Messe

Immo-Forum in Lübbecke: Bauen und Energiesparen sind Thema

Zwei Tage lang gibt es in Lübbecke Angebote für alle, die am Thema Bauen und Energiesparen interessiert sind. Die wichtigsten Details im Überblick.

Zum Heizen eines Gebäudes wird eine Photovoltaikanlage für Stromproduktion mit einer Wärmepumpe am Boden kombiniert. | © Daniel Maurer/dpa

17.02.2023 | 17.02.2023, 15:03

Lübbecke. Der Beitrag der Verbraucher zur Energiewende gewinnt immer mehr Bedeutung. Diesen kann er oder sie insbesondere durch die eigene Erzeugung von umweltfreundlichem Solarstrom leisten.

Mithilfe moderner Systeme kann dieser auch für Heizung und Mobilität genutzt werden und so nachhaltig zum Klimaschutz beitragen. Darüber informiert Kerstin Pahnke, Energieberaterin Minden der Beratungsstelle Minden der Verbraucherzentrale NRW.

Dabei ist Austausch fossiler Heizungssysteme ebenso wichtig. Im Neubau und in Bestandsgebäuden ist die Wärmepumpe derzeit eine der zukunftssichersten Heizungstechnologien. Wenn Sie auf die Wärmepumpentechnik setzen, können Sie langfristig Energiekosten einsparen. Wärmepumpenheizungen nutzen erneuerbare Energien und sind nahezu CO2-neutral.

Newsletter
Wohnen & Wohlfühlen
Immo-News, Bautrends und Wohntipps aus dem Kreis Minden-Lübbecke.

Das komplette Programm im Überblick

Damit der reibungslosen Heizungsmodernisierung nichts im Wege steht, informiert die Verbraucherzentrale NRW zur Wärmepumpe und weiteren Möglichkeiten, die Gebäudeenergieeffizienz zu steigern und unterstützt Verbraucher bei ihrem Weg zu einer passenden Photovoltaik-Anlage. Dabei werden in Zeiten einer überhitzten Marktsituation Tipps zu Umsetzung und Wirtschaftlichkeit gegeben.

Aktuell möchten und müssen viele bei den Heizkosten sparen und drehen dazu das Thermostat an der Heizung runter. Aber gar nicht zu heizen ist eine schlechte Idee, denn das Schimmelrisiko durch Wohnraumfeuchte ist hoch, besonders in schlecht gedämmten Räumen. Die Verbraucherzentrale NRW zeigt, welche Maßnahmen bei Schimmelbefall in Innenräumen umgesetzt werden sollen.

Öffnungszeiten sind Samstag und Sonntag, 10 bis 18 Uhr, in der Stadtsporthalle und Stadthalle Lübbecke an der Bohlenstraße. Der Eintritt ist frei, ausreichend kostenlose Parkplätze sind vorhanden.

Fachvorträge aus der Praxis, die im Vortragsraum der Stadthalle stattfinden:

  • Samstag, 18. Februar, 12 Uhr Fachvortrag „Zuhause sicher“, Referent: Sören Anderson, Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke, Kriminalprävention
  • 13 Uhr Fachvortrag „Wärmepumpen in der Sanierung“, Referent: André Frenzel, Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG
  • 14 Uhr Fachvortrag „Einsparungen mit Photovoltaik und Solarthermie“, Referent: Stamatis Vitanos, Vistacon Energietechnik GmbH
  • 15 Uhr Fachvortrag „Finanzierungsplanung in 5 Schritten“, Referent: Thorsten Vortmeyer, Plansecur
  • Sonntag, 19. Februar, 12 Uhr Fachvortrag „Zuhause sicher“, Referent: Sören Anderson, Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke, Kriminalprävention
  • 13 Uhr Fachvortrag „Wärmepumpen in der Sanierung“, Referent: André Frenzel, Vaillant Deutschland
  • 14 Uhr Fachvortrag „Einsparungen mit Photovoltaik und Solarthermie“, Referent: Stamatis Vitanos, Vistacon Energietechnik GmbH
  • 15 Uhr Fachvortrag „Finanzierungsplanung in 5 Schritten“, Referent: Thorsten Vortmeyer, Plansecur

INFORMATION


Parkplatz gesperrt

Im Rahmen der Auf- und Abbauarbeiten zum Immo-Forum 2023 wird der Parkplatz nördlich der Stadtsporthalle in der Zeit von Dienstag, 14. Ferbuar, bis einschließlich Montagabend, 20. Februar, gesperrt.