
CDU Herford
Die CDU ist mit 15 Mitgliedern die zweitstärkste Fraktion im Kreistag Herford. Unter dem Fraktionsvorsitz von Michael Schönbeck, will sich die CDU unter anderem für mehr Sicherheit für Jugendliche im Kreis Herford und fortschreitende Digitalisierung einsetzen. Nach Angaben auf der Webseite der CDU, soll außerdem die Polizeikapazität verstärkt und eine Entlastung der Krankenhäuser herbeigeführt werden.

Sieben Lehren aus dem Wahlergebnis
Tag 1 nach der Landtagswahl: Was bedeuten die Zahlen für den Kreis Herford? Wer kann sich freuen, wer trägt Trauer? Eine Analyse des Ergebnisses.

Die Grünen sind die lachenden Dritten: So lief die Wahl im Kreis Herford
Sie fühlen sich als Königsmacher. Auch die CDU freut sich, aber nicht über das Ergebnis im Wahlkreis. Ansonsten herrscht Enttäuschung. Stimmen zur Wahl.

Beteiligung liegt über dem Landesdurchschnitt: So hat Hiddenhausen gewählt
Die Gemeinde wählt rot und spricht sich damit erneut für Christian Dahm aus. Auch die Grünen legen an Punkten zu. Die größte Wahlverliererin ist die FDP.

SPD-Kandidat vorn, ebenso wie die CDU: Kein klares Ergebnis im Wahlkreis 90
Im Land ist die CDU klarer Wahlsieger. Im Wahlkreis 90, mit Herford, Hiddenhausen, Enger und Spenge, muss das Ergebnis differenzierter betrachtet werden.

Katastrophale Wahlbeteiligung, schwierige Ergebnisse und wenige Sieger
Die Landtagswahl NRW ist entschieden. Dabei ist die Wahlbeteiligung auf den absoluten Tiefstand von 55,5 Prozent (2017: 65,2 Prozent) gefallen.

Zwei Kandidaten im Landtag?
Neben Christian Dahm (SPD), der direkt gewählt wurde, könnte auch der Bündnisgrüne Marvin Reschinsky über die Landesliste ins Parlament einziehen.

Wahlkreis 90: Christian Dahm ist im Landtag - aber auch die CDU gewinnt
Der SPD-Landtagsabgeordnete aus Vlotho hat zum vierten Mal die Landtagswahl gewonnen. Bei den Zweitstimmen ist die CDU allerdings an der SPD vorbeigerauscht.

Wahl steht an, flüchtige Täter und Millionenbetrag für Herforder Brauerei
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Landtagswahl 2022 Kreis Herford: Diese Kandidaten treten an

Bekannter Herforder Konditormeister Gunther Jach feiert 90. Geburtstag
Freitag der 13. hat dem langjährigen CDU-Ratsherren und engagierten Konditormeister aus der Radewig immer Glück gebracht. Er hat auch eine Lieblingstorte.

Hendrik Wüst wirbt in Herford für sich und eine hohe Wahlbeteiligung
Gut 150 Menschen begrüßten den Ministerpräsidenten und erneuten CDU-Kandidaten am Rathaus. Der absolviert einen gut halbstündigen Parcours .

Kleineberg: "Ich habe richtig Bock auf Politik"
CDU-Landtagskandidat sagt: "Ich möchte eine starke Stimme der Mittelschicht, der Mitte dieser Gesellschaft sein."

24-Jahrige kämpft als Landtagskandidatin für die FDP
Die junge Engeranerin tritt als Landtagskandidatin an. Sie will dazu beitragen, dass die Liberalen ihr Ergebnis von 2017 noch verbessern.

Trauer um früheren Chef der Stadtwerke Herford
Detlef Jeretzky ist im Alter von 69 Jahren gestorben. In seine Zeit fallen die Eröffnung des Freizeitbades H2O und die Rekommunalisierung des Stromnetzes.

Cordes-Gelände: Der nächste enttäuschte Investor in Bünde
Nachdem sich die Portarion-Gesellschaft aus Herford meldete, macht auch ein Investor aus Bünde seinem Unmut Luft.

Geschäftsführer zu Cordes-Gelände: "So geht man mit Interessenten nicht um"
Ein Interessent aus Herford wird seit 2019 stiefmütterlich behandelt. Dass sein Konzept in Bünde „raus“ ist, hätte er gern persönlich erfahren.

Trotz Rekord-Inzidenz: Maske fällt weg und die City wird am Wochenende voll
Ab Samstag muss in den Geschäften keine Maske mehr getragen werden - außer in Hotspots. Doch ob der Kreis Herford Hotspot wird, weiß derzeit niemand.

Alles rund um die Landtagswahl im Mai im Kreis Herford
17 Kandidatinnen und Kandidaten buhlen um die Gunst der Wähler und Wählerinnen in den Bezirken 90 und 91. Hier gibt es 120 Wahllokale und 38 Briefwahllokale.

Flüchtlingssituation im Kreis Herford "ist schlimmer als 2015"
Wohin mit all den Schutzsuchenden? Erste Städte in NRW können bereits keine Flüchtlinge mehr aufnehmen. SPD-Politiker nimmt die Landesregierung in die Pflicht.

Anwohner kritisieren Polizei: Hätte der tödliche Unfall verhindert werden können?
Die Strecke ist seit Jahren als Teil eines Raser-Rundkurses bekannt. Die Ermittler suchen nun Zeugen, die die beiden Männer auf ihren Maschinen gesehen haben.

Der Stadtrat verbietet parteipolitische Veranstaltungen im HudL
Die kleineren Parteien und Wählergruppen stemmen sich vehement dagegen. Einige sind der Auffassung, dass diese Entscheidung der AfD in die Hände spielt.

Peace-Zeichen mit Traktoren: Landwirte ernten viel Lob
Die Kommunalpolitiker wollen sich für das starke Friedenszeichen aus Herford bedanken, das in den Medien überregional für Aufsehen sorgt.

Friedenszeichen, Kriegs-Schwurbler und Geldautomatensprengung
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Gebäude an Mindener Straße sollen abgerissen werden: Diskussion um Bäume
Ein Investor will zwei Siedlungshäuser an der Mindener Straße abreißen und neu bauen. Die Baupolitiker diskutierten lange über die geschützten Bäume.

Viele Mahnwachen im Kreis: Leuchtende Traktoren bilden Friedenszeichen
Im Kreis Herford rufen viele Organisationen zu Kundgebungen gegen den Ukraine-Krieg auf. Die Landwirte in Herford und Bielefeld planen eine besondere Aktion.