Teaser Bild

Familie und Freizeit Herford

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern in Herford: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Ausflugsziele wie der Tierpark Herford oder der Aqua Magica Park in Löhne sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug ins H2O, ein Spaziergang im Hücker Moor oder der Besuch im Marta Museum. Viele Karussells und bunte Zuckerwatte sorgen während der City-Kirmes und dem Hoeker-Fest für strahlende bei Kinderaugen.

Für das kommende Schuljahr 2025/26 plant die Gemeinde Rödinghausen mit 116 Erstklässlerinnen und Erstklässlern. Aufgrund der hohen Anzahl sollen fünf Eingangsklassen gebildet werden. - Peter Kneffel
Schulplanung

Mehr Schulanfänger: Rödinghausen plant Aufstockung der Eingangsklassen

Zum Schuljahr 2025/26 soll es fünf Eingangsklassen geben. Klassengrößen sollen begrenzt werden. Welche Kriterien für die Aufnahme von Erstklässlern gelten.

Die Band „Amber“ ist zum dritten Mal bei Schweicheln Rock City dabei und sorgt mit ihren Songs zwischen Punk und Indiepop für Stimmung vor der Bühne. - Ralf Bittner
20. Festival

„Schweicheln Rock City“ 2024: Alle Infos zu Bands, Zeiten und zur Anreise

Seit 2004 lockt das „Umsonst & Draußen“-Festival Musikfans aus der Region nach Schweicheln. Gerockt wird auf dem Festplatz bis in den frühen Morgen.

Der Vereinsvorstand und das Festkomitee des TV Lenzinghausen laden ein zur 100-Jahr-Feier vom 30. Ausgust bis zum 1. September. - Stefanie Boss
Festwochenende

Drei Tage Festprogramm: 100-Jahrfeier beim TV Lenzinghausen in Spenge

Über drei Tage lang wird der Verein in Spenge gefeiert - mit viel Sport, einer Party und einer Hüpfburg.

Günter Willig, Meike Lohmeier, Irene Esser, Günter Minuth und Egon Schewe freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher beim "Tag der Dritten Orte" im Löhner Bahnhof. - Judith Gladow
Mit 53 anderen Projekten

Tag der Dritten Orte: Löhner Bahnhof wird zum Kulturzentrum

Am 31. August stellen sich 53 „Dritte Orte“ in NRW vor, darunter der Löhner Bahnhof. Es gibt Führungen, Infos, Unterhaltung und mehr für alle Generationen.

Nadine Passarger (v. l.), Vicki Salata und Jan Brockelt hoffen auf viele Besucher bei der Ideenschmiede im Kleinbahnhof. - Britta Bohnenkamp-Schmidt
Arbeitsmarkt

Per App zum Azubi: Kontaktbörse für Unternehmen und Berufseinsteiger in Enger

Bei der Ideenschmiede im Kleinbahnhof können junge Menschen Arbeitgeber und Berufsbilder kennenlernen. Mehr als 20 lokale Unternehmen sind dabei.

Julia Paar (Leiterin des AWO-Jugendzentrums, v.l.) und die beiden Honorarkräfte Lina Zschieschang und Kaja Kroes (3. und 2. v.r.) geben dem grünen Bundestagsabgeordneten Max Lucks (sitzend 2. v.l.) und grünen Vertretern auf Kreis- und Stadtebene einen Einblick in den Treff für queere Jugendliche. - Susanne Blersch
Angebot für den Kreis Herford

Herforder Jugendzentrum gibt queeren Menschen einen sicheren Ort zum Austausch

Der queere Treff im AWO-Jugendzentrum würde seine Zeiten gerne ausweiten - doch die Finanzierung fehlt. Besuch vom grünen Bundestagsabgeordneten Max Lucks.

Die AWO-Kita in Spradow führte vorübergehend die Vier-Tage-Woche ein. Eltern konnten sich in der Zeit aussuchen, an welchem Tag ihr Kind zu Hause bleibt. - Meiko Haselhorst
Erziehermangel

Eltern erleichtert: Vier-Tage-Woche in Bünder AWO-Kita endet

Wegen Personalmangels konnten Eltern ihre Kinder nur noch an vier Tagen die Woche in der Einrichtung betreuen lassen. Für sie gibt es jetzt Grund zur Freude.

Wolfgang Blöbaum, Sparkassen-Filialleiter Klaus Sundermeier, Heiko Rohde und Henner Ungethüm freuen sich auf die Briefmarkenbörse. Dort gibt es unter anderem diverse Sonderstempel und einen besonderen Plusbrief. - Felix Eisele
Große Messe

Einmal Mond und zurück: Löhner Briefmarkensammler würdigen Apollo-11-Mission

Die Briefmarkenbörse in der Werretalhalle steht im Zeichen der Mondlandung von 1969. Am 30. und 31. August treffen sich Fans von Postwertzeichen und Münzen.

Andreas Meißner führte als Entertainer, Sänger und gelegentlicher Luftgitarrist humorvoll durch das Programm von "Simply Fine". - Philipp Tenta
Benefizkonzert

Heiße Rhythmen für kühles Nass im Freibad Lenzinghausen

Die Bands Percy Pur und Simply Fine rockten am Samstag das Lenzibad. Das diesen Sommer geschlossene Bürgerbad erwies sich als ideale Open-Air-Location.

Herta und Erwin Breitensträter haben sich als Jugendliche kennen und lieben gelernt. - Sven Hauhart
65 Jahre

Eiserne Hochzeit: Liebe auf den ersten Blick dieses Rödinghauser Paares hält bis heute

Herta und Erwin Breitensträter sind seit 65 Jahren ein Ehepaar. Um seine Frau heiraten zu dürfen, muss der Bräutigam mit dem Moped erst nach Tecklenburg fahren.

Pfarrer Christian Rasch spricht den Segen für Heidi Pahmeyer und Manfred Dunst. Das Paar hatte während Corona geheiratet und sich spontan für die Segenshochzeit entschieden. - Ralf Bittner
Erste Pop-up-Hochzeit

30 Ja-Worte in vier Stunden: Ein Konzept für die Zukunft der Kirche im Kreis Herford?

26 Paare hatten sich für erste Herforder Segenshochzeit angemeldet, 30 gaben sich in und um die Marienkirche schließlich das Ja-Wort.

Das Königin-Mathilde-Gymnasium in Herford. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
800 Schülerinnen und Schüler

Nach Eklat an Herforder Gymnasium: Schulleiterin kehrt nicht zurück

Nadine Höner wechselt an eine Schule in Lage. Die Ausschreibung der Leitungsstelle ist in Vorbereitung.

Aus dem einstigen Viehmarkt vor einigen hundert Jahren wurde der Kilver Markt rund um die Michaelkirche eines der traditionsreichsten Dorffeste in der Region. - Gerald Dunkel
Party und Schläge

Getrübte Partystimmung beim Kilver Markt in Rödinghausen: Mehrere Besucher verprügelt

Der Kilver Markt profitierte wieder von einem sonnigen Wochenende. Am Freitagabend wurde die Feier allerdings von zwei Gewalttaten überschattet.

Erdal Ekinci (v. l), Georg Kownatzki, Andreas Jotzo und Ulrike Blucha vom Integrationsrat und Kerstin Fiebig (M., Geschäftsstelle Integrationsrat) stellen den neuen Integrationspreis vor. Im Hintergund ist das Kunstwerk "Melilla Mauerspringer" zu sehen, das auf die Situation an den EU-Außengrenzen hinweist. - Ralf Bittner
Neuer Preis

Herford prämiert „Helden der Integration“: Neuer Preis würdigt Vielfalt und Zusammenleben

Der Preis soll Menschen und Initiativen, die sich für das interkulturelle Zusammenleben engagieren, würdigen. Das ist der Zeitplan.

Das Weiße Haus in Washington, USA, ist offizieller Regierungssitz des Präsidenten. Der Herforder Schüler Ole Schüttpelz wird in Amerika erleben, wer als nächster Präsident oder nächste Präsidentin gewählt wird. - Verwendung weltweit
Ein Jahr Amerika

Von Herford nach Garnet Valley: Herforder Schüler schildert erste Eindrücke aus den USA

Für den Herforder Gymnasiasten hat sein Abenteuer in den Vereinigten Staaten begonnen. Nach ersten Tagen in der Gastfamilie geht es jetzt in die High School.

Egal ob Maiwiesenpicknick, Theater oder Hiphop-Festival: Dieses Wochenende ist in Enger und Sepnge einiges los. - Stadt Enger
Hiphop, Schützen und Lenzibad

Viele Veranstaltungen an diesem Wochenende in Enger und Spenge

An diesem Wochenende ist der Veranstaltungskalender in beiden Städten so voll wie sonst selten. Ein Überblick.

In ihrer "Kathedrale" fühlt sich Cècile Vlemmings besonders wohl. - Sven Hauhart
Ausflugstipp

Offene Gärten: Sonntag ist letzte Chance, um Rödinghauser Naturparadies zu sehen

Cècile Vlemmings und Hans Maassen bieten Anregungen für die Gartengestaltung. Das Besondere: Die Pflanzen auf ihrem Grundstück kommen nicht aus dem Laden.

Regina Schlüter-Ruff von der Stadt Spenge (hinten links) und Bernhard Luksch (hinten 3. von links) samt Team laden im gruseligen Outfit ein zu den Kinderkunsttagen. - Britta Bohnenkamp-Schmidt
Ferienspiele

Kinderkunsttage in Spenge: Dieses Jahr wird es gruselig

In den Herbstferien organisiert die Stadt Spenge wieder die Kinderkunsttage. Gruselkabinett zum Abschluss.

Sven Hoock vom Ordnungsamt der Stadt Herford hat in diesem Jahr als besondere Rarität ein Einrad für die Versteigerung am Start. - Matthias Bungeroth
Stadtfest in Herford

Fundsachenversteigerung wird auf dem Herforder Hoeker-Fest zum Raritäten-Event

Was wird nicht alles gefunden in Herford? Räder, Schmuck, Werkzeug und andere Fundstücke hat Sven Hoock vom Ordnungsamt erneut versteigert. Spaß garantiert.

Die "Drum Twins" sind für ihre mitreißenden und humorvollen Auftritte bekannt und reißen auch beim Hoeker-Fest auf dem Alten Markt das Publikum mit. - Ralf Bittner
Orchester überrascht

Dreifach-Dosis „Nordwestdeutsche Philharmomie“ beim Herforder Hoeker-Fest begeistert

Mit vier Stunden Programm überrascht die Nordwestdeutsche Philharmonie Fans und Besuchende, die das Orchester zum ersten Mal erleben, gleichermaßen.

Das Trio "Tridiculous" bietet zum Auftakt des Bühnenprogramms auf dem Alten Markt eine rasante Show mit Beatboxing, Breakdance und Musikparodien und findet damit sein Publikum. Später am Abend ändert sich das jedoch. - Ralf Bittner
Kultur-Experiment

Kleinkunst statt Musik: Gemischte Resonanz auf Herforder Hoeker-Fest-Mittwoch

Mit einem neuen Konzept für den Auftaktabend ist das Hoeker-Fest in Herford am Mittwoch gestartet. Wie das ankam, wird durchaus unterschiedlich bewertet.

Jürgen Escher arbeitet immer wieder für die Hilfsorganisation „Cap Anamur“. Dieses Bild zeigt die Rettung sogenannter Boatpeople im südchinesischen Meer 1985. - Jürgen Escher / Cap Anamur
In Krisengebieten unterwegs

Herforder Fotograf zeigt „Augenblicke“ aus Krisengebieten und Heimat

„Augenblicke II – 40 Jahre Fotoprojekte“ heißt eine Einzelausstellung des Herforder Fotografen Jürgen Escher im Herforder Kunstverein.

Ein eigentlich idyllischer Blick auf den Steinmeister-Teich samt Fontäne wurde zeitweise von den Verunreinigungen im Vordergrund beeinträchtigt. Inzwischen wurde der Bereich zwar gereinigt, aber spätestens im nächsten Sommer könnte das Problem wiederkehren. - Natalie Gottwald
Naherholung

Verunreinigungen im Uferbereich des Steinmeister-Teiches: Was steckt dahinter?

Zeitweise konnten Besucher des Steinmeisterparkes in direkter Ufernähe oder auf den Wiesen kaum einen Schritt vor den anderen setzen, ohne in Schmutz zu treten.

Im März haben Christian und Maren Pries mit Tomte eine erste Fahrradreise nach Lappland unternommen. - Christian Pries
Mit Zelt unterwegs

Baby im Gepäck: Ehepaar aus Kirchlengern startet besondere Fahrradreise mit offenem Ende

Für Christian und Maren Pries geht es mit Sohn Tomte in die USA und nach Mexiko. Wie sie dem Abenteuer entgegenblicken und was sich mit Kind für sie ändert.

Beatrix Diel, Leiterin der Realschule Enger, sieht den erhöhten Vekehr durch "Elterntaxis" als problematisch. - Ekkehard Wind
Zum Schulstart

Gefahr durch Elterntaxis: Wie sicher ist der Schulweg in Enger und Spenge?

Erhöhtes Verkehrsaufkommen an Schulen in Enger und Spenge sorgt für Sicherheitsbedenken. Mit diesen Maßnahmen reagieren die Schulen.