Höxter

Gartenhütte in Höxter brennt völlig aus

Ermittler der Polizei haben erste Vermutungen zur Ursache.

Die Flammen schlugen hoch, als die Einsatzkräfte am Brandort ankamen. | © Polizei Höxter

19.09.2021 | 19.09.2021, 20:14

Höxter-Bosseborn. Die Flammen waren schon von Weitem zu sehen, als die Einsatzkräfte am frühen Sonntagmorgen zu einem Brand in der Höxteraner Ortschaft Bosseborn eilten. Kurz nach Mitternacht, so berichtet die Polizei, war ein Feuer in einer Gartenhütte an der Straße Vitskamp ausgebrochen. Aufmerksame Nachbarn hatte Brandgeruch bemerkt und den Eigentümer der Hütte, der im nahe gelegenen Wohnhaus schlief, geweckt.

Die Freiwillige Feuerwehr Höxter rückte mit Einsatzkräften der Löschgruppen Bosseborn und Ovenhausen aus. Weil die Flammen inzwischen auf einen Holzunterstand und eine Hecke übergegriffen hatten, wurde die Löschgruppe Lütmarsen nachgefordert.

Zunächst wurde die Hütte stromlos geschaltet und eine Wasserversorgung aufgebaut, bevor der Löschangriff mit fünf Atmenschutztrupps begann. Die Feuerwehrleute konnten das Feuer, das im hinteren Gebäudeteil ausgebrochen war, schließlich löschen. Das Brandgut wurde ausgeräumt, mit Schaum abgedeckt und mit einer Wärmebildkamera kontrolliert, um ein erneutes Entzünden zu verhindern. Nach dreieinhalb Stunden konnte der Einsatz zunächst beendet werden.

Allerdings wurde die Löschgruppe Bosseborn keine vier Stunden später erneut alarmiert, weil sie doch wieder Brandgut entzündete. Es wurde von den Feuerwehrleuten auseinandergezogen und mit einer Schubkarre weggefahren. Der Einsatz dauerte nochmals etwa zweieinhalb Stunden.

Der Freiwilligen Feuerwehr gelang es schnell, das Feuer zu löschen. - © Feuerwehr Höxter
Der Freiwilligen Feuerwehr gelang es schnell, das Feuer zu löschen. | © Feuerwehr Höxter

Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Warum der Brand ausgebrochen war, ist noch nicht geklärt. Allerdings wurde die Hütte noch am Abend zuvor von der Familie genutzt. Ob und welchen Zusammenhang es mit dem Feuer in der Nacht gibt, sollen die weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizei aufklären. Der Schaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt.