Wirtschaft im Kreis Herford
Die Wirtschaft im Kreis Herford ist geprägt durch eine starke mittelständische Struktur mit vielen namenhaften und international bekannten Unternehmen. Etwa das Modeunternehmen Bugatti und der Küchenmöbelhersteller Nolte Küchen gehören zu den größten Arbeitgebern im Kreis Herford. Alle Informationen und Berichte zu Wirtschaftsthemen im Kreis Herford finden Sie auf dieser Themenseite.
Wann der Kreisverkehr in Löhne-Ort geöffnet wird
Das neue Bauwerk an der Herforder Straße steht kurz vor der Fertigstellung. Vorab feiert der Vereinsring mit ansässigen Unternehmen ein Kreiselfest.
„Sommerspaß“ im Zentrum von Enger bietet Geschicklichkeits-Spiele
Der Verein Wittekinds Kultur und die Sparkasse laden auf den Barmeierplatz ein. Dort wartet die Jugendfeuerwehr mit skurrilen Aktionen – und Krawallo rockt.
Insolvenz bei Lohmeier Schaltschranksysteme besieglt
Der Insolvenzverwalter hat zweieinhalb Jahre lang einen Investor für das Vlothoer Unternehmen gesucht. Bestimmte Umstände hatten potentielle Anleger abgeschreckt.
Brax streicht 41 Stellen am Firmensitz in Herford
Betroffen sind Mitarbeiter in der Abnahme und in der Bügelei. Die Qualitätssicherung soll an externe Unternehmen ins Ausland abgegeben werden.
Herforder Modemacher punkten mit Farbe und Heimatbekenntnis
CPD: Was die Unternehmen Brax, Bugatti und Ahlers für die Saison Frühjahr/Sommer 2020 zeigen, sind nicht nur die neuen Trends. Auch die eigenen Marken rücken mehr und mehr in den Fokus.
Wie die Herforder Wirtschaft wurde, was sie ist
Textilindustrie, Möbelbranche oder Süßwarenhersteller - sie alle sind bis heute prägend für Herford. Doch wie kommt es, dass sich gerade diese Branchen etabliert haben?
Was die Reittherapie der Spastikerhilfe in Bad Oeynhausen für Wunder bewirken kann
Um die Therapie auf einem Löhner Reiterhof anbieten zu können, ist der Verein auf Unterstützung angewiesen. Das Reiten scheint obendrein eine wunderliche Wirkung zu haben.
Polizei fahndet im Kreis Herford nach einem EC-Karten-Betrüger mit Foto
In der Herforder Innenstadt hat jemand die Brieftasche einer Frau gestohlen und mit der EC-Karte Geld abgehoben. Jetzt sucht die Polizei nach der Person mit Bild.
Schüler einer Internationalen Klasse geben beim Poetry-Slam Einblicke in ihr Seelenleben
Das Erich-Gutenberg-Berufskolleg veranstaltet zum dritten Mal einen Poetry Slam für die Internationale Klasse. Die Ergebnisse überraschen.
An der A30 werden Grönegau-Raststätten abgerissen und neu gebaut
Grönegau: Auf beiden Seiten der A30 sollen jeweils neue Anlagen entstehen. Die Raststätten sind erstmal gesperrt. Das Datum für die Neueröffnung ist allerdings schon bekannt.
Herforder Unternehmen zahlt Kita-Gebühren für seine Angestellten
Herforder Unternehmen zahlt seinen Mitarbeitern Kita-Beiträge. Was es sonst noch familienfreundlich macht.
Vom Herforder High Club zurück zum Go Parc?
Neuer Betreiber will den ehemaligen Go Parc ummodeln. Er verrät, was mit der abgesonderten Eventlocation "Freiheit" passiert.
Herforder Modemarke Bugatti setzt auf touristisch attraktive Standorte
Die vor fünf Jahren als weltweit erste Filiale im "Store-Konzept" eröffnete Niederlassung in Gütersloh macht Ende Juli dicht. Hinter der Entscheidung steht eine konkrete strategische Ausrichtung.
Nachfolge beim Bünder Modehaus geregelt
Inhaber Volker Jährling verkauft 50 Prozent der Anteile am Bünder Modehaus an Geschäftsführer Christoph Lanvers. Zudem wird ein Beirat aus fünf Mitarbeitern eingerichtet.
IHK-Begegnungswoche im Marta: "Macron ist sich selbst sein größter Feind"
Theo Koll, der Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios Berlin und ehemalige Leiter des ZDF-Auslandsstidios Paris, referiert im Marta über Macrons Einfluss auf Frankreichs Wirtschaft und politisches System.
Herforder gibt sich verbotenerweise als Steuerberater aus
Der Weg zum Beruf des Steuerspezialisten ist schwierig. Umso ärgerlicher, wenn einem der Titel entzogen wird. Ein Herforder hat trotzdem weitergemacht.
Taxifahrten im Kreis Herford werden bald teurer
Warum das Straßenverkehrsamt in Kirchlengern seinen Anteil daran hat, dass sich die heimischen Chauffeure trotz aktuell beschlossener Tariferhöhung zum 1. September um ihre Zukunft sorgen.
Marktplatz für gute Geschäfte in Vlotho
Die Stiftung „Unser Herz schlägt hier" für die Bürger im Kreis Herford veranstaltet am Mittwoch, 14. November, ab 18.30 Uhr bei der Firma Kannegiesser in Vlotho den „5. Marktplatz Gute Geschäfte".
Bitcoin-Crash: Das rät ein Herforder Experte
Für Bitcoin-Investoren hat das Jahr 2018 alles andere als positiv begonnen. Die weltweit wichtigste Kryptowährung verzeichnete im Januar den größten Monatsverlust seit etwa fünf Jahren. Oliver Flaskämper, Herforder Gründer von bitcoin.de, sieht die Situation entspannt.
Freibad-Neubau wird bis März ausgeschrieben
Bünde. Aufgrund der Höhe der zu vergebenen Arbeiten muss europaweit nach einem Generalplaner gesucht werden. Entsprechend werden die Ausschreibungsunterlagen aktuell im Rathaus vorbereitet. Da es auch zahlreiche rechtliche Aspekte zu berücksichtigen gibt, hat sich die Stadt Bünde Unterstützung bei einem spezialisierten Rechtsanwaltsbüro geholt...
Gute Noten von der Wirtschaft für Kirchlengern
Fühlt sich die Wirtschaft wohl, bleibt sie gern. Und in Kirchlengern ist das der Fall, wie die IHK der Gemeinde jetzt bescheinigt. Gleichwohl gebe es auch hier Verbesserungsmöglichkeiten.
Kreisheimatverein bringt Museumsführer für Gedenkstätte Zellentrakt heraus
"Eingesperrt und ausgeliefert - vom Polizeigefängnis zum Erinnerungsort" - so lautet der Titel des neuen Museumsführers für die Gedenkstätte Zellentrakt im Keller des Herforder Rathauses. Erschienen ist der Band in der nun achtteiligen Reihe Stippvisiten Spezial des Kreisheimatvereins.
Bäckerjunge: Diese Filialen schließen
Im Kreis Herford gibt es laut Handwerkskammer OWL 21 Bäckereien. Filialen nicht mit eingerechnet. Künftig wird es eine weniger sein, wenn im März Karlchens Backstube mit Sitz in Löhne zwölf Filialen vom Bäckerjungen aus Bünde übernimmt. Sechs Filialen werden wohl geschlossen.
Auflösung: Die Bettgestelle fuhren Seilbahn
Das Mittwochrätsel-Foto zeigte das frühere Betriebsgelände der Firma Joh. Stiegelmeyer & Co an der Annastraße. Hier errichtete man 1900 die ersten Hallen, die immer wieder erweitert wurden. Die Gebäude wurden 2006/2007 abgerissen und wichen einem Wohngebiet.
Flüchtlinge ziehen zeitnah in die ehemaligen Räume von Kruse & Meinert
Die Tage in der Turnhalle von Klosterbauerschaft sind gezählt. Gut 30 Menschen aus Syrien, Iran, Irak und Bangladesch freuen sich auf ihren Umzug in "echte" Wohnungen - ehemalige Büroräume der längst insolventen Küchenfirma Kruse & Meinert an der Hamerkampstraße. "Spätestens Ende Januar soll?s soweit sein - am besten alles in einem Rutsch", sagt Uwe Dreifeld, Fachbereichsleiter Ordnung und Soziales der Gemeinde Kirchlengern.