Teaser Bild

Karneval im Kreis Höxter 🎉

Während des Karnevals im Kreis Höxter verwandeln sich die Straßen in bunte Festmeilen, auf denen sich kostümierte Jecken zum gemeinsamen Feiern versammeln. 🎉 Ausgelassene Umzüge, Partys und ein vielfältiges Programm erwarten die Karnevalisten im Kreis Höxter.

Bürgermeister Hubertus Grimm (l.) und der stellvertende Bürgermeister Bernhard Villmer (r.) gratulieren Andreas Hartmann (2. v. l.), Raimund Weßler und Willi Mikus zum Ehrenamtspreis. - Torsten Wegener
Beverungen

Drei Beverunger mit Ehrenamtspreis der Stadt ausgezeichnet

Raimunde Weßler, Willi Mikus und Andreas Hartmann repräsentieren eine ganze Palette von ehrenamtlichen Einsatzmöglichkeiten im Beverunger Stadtgebiet. Nun haben sie den Ehrenamtspreis bekommen.

Die CVWB-Damen Kathrin Schellartz (v. l.) Nadin Volke, Christiane Welling, Julia Hinterthür und Martina Bünning servieren Glühwein und sorgen für Stimmung. - Burkhard Battran
Beverungen

Winterstimmung beim Sternenmarkt in Beverungen

Wie gut, dass es die Eisbahn in Beverungen gibt: Von November bis März wird dort richtiger Schnee produziert, von dem auch jedes Jahr der Beverunger Sternenmarkt profitiert.

Wilhelm Nolte zeigt Bilder von der Studienfahrt nach Rom mit Besuch im Vatikan im Jahr 1983. - Sebastian Beeg
Beverungen

Kolpingsfamilie Beverungen feiert 125-jähriges Bestehen

Zur Feier in der Stadthalle Beverungen erwartet die Kolpingfamilie etwa 120 Gäste unter anderem den Bundestagsabgeordneten Christian Haase. Der Vorsitzende Wilhelm Nolte ist seit 55 Jahren dabei.

Sascha und Tanja Baumann sowie Manuel Bachmann sind als Prinz, Jungfrau und Bauer das neue Willebadessener Dreigestirn. - Burkhard Battran
Willebadessen

Ein Willebadessener Karnelval-Auftakt mit Vollgas

Die Willebadessener Karnevalsfreunde sind mit einer beeindruckenden Gala-Sitzung in die Session gestartet. Amtierendes Schützenkönigspaar Sascha und Tanja Baumann ist auch Prinz und Jungfrau.

Mit Bibi und Benjamin ziehen Kinderprinz Lennard und seine Prinzessin Jana in den Nieheimer Kinderkarneval. - Josef Köhne
Nieheim

Lennard und Jana sind Nieheims Kinderprinzenpaar

Milan Weiß führt als Kinderpräsident durch das verhexte Märchenland. Prinz Lennard zeigt sich vom ersten Augenblick an als Gentleman.

Mit großen Lettern bedanken sich die Formation "Take Drive" um die Initiatorin Sabine Viedt-Kühn und an die aktuelle Trainerin und Tochter Lisanne Kühn für die Auszeichnung mit dem Bumerangorden. - Marc Schriegel
Steinheim

Steinheimer Karnevalsgesellschaft verleiht Bumerangorden an "Take Drive"

Die Steinheimer Karnevalisten würdigen verdiente und engagierte Akteure und stimmen sich schon mal ein auf die kommende Session. Die größte Auszeichnung erhält "Take Drive" - aus gutem Grund.

Das neue Prinzenpaar Jürgen Streitbürger und Stephanie Rohde (Mitte), begleitet von Hofmarschall Michael Peine (von links), Prinzenführer Olaf Schröbler sowie den Proklamatoren Alina Streitbürger und Josef Galler. - Helga Krooß
Bad Driburg

Karneval: Bad Driburg feiert Sessionsstart

Mit dem traditionellen Hoppeditzerwachen startete die Bad Driburger Karnevalsgesellschaft Rot-Weiße-Garde am Wochenende in die Session.

Über Orden, Urkunden und Glückwünsche des BWK konnten sich Sarah Hansmann und Erwin Nowak (2. u. 3. v. r.) freuen. Gratulanten waren Prinzessin Kirsten, Prinz Martin, BWK Präsidiumsmitglied Bernd Bartels-Trautmann und NKG Präsident Josef Schunicht. - Josef Köhne
Nieheim

Nieheimer Narren starten in die neue Session

Wenn man in Nieheim zum Lachen in den Keller geht, dann ist Karneval. Im Gewölbe des historischen Rathauses beginnt die Karnevals-Session.

Kinderprinzessin Klara I. (Koch, vordere Reihe v. l.), Kinderprinz Jonas I. (Kleinschmidt-Michels) und Kinderhofnärrin Ida I. (Koch) sowie (hintere Reihe v. l.) Präsident Uwe Jonietz, Prinz Wolfgang II. (Janzen), Prinzessin Christiane I. (Janzen) und Vorsitzender Mario Schulte. - Marco Janzen
Willebadessen

Karnevalsurgestein ist neuer Peckelsheimer Karnevalsprinz

Der Peckelsheimer Karnevalsverein "Pickel-Jauh" ist mit der Wahl der die neuen Prinzenpaare erfolgreich in die neue Session gestartet.

Tollitäten in Groß und Klein: Marcus Dietrich und Serena Dierkes regieren in Beverungen. Das Kinderprinzenpaar heißt Jana Koch und Jonas Schaperdot. - Manuela Puls
Beverungen/Lauenförde

Auch ein Siloballen kann den Carnevalsverein Weserbrücke nicht stoppen

Sessionsauftakt: Der Carnevalsverein Weserbrücke erobert das Lauenförder Rathaus und stellt die neuen Tollitäten vor. Marcus Dietrich und Serena Dierkes regieren die Narren an der Weser.

Echte Stimmungsmacher: Das neue Kinderprinzenpaar Arne Lödige und Leni Horstmann mit Vizepräsident Markus Brexel. - Burkhard Battran
Steinheim

Der Karnevalsauftakt gehört in Steinheim den Kindern

Arne Lödige und Leni Horstmann sind das neue Kinderprinzenpaar der Emmerstadt. Mehr als 300 kleine und große Karnevalisten starten am Kump in die neue Session.

Hexen laden weitere jecke Hexen ein: Diana Freytag (Beisitzerin; v. l.), Simone Kube (Beisitzerin), Anna Nesemeier (zweite Vorsitzende) und Christine Timmermann (erste Vorsitzende). - Johanna Werth
Höxter

Jecke Hexen gründen Höxters ersten Karnevalsverein

50 Hexen rufen den Karneval in Höxters Kernstadt: Bislang gab es die fünfte Jahreszeit nur in den Ortschaften. Doch jetzt wollen die Huxaria-Hexen einen eigenen Verein gründen.

Niedlich und cool: Andreas und Serena als Leuchthasen. - Burkhard Battran
Steinheim

600 Läufer treten zur Närrischen Nacht in Steinheim an

Die elfte Auflage des narrischen Volkslaufes zieht mehr denn je die Teilnehmer an. Schon die Zahl der Voranmeldungen überschritt die eigentlich angedachte Schallgrenze.

Das Vorbereitungsteam: Renate Echter (v. l.), DJ Sören Wedegärtner, Marina Mönikes, Michael Großmann-Wedegärtner,Vera Klare, Daniela Donat, Carsten Lödige, Werner Lödige und Volker Brüß. - Burkhard Battran
Steinheim

Steinheimer Jecken laufen durch die närrische Nacht

Rund 500 Läufer können mitmachen, gern in Kostümen: Die Man-Teou-Renner bringen am Mittwoch, 31. Oktober, Bewegung nach Steinheim. Die Anmeldefrist läuft.

Meinolf Lambertz: Ist mit 80 Jahren gestorben. - Privat
Steinheim

Steinheimer Karnevals-Urgestein Lambertz mit 80 Jahren gestorben

Im April hatte er noch seinen 80. Geburtstag gefeiert: Am 26. September ist Meinolf Lambertz, Ehrenpräsident der Steinheimer Karnevalsgesellschaft und ehemaliger Rektor der Hauptschule, gestorben.

Intensivraum: Eine für Laien unüberschaubare Technik beherrschen Martin Franke (v. l.), Hans-Dieter Wünsche und Sabine Kleine. - Josef Köhne
Steinheim

Kranken- und Seniorenhaus Steinheim präsentiert seine umgebauten Räume

Das Interesse der Bevölkerung ist riesig am Tag der offenen Tür des Kranken- und Seniorenhauses St. Rochus Steinheim. Sie lassen sich die neu gestalteten Räume zeigen und deren Einrichtungen erklären.Das Interesse der Bevölkerung ist riesig am Tag der offenen Tür des Kranken- und Seniorenhauses St. Rochus Steinheim. Sie lassen sich die neu gestalteten Räume zeigen und deren Einrichtungen erklären.

Wie und in welchem Umfang man bei den Umzügen jedoch die Weserbrücke passieren wird, darüber wird noch beratschlagt, denn die wird derzeit saniert. - Torsten Wegener
Beverungen/Lauenförde

Jecken in Beverungen und Lauenförde: Auf ins närrische Jubiläum

In der kommenden Karnevalssession knallen die Konfetti-Kanonen in Beverungen und Lauenförde noch ein bisschen bunter. 44 Jahre ist ein närrisches Jubiläum. Was außerdem besonders ist.

Viele Zuschauer trotz Regenwetter: Die Steinheimer Feuerwehrmänner demonstrieren bei einer Einsatzübung, wie man im Fahrzeug eingeklemmte Personen rettet. - Madita Schellenberg
Steinheim

Feuerwehr Steinheim ist im Ernstfall bereit – mit Sicherheit

Ob Unfall am Kreisverkehr, überflutete Straßen durch Hochwasser oder ein Sofa-Brand in der Tiefgarage – wer in Kontakt mit der Freiwilligen Feuerwehr Steinheim kommt, hat Fragen. Hier gibt's Antworten.

Fantasievoll: Die Einhornparade ist ein Hingucker im Willebadessener Karnevalsumzug. - Burkhard Battran
Willebadessen

Ausgelassener Karnevalsumzug in Willebadessen

Die Stimmung war deutlich besser als das Wetter. Doch es schien, als wenn sich das Wetter von der Ausgelassenheit anstecken ließ, denn im Verlauf des Festumzugs hellte es immer mehr auf.

Bildzeile (für alle Fotos):Samba-Show: Die Tänzerinnen von „Brasil Dance“ werden bei der HöxteranerWeiberfastnacht für eine ausgelassene Stimmung sorgen. - Foto: Brasil Dance
Höxter

Exotisches Flair zur Weiberfastnacht in der Stadthalle Höxter

Eine ausgelassene Stimmung und eine temperamentvolle Samba-Show: Das
erwartet die Gäste bei der Weiberfastnacht in der Residenz-Stadthalle
Höxter.

Karneval

500 Jecken zelebrieren ihren Pickel-Jauh

Am Samstagabend standen sie alle wieder in den Startlöchern – die Peckelsheimer Narren hatten sich in den vergangenen Wochen auf den großen Büttenabend vorbereitet. Während im Speisesaal der Schützenhalle die Anspannung der Akteure zu spüren war, stimmten sich die Jecken in der Halle auf einen unterhaltsamen Abend ein...

Karneval Steinheim Rosenmontagszug - David Schellenberg
Kreis Höxter

Interaktive Karte zu Karneval im Kreis Höxter

In einer interaktiven Karte hat die NW die Veranstaltungen der Karnevalsvereine in Steinheim, Nieheim, Beverungen, Bad Driburg und Brakel sowie die Feierlichkeiten in Ovenhausen am Dreiort zusammengestellt.

Feiern und Sicherheit: Die Polizei im Kreis Höxter beobachtet nach eigenen Angaben sehr genau die Entwicklungen in Köln. Für ein neues Sicherheitskonzept für Karnevalsveranstaltungen in der Region sieht Höxters Polizeisprecher Andreas Hellwig aber keinen Grund. - DPA
Kreis Höxter

Nach Übergriffen: Reaktionen von Flüchtlingen, Vereinen und Polizei

Kreis Höxter. Organisierte Angriffe von ausländischen Mitbürgern auf deutsche Frauen in Köln in der Silvesternacht: Die Ereignisse werden auch im Kreis Höxter intensiv diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die anstehenden Karnevalsveranstaltungen mit einer großen Menge ausgelassen feiernder Menschen...

Beigeordneter an der Klampfe: Klaus Braun beglückt die wilden Weiber mit seiner Performance als Milow und dessen Hit „You don’t know“. Sein musikalisches Talent kannten tatsächlich nur die Wenigsten im Büro von Bürgermeister Michael Stickeln. - FOTO: HERMANN LUDWIG UND PATRICK MENZEL
Warburg/Peckelsheim

Närrinnen stürmen die Rathäuser in Warburg und Peckelsheim

Nicht Narren, sondern Musikfans hatten das Warburger Rathaus am Donnerstag fest im Griff. Beim „Revival des WDR-Events“ von 2011 schlüpften Bürgermeister Michael Stickeln, der erste Beigeordnete Klaus Braun und Kämmerer Klaus Weber in die Rollen bekannter Musiker.