Marktplatz für gute Geschäfte in Vlotho

Stiftung: „Unser Herz schlägt hier“ veranstaltet zum fünften Mal den „Marktplatz Gute Geschäfte“ für Unternehmen und Gemeinnützige

Freuen sich auf das Speed-Dating der besonderen Art: (v. l.) Vlothos Bürgermeister Rocco Wilken, Tina Kannegiesser, Martin Kannegiesser (beide Geschäftsleitung Fa. Kannegiesser), Bernd Sielemann (Sparkasse Herford), Landrat Jürgen Müller, Engelbert Heinz (Geschäftsleitung Fa. Kannegiesser), Thomas Doppmeier (Personalleiter Fa. Kannegiesser), Dirk Walter Frommholz (Stiftungsratsvorsitzender) und Horst Prüßmeier (Sparkasse Herford). | © Stiftung "Unser Herz schlägt hier"

27.09.2018 | 12.05.2023, 15:47

Kreis Herford (nw). Für viele gemeinnützige Organisationen ist es nach wie vor eine Herausforderung, den richtigen Partner im Bereich der Unternehmen zu finden, mit dem gemeinsame Projekte gelingen können. Aber auch die Unternehmen möchten sich vielfach gemeinnützig engagieren und wissen häufig nicht, welche Organisationen in der eigenen Region existieren und wo eine Förderung sinnvoll zum Unternehmen und seinen Werten passt. Daher gilt es, immer wieder eine Plattform zu schaffen, auf der Austausch und Kommunikation ermöglicht werden.

Die Stiftung „Unser Herz schlägt hier" für die Bürger im Kreis Herford veranstaltet am Mittwoch, 14. November, ab 18.30 Uhr bei der Firma Kannegiesser in Vlotho den „5. Marktplatz Gute Geschäfte im Kreis Herford". „Gerade in Zeiten knapper werdender finanzieller Mittel in den Kommunen wird die Zusammenarbeit und Vernetzung für Unternehmen und gemeinnützige Organisationen immer wichtiger", so Sonja Kogelheide von der Geschäftsführung der Stiftung. Die Veranstaltung ist bereits die fünfte ihrer Art.

Auch der „5. Marktplatz Gute Geschäfte für den Kreis Herford" bringt wieder Unternehmen und Gemeinnützige aus dem Kreisgebiet zusammen: Wie auf einem Markt handeln die Akteure an einem Abend innerhalb einer guten Stunde Kooperationen aus, bei denen Angebot und Nachfrage den Tausch bestimmen. Ein „Speed-Dating" der besonderen Art.

Guter Tausch: Werbeflyer für selbst gebackene Kekse

So hat in den letzten Jahren ein Produktions-Unternehmen für eine Schule eine Betriebsbesichtigung angeboten und erfreute sich im Gegenzug an einem Auftritt des Schulchores bei einer Betriebsfeier. Es kann aber auch zum Beispiel eine Tischlerei aus ihren Holzabfällen Bauklötze für einen Kindergarten herstellen und als Ausgleich bietet die Kita für das nächste Betriebsfest eine kostenlose Kinderbetreuung durch ihre Erzieherinnen an. Ebenso hat auf dem vergangenen Marktplatz eine Werbe- und PR-Agentur die Erstellung von Flyern zugesagt und die gemeinnützige Einrichtung backt im Gegenzug Kekse für die Kunden der Agentur.

„Es freut mich sehr, dass der Marktplatz mittlerweile bei vielen Gemeinnützigen und Unternehmen zu einem festen Termin geworden ist. Auch in diesem Jahr werden wir wieder sehen, dass es viele Partner im Kreis Herford gibt, die sich mit vielfältigen Kooperationen sinnvoll ergänzen und gleichzeitig ein klares Bekenntnis zum regionalen Miteinander geben", so Landrat Jürgen Müller, der wieder die Schirmherrschaft übernommen hat.

Auch die Firma Kannegiesser war von der Idee begeistert und wird dieses Jahr erstmals als Teilnehmer und gleichzeitig auch als Gastgeber dabei sein. So unterstützt die Firma die Durchführung des Marktplatzes durch die Bereitstellung der Räumlichkeiten sowie durch Mithilfe bei der Veranstaltungsorganisation. „Es ist uns wichtig, dass für die Region gedacht und gehandelt wird und dass wir uns – gerade auch als Global-Player – zu einem starken regionalen Zusammenwirken und zu unseren Wurzeln bekennen", sagt Martin Kannegiesser.

Workshops im Vorfeld

Ebenso wieder als Partner dabei ist die Sparkasse Herford, die diese Veranstaltung von Beginn an finanziell und logistisch fördert und unterstützt. Damit auch der „5. Marktplatz Gute Geschäfte für den Kreis Herford" wieder ein Erfolg für die Region wird, werden weitere Unternehmen und gemeinnützige Organisationen gesucht, die Lust haben, sich zu beteiligen.

In Vorbereitung auf den Marktplatzabend im November findet am Dienstag, 16., und Donnerstag, 18. Oktober, jeweils um 18 Uhr ein Vorbereitungsworkshop in den Räumen der Sparkasse Herford, Auf der Freiheit 20, statt. Nähere Infos gibt es unter Tel. (0 52 21) 16 14 58 (Siegfried Lux) oder (0 52 21) 16 22 20 (Sonja Kogelheide) oder online. Auf beiden Wegen sind auch Anmeldungen zum Workshop und zum Marktplatz möglich. www.stiftung-uhsh.de/gute-geschaefte