Teaser Bild

Wirtschaft im Kreis Herford

Die Wirtschaft im Kreis Herford ist geprägt durch eine starke mittelständische Struktur mit vielen namenhaften und international bekannten Unternehmen. Etwa das Modeunternehmen Bugatti und der Küchenmöbelhersteller Nolte Küchen gehören zu den größten Arbeitgebern im Kreis Herford. Alle Informationen und Berichte zu Wirtschaftsthemen im Kreis Herford finden Sie auf dieser Themenseite.

Vielfältige Leckereien: Cookies, Mini-Törtchen, Trüffel und einiges mehr bereitet Katharina Heterle in ihrer Backstube zu. - Björn Kenter
Kirchlengern

Diese Frau macht ihr Hobby zum Beruf und ist jetzt Auftragskonditorin

Die dreifache Mutter Katharina Heterle ist einigen Monaten als Auftragskonditorin in Kirchlengern selbstständig. Ihr Motto: "Ohne Süßes ist das Leben nur halb so schön".

Die Filiale der Sparkasse Herford an der Werster Straße wird nicht wieder eröffnet. - Dirk Windmöller
Löhne

Sparkasse in Ostscheid bleibt geschlossen

Die Filiale ist bereits seit September dicht. Ein Leerstand droht dem Gebäude an der Werster Straße nicht. Viele Ostscheider dürften sich über die neue Nutzung freuen.

Einige Menschen arbeiten vom heimischen Esstisch aus. - Pixabay (Symbolbild)
Kreis Herford

Mehr Homeoffice gefordert: Das sagen Unternehmen aus dem Kreis Herford dazu

Arbeitgeber werden verstärkt dazu aufgerufen, das Homeoffice weiter auszubauen. Unternehmen im Kreis Herford setzen die Maßgabe um, sehen einen Homeoffice-Zwang hingegen kritisch.

Viele kommen erst zur Schuldnerberatung, wenn es zu spät ist. - (Symbolbild): Pixabay
Kreis Herford

Die große Pleitewelle soll erst noch kommen

Die Lage ist angespannt, aber viele betroffene Bürgerinnen und Bürger im Kreis Herford können sich bisher noch über Wasser halten. Das könnte sich im Laufe des Jahres ändern.

Blick in die Berliner Messehalle 26, wo sich die Stiegelmeyer-Gruppe mit dem Krankenhausbett Evario vorstellte. - Stiegelmeyer (Archivbild)
Kommentar

Stellenabbau: Stiegelmeyer-Geschäftsführung scheint kein 'Wir' zu kennen

Ihr Alleingang bei der Entscheidung, Stellen nach Polen zu verlagern, könnte dem Unternehmen noch schaden.

Corona hatte nicht nur auf den Einzelhandel Auswirkungen. - (Symbolbild):Oliver Krato
Kreis Herford

Zweiter Lockdown: So ist die wirtschaftliche Lage bisher im Kreis Herford

Corona stellt manche Branchen vor extrem große Herausforderungen. Der zweite Lockdown sorgt bei vielen für Existenzängste. Warum die Pandemie wirtschaftlich gesehen auch ihre guten Seiten hat.

Die gläserne Front täuscht, wenn man der Argumentation IG-Metall folgt. Demnach hat sich die Stiegelmeyer-Geschäftsführung keine Transparenz gegenüber dem Betriebsrat verhalten, sondern gegen das Betriebsverfassungsgesetz verstoßen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Nach Kündigungen: Mitarbeiter könnten gegen Stiegelmeyer klagen

Peter Kleint wirft der Geschäftsführung mehrfachen Vertragsbruch vor. Es geht um Verstöße gegen Arbeitsverträge, Vereinbarungen mit dem Betriebsrat und das Betriebsverfassungsgesetz.

Das Sparkassengebäude in Herford. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis Herford

Der leise Einstieg der Sparkasse Herford in den Negativ-Zins auf Guthaben

Die Regelung betrifft nur bestimmte Kunden. Das heimische Kreditinstitut hat jetzt vorläufige Zahlen für das Pandemie-Jahr vorgelegt, die bereits eine Veränderung des Sparverhaltens zeigen.

Ein Knall reißt in den frühen Morgenstunden des 5. April den Ortsteil Oetinghausen-Heide aus dem Schlaf. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Hiddenhausen

Das sind die meistgelesenen Artikel aus dem Jahr 2020 in Hiddenhausen

Dafür dass Hiddenhausen recht beschaulich ist, ist im vergangenen Jahr ganz schön viel passiert - und das hatte nicht nur mit der Corona-Pandemie zu tun.

Das Herforder Modeunternehmen Bugatti hat 54 Kündigungen ausgesprochen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Bugatti: 54 betriebsbedingte Kündigungen zum Jahreswechsel

Im September war noch vom Abbau von 100 Arbeitsplätzen die Rede gewesen. Was jetzt mit den Mitarbeitern passiert.

Dirk Kleineberg hütet seine alten Spielzeugkataloge gut. Hier ist ein BMW-Flügeltür-Modellauto auf dem Titelbild der Schuco-Spielwarenwerke zu sehen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Wie Herford vor 70 Jahren aussah: Fahrt zum Spielzeugladen im Video

Ein Werbefilm des Geschäftes Kleineberg aus den frühen 50er Jahren lässt die alte Lübberstraße in Herford wieder lebendig werden. Dirk Kleineberg erinnert sich ans Weihnachtsgeschäft.

Ein 27-jähriger Postenhändler aus Löhne hat einem Geschäftspartner aus Leizpiz fünf Lastwagen mit weißer Ware verkauft, die es gar nicht gab. - Pixabay
Löhne

Postenhändler verkauft fünf Lastwagen weiße Ware und landet vor Gericht

Die Lieferung mit Waschmaschinen, Geschirrspülern und anderen Elektrogeräten kam nie beim Käufer in Leipzig an. Der Händler ist wegen Betrugs angeklagt.

Nicht nur der Poststandort im Herzen von Mennighüffen ist weg, auch den dazugehörigen Briefkasten gibt es nicht mehr. - Symbolbild Pixabay
Löhne

Darum gibt es im Ortskern Mennighüffen keinen Briefkasten mehr

Die einzige Filiale ist seit Mitte September geschlossen, die Neueröffnung verzögert sich. Jetzt wurde auch der gelbe Kasten an der Lübbecker Straße entfernt.

Die Archimedes Facility Management GmbH hat ihren Sitz an der Engerstraße. Die Geschäftsführung befürchtet für nächstes Jahr eine wirtschaftliche Schieflage und hat deshalb jetzt Insolvenz angemeldet. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Nach Insolvenzantrag: Westfalen Weser Netz macht Archimedes schwere Vorwürfe

In der Auseinandersetzung geht es um die Abrechnung von Personalkosten und eine für den kommunalen Netzbetreiber intransparente Rechnungslegung. Gestritten wird demnächst auch vor Gericht.

Oktober 2019: Aus CCC wird Reno. Jetzt wird die Filiale schließen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Reno-Filiale in Herford macht dicht: Insovenzverfahren wegen Corona

Mit dem Weggang verliert Herford ein weiteres wichtiges Geschäft. Mit dem Schuhhändler Reno hat das Geschäft am Augustinerplatz aber nur mittelbar etwas zu tun.

Marc und Ulrich Euscher haben entschieden, vorsorglich Insolvenz in Eigenregie anzumelden. Der Wegfall der Westfalen-Weser-Netz-Aufträge im Mai habe diesen Schritt, sagt Marc Euscher. - Peter Steinert (Archivbild)
Herford

Herforder Unternehmen Archimedes geht in die Insolvenz in Eigenregie

Die Geschäftsführung befürchtet für 2021 eine existenzbedrohende Schieflage. Sie muss die Neuorientierung nun innerhalb weniger Monate schaffen. Geplant war das eigentlich für die nächsten fünf Jahre.

Das kontaktlose Bezahlen per Smartphone gewinnt im Kreis Herford an Bedeutung. - Archivfoto/Niklas Tüns
Kreis Herford

Bargeldloses Bezahlen wird im Kreis Herford immer beliebter

Der Wandel durchzieht alle Altersgruppen, heißt es von der Sparkasse. Kontaktlose Varianten per Smartphone oder Karte gewinnen durch das Hygienebewusstsein während der Pandemie an Bedeutung.

Siegfried Lux und Henning Fieguth scheiden aus dem Vorstand der Werbe- und Aktionsgemeinschaft Rödinghausen aus beruflichen Gründen aus. - Gerald Dunkel
Rödinghausen

Die Wage Rödinghausen muss einen neuen Vorstand wählen

Der 1. und der 3. Vorsitzende stellen aus beruflichen Gründen ihre Ämter in der Werbe- und Aktionsgemeinschaft Rödinghausen zur Verfügung.

Das mongolische Restaurant mit Windfang. - Björn Kenter
Bünde

Ein neues Restaurant eröffnet in Bünde

Umbauarbeiten sind schon weit fortgeschritten. Der Betreiber besitzt in Niedersachsen bereits mehrere Restaurants dieser Art.

Petra Schminke und Pierre Lison werden mit Bike Plantage im Frühjahr umziehen. - Dirk Windmöller
Löhne

Löhnes größtes Fahrradgeschäft zieht in Neubau im Zentrum

Die Bike Plantage will schon im Frühjahr am neuen Standort eröffnen. Er wird an einer der am stärksten befahrenen Straßen von Löhne gebaut. Bauherren des Gebäudes sind mehrere Löhner Unternehmer.

Zum Zeitpunkt des Fotos hatte die Villa ihren Glanz schon verloren. - Georg Heese (Kommunalarchiv)
Mittwochrätsel

Auflösung: An der Wittekindstraße wurde Essig produziert

Der Fabrikant Carl Bauer baute sich 1903 eine Villa. Zuletzt wohnten Mitarbeiter von Leineweber in dem Gebäude. In den 1950er Jahren wurde es abgerissen.

Friedrich Schwagmeier steht vor dem Brennofen von Kerawil. Er wird das Unternehmen weiter als Geschäftsführer leiten. - Rolf Lang
Löhne

Nach Insolvenzantrag: Klinkerhersteller Kerawil macht doch weiter

In Obernbeck wurde mehr als 100 Jahre Ton gebrannt. Die Tradition stand kurz vor dem Ende. Dann kam es zu einer Wendung, mit der Inhaber Friedrich Schwagmeier nicht mehr gerechnet hatte

Ratssaal im Bünder Rathaus. - Copyright: Patrick Menzel
Bünde

Grüne und AfD stimmen in Bünde gegen eine Erhöhung der Fraktionszuschüsse

Zuwendungen für die Geschäftsführungen der Fraktionen haben sich nun mehr als verdoppelt.

Stefan Plattfaut ist neuer Leiter der Brax-Marke Eurex. - Brax
Herford

Brax bestimmt neuen Leiter für Herrenhosen-Marke "Eurex"

Der 45-jährige Stefan Plattfaut kommt von der Herrenmode-Marke Benvenuto und war auch schon bei S.Oliver aktiv.

Beschäftigte haben aus Angst vor Infektion Arztbesuch vermieden. - AOK NordWest
Kreis Herford

Im Corona-Jahr: Erhebliche Schwankungen beim Krankenstand

Die AOK hat ihre Datenbestände ausgewertet und vor allem bei psychisch bedingten Krankschreibungen deutliche Abweichungen festgestellt. Von Corona selbst war besonders eine Berufsgruppe betroffen.