
Coronavirus Kreis Herford
Aktuelle News und Informationen zum Coronavirus im Kreis Herford.

Gottesdienste und Corona: Warum Kultur mehr als die Kirche hilft
Über das Feiern von Gottesdiensten wird während der Pandemie intensiv diskutiert. Mit Blick auf deren Bedeutung sollte man mindestens genauso intensiv über Kulturveranstaltungen reden. Ein Kommentar.

Bilanz: Diese Sport-Angebote liefen 2020 trotz Corona
Beim Stadtsportverband Herford hat man sich in der Zwangspause nicht auf die faule Haut gelegt. Im Gegenteil: Projekte wurden fortgesetzt und angestoßen. Jetzt geht es verstärkt um die Ehrenamtlichen.

So läuft die Weihnachtsbaumentsorgung in Löhne
Wegen der Corona-Pandemie dürfen Ehrenamtliche die ausrangierten Tannen nicht einsammeln. 2021 läuft es anders. Unterwegs sind diesem Jahr Mitarbeiter der Stadtwerke.

Keine Hausbesuche: Sternsinger-Grüße kommen per Post nach Enger und Spenge
Wegen der Corona-Pandemie überbringen die katholischen Gemeinden die Segenswünsche für das neue Jahr auf anderem Wege. Wie die Haushalte die "Aktion Dreikönigssingen" unterstützen können.

Corona-Pandemie: 35 Todesfälle seit Anfang Dezember im Kreis Herford
Erneut meldet der Kreis Herford mehrere Todesfälle. Die meisten aktuellen Corona-Infektionen gibt es derzeit in Herford.

Corona-Pandemie: Über 80 Neuinfektionen und erneut mehrere Todesfälle im Kreis Herford
Nachdem über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel keine Todesfälle gemeldet wurden, gehen die Zahlen nun nach oben.

Bäckerei-Filiale in der Bünder Innenstadt schließt vorübergehend
Die meisten Geschäfte in der Bünder City dürfen aktuell nicht öffnen. Das spürt auch Karlchens Backstube an der Eschstraße.

Gedenkstätte Zellentrakt plant nach dem Corona-Jahr für 2021
Die Corona-Pandemie führte auch in der Gedenkstätte zu Absagen und Verschiebungen. Eine neue Ausstellung zum Gedenkjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ ist in Vorbereitung.

Trotz Veto aus Kirchlengern: Edeka und Netto dürfen in Bünde erweitern
Am Dreiländereck werden Edeka und Netto bald anbauen. Der Stadtrat hat jetzt die öffentliche Auslegung des Bebauungsplans genehmigt. Doch es gibt auch Kritik.

Wie die Corona-Pandemie den Alltag von Pflegekräften verändert hat
Die Krise hat die Arbeit von Pflegekräften noch einmal herausfordernder gemacht. Was besonders belastet und wie Anti-Corona-Demos auf sie wirken, berichten die Stationsleiter des Krankenhauses Enger.

Alternative Sternsingeraktion trotz Corona
In diesem Jahr können die Sternsinger nicht von Tür zur Tür gehen und ihren Segen spenden. Die St.-Laurentius-Gemeinde hat für eine Alternative gesorgt.

Aufgelöster Gottesdienst in Freikirche: Gemeinde schweigt zu Vorwürfen
Die Gläubigen hielten sich nicht an die Bestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Noch am Sonntagvormittag liegen die Nerven bei Mitgliedern der Gemeinde offenbar blank.

Polizei löst in Herford Gottesdienst mit mehr als 150 Teilnehmern auf
Die Menschen in der Freikirche verstießen gegen die Corona-Regeln und müssen nun mit drastischen Strafen rechnen.

Deshalb rufen Hundebesitzer weinend bei Hundetrainerin an
Während der Corona-Pandemie waren viele Herforder mehr zu Hause, die normalen Freizeitaktivitäten blieben aus. Viele Haushalte entschieden sich deshalb für einen Hund. Das hat nun Folgen.

Die neue Bürgermeisterin will „im neuen Jahr voll durchstarten“
Seit dem 1. November ist Susanne Rutenkröger (SPD) Bürgermeisterin der Stadt Bünde. Ihre ersten Wochen an der Spitze von Politik und Verwaltung hat sie sich etwa anders vorgestellt, erzählt sie.

Wie Hypnose bei Ängsten und der Rauchentwöhnung helfen kann
Seit Beginn der Corona-Pandemie nehmen die Angststörungen zu. Jeder zweite Anruf bei der Hypnosetherapeutin ist eine Anfrage zur Raucher-Entwöhnung.

Trotz Corona: Diese Pfarrerin ist für alle Patienten im Krankenhaus da
Gabriele Tuchel ist seit mehr als 30 Jahren im Klinikum Herford als Seelsorgerin unterwegs. Doch in diesem Jahr ist alles anders als sonst. Dennoch hat sie sich für die Patienten etwas überlegt.

Leuchtenherstellter L&S kommt wirtschaftlich gut durch das Corona-Jahr
Der Leuchtenhersteller L&S Deutschland ist ohne Kurzarbeit durch das Corona-Jahr 2020 gekommen und verzeichnet eine insgesamt positive Bilanz.

Urgestein der Bünder Sparkasse geht in Rente
Nach 48 Jahren ist heute der letzte Arbeitstag für Jürgen Hunting. Eine Zeitspanne zwischen den Olympischen Spielen in München und der Corona-Pandemie liegt bei der Sparkasse hinter ihm.

Jahresrückblick: Das waren 2020 die bewegendsten Themen in Löhne
Die Corona-Pandemie bestimmte auch das Jahr in der Werrestadt. Doch es passierte darüber hinaus noch einiges mehr.

Das war das Corona-Jahr 2020 in Herford
Auch in der Hansestadt bestimmte die Pandemie das Leben der Menschen. Doch neben Corona passierte auch sonst noch eine Menge.

An diesen Tagen werden die Weihnachtsbäume in Bünde abgeholt
Bünde. In den vergangenen Jahren wurden die ausgedienten Weihnachtsbäume in Bünde von den CVJM-Ortsvereinen eingesammelt. Diese Tradition entfällt im Jahr 2021 aufgrund der Einschränkungen durch die Coronapandemie. Die Einsammlung wird stattdessen über die Müllabfuhr erfolgen...

Herforder Gastronomie: Silvestermenü To-Go
Gastronomen haben enorm mit den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie zu hardern. Da ist Kreativität gefragt, die den Silvesterabend versüßen kann. Hier gibt es Silvesterdinner zum Mitnehmen.

Neu: Müllabfuhr holt ausgediente Weihnachtsbäume in Enger ab
Änderung: Wegen der Corona-Pandemie sammeln Anfang Januar nicht Vereine und die Freiwillige Feuerwehr die Tannenbäume ein. Spenden zu deren Unterstützung sind trotzdem möglich.

Ein neuer Platz zum Verweilen am Hunnebrocker Bruch
In Hunnebrock steht direkt am Bruch eine neue Holzhütte. Die Dorfgemeinschaft hat sie angeschafft und kümmert sich auch um die Pflege.