
Tim Kähler
Tim Kähler (SPD) wurde am 14. März 1968 in Bremen geboren und ist seit 2014 Bürgermeister der Stadt Herford. Seit 1986 ist Kähler Mitglied der SPD und übernahm nach seiner Tätigkeit im Europäischen Parlament in Brüssel und Straßburg die Aufgabe des Referenten bei der Bundes-SGK in Bonn und in Berlin. 2004 wurde der verheiratete Familienvater Sozialdezernent in Bielefeld und 2010 zusätzlich der erste Beigeordnete Stellvertreter des Bielefelder Oberbürgermeisters Pit Claußen.

Bürgermeister Tim Kähler gibt seine erneute Kandidatur bekannt
Sie hätten viel erreicht, aber mit vielem seien der Herforder Rat, die Verwaltung und die Tochtergesellschaften noch nicht fertig. An der SPD übt Kähler Kritik.

Rat entscheidet sich gegen geplanten Neubau der Geschwister-Scholl-Schule in Herford
Private Investoren wollten das Gebäude an der Herforder Gaußstraße errichten, die Stadt wäre Mieterin geworden. Der Mietlösung soll eine Stimme gefehlt haben.

Tim Kähler beendet Spekulationen über Kandidatur als Landrat im Kreis Herford
Seit Wochen kursieren die Gerüchte über eine mögliche Kandidatur des Herforder Bürgermeisters als Landrat.

CDU-Kreischef Ebmeyer: Rückzug von Landrat Müller ist für die Union eine Chance
Landrat Jürgen Müller (SPD) hat angekündigt, bei der kommenden Wahl 2025 nicht mehr zu kandidieren. Das sagen die anderen Parteien.

Prozess nach Messerstecherei, neue Amtsgerichts-Direktorin und Landrat tritt nicht wieder an
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Jürgen Müller tritt nicht erneut zur Wahl als Landrat für den Kreis Herford an
Nach zwei Amtszeiten will Jürgen Müller nicht erneut bei der Wahl zum Landrat antreten. Gerüchte über einen anderen SPD-Kandidaten gibt es jedoch schon.

Nach Messerattacke in Solingen: „Zäune beim Hoeker-Fest lösen die Probleme nicht“
Nach der Messerattacke in Solingen zeigt sich der Bürgermeister bestürzt über die Tat. Tim Kähler sieht für das Hoeker-Fest aber ein starkes Sicherheitskonzept.

Herfords Bürgermeister bedauert wenig konkrete Aussagen des NRW-Innenministers zu Milli Görüs
Herbert Reul betont, nie gesagt zu haben, dass die Herforder Islamische Gemeinschaft Milli Görüs nicht verfassungsfeindlich ist.

Endlich fliegen in der neuen Halle am Herforder Ravensberger Gymnasium die Bälle
Viel später als gedacht ist die Sporthalle am Ravensberger Gymnasium fertig. Die Basketballer können diese sofort, das Gymnasium ab Schulbeginn nutzen.

Herforder Milli-Görus: Jörg Haferkorn bleibt trotz Brief des Innenministers bei Kritik
Der CDU-Stadtverband will Bürgermeister Kähler für Gefahren sensibilisieren, „die durch die Annäherung an solche Organisationen entstehen können“.

Herfords Bürgermeister fordert öffentliche Entschuldigung von Jörg Haferkorn
Das Schreiben hat er am Freitag, 9. August, an Herfords CDU-Stadtverbandsvorsitzenden versandt. Er bittet darin um Rücksicht auf die Werte der Verfassung.

Antwort vom Innenminister: Herforder Milli-Görüs ist nicht verfassungsfeindlich
Tim Kähler hatte dem NRW-Minister geschrieben und um Klarstellung gebeten. Der Bürgermeister verlangt nun eine öffentliche Entschuldigung des CDU-Stadtverbands.

Hund bei Hitze im Auto gelassen, Antwort vom Innenminister und eine Dauerbaustelle
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Neues Restaurant eröffnet, Zug evakuiert und das Programm fürs Hoeker-Fest
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Hoeker-Fest in Herford: Das Programm für fünf Tage steht
Am 21. August startet das Fest mit Musik, Show und Geselligkeit. Weindorf, Bürgerflohmarkt, Fundsachenversteigerung und eine Bühne für Vereine gibt es auch.

Wie ein Herforder Zugang zum Geheimtraining von Leeds United in OWL bekam
Der englische Proficlub Leeds United schlägt sein Trainingslager im Hotel-Residence Klosterpforte in Marienfeld auf. Der Herforder Alan Tallis ist dabei.

Erfolgreiche Absolventen an der Gesamtschule Friedenstal
Die Jahrgangsbesten erhielten eine besondere Auszeichnung.

Stadt Herford stellt kurzfristig eine Million Euro für Kita-Träger bereit
Damit will die Verwaltung vor allem Zeit gewinnen, um einen ausgefeilten Fünf-Jahres-Plan mit der Politik zu erarbeiten. Es gibt allerdings auch Hürden.

Herford in der Kita-Krise: 1,82 Millionen Euro fehlen. Jetzt muss der Stadtrat entscheiden
Die Stadt hat für die Träger berechnet, wie viel Geld für eine verlässliche Betreuung fehlt. Der Bürgermeister will eine Lösung, nur: Er entscheidet nicht.

Debatte in Herford geht weiter: Ist die Bewegung „Milli Görüs“ verfassungsfeindlich?
Bürgermeister und SPD erklären, der Austausch mit unterschiedlichen Bewegungen sei wichtig. Die Herforder CDU zitiert aus Berichten vom Verfassungsschutz.

Geschwister-Scholl-Realschule Herford: Zweifel an Mietlösungen werden lauter
Ein Unternehmen baut, die Stadt mietet: Das war die Idee für den Neubau der GSS. Doch als es nun konkreter wird, tauchen plötzlich neue Standortvorschläge auf.

Wegen Zukunftsprojekt: Befragung aller Herforder mit Migrationshintergrund gestartet
Die Stadt ruft alle Bewohner Herfords, die selbst oder deren Eltern im Ausland geboren wurden, dazu auf, an einer Umfrage teilzunehmen. Worum genau es geht.

Herford hat abgestimmt: Die Wahl, der Schock, und die Frage, was daraus folgt
Die Europawahl hat vor allem für zwei Parteien in Herford massive Auswirkungen. Doch wie auf das Ergebnis reagieren? Und liegt die Lösung in Herford?

Der Herforder Weihnachtsmarkt 2023: Alle Informationen und das Programm im Überblick
In diesem Jahr locken erstmals sechs Standorte in die Herforder Innenstadt. Ab dem 27. November wird Weihnachtsmarkt-Besuchern einiges Neues geboten.

Europawahl 2024: So hat der Kreis Herford gewählt
CDU und SPD bleiben die stärksten politischen Kräfte im Kreis. Die Grünen gehören zu den großen Verlierern. Auch Die Linke musste Verluste hinnehmen.