Teaser Bild

Polizei Herford

Im Kreis Herford gibt es drei Standorte der Polizei, die Kreispolizeibehörde Herford an der Hansastraße 54, die Polizeiinspektion Herforder Citywache am Alten Markt 2 und die Autobahnpolizeiwache Herford an der Ahmser Straße 134. Die drei Polizeipräsidien arbeiten eng zusammen und übernehmen die Verfolgung von Straftätern in Kooperation mit der Staatsanwaltschaft.  

Streifenwagen der Herforder Polizei vor der Synagoge. - Jobst Lüdeking
Herford

Nach Übergriffen in anderen Städten: Polizei schützt Herforder Synagoge

Hintergrund sind Übergriffe an jüdischen Gotteshäusern in Bonn, Düsseldof und Münster. Dort gab es bereits erste Festnahmen.

Ein Streifenwagen: Die Herforder Polizei wird am Vatertag einen wichtigen Punkt im Blick haben. - Symbolbild: Pixabay
Herford

Wie die Polizei am Corona-Vatertag im Kreis Herford kontrolliert

Die Polizisten fokussieren sich am Vatertag auf einen besonderen Problempunkt. Denn die Einschränkungen an Christi Himmelfahrt sind nach wie vor massiv.

Afrim S. mit seinem Verteidiger beim Prozessauftakt. - Foto: Andreas Zobe/NW
Löhne

Tödliche Schüsse in Löhne: "Ihre Mutter starb vor ihren Augen"

Ein 48-jähriger Mann aus Löhne soll im Dezember seine Schwägerin erschossen haben. Nun muss er sich wegen Mordverdachts vor dem Landgericht verantworten.

Erst an einem Autohaus in Bad Oeynhausen endete die rasante Fahrt des Löhners. - Polizei
Löhne

21-jähriger Löhner liefert sich wilde Verfolgungsjagd mit Polizei

Unter Drogen raste ein 21-Jähriger durch die Werrestadt. Erst in Bad Oeynhausen endete die Flucht mit seiner Festnahme.

Der Unfallort am 10. Oktober: Feuerwehrfahrzeuge stehen bei dem ausgebrannten Lamborghini auf der Autobahn 66. - picture alliance/dpa/Wiesbaden112.de
Kreis Herford

Tödlicher Unfall: Bundesweit gesuchter Lamborghini-Raser in Bünde gefasst

Der Mann soll einen der drei Sportwagen gesteuert haben, die an dem tödlichen Unfall auf der A 66 bei Frankfurt beteiligt waren. Deutschlandweit wurde nach ihm gefahndet.

Ermittler hatten am vergangenen Sonntag viele Stunden zu tun, um die Spuren in dem Haus zu sichern. - GERALD DUNKEL
Bünde

Tötungsdelikt in Bünde: Todesursache steht nach Obduktion fest

Die Staatsanwaltschaft Bielefeld hat nach dem Gewaltverbrechen am vergangenen Wochenende in Hunnebrock eine Obduktion des Leichnams angeordnet. Ein 20-Jähriger wird noch im Krankenhaus behandelt.

Die Beamten hatten am Sonntag von früh morgens bis zum Abend in dem Haus an der Pestalozzistraße zu tun. - GERALD DUNKEL
Bünde

Die Leiche des in Bünde getöteten Mannes wird obduziert

Die Täter, die am Wochenende einen Mann getötet und einen weiteren schwer verletzt haben, gingen wohl mit großer Brutalität vor. Die Polizei sucht unterdessen nach Zeugen, die etwas gesehen haben könnten.

Die Polizei bittet um Hinweise. - Symbolbild: Pixabay
Herford

Vier Männer treten auf Herforder (21) ein

Der junge Mann ging am Sonntagmittag am Werre-Ufer spazieren, als die Gruppe ihn angriff und auf den am Boden liegenden Mann einprügelte. Zudem entwendeten die Angreifer Smartphone und Tablet.

Die Spurensicherung untersucht das Haus. - Gerald Dunkel
Bünde

Tötungsdelikt - Ermittler schließen Streit um Schutzgeld nicht aus

Seit den frühen Morgenstunden ist ein Haus in Hüffen von der Polizei abgesperrt. Mitarbeiter der Spurensicherung sind im Einsatz. Die Polizei setzt einen Hubschrauber ein.

Das Amtsgericht in Herford. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Vom Kumpel verpfiffen: 23-Jähriger entgeht Verurteilung

Der vorgebliche Freund wurde wegen anderer Delikte inzwischen zu drei Jahren und der Unterbringung in einer Erziehungsanstalt verurteilt.

In den vergangenen Jahren kamen bis zu 1.000 Leute zum Hücker Moor. - Ekkehard Wind
Spenge

Vatertagsparty verboten: Polizei kontrolliert am Hücker Moor

Die Stadt Spenge macht unmissverständlich klar, dass auf der Moorstraße keine Fete steigen darf. Wer sich nicht daran hält, riskiert ein dickes Bußgeld.

Klaudia Heil am Familiengrab auf dem Friedhof Südlengern. Genau daneben sind die verkohlten Reste von Baum und Büschen. Selbst Polizei-Flatterband hat sie noch gefunden. - Niklas Krämer
Kirchlengern

Ärger über abgebrannte Büsche neben dem Familiengrab

Ein Feuerteufel zündelte vor mehr als einem Jahr auf dem Friedhof Südlengern. Die Überreste davon sieht Klaudia Heil noch heute bei ihren Friedhofsbesuchen.

Erster Hauptkommissar Volker Huß hat viele Autofahrer selbst angehalten und nach ihren Papieren gefragt. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Vollsperrung: Polizei kontrolliert Ausgangssperre

Am Freitagabend wurden ab 22 Uhr mehrere Hundert Fahrzeuge auf der Umgehungsstraße angehalten. Viele Leute kamen von der Arbeit. Bei Verkehrssünden blieb es nicht bei einer Ermahnung.

Der junge Fahrer musste nach dem Unfall ins Krankenhaus gebracht werden. - Symbolbild: Pixabay
Vlotho

17-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt

Der junge Mann aus Vlotho geriet auf der Bonneberger Straße in den Gegenverkehr und prallte mit zwei Autos zusammen.

In einem Mehrfamilienhaus an der Straße Am Sunderkamp brannte es am 3. Mai. - Björn Kenter
Bünde

Dreist: Brandopfer werden auch noch bestohlen

Erst wird die Wohnung eines Bünders durch ein Feuer zerstört, anschließend dringen offenbar Unbekannte in das Gebäude ein und stehlen zahlreiche Wertgegenstände. Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen.

Die Unbekannten erbeuteten mit einem Trick am Telefon fast 5.000 Euro. - Polizei
Rödinghausen/Melle

Betrüger stehlen mit Telefontrick fast 5.000 Euro von Rentner-Paar

Die beiden über 80-Jährigen meldeten den Vorfall zwar später bei der Polizei, da war das Geld allerdings schon weg. Die Polizei gibt Tipps.

In einem Mehrfamilienhaus an der Straße "Am Sunderkamp" brannte es Montagabend. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 200.000 Euro. - Björn Kenter
Bünde

Ursache: Das sagt die Polizei zum Brand im Mehrfamilienhaus

Knapp 100 Rettungskräfte waren am Montagabend bei einem Wohnungsbrand an der Straße "Am Sunderkamp" im Einsatz. Der Schaden am Gebäude ist hoch. Was war die Ursache für den Brand?

Die Polizei wurde informiert. - Andreas Frücht
Herford/Enger

28-Jähriger bedroht Mann mit Schreckschusspistole

Nach Streitigkeiten bei einer Wohnungsübernahme zückt ein Mann eine Schreckschusspistole. Der bedrohte Herforder informiert die Polizei.

Der Biemser Weg wurde gesperrt, als die Feuerwehr dort einen Baum fällen musste. - Feuerwehr Herford
Kreis Herford

Mehrere Bäume stürzen im Sturm um

Der Biemser Weg in Elverdissen ist zwischenzeitig gesperrt. Dort droht ein Baum auf die Straße zu fallen. Ansonsten verlief die Nacht im Kreis Herford ruhig.

Am Tag danach: In einem Mehrfamilienhaus an der Straße "Am Sunderkamp" brannte es am Montagabend. Rund 100 Rettungskräfte rückten aus. - Björn Kenter
Bünde

Großeinsatz: Feuer bricht in Mehrfamilienhaus aus

Etwa 100 Rettungskräfte rücken am Montagabend zu einem Wohnungsbrand in Bünde aus. Zwei Bewohner atmen Rauchgase ein und müssen ins Krankenhaus.

Auf dem Alten Markt dreht ein Linienbus einsam seine Runde. - Benedikt Riemer
Herford

So verläuft eine Nacht in Herford während der Ausgangssperre

Nach 22 Uhr sollte auf den Straße eigentlich nicht mehr allzu viel los sein. Auf dem Weg durch die nächtliche Herforder Innenstadt kommt nw.de dann aber doch mit ein paar Menschen ins Gespräch.

Der Mann aus Herford stand unter Alkohol- und Drogeneinfluss. - Symbolbild: Pixabay
Herford/Bad Salzuflen

Alkoholisierter Fahrer flüchtet und rammt Streifenwagen

Ein 31-Jähriger aus Herford wurde von der Polizei durch Bad Salzuflen und Lemgo verfolgt. Bei der Flucht wurde ein Streifenwagen gerammt und ein weiterer in einen Wildunfall verwickelt.

14-jähriger Radfahrer nach Unfall auf dem Weg der Besserung - Gerald Dunkel
Bünde

So geht es dem am Samstag verunglückten Radfahrer

14-Jähriger zog sich am Samstag unter anderem Kopfverletzungen zu, als er auf der Osnabrücker Straße mit einem Kleintransporter zusammenstieß. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn in ein Krankenhaus.

Immer häufiger verunglücken E-Bike-Fahrer auf den Straßen im Kreis Herford. - Raimund Vornbäumen
Bünde/Kirchlengern/Rödinghausen

Unfälle mit E-Bikes haben sich fast verdoppelt

Die Anzahl der Unfälle mit Fahrrädern ist zwar insgesamt gesunken, dafür stieg im vergangenen Jahr die Zahl der Unfälle von Elektrofahrrädern um 88 Prozent.

Einsatz für die Polizei. - Pixabay
Herford

Auto erfasst und verletzt 65-jährigen Fußgänger an Kreuzung

Zu dem Unfall kam es am Samstagmittag. Der Mann musste im Krankenhaus bleiben. Die Polizei sucht weitere Zeugen.