Teaser Bild

Lars Bökenkröger

Lars Bökenkröger ist seit 2020 Bürgermeister der Stadt Bad Oeynhausen. Der CDU-Politiker setzte sich in der letzten Wahl per Stichwahl gegen seinen Vorgänger Achim Wilmsmeier von der SPD durch. Alle News über Lars Bökenkröger lesen Sie hier.

Die Skulptur "Die Badende" schaut auf die leere Gaststätte "Spree-Engel". Die Räume im Lenné-Karree stehen leer. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen

Neues Café will bald im Zentrum eröffnen, aber die Räume sind noch leer

Die Gaststätte "Spree-Engel" an der Viktoriastraße steht weiter leer. Der Nachfolgemieter im Lenné-Karree nennt einen Grund für die Verzögerung.

Eine Frau aus der Trinkerszene vom Augustaplatz muss sich wegen Körperverletzung vor Gericht verantworten. Sie hat eine 24-jährige Kurpatientin geschlagen. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen

Trinkerin schlägt Kurgast in Bad Oeynhausen und bekommt Haftstrafe

Eine Frau aus der Alkohol-Szene ist wegen ihres aggressiven Verhaltens mehrfach aufgefallen. Kurz vorm Gerichtsprozess legt sie sich mit Polizisten an.

Die "Brunnen der vier Wasser" sollten eigentlich seit der Aqua Magica 2000 die Sole im Kurpark - auf der Rückseite des Badehauses 1 - "erlebbar" machen. Doch sie sind schon lange ohne Funktion. - Thorsten Gödecker
Bad Oeynhausen

20 Prozent weniger Touristen: Das sind die Rezepte gegen den Gästeschwund

Bad Oeynhausen verzeichnet über 170.000 Übernachtungen weniger als vor Corona. Bürgermeister Lars Bökenkröger erklärt die Pläne für die touristische Zukunft.

Architekt Michael Rother zeigt die neu gestaltete Bahnhofshalle mit Beamer und vier Großbildschirmen. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen

Großprojekt Bahnhof ist fertig - und das Fahrradparkhaus steht auch

Mit der Einweihung des Fahrradparkhauses feiert die Stadtverwaltung auch die Sanierung des Nordbahnhofs. Die Empfangshalle ist ein echter Hingucker geworden.

Im Kieswerk am Gut Deesberg wurden erhöhte Salzkonzentrationen im Wasser festgestellt. Der Verdacht: Der Bagger könnte eine Heilquelle angegraben haben, so dass nun Sole in den Teich strömt. - Jörg Stuke
Bad Oeynhausen

Kiesabbau: Das sind die Chancen und Risiken des Beweisverfahrens

Nach einstimmigem Beschluss im Hauptausschuss bereitet die Stadt Bad Oeynhausen nun den erneuten Gang vor das Verwaltungsgericht Minden vor.

Der ZOB am alten Standort ist an seiner Kapazitätsgrenze angekommen - vor allem an der Südseite (im Bild oben) wird es oftmals eng. - Jürgen Krüger
Bad Oeynhausen

Chaos am Bad Oeynhausener ZOB sorgt für genervte Busfahrer und Kunden

Viele Busnutzer kritisieren den Zustand des ZOB. Der Bürgermeister möchte den Standort modernisieren - doch dafür müsste die Politik eine Entscheidung treffen.

Drei der fünf Gebäude des neuen Medi-Campus' stehen an der Herforder Straße. Das mittlere möchte der Investor nach NW-Informationen gern von drei auf vier Geschosse erhöhen. - Sweco Architekten
Bad Oeynhausen

City-Center-Abriss und Medi-Campus: Neubau-Pläne sollen verändert werden

Die Investoren möchten den Bau gern massiver gestalten. Das gefällt nicht allen Politikern. Der Abbruch des City-Centers soll erst im Herbst starten.

Bis Donnerstag waren mehr als 3,6 Millionen Menschen vor dem Krieg in der Ukraine geflohen - so wie diese Frau mit ihren Kindern am polnischen Grenzübergang in Medyka. - MARKUS SCHREIBER
Bad Oeynhausen

Drei Notunterkünfte für ukrainische Flüchtlinge sind startklar

Die Stadt ist auf die ukrainischen Flüchtlinge vorbereitet und hat gut 300 Plätze zur Verfügung. Kreis bereitet Kreissporthalle als Reserve-Unterkunft vor.

Für die ukrainischen Flüchtlinge wird auch in Bad Oeynhausens Partnerstadt Inowroclaw gesammelt. - privat
Bad Oeynhausen

Polnische Partnerstadt engagiert sich für Flüchtlinge

Auch das polnische Inowroclaw hat mehr als 200 vertriebene Frauen und Kinder unterzubringen.

Das Werk am Gut Deesberg fördert seit 2019 Sand und Kies - 180.000 Kubikmeter pro Jahr. - Jörg Stuke
Bad Oeynhausen

Bad Oeynhausen zieht erneut wegen Kiesabbaus vor Gericht

Die Verwaltung empfiehlt, ein Beweisverfahren zu beantragen, um zu klären, ob Trinkwasser und Heilquellen gefährdet sind.

Elena und Sergej Löwen (hinten, 2. & 3. v. l.) haben den Betrieb ihres Berghotels kurzfristig eingestellt und die Lutternsche Egge zur Flüchtlingsunterkunft gemacht. - Nicole Sielermann
Bad Oeynhausen

Berghotel Lutternsche Egge ist Flüchtlingsunterkunft in Bad Oeynhausen

In der Stadt sind 219 Vertriebene aus der Ukraine registriert, allein 62 von ihnen wohnen im ehemaligen Landschulheim. Ehrenamtliche und Spenden willkommen.

Im ehemaligen Schuhhaus Vorhölter bieten neun regionale Produzenten ihre Ware an. - Nicole Sielermann
Bad Oeynhausen

Zwei neue Pop-up-Läden sollen die Innenstadt beleben

Zwei neue sogenannte Pop-up-Läden sollen in den kommenden Wochen die Innenstadt beleben. 23 Kunsthandwerker präsentieren in der Klosterstraße ihre Waren.

Lars Bökenkröger (v.l.), Katja Flörke, Michael Bloch, Ivette Brinkmann, Kristina Appelmann, Stefan Tödtmann, Dirk Bredtmann, Dieter Hinzmann, Caroline und Eckhard Grübbel auf dem Fundament des Anbaus. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen

Ein Jahr Bauzeit: Viele Millionen für Grundschulanbau

Stadt rechnet mit einem Jahr Bauzeit für den Anbau. Im Februar 2023 können 266 Schüler in Rehme-Oberbecksen acht neue Klassenräume beziehen.

Schuldig oder nicht schuldig? Hat der Bagger im Kieswerk Gut Deesberg eine Solequelle angegraben, was nun dafür sorgt, dass Salzwasser in den Kiesteich fließt und womöglich die Trinkwasserbrunnen der Staft gefährdet? Diese Fragen will die Stadt womöglich gerichtlich klären lassen. - Jörg Stuke
Bad Oeynhausen

Kiesabbau: Stadt strebt Verfahren zur Beweissicherung an

Der Rat beschließt einstimmig, die notwendigen Schritte für einen Gang vors Verwaltungsgericht zu prüfen. Es geht um Trinkwasser und Heilqellen.

Güterzüge wie dieser im Bahnhof Bad Oeynhausen würden womöglich durchs Parkhaus Sültebusch (hinten rechts) rollen. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen

Diese Gebäude müssten in Bad Oeynhausen für die geplante ICE-Trasse weichen

Die Bahn-Planer haben grobe Zeichnungen zum Ausbau der Hochgeschwindigkeitsstrecke für Tempo 300 veröffentlicht. Viele Bauten wären betroffen.

Bürgermeister Lars Bökenkröger hat öffentlich zur Impfung aufgrufen. Für sogenannte "Querdenker" ist das Hochverrat. - Thorsten Gödecker
Bad Oeynhausen

Gewaltfantasien gegen Bürgermeister: Ermittlungen in Querdenker-Szene

Nach Angaben von Innenminister Reul besteht der Verdacht zur öffentlichen Aufforderung von Straftaten. Einen Tatverdächtigen haben die Ermitter wohl noch nicht.

Ein ICE fährt Richtung Bielefeld durch Bad Oeynhausen. Im Hintergrund die Porta Westfalica. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen

Überlegungen zur ICE-Trasse: "Auswirkungen auf Bad Oeynhausen wären extrem"

Bürgermeister Lars Bökenkröger hält die Überlegungen zum Ausbau der Bestandsstrecke für kaum umsetzbar.

Seit dem Start des Betriebs im Kieswerk Deesberg hat sich der Schwimmbagger schon einige100 Meter gen Norden durch das Gelände gegraben. - Jörg Stuke
Bad Oeynhausen

Gutachten bringt Bürgermeister in Rage: Freispruch für den Kies-Bagger

Untersuchung bestätigt, dass "mineralisiertes Tiefenwasser" in den Kiesteich eindringt, sieht aber keinen Zusammenhang mit dem Kiesabbau.

Bürgermeister Lars Bökenkröger hat übers Wochenenede einen Auszug aus den Chatverläufen mit den Drohungen gegen seine Person bei Telegram gelesen und beschlossen, keine Anzeige zu erstatten. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen

Gewaltfantasien auf Telegram: Bürgermeister erstattet keine Anzeige

Im Zusammenhang mit den Lichterspaziergängen haben Unbekannte Drohungen gegen Lars Bökenkröger geschrieben. Das bleibt vorerst ohne Konsequenzen.

Bürgermeister Lars Bökenkröger (CDU) ist mit Gewaltfantasien aus der Coronaleugner-Szene konfrontiert. Anlass dafür ist ein Aufruf des Bürgermeisters zum Impfen. - Pixabay (Symbolbild)
Bad Oeynhausen

Coronaleugner äußern Gewaltfantasien gegen Bürgermeister

In Telegram-Chats der Gruppe "Freie Nordrhein-Westfalen" werden Tötungsabsichten ausgetauscht. Anlass ist ein Aufruf zum Impfen aus Bad Oeynhausen.

Mehr als 250 Menschen setzen vor dem Rathaus auf Einladung der Grünen ein Zeichen gegen Hetze und für Solidarität. - Thorsten Gödecker
Bad Oeynhausen

Corona-Politik spaltet Bad Oeynhausen

Vorm Rathaus demonstrieren 250 Menschen für Solidarität in der Coronakrise. Gleichzeitig laufen 180 Lichterspaziergänger durch die Nacht.

Lars Bökenkröger ärgert sich darüber, dass so viele Menschen offenbar den Ernst der Corona-Lage nicht erkennen. - Jörg Stuke
Bad Oeynhausen

Was der Bürgermeister zu den "Corona-Spaziergängern" sagt

Lars Bökenkröger nimmt Stellung zu dem Aufmarsch der "Querdenker" vor dem Wohnhaus der Landrätin in Minden und den Corona-"Spaziergängen" in Bad Oeynhausen.

Wir haben uns bei den Entscheidungsträgern umgehört. Was wünschen sie sich im neuen Jahr? - Pixabay
Bad Oeynhausen

Darauf freuen sich bekannte Kurstädter im Jahr 2022

Der Bürgermeister will Inlineskaten, der Sparkassenvorstand plant Urlaub mit den Schwiegereltern. Und der Wachleiter der Polizei denkt nicht nur an Musik.

Bürgermeister Lars Bökenkröger (CDU) fordert zum Impfen auf und äußert "großes Unverständnis" für den demonstrativen Spaziergang gegen die Coronapolitik der Behörden. - Thorsten Gödecker
Bad Oeynhausen

Bürgermeister fordert zum Impfen auf

Nach dem demonstrativen Lichterspaziergang durch die Innenstadt äußert Lars Bökenkröger sein Unverständnis über die Aktion.

Der Schweinebrunnen erstrahlt im Lichterglanz. - Lino Mirgeler
Bad Oeynhausen

Weihnachtsmarkt bleibt Donnerstag und Sonntag geöffnet

In Minden werden Buden am Donnerstag vorzeitig geschlossen, um größere Treffen von Schülern und Studenten zu verhindern.