Karneval

500 Jecken zelebrieren ihren Pickel-Jauh

Fünfte Jahreszeit einegläutet

19.02.2017 | 19.02.2017, 19:40

Am Samstagabend standen sie alle wieder in den Startlöchern – die Peckelsheimer Narren hatten sich in den vergangenen Wochen auf den großen Büttenabend vorbereitet. Während im Speisesaal der Schützenhalle die Anspannung der Akteure zu spüren war, stimmten sich die Jecken in der Halle auf einen unterhaltsamen Abend ein. Das rund dreistündige Programm hielt für jeden Geschmack etwas bereit, denn neben gekonnten Garde- und Showtänzen durften auch zwei Büttenreden nicht fehlen.

Prinz Alexander I (Pahl) und Prinzessin Nina II (Dütschke) ließen sich bei ihrem Einmarsch in die Halle erstmals in dieser Session von der Narrenschar feiern. In prunkvollen Gewändern und mit einem Lächeln auf den Lippen grüßten die sympathischen Majestäten das Publikum beim Einzug. Der 23-jährige Prinz ist der Sohn des ersten Prinzen der Peckelsheimer Pickel-Jauh-Geschichte, Rainer Pahl. Alexander Pahl arbeitet als Assistent im Management bei Marcel Ostertag in Berlin. Mit seiner 21-jährigen Prinzessin Nina II ist er seit Jahren befreundet.

Fotostrecke


49 Bilder
Ganz Peckelsheim feiert mit "Pickel-Jauh"

Auch das Kinderprinzenpaar Finja I (Schulte) und Stefan II (Götte) ließen sich von den Närrinnen und Narrhalesen gebührend feiern. Unter dem Motto „Der Vorstand ist wieder strubbelig, Pickel-Jauh wir lieben dich" feierten 500 Jecken den Auftakt der Session. Fußball pur hieß es hingegen beim Elferrat, denn in diesem Jahr stammten die Mitglieder aus den Reihen des FC Peckelsheim – Eissen – Löwen. Im Vereinstrikot und mit 1980er-Jahre-Frisur nahmen die ortseigenen Fußballhelden vor der aufwendig bemalten Kulisse auf der Bühne platz – stets bereit den fleißigen Akteuren einen Pickel-Jauh-Orden zu überreichen.

Zum Auftakt des Programms heizten die jungen Frauen der Funkengarde Rösebeck dem Publikum ein, denn sie begeisterten die Zuschauer mit einem gekonnten Gardetanz. Akrobatische Figuren, Spagat und funkelnde Kostüme stimmten die Zuschauer auf den Abend ein.
Postbote Uli Gockel nahm die Peckelsheimer dann einzeln auf die Schippe. Von seinen Geschichten, die er beim Austragen der Post erlebt, wusste der Delbrücker einiges auszuplaudern. So wurde der neue Schützenoberst Daniel Dreker zum Hauptdarsteller seiner Anekdoten und auch Stammtischgeschichten aus Mongis Kneipe durften nicht fehlen. Vier Peckelsheimer Karnevalsurgesteine verließen am Samstagabend das Schiff. Crissanthi Soethe, Juliana Nüsse, Diana Reuter und Sandra Zängerling waren in den vergangenen Jahren als Funkenmariechen unterwegs und durften bei keinem Galaabend des Vereins fehlen. „Dafür wollen wir uns heute bei euch bedanken", sagte Sitzungspräsident Janzen zu den Frauen.

Mit einem Blumenstrauß in der Hand verließen die ehemaligen Mariechen die Bühne. Zum Höhepunkt des Abends entwickelte sich der Showtanz von Mario Schulte, der sich mit vier Dummiepuppen zu den Klängen von Y.M.C.A bewegte. Aber auch der Frauenelferrat verzauberte mit einem Linedance das Publikum. Zum Abschluss des Programms zündete das Peckelsheimer Männerballett die Stimmungsrakete, denn die Hebefiguren und gekonnten Schrittfolgen kamen bei den Gästen in der Halle gut an.