Teaser Bild

Joachim Ebmeyer (CDU)

Joachim Simon Ebmeyer ist der CDU-Kreisvorsitzende und Volkswirt ist im Lobbyregister des Deutschen Bundestages verzeichnet. Mit 94 von 103 Stimmen haben die Christdemokraten im Wahlkreis 132 (Herford – Minden-Lübbecke II) Joachim Ebmeyer zum Kandidaten für den Bundestag bestimmt. 👉 Alle Updates & Informationen zur Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 können Wählerinnen und Wähler ihren Direktkandidaten für den Bundestag wählen. - Hauke-Christian Dittrich/dpa
Bundestagswahl 2025

Drei Fragen, drei Antworten: Bundestagskandidaten im Kreis Herford und Bad Oeynhausen im Vergleich

Wem geben Sie Ihre Stimme? Falls Sie noch unentschlossen sind, finden Sie hier Antworten von den Männern und Frauen, die gewählt werden wollen.

Joachim Ebmeyer, Kreisvorsitzender der CDU und Kandidat für den Deutschen Bundestag. - Thorsten Gödecker
Streit im Bundestag

CDU und Junge Union im Kreis Herford: „Die Brandmauer steht noch“

Der Vorsitzende Joachim Ebmeyer und Noel Schuppenat, JU-Chef im Kreis, sehen die Politik in der Pflicht. Das Vorgehen von Friedrich Merz sei richtig.

Ministerpräsident Hendrik Wüst im Gespräch mit Vertretern der Initiative WiduLand. - Katharina Eisele
Hoher Besuch

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst zu Besuch in Bünde

Hendrik Wüst kommt auf Einladung des CDU-Kreisverbandes Herford in die Elsestadt. Er wird die Festrede beim Neujahrsempfang halten.

Vielerorts stehen bereits die Wahlplakate. Doch für viele Jugendliche sind sie uninteressant geworden, denn sie dürfen nun doch nicht mehr wählen. - Imago/Andreas Franke
Frust unter Jugendlichen

Bundestagswahl 2025 in Herford: Hunderte Erstwähler verlieren ihr Stimmrecht

Weil sie im Februar nicht volljährig sind, verlieren viele junge Menschen ihr Wahlrecht, das sie im September gehabt hätten. Nicht jeder versteht ihren Frust.

Maximilian Guder zeigt einen der robusten, aus Stahl zusammengesetzten Öfen, die jetzt Menschen in der Ukraine helfen. - Andreas Sundermeier
Beeindruckend

Bitterkalter Winter: Engeraner und Spenger senden 1.200 Öfen in die Ukraine

Mit so viel Spendenbereitschaft haben Joachim Ebmeyer und Maximilian Guder nicht gerechnet. Dank der Hilfsaktion schicken sie 1.200 Öfen in das umkämpfte Land.

Der stellvertretende Bünder SPD-Ortsvereinsvorsitzende Ulf Dreier (l.) und der Vorsitzende Philipp Kollmeier hängen das Wahlplakat für den SPD-Bundestagskandidaten Stefan Schwartze auf. - Sven Hauhart
Vorgezogene Bundestagswahl

Von Wüst bis Strack-Zimmermann: Diese Politiker kommen zum Wahlkampf nach Bünde

Beim Werben um Stimmen sind Minusgrade, Schnee und frühe Dunkelheit ungewohnte Herausforderungen. Die Politprominenz wird in Bünde aber im Warmen auftreten.

Joachim Ebmeyer unterstützt mit der Mission Siret seit Beginn des Ukrainekrieges die Menschen vor Ort. - Jan-Henrik Gerdener
Russischer Angriffskrieg

Hilferuf im kalten Winter: Engeraner will 500 Öfen in die Ukraine schicken

Die Mission Siret sammelt wieder Spenden, um die Menschen in dem kriegsgebeutelten Land in der kalten Jahreszeit zu unterstützen. So können Sie helfen.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (M) übergibt Christian Lindner (r., FDP) im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz im Schloss Bellevue seine Entlassungsurkunde. - Kay Nietfeld/dpa
Reaktionen auf Ampel-Ende

Kreispolitiker aus Herford: „Jetzt sind wir in einer Wahlkampfsituation“

Kopfschütteln, Überraschung, Trotz: So reagieren Politiker aus dem Kreis Herford auf das Ende der Ampel-Koalition in Berlin. Sie sehen sich ab sofort gefordert.

Schon lange zerbröckelt die CDU in Herford an der – je nach Sichtweise – mangelnden Fähigkeit oder Bereitschaft zum Dialog. Aus den ständigen Anfeindungen von Seiten des Stadtverbandes hat die Fraktionsmehrheit die Konsequenzen gezogen. - imago/Ralph Peters
Austrittswelle

Nach CDU-Beben: So reagieren die anderen Parteien im Herforder Rat

Acht Ratsmitglieder haben die CDU verlassen und eine neue Fraktion gegründet. Wie Bürgermeister Tim Kähler und die anderen Parteien darauf reagieren.

Die Stimmzettel für die Bürgermeisterwahl müssen in NRW im Herbst 2025 wieder ausgezählt werden. - Jacob Schröter/dpa
Mutige Kandidaten gesucht

Superwahljahr 2025 im Kreis Herford: Wer will’s, wer kann’s – und wer wagt’s?

In elf Monaten werden die neuen Stadt- und Gemeinderäte sowie die Bürgermeister und der Landrat gewählt. Derzeit ist es noch sehr ruhig um mögliche Kandidaten.

Der Elverdisser Walter Reich ist Mitglied der Initiative Widuland. Sein Hof ist von den Trassenplänen selbst betroffen. In der Galerie Claudia Bach erörterte er die Pläne. - Katharina Eisele
Mit Karte

Kritik an Bahnplänen in Herford: Schneller Takt mit schweren Nebenwirkungen

Die Deutsche Bahn hat zwölf Trassen für die Strecke Bielefeld-Hannover geprüft. Kritiker fordern ein Umdenken.

Einen großen Blumenstrauß erhielt der Kandidat für den Bundestag, Joachim Ebmeyer (l.) - und von Tim Ostermann die Zusage, ihn auch noch mit Laufschuhen für seinen Haustür-Wahlkampf auszustatten. - Corina Lass
Herford - Minden-Lübbecke II

CDU-Kandidat für den Bundestag: Was Joachim Ebmeyer erreichen will

Er plädierte in Herford für ein Deutschland, in dem der Staat wieder funktioniert und sich Leistung wieder lohnt. Und für ein Land, das wieder zusammenhält.

Der Herforder Bahnhof steht immer wieder im Fokus der Polizei. Archivfoto: Claus Frickemeier - Claus Frickemeier
Sicherheit

CDU fordert mehr Polizei auf den Straßen im Kreis Herford – das sagt der Landrat

CDU spricht sich für mehr Polizeipräsenz und Kontrollen im Kreis Herford aus. Doch knappe Ressourcen setzen der Polizeiarbeit Grenzen.

Landrat Jürgen Müller (SPD) will bei der Wahl 2025 nicht mehr kandidieren. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis-Politik

CDU-Kreischef Ebmeyer: Rückzug von Landrat Müller ist für die Union eine Chance

Landrat Jürgen Müller (SPD) hat angekündigt, bei der kommenden Wahl 2025 nicht mehr zu kandidieren. Das sagen die anderen Parteien.

Der ukrainische 40-Tonner rangiert zur Laderampe. - Claus Frickemeier
Humanitäre Hilfe

Herforder Hilfsorganisationen bringen Stromgenerator und Hilfsgüter in die Ukraine

In Enger verpacken rund 40 Helferinnen und Helfer dringend benötigte Spenden. Ein Großteil geht an ein Kinderkrankenhaus in Kiew.

Léocadie Reimers war schon dreimal in der Ukraine. - Mission Siret
Ukraine-Krieg

Warum eine Studentin schon dreimal in der Ukraine geholfen hat

Léocadie Reimers war für die Mission Siret schon dreimal in dem umkämpften Land - und würde jederzeit wieder dorthin gehen. Sie berichtet, was sie antreibt.

Archivbild: Zwei beschädigte Großplakate, die während des Bundestagswahlkampfes 2021 beschmiert wurden. Die Hasskommentare sind gepixelt. - Mareike Patock
Gewalt gegen Mandatsträger

Zerstörte Plakate, Beleidigungen: Was Herforder Politiker erleben

Beschmierte Plakate sind beinahe alltäglich - doch mittlerweile haben die Beschädigungen ein neues Niveau erreicht, so die drei heimischen SPD-Abgeordneten.

Joachim Ebmeyer demonstriert, wie der Wasserfilter funktioniert. - Jan-Henrik Gerdener
Aktion am Samstag

Mission Siret aus Enger: Zwei Jahre Hilfe für die Ukraine

Die Hilfsaktion hat Hilfsgüter im Wert von 2,5 Millionen Euro in das Land gebracht. Ein Blick zurück, was schon geschafft wurde - und was jetzt gebraucht wird.

Der Vorstandssprecher des Klinikums Herford, Peter Hutmacher, lässt seinen Vertrag auslaufen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Streit um Personalie

Herforder Klinikchef geht – trotz Unterschriftenaktion 

Der Vorstandssprecher der Kreiskliniken Herford-Bünde lässt seinen Vertrag auslaufen. Mitarbeiter und Politiker hatten noch versucht, ihn zu halten.

Der Vorstandssprecher der Kreiskliniken Herford-Bünde, Peter Hutmacher, will den Kreis Herford spätestens Ende 2024 verlassen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Streit um Personalie

Unterschriftenaktion: Mitarbeiter wollen Herforder Klinikchef halten

Der Vorstandssprecher der Kreiskliniken Herford-Bünde, Peter Hutmacher, will seinen Vertrag nicht verlängern. Hintergrund sind Verwerfungen im Verwaltungsrat.

An der Spitze der Kreiskliniken Herford-Bünde steht ein Wechsel bevor, weil Geschäftsführer Peter Hutmacher seinen Vertrag nicht verlängert. - Gerald Dunkel
Streit

Herforder Klinikchef geht: CDU macht Landrat und SPD-Fraktionschef verantwortlich

Die CDU wirft der SPD vor, aus machtgeleiteten Interessen den Kreiskliniken Herford-Bünde und damit dem Kreis Herford zu schaden.

Der CDU-Stadtverband hat den Plan für ein „Janup-Kultur“-Zentrum zunächst als Machbarkeitsstudie vorgestellt. Auf der Homepage ist nun nur noch von einer „Ideenskizze“ die Rede. - Ralf Bittner
Der Wochenkommentar

Der Streit innerhalb der Herforder CDU hat eine neue Dimension erreicht

Die CDU konnte noch nicht erklären, wie das Janup-Kultur-Zentrum berechnet wurde. Der Baubeigeordnete hat gezeigt, dass die Planung nicht funktionieren kann.

Thomas Helmerking, Oliver Galling, Meike Voßmerbäumer und Werner Seeger von der Spitze der Herforder CDU-Fraktion üben beispiellos harsche Kritik am Vorgehen des CDU-Stadtverbandes in Sachen OWL-Forum. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kulturpolitik

Streit: Herforder CDU-Fraktionsspitze fordert Rücktritt des eigenen Parteichefs

Der Stadtverband nennt seine kritisierte "Machbarkeitsstudie" zum Janup-Kultur-Zentrum nur noch "Ideenskizze". Die Spitze der CDU-Fraktion nennt diese unseriös.

Freuen sich über eine rege Beteiligung (v. l.): Joachim Ebmeyer, Mathias Polster, Katharina Hartwig, Ali Toprak und Ralph Brinkhaus. - Claus Frickemeier
Wiedervereinigung

CDU-Feierstunde zur Deutschen Einheit in Herford: Fingerzeige zwischen Brahms und Mozart

Die Diskussion zur Lage der Nation, der aktuellen Herausforderungen und Integrationsfähigkeit gestaltet sich im Herforder Schützenhof lebhaft und interessant.

CDU-Bundeschef Friedrich Merz hat sich zum Umgang mit der AfD geäußert . - Michael Kappeler
Zusammenarbeit mit AfD?

Nach Merz-Eklat: Würde die heimische CDU mit der AfD zusammenarbeiten?

In einem Interview spricht sich Friedrich Merz für eine Kooperation von CDU und AfD auf kommunaler Ebene aus. Wie reagieren die Parteifreunde im Kreis Herford?