Teaser Bild

Mieten, Bauen und Wohnen im Kreis Gütersloh

Welche Grundstücke und Häuser im Kreis Gütersloh stehen aktuell zum Verkauf? Wo entstehen neue Bauplätze? Welche Immobilien werden zwangsversteigert? In welchen Stadtteilen sind die Mieten am höchsten - wo zahlen Mieter besonders wenig? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um das Thema Bauen und Wohnen finden Sie in unserem Special Bauen und Wohnen im Kreis Gütersloh. Haben Sie Fragen und Anregungen? Schreiben Sie uns: wohnen@nw.de

Das gesamte Haupthaus ist aus Sandstein errichtet. - IVB
Sandsteinhaus

Fast 170 Jahre alter Traditionshof im Kreis Gütersloh steht zum Verkauf

Besonders wegen des verstorbenen Besitzers ist der Hof bekannt. Nun sucht das wunderschöne Sandsteinhaus mit Scheunen neue Eigentümer.

Solche Schottergärten möchte die Stadt Gütersloh mit ihrer neuen Vorgartensatzung künftig vermeiden. Auch blickdichte Zäune sind verboten.
Neue Regeln

Schottergärten in Gütersloh ab Januar verboten: Das müssen Sie jetzt wissen

Schon in wenigen Wochen gilt in Gütersloh eine neue Vorgarten- und Einfriedungssatzung mit bestimmten Regeln. Was dann gilt - der große Überblick.

Im Garten der Villa Kugel in Gütersloh gab es früher einen Außenpool – der wurde allerdings Ende der 80er-Jahre zugeschüttet. Dort entstand das Atelier von Ute Kugel-Erbe. - Lena Vanessa Bleck
Mit vielen Fotos

Exklusive Einblicke: Villa von bekanntem Paar aus Gütersloh wird verkauft

Der Bungalow der Künstlerin Ute Kugel-Erbe und des Ex-Mohndruck-Chefs Manfred Kugel steht leer. Ein Rundgang durch eine besondere Gütersloher Immobilie.

Katrin und Wilhelm Mormann stehen vor dem Hamburger Leuchtturm in Cuxhaven. Demnächst wird in dem markanten Gebäude direkt am Wasser eine Ferienwohnung eröffnet. - dpa/Sina Schuldt
In Cuxhaven

Unternehmer aus Kreis Gütersloh eröffnen außergewöhnliche Ferienwohnung in Leuchtturm

Katrin und Wilhelm Mormann haben eine besondere Immobilie umgestaltet. Ein maßgefertigtes Bett steht nun oben in der Glaskuppel neben dem alten Leuchtfeuer.

Dieser unscheinbare Tisch trägt einen großen Namen - den einer ostwestfälischen Kleinstadt. - Kabs
Möbelstück

Kurios: Möbelhaus aus Hamburg benennt Couchtisch nach Stadt im Kreis Gütersloh

Eine Mitarbeiterin erklärt, wie es zu der ungewöhnlichen Namensgebung kam. Und was die Hanseaten von der ostwestfälischen Kleinstadt im Kreis Gütersloh halten.

Alexandra Peters (v.l.), Helge Pabst und Tom Kaiser vom Verein Daheim zusammen mit Anna und Moritz Splietker beim Spatenstich für das neue Bauprojekt am Loerpabelsweg in Gütersloh. - Andreas Frücht
Immobilien

In Gütersloh entsteht ein neues Wohnquartier für mehr als zehn Millionen Euro

Startschuss am Loerpabelsweg in Gütersloh: Neben Wohnhäusern entsteht auch eine Senioren-Wohngemeinschaft. Erste Interessenten für die Immobilien gibt es schon.

Eigentlich wollte der Eigentümer die Diering-Villa Am Laibach in Halle im Kreis Gütersloh abreißen - doch daraus wird nichts. - Heiko Kaiser
Historische Immobilie

Entscheidung: Villa von Ex-Klinikumchef im Kreis Gütersloh wird nicht abgerissen

Eigentlich sollte die bekannte Villa in Halle im Kreis Gütersloh für Luxuswohnungen abgerissen werden. Über Umwege wurde aber doch noch ein Gutachten erstellt.

Wer in einer Wohnung der Stadt Gütersloh wohnt, soll künftig mehr Miete bezahlen müssen. - picture alliance / Eibner-Pressefoto
Wohnungsmarkt

Es wird teurer: So viel müssen Gütersloher Mieter demnächst mehr zahlen

Die Anpassung soll zum 1. März 2024 erfolgen. Die Durchschnittsmiete in städtischen Wohnungen soll dann um rund zehn Prozent steigen.

Lena Büscher und Manuel Männle vor ihrem fast 200 Jahre alten Kotten auf dem Ströhen. - Jonas Damme
Eigener Ponyhof

Junge Familie aus Kreis Gütersloh will 200 Jahre alten Kotten retten

Einen mittleren sechstelligen Betrag haben Manuel Männle und Lena Büscher für ein sanierungsbedürftiges Fachwerkhaus ausgegeben. Es wartet viel Arbeit.

Im und am Haus der Gütersloher Familie Noack herrscht immer noch Ausnahmezustand: Anna und Martin Noack mit ihren Kindern Isabel (8, v.l.), ?Ariane (3), Clara (8) und Amelia (13) leben seit vielen Wochen auf der Baustelle – bereut haben sie den Schritt nicht. - Andreas Frücht
Mit vielen Fotos und Video

Chaos auf der Großbaustelle: So lebt eine sechsköpfige Familie aus Gütersloh

Innerhalb weniger Monate wird die Altbau-Immobilie der Noacks energetisch saniert. Vor allem die neuen Fenster haben für viel Chaos und Diskussionen gesorgt.

Wie die neue Siedlung in Gütersloh an den Verkehr angebunden und wie sie gestaltet wird, darüber gibt es bislang wenig Klarheit. Die Art der Wohnungen werde in „einem zu erstellenden Konzept konkretisiert“, heißt es auf Nachfrage. - Symbolfoto/dpa
Bis zu 150 Wohnungen

Neues Wohnquartier nahe Mohns Park in Gütersloh geplant

Unweit der Holler Straße und der Siedlung Mohns Park in Gütersloh will die Stadt knapp sieben Hektar für eine dreistellige Zahl an Wohnungen ausweisen.

An drei Terminen sind die zum Verkauf stehenden Britenhäuser in Gütersloh besichtigt worden. - Andreas Frücht
Zu verkaufen

Britenhäuser in Gütersloh: Erste Angebote liegen vor, weitere sind bis Freitag möglich

Jetzt könnte die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) kurz vor einem Abschluss stehen.

Elmar Dammann, Zahnarzt aus Harsewinkel im Kreis Gütersloh, hat sich ein Großprojekt auf die Fahnen geschrieben. Den Charme der rund 100 Jahre alten Villa will er erhalten. - Marc Uthmann
Mit vielen Fotos

Exklusive Einblicke in imposante Villa im Kreis Gütersloh

Zahnarzt Elmar Dammann hat das Lohmann-Anwesen im Kreis Gütersloh gekauft. Er wird dort selbst einziehen. Das Dachgeschoss wird ausgebaut und vermietet.

Die Sehnsucht nach einem Eigenheim ist trotz zahlreicher Krisen noch immer vorhanden. - Symbolfoto/ dpa
"Jeder wollte und konnte kaufen"

Wohnträume in der Krise: So sieht es auf dem Gütersloher Immobilienmarkt aus

Hauskäufer sind auf dem Boden der Tatsachen angelangt und specken ihre Wunschvorstellungen von der eigenen Immobilie sukzessive ab.

Erneut ist für die britischen Offiziersvillen an der Hochstraße ein Bieterverfahren eröffnet worden. - Andreas Frücht
Im Internet angeboten

Kampfpreis von einem Euro? Britenhäuser in Gütersloh stehen erneut zum Verkauf

Drei Britenhäuser werden jetzt von der BImA erneut im Internet angeboten. Von der ursprünglichen Preisempfehlung knapp unter einer Million Euro fehlt jede Spur.

Die 1895 gebaute Villa an der Gartenstraße 6, in der anfangs Karl Rolff wohnte. Er war der Chef der damaligen Fleichwarenfabrik, die direkt neben dem Haus stand. - Uwe Pollmeier
Imposantes Haus

Zwillings-Villa von Wurst-Brüdern im Kreis Gütersloh steht zum Verkauf

Die Familie Rolff prägte Anfang des 20. Jahrhunderts mit ihrer Fleischwarenfabrik das Stadtbild. Nun wird für die Fabrikantenvilla ein neuer Eigentümer gesucht.

Die Villa Schlüter Unter den Ulmen 6 in der Gütersloher Innenstadt wurde 1888 gebaut. Die zwei oberen Etagen und das ausgebaute Dachgeschoss sind aktuell bewohnt - das Erdgeschoss wird derzeit aufwendig restauriert und saniert. - Lena Vanessa Bleck
Mit vielen Fotos

Seltene Einblicke in Villa in der Gütersloher Innenstadt

An der roten Villa Schlüter ist wohl jeder Gütersloher schonmal vorbeigekommen. Die Immobilie aus dem Jahr 1888 wird aufwendig restauriert.

Anna und Martin Noack mit ihren Töchtern Clara (8, v.l.), Ariane (3), Amelia und Isabel (8). - Andreas Frücht
Altbau-Immobilie

Gütersloher Familie lässt Haus sanieren und lebt seit Wochen auf Baustelle

Das Haus der Noacks wird innerhalb weniger Monate komplett energetisch saniert. Mehrere Wochen ist das Dach. Dann zieht plötzlich ein Unwetter über Gütersloh.

Oft streiten Nachbarn um Zäune oder Hecken. In SHS im Kreis Gütersloh ging es kürzlich um Bienen. Schiedsmann Hans Schäfer vermittelte. - Symbolfoto/Pixabay
Zoff

Kurioser Streit im Kreis Gütersloh: 100.000 Bienen verschmutzen Grundstück von Nachbar

Wenn Nachbarn streiten, geht es um Zäune, Hecken oder Bäume. Es gibt aber auch kuriosere Fälle. Einen schildern die Schiedsleute in Schloß Holte-Stukenbrock.

Simone Bille lebt seit mehr als 20 Jahren gemeinsam mit ihrem Mann Bernd in einer Doppelhaushälfte in Halle im Kreis Gütersloh. Das Grundstück umfasst etwa 277 Quadratmeter, wobei der Vorgarten fast größer ist als der Garten hinterm Haus. - Andreas Frücht
Mit Video und vielen Fotos

Exklusive Einblicke: So wohnt diese bekannte Gütersloher Immobilien-Expertin privat

Simone Bille hat ein neues Maklerbüro in Gütersloh eröffnet. Die 54-Jährige ist keine Unbekannte im Kreisgebiet. Für die „NW“ zeigt sie ihr eigenes Zuhause.

Das Immobilienportal Immowelt hat analysiert: Für Immobilien mit Wärmepumpe gibt es im Verkauf einen Preisaufschlag von bis zu 17 Prozent. - Andreas Frücht
Austausch der Heizung

Gütersloher Makler erklären: So steigern Wärmepumpen den Immobilien-Wert

Als Heizanlage der Zukunft sind Wärmepumpen begehrt und beeinflussen den Wert von Immobilien. Lohnt sich also der Austausch der Heizung vor einem Verkauf?

Wer eine Wohnung in Gütersloh mieten will, muss dafür inzwischen tiefer in die Tasche greifen. - Verwendung weltweit
Entwicklung am Markt

Mietpreise steigen weiter: So viel müssen die Gütersloher zahlen

Wer hier eine Wohnung mieten will, muss dafür mehr Geld in die Hand nehmen. Im Vergleich mit anderen OWL-Großstädten ist Gütersloh aber noch relativ günstig.

Petra (l.) Schubert richtet aktuell gemeinsam mit Mutter Margot ein Zimmer in der Pflege-WG für ihren schwerkranken Vater her. In wenigen Tagen wird er hier einziehen. - Andreas Frücht
Mit vielen Fotos

Exklusive Einblicke in außergewöhnliche Wohngemeinschaft in Gütersloh

Neben dem Klinikum Gütersloh wohnen Menschen in einer WG, die eins verbindet: Sie müssen Tag und Nacht gepflegt werden. Einblick in ein ungewöhnliches Zuhause.

Der Bodenrichtwert für die Hochstraße 41 in Gütersloh liegt laut dem zentralen Informationssystem der Gutachterausschüsse und des Oberen Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Nordrhein-Westfalen (BORIS) aktuell bei 720 Euro pro Quadratmeter.2013 lag der Wert noch bei 265 Euro pro Quadratmeter. - Andreas Frücht
Britenhäuser

Villen in bester Gütersloher Lage: Diese Immobilien stehen seit Monaten leer

Erst eine der vier baugleichen Briten-Villen an der Hochstraße in Gütersloh ist verkauft. Die anderen kommen wieder auf den Markt - ohne Mindestgebot.

So wird das neue Wohnquartier aussehen. Fünf Stadthäuser und ein Mehrfamilienhaus bieten insgesamt 20 Wohnungen. - KHW
130 Wohneinheiten

Günstige Mieten: Neues Wohngebiet entsteht im Kreis Gütersloh

In SHS wurde jetzt der Grundstein gelegt. Mieten kann nur, wer nicht so gut bei Kasse ist. Für große Familien sind fünf Stadthäuser und eine Wohnung geplant.