
Feuerwehr Höxter
Die Feuerwehr Höxter, mit ihren 13 Einsatztruppen in verschiedenen Ortsteilen, stellt heute eine unverzichtbare Säule des Sicherheitsnetzwerks der Region dar. Sie ist nicht nur darauf spezialisiert, Brände zu löschen, sondern auch eine Vielzahl anderer Gefahrensituationen zu bewältigen. Bei jedem Brand, jedem Feuer und jedem anderen Notfall sind sie stets zur Stelle, um Schutz und Hilfe zu gewährleisten. Zudem fördert die Feuerwehr Höxter den Nachwuchs durch ihre Jugendfeuerwehr, um die Sicherheit der Gemeinde auch in der Zukunft zu gewährleisten. Aktuelle Berichte über Einsätze von heute und Aktivitäten der Feuerwehr Höxter finden Sie hier.

Auto brennt: "Couragiertes Handeln" eines Zeugen rettet Fahrer das Leben
Weil der Unfallort zunächst unklar war, waren rund 60 Feuerwehrleute aus Bad Driburg und Nieheim im Einsatz. Der Handyempfang bereitete Probleme.

Gartenhütte in Höxter brennt völlig aus
Die Flammen waren schon von Weitem zu sehen, als die Einsatzkräfte am frühen Sonntagmorgen zu einem Brand in der Höxteraner Ortschaft Bosseborn eilten.

Tödliche Unfälle im Kreis Höxter: Belastungsprobe für die Helfer
Zuletzt gab es vermehrt schwere Unfälle - sie sorgen bei den Einsatzkräften für Extremsituationen. "Das geht an keinem spurlos vorbei", sagt ein Feuerwehr-Chef.

Gasaustritt in Warburger Betrieb: Suche nach der Ursache geht weiter
Die Feuerwehr war bis 20.30 Uhr im Einsatz, die Halle wurde evakuiert. Die Frage bleibt: Warum wurden drei Tonnen CO2 freigesetzt?

Gleich zwei Kollisionen: Stau und Sperrung auf B64 bei Höxter
Sechs Verletzte am Donnerstagnachmittag: Die Sperrung auf der Bundesstraße zieht Verkehrsbehinderungen nach sich.

Großalarm: Gasaustritt in Warburger Kunststoffbetrieb
Warburg. Großalarm für die Warburger Feuerwehr am späten Mittwochnachmittag: In dem kunststoffverarbeitenden Betrieb Coveris an der Anton-Böhlen-Straße war es zu einem Gasaustritt gekommen. Verletzte gab es nicht. Doch wurde das große Besteck alarmiert: 45 Einsatzkräfte aus Warburg, Ossendorf...

Nach Starkregen und Schlamm: Bürgermeister will Konsequenzen ziehen
Nach einem Starkregen ergießen sich die Schlammmassen die Lother Straße herunter. Bürgermeister Carsten Torke sieht darin ein deutliches Warnsignal.

Starkregen überflutet Erkelner Straßen erneut
Wieder ist das Brakeler Dorf betroffen, das 2019 von einer heftigen Schlammlawine heimgesucht wurde. Ausgerechnet am Freitag gibt es eine Hochwasserversammlung.

Schlammlawine nach Starkregen in Steinheim
Nach einem kurzen, aber extrem heftigen Starkregenschauer ist in Steinheim eine Schlammlawine ausgelöst worden.

Überblick: Starkregen beschäftigt Einsatzkräfte im gesamten Kreisgebiet
Sehr punktuell – aber dort, wo es in Mengen runterkam, wieder mal richtig heftig. Wo die Gewitter im Kreis am heftigsten waren.

Überspülte Straßen nach Unwetter in Borgentreich und Bühne
Einsätze der Feuerwehr an der Natzunger Straße. Auch in Kellern mussten Einsatzkräfte das Regenwasser abpumpen.

Warburger Feuerwehr bekämpft Flammen in Holzbau-Betrieb
Beim Eintreffen der Feuerwehr dringen Rauchschwaden aus zwei Werkhallen. Bundestraße 7 für mehrere Stunden gesperrt.

Rauchentwicklung in Absauganlage
Aus der Abluftanlage eines Wäschereibetriebes am Kühlemühler Weg steigt Rauch auf.

Erneut schwerer Unfall am Steinheimer Kreisel - Verletztensuche mit Drohne
Großaufgebot an Einsatzkräften für vier Verletzte. Ein gefundener Helm irritiert Polizei und Feuerwehr.

Fahrzeugübergabe wird zum Feuerwehrfest
Indienststellung des neuen Fahrzeugs für den Löschzug Peckelsheim findet große Resonanz aus dem ganzen Willebadessener Stadtgebiet.

Feuerwehrlauf: Mehr als 500 Teilnehmer schwitzen für den guten Zweck
Die von der Duchenne-Krankheit betroffenen Jungen Felix und Torben zeigen, warum die Benefizveranstaltung zugunsten der Duchenne-Stiftung so wichtig ist.

Die neuen Einsatzfahrzeuge der Warburger Feuerwehr
Gebrauchte für mehr als 300.000 Euro: Die Warburger Feuerwehr fährt nun auch auf groben Stollenreifen zum Einsatz. „Gummi geben“ wird auch der Nachwuchs.

Boffzener Feuerwehr übt das Löschen von Feldbränden
Der Ausbildungstag wird mit einem theoretischen Teil am Vormittag beginnen und anschließend durch praktische Übungen ergänzt.

Überraschende Planänderung für Anbauten an Nieheimer Gerätehäusern
Der Nieheimer Bauausschuss stimmt zähneknirschend zu, die ursprüngliche Planung zu ändern. Kritik gibt es an der Landesregierung.

Tödlicher Unfall: Polizei macht Angebot an Zeugen und Passanten
Nach dem tödlichen Unfall auf der Kreuzung der B64 in Höxter, bei dem eine Frau gestorben ist, müssen Polizei und Gutachter jetzt die Detailfragen klären.

In diesem Dorf wird ein 1,4 Millionen Euro teures Feuerwehrhaus gebaut
In der aktuellen Halle steht das Feuerwehrauto so passgenau in der Garage, dass Einsteigen und Umziehen beinahe unmöglich ist.

Vier Verletzte bei Unfall auf Boffzener Bahnhofstraße
Aus bisher ungeklärter Ursache war eine 72 Jahre alte Höxteranerin in den Gegenverkehr geraten. Zwei weitere Fahrzeuge wurden in den Unfall verwickelt.

Großbrand an der Kreisgrenze: Feuerwehr Steinheim in Billerbeck im Einsatz
Am frühen Donnerstagabend brennt eine Scheune in Billerbeck lichterloh. Es müssen nicht nur mehrere Feuerwehren, sondern auch das THW alarmiert werden.

Rauch über Brandhaus: Feuerwehr rückt erneut nach Vinsebeck aus
Am Montagabend brannte eine Dachgeschosswohnung in einer Vinsebecker Siedlung, am Donnerstagmorgen stieg erneut Rauch über dem Haus auf.

Landwirt hilft Feuerwehr beim Eindämmen von Feldbrand
Da die Wasserversorgung vor Ort knapp ist, rücken Einsatzkräfte aus mehreren Orten aus.