
Miele
Die Miele & Cie. KG ist ein ostwestfälisches Unternehmen für Haushalts- und Gewerbegeräte mit dem Hauptsitz der Werke in der Stadt Gütersloh. Seit der Gründung im Jahr 1907, ist das Unternehmen mittlerweile in der vierten Generation der Familie Miele (51,1%) und Zinkann (48,9%). Markus Miele, Reinhard Zinkann Junior, Olaf Bartsch, Stefan Breit und Axel Kniehl sind die Geschäftsführer des Unternehmens. Miele beschäftigt alleine in seinem Kompetenzzentrum in Gütersloh ca. 2.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen produziert hier seine Waschmaschinen (Frontlader) und die Wäschetrockner.

Miele baut Büros und Lager in Gütersloh aus
Die Zahl der Mitarbeiter erreicht mit 22.000 einen neuen Rekord. Und Miele will weiter Personal einstellen. Dafür braucht das Unternehmen Platz.

Gütersloher Start-Up boomt - „strassenglueck“ sucht dringend Mitarbeiter
Eva Hüwe und Fabian Henze starten mit den buchbaren Touren in Gütersloh. Warum das Start-Up jetzt einen zweiten Geschäftsführer braucht

Gütersloher Konzern Miele sucht Unternehmer in der eigenen Belegschaft
Neues Programm soll Pioniergeist und Innovationen im Unternehmen fördern. So sollen neue Wachstusfelder außerhalb des Kerngeschäfts erschlossen werden.

Die Job-Maschine Bertelsmann: Unternehmen sucht neue Mitarbeiter
Der Medienkonzern investiert weiter in den Standort Gütersloh. Weil die Vinyl-Schallplattenproduktion boomt, gibt's bei Sonopress bald wieder LPs.

Miele in Gütersloh stoppt Lieferungen nach Russland und präsentiert Rekorde
Das Gütersloher Unternehmen liefert keine Geräte mehr nach Russland - mit wenigen Ausnahmen. Mieles Umsatz ist 2021 auf 4,84 Milliarden Euro gewachsen.

UPDATE: Wenig Interesse an TWE-Reaktivierung? Technische Panne bestätigt
45.000 Menschen leben fußläufig der Trasse, über die ab 2025 die ersten Züge rollen sollen. Bei einem Info-Abend kommt es zu einer technischen Panne.

Miele schränkt Geschäft in Russland deutlich ein
Der Gütersloher Konzern hat einen internen Krisenstab gebildet, um ukrainische Mitarbeiter außer Landes zu bringen. Die Belegschaft hilft mit Spenden.

UPDATE: Unterführung in Gütersloh gesperrt - Miele-Werbung wird erneuert
Die Durchfahrt an der Kirchstraße/Linden ist seit dem Nachmittag wieder frei. Die Brücke an der Carl-Miele-Straße erhält am Mittwoch eine neue Lichtreklame.

Riesen-Andrang bei Start-up: 400 Bewerber wollen ungewöhnliche Tour testen
Eva Hüwe und Fabian Henze von "strassenglueck" bieten zum ersten Mal ihre "Feel Good"-Touren an - zwar als Test, aber mit echten Kunden. Kommt das Konzept an?

Miele stiftet einen kompletten Wald in Gütersloh
Das Unternehmen bezahlt 1.300 Bäume. Die Spende resultiert aus einer Aktion der Mitarbeiter, die dem Aufruf zum autofreien Tag gefolgt waren.

Wegen Bertelsmann, Miele und Co.: Gütersloh unter den Top 50-Standorten
Vier Weltmarktführer kommen aus Gütersloh - genau wie 20 der wichtigsten Mittelständler Deutschlands. Damit hat die Dalkestadt im Kreis Gütersloh die Nase vorn.

Angst vor Omikron: Nobilia stellt extra Flughafen-Team für Tests ein
Auf die neue hochansteckende Coronavirus-Variante stellen sich die Unternehmen im Kreis Gütersloh ein. Wie Miele, Bertelsmann, Nobilia und Claas damit umgehen.

Gütersloher Weltunternehmen Vossen meldet vor 25 Jahren Konkurs an
Als Vossen das Handtuch warf: Heute vor 25 Jahren konnte eines der drei Gütersloher Weltunternehmen die Pleite nicht mehr abwenden. In der Stadt löste das ein mächtiges Beben aus.

Neues Gütersloher Start-up: Das steckt hinter "strassenglueck"
Gütersloh. Wochenlang haben Eva Hüwe und Fabian Henze alle zappeln lassen. Neugierige Fragen? Wurden immer wieder abgewimmelt. Und zwar ziemlich konsequent. Sogar ihre Familien wussten bis vor kurzem nicht, was die beiden jungen Gründer vorhaben. Doch jetzt wollen sie das Geheimnis lüften. Endlich. ...

So kontrollieren Miele und Co. jetzt die neue 3G-Pflicht am Arbeitsplatz
Nicht an jedem Betriebseingang sitzt ein Pförtner. Um die neuen 3G-Kontrollen umsetzen zu können, greifen deshalb viele Unternehmen auf pragmatische Lösungen zu

Das FBI schützt seine Köpfe mit Helmen aus Gütersloh
Die Firma Busch produziert Gefechtshelme und zählt damit weltweit zu den Marktführern. Nun hat sie einen besonders spektakulären Auftrag in den USA an Land gezogen.

"Nachfrage ist explodiert": Ärzte erleichtert über Impfzentrum-Comeback
Durch die Freigabe der Booster-Impfung für alle war der Druck auf die Gütersloher Praxen zuletzt groß geworden. Das Land hat reagiert - und löst so Freude aus. Auch die Unternehmen impfen bald wieder.

Miele ordnet wegen Lieferengpässen Kurzarbeit in drei Werken an
Nach Bielefeld erwischt es nun auch Gütersloh. Ohne Halbleiter-Chips können keine Waschmaschinen und Trockner gebaut werden. Bis Ende November muss die Belegschaft mit Einschnitten rechnen.

Neuer Miele-Spezialist hat große Pläne mit bekanntem Elektro-Geschäft
Am Rheda-Wiedenbrücker Standort sollen die Kernkompetenzen in Handel und Elektrotechnik ausgebaut werden. Firmenchef André Bücker hat große Pläne mit dem neuen Standort.

Miele-Duo gründet ungewöhnliches Start-up - jetzt wird der Name verraten
Eva Hüwe und Fabian Henze haben ihre Vollzeit-Jobs aufgegeben und auf Teilzeit reduziert. Neuer Fokus: ihr Start-Up. Jetzt verraten sie Details und warum sie bald sogar Klopapier rausbringen könnten.

Miele ordnet wegen Materialknappheit Kurzarbeit in einem seiner Werke an
Weil es bei Halbleiter-Chips zu Lieferengpässen kommt, hat Miele in Bielefeld die Produktion von Geschirrspülern gedrosselt. Die Lage soll sich laut Unternehmen aber bald wieder normalisieren.

Kommentar: Scheitert die Zukunft des ESG in Gütersloh an der Konzeptlosigkeit?
Der Sanierungsbedarf des ESG ist schon seit 2014 bekannt. Unsere Autorin fragt sich, warum sieben Jahre vergehen müssen, bis die Sanierung planerisch in Angriff genommen wird. Ein Kommentar.

Mitarbeiter randaliert bei Miele in Gütersloh und verletzt mehrere Polizisten
Der 29-Jährige war in den Morgenstunden bereits aggressiv an seinem Arbeitsplatz erschienen. Er spuckt umher und uriniert. Die Polizei muss ihn später vom Gelände bringen.

Fachleute aus der Wirtschaft sind alarmiert: "Gütersloh kaum zukunftsfähig"
Eine Befragung im Zusammenhang mit dem geplanten Innovationszentrum kommt zu ernüchternden Ergebnissen. Die neue Einrichtung soll große Strahlkraft haben.

Kauf von mobilen Luftfiltern für Gütersloher Schulen ist gescheitert
Die Stadt erhält kein einziges zuschlagsfähiges Angebot. Woran das liegt, bleibt vorerst unklar.