Teaser Bild

Lars Bökenkröger

Lars Bökenkröger ist seit 2020 Bürgermeister der Stadt Bad Oeynhausen. Der CDU-Politiker setzte sich in der letzten Wahl per Stichwahl gegen seinen Vorgänger Achim Wilmsmeier von der SPD durch. Alle News über Lars Bökenkröger lesen Sie hier.

Elena und Sergej Löwen (hinten, 2. & 3. v. l.) haben den Betrieb ihres Berghotels kurzfristig eingestellt und die Lutternsche Egge zur Flüchtlingsunterkunft gemacht. - Nicole Sielermann
Bad Oeynhausen

Berghotel Lutternsche Egge ist Flüchtlingsunterkunft in Bad Oeynhausen

In der Stadt sind 219 Vertriebene aus der Ukraine registriert, allein 62 von ihnen wohnen im ehemaligen Landschulheim. Ehrenamtliche und Spenden willkommen.

Im ehemaligen Schuhhaus Vorhölter bieten neun regionale Produzenten ihre Ware an. - Nicole Sielermann
Bad Oeynhausen

Zwei neue Pop-up-Läden sollen die Innenstadt beleben

Zwei neue sogenannte Pop-up-Läden sollen in den kommenden Wochen die Innenstadt beleben. 23 Kunsthandwerker präsentieren in der Klosterstraße ihre Waren.

Lars Bökenkröger (v.l.), Katja Flörke, Michael Bloch, Ivette Brinkmann, Kristina Appelmann, Stefan Tödtmann, Dirk Bredtmann, Dieter Hinzmann, Caroline und Eckhard Grübbel auf dem Fundament des Anbaus. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen

Ein Jahr Bauzeit: Viele Millionen für Grundschulanbau

Stadt rechnet mit einem Jahr Bauzeit für den Anbau. Im Februar 2023 können 266 Schüler in Rehme-Oberbecksen acht neue Klassenräume beziehen.

Schuldig oder nicht schuldig? Hat der Bagger im Kieswerk Gut Deesberg eine Solequelle angegraben, was nun dafür sorgt, dass Salzwasser in den Kiesteich fließt und womöglich die Trinkwasserbrunnen der Staft gefährdet? Diese Fragen will die Stadt womöglich gerichtlich klären lassen. - Jörg Stuke
Bad Oeynhausen

Kiesabbau: Stadt strebt Verfahren zur Beweissicherung an

Der Rat beschließt einstimmig, die notwendigen Schritte für einen Gang vors Verwaltungsgericht zu prüfen. Es geht um Trinkwasser und Heilqellen.

Güterzüge wie dieser im Bahnhof Bad Oeynhausen würden womöglich durchs Parkhaus Sültebusch (hinten rechts) rollen. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen

Diese Gebäude müssten in Bad Oeynhausen für die geplante ICE-Trasse weichen

Die Bahn-Planer haben grobe Zeichnungen zum Ausbau der Hochgeschwindigkeitsstrecke für Tempo 300 veröffentlicht. Viele Bauten wären betroffen.

Bürgermeister Lars Bökenkröger hat öffentlich zur Impfung aufgrufen. Für sogenannte "Querdenker" ist das Hochverrat. - Thorsten Gödecker
Bad Oeynhausen

Gewaltfantasien gegen Bürgermeister: Ermittlungen in Querdenker-Szene

Nach Angaben von Innenminister Reul besteht der Verdacht zur öffentlichen Aufforderung von Straftaten. Einen Tatverdächtigen haben die Ermitter wohl noch nicht.

Ein ICE fährt Richtung Bielefeld durch Bad Oeynhausen. Im Hintergrund die Porta Westfalica. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen

Überlegungen zur ICE-Trasse: "Auswirkungen auf Bad Oeynhausen wären extrem"

Bürgermeister Lars Bökenkröger hält die Überlegungen zum Ausbau der Bestandsstrecke für kaum umsetzbar.

Seit dem Start des Betriebs im Kieswerk Deesberg hat sich der Schwimmbagger schon einige100 Meter gen Norden durch das Gelände gegraben. - Jörg Stuke
Bad Oeynhausen

Gutachten bringt Bürgermeister in Rage: Freispruch für den Kies-Bagger

Untersuchung bestätigt, dass "mineralisiertes Tiefenwasser" in den Kiesteich eindringt, sieht aber keinen Zusammenhang mit dem Kiesabbau.

Bürgermeister Lars Bökenkröger hat übers Wochenenede einen Auszug aus den Chatverläufen mit den Drohungen gegen seine Person bei Telegram gelesen und beschlossen, keine Anzeige zu erstatten. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen

Gewaltfantasien auf Telegram: Bürgermeister erstattet keine Anzeige

Im Zusammenhang mit den Lichterspaziergängen haben Unbekannte Drohungen gegen Lars Bökenkröger geschrieben. Das bleibt vorerst ohne Konsequenzen.

Bürgermeister Lars Bökenkröger (CDU) ist mit Gewaltfantasien aus der Coronaleugner-Szene konfrontiert. Anlass dafür ist ein Aufruf des Bürgermeisters zum Impfen. - Pixabay (Symbolbild)
Bad Oeynhausen

Coronaleugner äußern Gewaltfantasien gegen Bürgermeister

In Telegram-Chats der Gruppe "Freie Nordrhein-Westfalen" werden Tötungsabsichten ausgetauscht. Anlass ist ein Aufruf zum Impfen aus Bad Oeynhausen.

Mehr als 250 Menschen setzen vor dem Rathaus auf Einladung der Grünen ein Zeichen gegen Hetze und für Solidarität. - Thorsten Gödecker
Bad Oeynhausen

Corona-Politik spaltet Bad Oeynhausen

Vorm Rathaus demonstrieren 250 Menschen für Solidarität in der Coronakrise. Gleichzeitig laufen 180 Lichterspaziergänger durch die Nacht.

Lars Bökenkröger ärgert sich darüber, dass so viele Menschen offenbar den Ernst der Corona-Lage nicht erkennen. - Jörg Stuke
Bad Oeynhausen

Was der Bürgermeister zu den "Corona-Spaziergängern" sagt

Lars Bökenkröger nimmt Stellung zu dem Aufmarsch der "Querdenker" vor dem Wohnhaus der Landrätin in Minden und den Corona-"Spaziergängen" in Bad Oeynhausen.

Wir haben uns bei den Entscheidungsträgern umgehört. Was wünschen sie sich im neuen Jahr? - Pixabay
Bad Oeynhausen

Darauf freuen sich bekannte Kurstädter im Jahr 2022

Der Bürgermeister will Inlineskaten, der Sparkassenvorstand plant Urlaub mit den Schwiegereltern. Und der Wachleiter der Polizei denkt nicht nur an Musik.

Bürgermeister Lars Bökenkröger (CDU) fordert zum Impfen auf und äußert "großes Unverständnis" für den demonstrativen Spaziergang gegen die Coronapolitik der Behörden. - Thorsten Gödecker
Bad Oeynhausen

Bürgermeister fordert zum Impfen auf

Nach dem demonstrativen Lichterspaziergang durch die Innenstadt äußert Lars Bökenkröger sein Unverständnis über die Aktion.

Der Schweinebrunnen erstrahlt im Lichterglanz. - Lino Mirgeler
Bad Oeynhausen

Weihnachtsmarkt bleibt Donnerstag und Sonntag geöffnet

In Minden werden Buden am Donnerstag vorzeitig geschlossen, um größere Treffen von Schülern und Studenten zu verhindern.

Im Kieswerk am Gut Deesberg wurden erhöhte Salzkonzentrationen im Wasser festgestellt. Der Verdacht: Der Bagger könnte eine Heilquelle angegraben haben, so dass nun Sole in den Teich strömt. - Jörg Stuke
Bad Oeynhausen

Kiesabbau: Ärger über verspätetes Gutachten

Die Bezirksregierung hat die Frist verlängert, die Ursachen der erhöhten Salzwerte im Kiesteich zu ergründen. SPD-Chef fordert sofortigen Betriebstopp.

Bereits seit 1903 gibt es ein Krankenhaus in Bad Oeynhausen. Das jetzige Gebäude wurde 1953 eingeweiht und mehrfach erweitert. - Jörg Stuke
Bad Oeynhausen

Erste Pläne: Wo der Krankenhaus-Neubau stehen könnte

Die Mühlenkreiskliniken haben mit den Unterlagen auch bereits Entwürfe und Lagepläne nach Düsseldorf geschickt. Doch Einzelheiten dazu sind noch geheim.

In diesem Gebäude an der Rolandstraße befand sich zuletzt eine Tagespflege. Es wird abgerissen, damit Platz für die neue Kita entsteht. - Heidi Froreich
Bad Oeynhausen

Neue Kita entsteht: Stadt greift Träger unter die Arme

Johanniter wollen Einrichtung Ende nächsten Jahres eröffnen. Das Finanzproblem ist dank städtischer Hilfe gelöst. Auch beim Personal gibt es schon Sicherheit.

Das Haus des Gastes soll zum historischen Äußeren einen modernen Kern bekommen. - Thorsten Gödecker
Bad Oeynhausen

Haus des Gastes wird zum digitalen Showroom

Die Kurstadt bekommt ein Regionale 2022-Projekt mitten im Kurpark. Auf modernste Art soll den Besuchern Gesundheit, Kultur und Historie näher gebracht werden.

Als Kooperationspartner konnte die Stadt die Gemeinschaftspraxis Bredenkamp gewinnen. - Nicole Bliesener
Bad Oeynhausen

Stadt und Gemeinschaftspraxis bieten ein weiteres Impfangebot an

Bad Oeynhausen/Kreis Minden-Lübbecke. Die Stadt Bad Oeynhausen hat gemeinsam mit der Gemeinschaftspraxis von Rita und Thilo Bredenkamp ein weiteres Impfangebot organisiert. "Am Freitag, 3. Dezember, wird ab 13 Uhr im Bürgerhaus Rehme geimpft", teilt Stadtsprecher Volker Müller-Ulrich am Mittwoch mit...

Die Stadt Bad Oeynhausen plant ein eigenes Impfangebot im Bürgerhaus Rehme. Start soll schon am kommenden Wochenende sein. - Nicole Sielermann
Corona-Lage im Überblick

Bislang keine Patienten aus Bayern in den heimischen Kliniken

Bad Oeynhausen baut eigenes Impfangebot auf, in den Kliniken sind noch keine Patienten aus Bayern zu erwarten und die MKK informieren über Impfdurchbrüche.

Die beiden Bezirksbeamten Achim Römer (v.l.) und Thmas Droste nehmen beim Start in ihre neuen Aufgaben die besten Wünsche von Andreas Jürgensmeyer (Leiter Polizeiwache Bad Oeynhausen), Polizeidirektor Mathias Schmidt, Landrätin Anna-Katharina Bölling, Bürgermeister Lars Bökenkröger und Ordnungsamtsleiterin Manuela Brune entgegen. - Heidi Froreich
Bad Oeynhausen

Zwei neue Polizeibeamte im Einsatz

Achim Römer ist Bezirkspolizeibeamter in Rehme und Lohe, Kollege Thomas Droste übernimmt diese Aufgabe im Norden. Beiden liegen Schulkinder besonders am Herzen.

200.000 Lämpchen glühen bei den "Weihnachtlichen Lichtern" im Kurpark Bad Oeynhausen an Häusern und Bäumen. - Peter Hubbe/Staatsbad
Bad Oeynhausen

Weihnachtsmarkt: Eröffnung mit gemischten Gefühlen

Zum Auftakt hat das Staatsbad 35.000 Bändchen in sieben Farben angeschafft. Nur mit 2-G-Nachweis ist "die Teilnahme" am Markt erlaubt.

6.592 Quadratmeter Nutzfläche hat das Parkhaus des "Medical City Plaza" - Platz für gut 200 Fahrzeuge. - Jörg Stuke
Bad Oeynhausen

Parkhaus am Medizinzentrum: Neubau in sieben Monaten

Das erste Gebäude des Medical City Plaza ist in Hochgeschwindigkeit gewachsen. Am Freitag war Richtfest. Bereits im Januar sollen dort die ersten Autos parken.

Für den Weihnachtsmarkt in der Kurstadt gilt eine 2G-Pflicht. - Friso Gentsch
Bad Oeynhausen

Jetzt ist es amtlich: Glühwein nur mit Bändchen

Wenn am Montag der Weihnachtsmarkt beginnt, sind Kinder bis zwölf Jahre von der 2G-Pflicht ausgenommen. Tagesbänder gibt es an vier Stellen.