Teaser Bild

Feuerwehr Höxter

Die Feuerwehr Höxter, mit ihren 13 Einsatztruppen in verschiedenen Ortsteilen, stellt heute eine unverzichtbare Säule des Sicherheitsnetzwerks der Region dar. Sie ist nicht nur darauf spezialisiert, Brände zu löschen, sondern auch eine Vielzahl anderer Gefahrensituationen zu bewältigen. Bei jedem Brand, jedem Feuer und jedem anderen Notfall sind sie stets zur Stelle, um Schutz und Hilfe zu gewährleisten. Zudem fördert die Feuerwehr Höxter den Nachwuchs durch ihre Jugendfeuerwehr, um die Sicherheit der Gemeinde auch in der Zukunft zu gewährleisten. Aktuelle Berichte über Einsätze von heute und Aktivitäten der Feuerwehr Höxter finden Sie hier.

Die dreijährige Leni hat mit ihrem Papa dieses Feuerwehrauto gemalt. - FFW Warburg
Warburg

Kinder malen für Online-Adventskalender der Feuerwehr Warburg

Wie sich die kleinen Künstler an der Aktion beteiligen können.

Auf der B 7 kollidierten zwei Fahrzeuge auf gerader Strecke zwischen Ossendorf und Warburg. - Simone Flörke
Warburg

Frontal-Kollision mit Gegenverkehr auf der B7 bei Warburg

Drei Verletzte kommen ins Krankenhaus. Und die Bundesstraße ist längere Zeit komplett gesperrt.

Jürgen Romund, neuer Leiter der Kreisleitstelle und der Kreisfeuerwehrzentrale in Brakel. - Simone Flörke
Brakel/Kreis Höxter

Der neue Chef der Leitstelle hat rund um die Uhr die Feuerwehr im Kopf

Jürgen Romund ist neuer Leiter der Kreisleitstelle und der Kreisfeuerwehrzentrale in Brakel. Dabei war das so gar nicht geplant – wie viele andere Dinge.

Mit Besen und Bindemittel rücken freiwillige Feuerwehrkräfte auf der Bundesstraße 239 an der Abtei Marenmünster der Ölspur zuleibe. - Madita Schellenberg
Marienmünster/Steinheim/Bad Driburg

Lange Ölspuren im Nordkreis stellen Höxteraner Polizei vor ein Rätsel

Auffällig viele Ölspuren am Dienstagvormittag beschäftigen Polizei, Feuerwehren und Bauhöfe im Kreis Höxter. Zeitweise musste die B 239 gepserrt werden.

Johannes Ritter und sein Nachfolger Jürgen Romund. - Kreis Höxter
Kreis Höxter

Das ist der neue Leiter der Feuerwehr-Leitstelle des Kreises Höxter

Jürgen Romund ist neuer Leiter der Kreisleitstelle und der Kreisfeuerwehrzentrale in Brakel. Er hat die Nachfolge von Johannes Ritter angetreten.

Feueralarm an der Hauptstraße in Warburg. - Simone Flörke
Warburg

Feuerwehreinsatz in der Warburger Innenstadt

Kleine Ursache - große Wirkung: Ein Lichtschacht im Bürgersteig, aus dem Rauch aufstieg, löste am Mittwochvormittag einen Großeinsatz aus.

Die Feuerwehr rückte in der Nacht nach Germete zu einem Einsatz aus. - FFW Warburg
Warburg

Zwei Verletzte nach Feuer im Ortskern von Germete

Bewohner-Ehepaar atmet beim Löschen der Flammen zu viele Rauchgase ein.

Einsatz bei einem Wohnhausbrand in Himmighausen-Bahnhof. - David Schellenberg
Nieheim

Mitgliederschwund, alte Gerätehäuser: Die Herausforderungen der Feuerwehr

Vor allem tagsüber können die Nieheimer Feuerwehrleute die erste selbstgesetzte Hilfsfrist kaum einhalten. Gemeinsam sollen jetzt Konzepte entwickelt werden.

Warburgs Feuerwehrleiter, Stadtbrandinspektor Jürgen Rabbe, am Steuer der Drehleiter. - Simone Flörke
Warburg

So kommt die Feuerwehr mit Sicherheit zum Einsatz

Immer öfter wird für die Fahrzeuge ein Abbiegeassistent genutzt. Wie man in Warburg mit der Idee umgeht. Warum man beim Thema Lkw-Führerschein entspannt ist.

Der Bundestagsabgeordnete Christian Haase (v. l.) und der Landtagsabgeordnete Matthias Goeken wollen darauf aufmerksam machen, dass es an einigen Stellen im Kreis Höxter immer noch keinen Mobilfunk gibt, so wie an der L 951 zwischen Merlsheim und Reelsen. - Madita Schellenberg
Nieheim/Kreis Höxter

Verunglückte laufen kilometerweit, um Notruf abzusetzen - das soll sich ändern

Die CDU-Abgeordneten Christian Haase und Matthias Goeken wollen schnell die sogenannten weißen Flecken schließen. Dafür appellieren sie auch an die Bürger.

Der Bereich rund um die Firma wurde für die Arbeiten der Feuerwehren komplett gesperrt. - FFW Warburg
Warburg

Großeinsatz in Warburg: Lösungsmittel ausgetreten – Brandgefahr

Ein technischer Defekt in einer Werkshalle im Industriegebiet beschäftigt die Feuerwehren mehrere Stunden.

Tödlich endete dieser Unfall auf der Landesstraße zwischen Born und Sommersell im Dezember 2020, den ein 18-Jähriger verursacht hatte. - Madita Schellenberg
Kreis Höxter

Schlimme Unfälle: Schüler werden mit grausamer Realität konfrontiert

In einem Unfallpräventionsprogramm werden junge Menschen für die Gefahren im Straßenverkehr sensibilisiert. Einsatzkräfte aus dem Kreis Höxter berichten von harten Vorfällen.

Die Majestäten der Schützenbruderschaften in langer Reihe auf dem Festplatz. Schnieke Uniformen und festliche Roben. - Thomas Kube
Höxter

Mit Festumzug und Party: Bezirksschützenfest in Lüchtringen

Lederhosen, Dirndl, Hunderte Menschen, die ausgelassen zu zünftiger Musik tanzen. In Zeiten von Corona klingt das fast wie eine Illusion - die Realität wurde.

Der Remtergarten gehört auch zum Landesgartenschau-Gelände. - LGS-Gesellschaft
Höxter

Bald startet der Dauerkarten-Verkauf für die LGS – hier gibt es die Details

Zu Beginn sind die Gartenschau-Tickets vergünstigt. Die LGS-Verantwortlichen erklären, was sie von der Idee vom kostenlosen Eintritt für Höxteraner halten.

Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort. - Burkhard Battran
Willebadessen

Dichter Rauch in Asylunterkunft

Der Rauchmelder schlägt an und sorgt für ein Großaufgebot an Einsatzkräften. Was die Ursache war.

Ausgeschüttet is: Klaus Multhaupt (v. l.), Nicole Loges und Sandra Herwing leeren die Wahlurne. Fotos: Svenja Ludwig - Svenja Ludwig
Marienmünster

97 Prozent: Die vielleicht höchste Wahlbeteiligung im Kreis Höxter

In Hohehaus wird im Feuerwehrgerätehaus gewählt. Einige Themen scheinen den Hohehäusern richtig unter den Nägeln zu brennen.

Im Kreis Höxter betrug die Wahlbeteiligung knapp 75 Prozent.  - Symbolfoto: Lena Henning
Kreis Höxter

Umfrage zur Wahl im Kreis Höxter: Warum gehen Sie am Wahlsonntag wählen?

In Hohehaus wird im Feuerwehrgerätehaus gewählt. Zwei Stunden vor Schluss haben schon 95 Prozent ihr Kreuzchen gemacht.

Trotz Bremsversuch kracht der Rollerfahrer auf einen Kleinwagen. - Thomas Kube
Höxter

Rollerfahrer verunglückt auf der B 239 bei Höxter

Der Mann wurde schwer verletzt, die Beifahrerin des Unfallwagens kam mit einem Schrecken davon.

Mit diesem Koffer stand die Frau am Straßenrand. - Freitag Medien Gruppe
Blomberg/Schieder-Schwalenberg

Frau läuft auf Ostwestfalenstraße - Drei Schwerverletzte nach zwei Unfällen

Bei einem schweren Unfall auf der Ostwestfalenstraße sind in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch drei Personen schwer verletzt worden.

Zwei der insgesamt vier Gruppen der neu gegründeten Kinderfeuerwehr Warburg mit den Verantwortlichen und tierischem Begleiter. - Simone Flörke
Warburg

Warburger Feuerwehrhund-Anwärterin begeistert Nachwuchs

Nach eineinhalb Jahren Coronapause startet die Warburger Kinderfeuerwehr in die Ausbildung. Was die 28 jungen Feuerwehrleute lernen.

Das Fahrzeug brannte bei dem Unfall zwischen Nieheim und Merlsheim völlig aus. - Madita Schellenberg
Nieheim/Bad Driburg

Auto brennt: "Couragiertes Handeln" eines Zeugen rettet Fahrer das Leben

Weil der Unfallort zunächst unklar war, waren rund 60 Feuerwehrleute aus Bad Driburg und Nieheim im Einsatz. Der Handyempfang bereitete Probleme.

Die Flammen schlugen hoch, als die Einsatzkräfte am Brandort ankamen. - Polizei Höxter
Höxter

Gartenhütte in Höxter brennt völlig aus

Die Flammen waren schon von Weitem zu sehen, als die Einsatzkräfte am frühen Sonntagmorgen zu einem Brand in der Höxteraner Ortschaft Bosseborn eilten.

Dieser "Unfall" war zum Glück nur eine Übung der Höxteraner Feuerwehr. - Niklas Tüns
Kreis Höxter

Tödliche Unfälle im Kreis Höxter: Belastungsprobe für die Helfer

Zuletzt gab es vermehrt schwere Unfälle - sie sorgen bei den Einsatzkräften für Extremsituationen. "Das geht an keinem spurlos vorbei", sagt ein Feuerwehr-Chef.

Das Auslösen der CO2-Löschanlage löste einen Großeinsatz der Feuerwehren aus. - Simone Flörke
Warburg

Gasaustritt in Warburger Betrieb: Suche nach der Ursache geht weiter

Die Feuerwehr war bis 20.30 Uhr im Einsatz, die Halle wurde evakuiert. Die Frage bleibt: Warum wurden drei Tonnen CO2 freigesetzt?

Auf regennasser Fahrbahn kam eine 56-Jährige mit ihrem Mercedes von der Straße ab. - Burkhard Battran
Höxter

Gleich zwei Kollisionen: Stau und Sperrung auf B64 bei Höxter

Sechs Verletzte am Donnerstagnachmittag: Die Sperrung auf der Bundesstraße zieht Verkehrsbehinderungen nach sich.