Höxter

Jecke Hexen gründen Höxters ersten Karnevalsverein

Huxaria-Hexen suchen Mitstreiterinnen: Auch die ersten Termine der Frauen stehen schon fest. Was außerdem geplant ist

Hexen laden weitere jecke Hexen ein: Diana Freytag (Beisitzerin; v. l.), Simone Kube (Beisitzerin), Anna Nesemeier (zweite Vorsitzende) und Christine Timmermann (erste Vorsitzende). | © Johanna Werth

02.11.2019 | 04.11.2019, 15:14

Höxter. 50 Hexen rufen den Karneval in Höxters Kernstadt: Bislang gab es die fünfte Jahreszeit nur in den Ortschaften. Doch jetzt wollen die Huxaria-Hexen jecke hexende Mitstreiterinnen finden und einen eigenen Verein gründen. Christine Timmermann (erste Vorsitzende), Anna Nesemeier (zweite Vorsitzende), Simone Kube und Diana Freytag (Beisitzer) stellten sich als „Huxaria-Hexen" zur Mitgliedersuche vor.

Beitreten können alle Närrinnen ab 18 Jahren. „Wer Lust und Spaß hat, kann kommen", lädt Diana Freytag zum Sessionsauftakt in die Bürgerstuben am Montag, 11. November, um 16.11 Uhr ein. Eine offizielle Mitgliedschaft kann jedoch erst erfolgen, wenn der Verein im Handelsregister erfolgreich eingetragen ist, so Timmermann. Diese Eintragung sei aber bereits beantragt worden.

„Frauen sollen Zugehörigkeit finden und endlich ihren eigenen Club haben", erklärt die gebürtige Kerpenerin. Sie begann zuerst ihren näheren Freundeskreis und dann die Frauen der Schützengilde nach Interesse zu fragen. „Innerhalb von drei Wochen haben 30 Frauen zugesagt", fährt die Schützenkönigin fort.

Offizielle Gründungsfeier im Frühjahr

Die Gründungssitzung fand Ende Juli im Kreis von närrischen elf Frauen statt. Einen ersten Hexenstammtisch soll es am Mittwoch, 4. Dezember, um 18 Uhr geben. Dieser findet zunächst am Glühweinstand auf dem Weihnachtsmarkt statt und wird dann in die Bürgerstuben verlagert. Eine offizielle Gründungsfeier des Vereins wird es jedoch erst im Frühjahr 2020 geben.

Die Hexen wollen in diesem Jahr ihre Präsenz auf den Karnevalsveranstaltungen der Region zeigen. Und erst einmal als Fußtruppe losziehen, so Timmermann. Auch unabhängig von der Karnevalszeit soll es gemeinschaftliche Aktionen geben. Die Hexen können sich zum Beispiel vorstellen, für einen guten Zweck auf Huxori oder dem Markt etwas zu verkaufen. Für solche Tage gibt es die petrol-farbenen T-Shirts mit Hexenlogo und individuellem Namensaufdruck, erklären die Frauen. Auch in Sachen Jugendarbeit könne man tätig werden.

Es fehlen nur noch Frauen, die Aufgaben wie diese übernehmen möchten, erläutert Timmermann. „Unser Ziel ist natürlich, in einigen Jahren einen eigenen Rosenmontagsumzug in Höxter zu haben", scherzt Timmermann. Wer auch eine Hexe werden möchte, kann sich unter Tel. (0 52 71) 69 97 93 9 einen Erstkontakt verschaffen oder am Montag, 11. November, zum Vereinstreffen dabei sein.