lars Bökenkröger, Stephan Haeder und Malte Kuhlmann sind die CDU-Ratskandidaten für Volmerdingsen, Wulferdingsen und Bergkirchen, sowie für das Bürgermeisteramt und den Kreistag. - Nicole Sielermann
Bad Oeynhausen

CDU-Bürgermeisterkandidat besucht Ortsteile

Der CDU-Bürgermeisterkandidat sucht das Gespräch mit den Bürgern. In der Gaststätte Reinkensmeier war der Auftakt für den Kandidatentreff.

Jede Menge Platz: Unternehmer Peter Meier hat die ehemaligen Produktionshallen und Büros des Reitsportartikelherstelles Cavallo im Gewerbegebiet Eidinghausen gekauft. - Jörg Stuke
Bad Oeynhausen

Cavallo-Hallen haben neuen Eigentümer

Der Unternehmer Peter Meier hat die über 7.500 Quadratmeter große Immobilie, die bis 2018 von dem Reitsportartikel-Hersteller genutzt wurde, gekauft.

Anlieger sorgen sich um den Wegfall von Parkplätzen. - Heike von Schulz
Lübbecke

Lübbecker gründen Bürgerforum: Bedenken wegen des Parkplatzmangels

Durch den geplanten Abriss des Parkhauses West befürchtet die neue Initiative unabsehbare existenzielle Folgen für Gastronomie und Geschäfte. Offener Brief an Rat und Verwaltung geplant.

In diesem Wohn- und Geschäftshaus an der B 65 in Lübbecke eröffnet demnächst die Sandwich-Kette Subway ein Restaurant. - Sandra Spieker
Lübbecke

Sandwich-Kette Subway eröffnet Filiale in Lübbecke

Voraussichtlich ab Ende März soll es in dem neuen Gebäude an der Mindener Straße 2 Sandwiches, Wraps, Salate und Co. geben. Es ist das erste Restaurant, das die Franchisekette in Lübbecke eröffnet.

Karl-Heinz Brettholle (wollte nicht auf das Foto) plant im nächsten Schritt die Außenfassade zu erneuern. Die hellen Fliesensteine sollen wieder durch rote Backsteine (wie oben) ersetzt werden. - Anastasia von Fugler
Lübbecke

Gasthaus Bohne in Rahden: Der Schritt in die Gastronomie kostete Überwindung

Vor etwa acht Jahren übernahm das Ehepaar Bretthole das Gasthaus Bohne. Seitdem wurde der größte Teil grundsaniert.

Julia Janke, Chefin des Spree-Engels, hat ein Kochbuch auf den Markt gebracht. - Nicole Sielermann
Bad Oeynhausen

Neues Kochbuch: Küchenimpulse aus Bad Oeynhausen

Julia Janke, Inhaberin des Spree-Engels in der Viktoriastraße, hat ihr erstes Kochbuch auf den Markt gebracht. Ein weiteres Standbein ist die Ernährungsberatung, gepaart mit Kochkursen.

Achim Reddehase wird sein Gasthaus an der L 770 in Levern Ende Mai schließen. - Joern Spreen-Ledebur
Stemwede

Leverner Gasthaus schließt nach 158 Jahren

Das Leverner Gasthaus Reddehase ist ein Haus mit Geschichte. Damit ist nun Schluss. Der Wirt backt bislang auch Kuchen für die Leverner Mühlentage. Der Mühlenverein deutet an, wie es weitergeht.

Ein 28-jähriger aus Petershagen ist am frühen Samstagmorgen ausgeraubt worden. Symbolbild: MT-Archiv
Minden/Petershagen

Unbekannte trinken erst mit 28-Jährigem und rauben ihn dann aus

Das Trio verließ noch gemeinsam am frühen Morgen eine Gaststätte in der Tonhallenstraße in Minden. Später wurde einer von den anderen beiden ausgeraubt.

Luis Molicnik aus Lübbecke ist bei DSDS dabei. - Anastasia von Fugler
Lübbecke

So erlebt DSDS-Kandidat Luis Molicnik den Recall in Sölden

Abends noch im Hotelpool gefeiert und früh morgens wieder los, um vor der Jury zu singen: Kein Problem für den Lübbecker. Doch dann gab es eine Panne beim Auftritt, die fast das Aus für ihn bedeutete.

Matthias Honermann plant, den Lindenhof - vielleicht gemeinsam mit seinem Bruder Alexander - in einer noch fernen Zukunft zu übernehmen. Die Eltern Hans-Heinrich und Susanne Honermann freuen sich darüber. - Anastasia von Fugler
Pr. Oldendorf

Hotel Lindenhof in Pr. Oldendorf investiert für die fünfte Generation

Das Traditionshaus in Büscherheide besteht seit 125 Jahren. Die Söhne der Inhaber Hans-Heinrich und Susanne Honermann sollen es später einmal übernehmen. Die Weichen dafür sind bereits gestellt.

Der Gastwirt Frank Rieke fühlt sich von der AfD getäuscht - und sagte die Buchung wieder ab. - Dirk Windmöller
Bad Oeynhausen/Löhne

AfD will Stadtverband "undercover" gründen

Die rechtsextremistische Partei "Alternative für Deutschland" wollte in einer Löhner Gaststätte einen Stadtverband für Bad Oeynhausen gründen.

Am frühen Samstagmorgen haben sich fünf Personen auf dem Marktplatz geprügelt. - Foto: MT-Archiv
Minden

Schlägerei auf Marktplatz: Junge Männer mit Schlägen und Tritten verletzt

Zwei Angreifer haben Männer im Alter von 19 und 20 Jahren am frühen Samstagmorgen attackiert. Jetzt sucht die Polizei mit einer Beschreibung nach ihnen.

Helmut Richter vor der nachgebauten chilenischen Kirche von Parinacota, einem kleinen Bergdorf in den Anden in 4392 Metern Höhe. - Anastasia von Fugler
Lübbecker Land

Vom Feinkost-Importeur zum Restaurantinhaber

Serie: Der Unternehmer Helmut Richter erfüllte sich mit der Erlebnis-Gastronomie "Rila erleben" einen Traum. Doch seine Vision war noch größer: Ein gesamt-touristisches Konzept wurde geboren.

Lange Arbeitszeiten und niedrige Gehälter schrecken viele Arbeitsuchende ab. - Pixabay
Lübbecker Land

Gastronomie im Lübbecker Land: Wie sich die Szene verändert hat

In der Servicebranche zu arbeiten ist ein Knochenjob und führt nicht immer zum Erfolg. Dennoch ist es einigen Gaststätteninhabern gelungen sich zu etablieren.