
Tim Kähler
Tim Kähler (SPD) wurde am 14. März 1968 in Bremen geboren und ist seit 2014 Bürgermeister der Stadt Herford. Seit 1986 ist Kähler Mitglied der SPD und übernahm nach seiner Tätigkeit im Europäischen Parlament in Brüssel und Straßburg die Aufgabe des Referenten bei der Bundes-SGK in Bonn und in Berlin. 2004 wurde der verheiratete Familienvater Sozialdezernent in Bielefeld und 2010 zusätzlich der erste Beigeordnete Stellvertreter des Bielefelder Oberbürgermeisters Pit Claußen.

Herford im Kreis- und OWL-Vergleich an der Spitze der Straftaten je Einwohner
In der Stadt werden mehr Straftaten erfasst als in anderen Kreis-Kommunen. Das ist verständlich. Aber wie schneidet Herford gegenüber Minden oder Gütersloh ab?

Stadtrat stimmt Neubau zu: Herford bekommt eine neue Feuerwache
Errichtet werden sollen die Gebäude auf einem Grundstück, das noch nicht gefunden ist. Ob sich das Land finanziell beteiligt, steht ebenfalls noch nicht fest.

Gegenvorschlag zum OWL-Forum in Herford: Gute Diskussionsgrundlage
Die Machbarkeitsstudie des CDU-Stadtverbands zum Janup-Kultur-Zentrum weist deutliche Schwächen auf. Dennoch macht es Sinn, eine solche Variante zu erörtern.

So könnte das OWL-Forum am Alten Güterbahnhof in Herford aussehen
Bürgermeister Tim Kähler zeigt, wie ein gemeinsames Kulturzentrum für Stadttheater und Nordwestdeutsche Philharmonie am Alten Güterbahnhof entstehen könnte.

Statt OWL-Forum: CDU macht Vorschlag für ein neues Herforder Kulturzentrum am Janup
Die CDU prägt präsentiert eine Machbarkeitsstudie für ein neues Kulturhaus auf dem Janup. Es sieht ein Gebäude mit drei Sälen für 68 Millionen Euro vor.

OWL-Forum: Für eine Entscheidung fehlt noch etwas
Bald soll über einen Neubau oder eine Sanierung von Stadttheater und Schützenhof entschieden werden. Nun gibt es aktuelle Zahlen, andere Fragen sind noch offen.

"Kein Millimeter Raum für Antisemitismus": Kerzen für Israel an der Herforder Synagoge angezündet
Die Stadt Herford rief zum Gedenken an die Opfer des Angriffs der Hamas in Israel auf. Als Zeichen der Verbundenheit wurden an der Synagoge Kerzen entzündet.

Glasfaser für unterversorgte Herforder Gewerbegebiete kommt: Wo jetzt gebaut wird
Im Gewerbegebiet Heidsiek wurde jetzt der erste Spatenstich gesetzt. Schnelles, stabiles und zukunftssicheres Internet ist für Unternehmen unverzichtbar.

Herforder CDU-Stadtverband kritisiert Einladung des Bürgermeisters
Tim Kähler hatte Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer des Ravensberger Gymnasiums in Herford Mitte August in den Beach-Club eingeladen.

Großes Familienfest zur Eröffnung des neuen Wertstofffhofes in Herford
Die SWK lädt für Samstag, 30. September, alle Bürgerinnen und Bürger zum Feiern ein. Der Wertstoffhof geht am Montag, 2. Oktober, in Betrieb.

Moderner Neubau: Herford soll eine neue Feuer- und Rettungswache bekommen
Die bisherige Feuerwache an der Werrestraße ist nicht mehr zukunftsfähig. Die Sanierung würde nach ersten Schätzungen mindestens 25 Millionen Euro kosten.

Entwicklungspläne: Herforder Ludwig-Jahn-Stadion soll bald 5.000 Zuschauer fassen
Bürgermeister Tim Kähler stellt seine Pläne vor, wie es mit dem Herforder Stadion weiter gehen soll. Geplant ist eine Investition von rund einer Million Euro.

Exklusive Einblicke: Herforder Flagship-Store von Bora ist eröffnet
Der Baukörper soll einen Flügel symbolisieren und ist in der Region wohl einmalig. Oben erwartet Besucher ein weiteres Highlight: Essen unterm Sternenhimmel.

Citywache in Herford soll mehr Personal bekommen - stockt auch die Polizei auf?
Die Ordnungspartnerschaft gibt es seit 2000. Teams aus Polizei und Ordnungsamt sitzen am Alten Markt. Der Bürgermeister will die Stadt sicherer machen.

Nach Verkehrsversuch: Mindener Straße in Herford soll dauerhaft einspurig bleiben
Das funktioniert nur mit einer Rechtsabbiegespur in den Ortsieker Weg. Der Radverkehr hat im Verkehrsversuch geringfügig zugenommen, der Autoverkehr gelitten.

Großen Koalition in Herford: Verantwortung in schweren Zeiten
Die Koalition aus CDU und SPD hat den ersten Teil der Wahlperiode hinter sich gebracht. Zufrieden gucken die Politiker zurück und stellen weitere Pläne vor.

Beigeordneter in Herford für weitere acht Jahre gewählt
Peter Maria Böhm bleibt im Rathaus für Bauen und Ordnung zuständig. Im Vorfeld der Wahl hatte die FDP-Fraktion für Irritation gesorgt.

Wachsende Probleme mit Sicherheit und Ordnung in Herford
Bürgermeister Tim Kähler nimmt wachsende Schwierigkeiten wahr und will die Citywache stärken. Gut so! Denn die Probleme sind nicht nur subjektiv wahrnehmbar.

Surfen auf Werre oder Aa in Herford - So kommt die Idee an
Die Stadt Herford lässt derzeit noch verschiedene Standorte prüfen. Während der Bürgermeister begeistert ist, sehen einige Leser das Vorhaben kritisch.

Citywache aufstocken: Bürgermeister besorgt um die Sicherheit in Herford
Bürgermeister Tim Kähler will das Team der städtischen Ordnungshüter in der Citywache im besten Fall verdreifachen. Die Lage hat sich zugespitzt.

Neues Wohnquartier in Herford-Elverdissen auf den Weg gebracht
Die Sporthalle soll auf dem Sportplatz an der Brandheidestraße/Ecke Biemser Weg gebaut werden. In einigen Fällen wurde der Plan an die Bürgerwünschen angepasst.

Grundstein zum Archäologischen Fenster in Herford gelegt
Das Projekt an der Münsterkirche soll ab Anfang 2025 die ruhmreiche mittelalterliche Geschichte der Stadt erfahrbar machen.

Herford ans Wasser: Mit dem neuen Projekt wird die Aa für die Bürger leichter zugänglich
Die Stadt Herford punktet mit gleich zwei Flüssen. Doch Bürgerinnen und Bürger können das Wasser fast nirgends erreichen. Das soll sich ändern. Doch wann?

Land-Erlebnis-Tag feiert Premiere in Herford
Gemeinsam mit Landwirten aus Herford hat die Stadt ein vielseitiges Programm zusammengestellt. Das Highlight sind die ersten Traktor-Zieh-Meisterschaften.

Warum Herforder weniger zu Fuß gehen als der deutsche Durchschnitt
Der Auftakt-Workshop zum "Fußverkehrs-Check" traf auf wenig Resonanz. Dennoch gibt es erste Erkenntnisse, wie die Stadt fußgängerfreundlicher werden kann.