Pit Clausen - Oberbürgermeister von Bielefeld
Pit Clausen ist seit Oktober 2009 der Oberbürgermeister von Bielefeld. Er regiert die Stadt nun schon in der dritten Amtszeit. Der als Peter Clausen geborene Düsseldorfer zog zum Studium der Rechtswissenschaften in die Stadt, wo er kurze Zeit später auch in die SPD eintrat.
- verheiratet mit Thomas Sopp
- wohnt seit 1983 in Bielefeld
- seit 1994 Mitglied des Rates der Stadt Bielefeld
- 1994 - 1999 Sprecher der SPD-Fraktion
- 1999 - 2009 Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses
- 2002 - 2009 Fraktionsvorsitzender der SPD in Bielefeld
- seit 2016 Vorstandsvorsitzender des Städtetages NRW
Pit Clausen: politisches Programm
Politisch setzt sich Pit Clausen für die Klimaneutralität der Stadt Bielefeld bis 2035 – nicht wie ursprünglich geplant bis 2050 – ein. Besonderes Engagement zeigt der Politiker zudem, wenn es um die sozialen Herausforderungen der Stadt, wie beispielsweise Kinderarmut oder frühkindliche Förderung, geht. Zudem will er dafür sorgen, dass es mehr bezahlbaren Wohnraum in Bielefeld gibt. Pit Clausen hat zudem, wie im Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2020 versprochen, die Neugestaltung und den Umbau des Bielefelder Jahnplatzes vorangetrieben.
Pit Clausen zu Corona
Pit Clausen zur Flüchtlingspolitik
Pit Clausen als Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Pit Clausen steht dem Städtetag Nordrhein-Westfalen als Vorstand seit 2016 vor. Gerade die Städte in NRW sind besonders von der Pandemie betroffen. Der Städtetag Nordrhein-Westfalen ist ein Landesverband des Deutschen Städtetag und präsentiert die Belange von 40 Städten in Nordrhein-Westfalen gegenüber dem Landtag und der Landesregierung. Damit repräsentiert der Verband nach eigenen Angaben rund die Hälfte der Einwohner des Bundeslandes NRW. Nach dem letzten Zensus vom 9. Mai 2009 wohnen 17.925.570 Menschen in Nordrhein-Westfalen.
Bis zu 30 Prozent der Impftermine fallen aus - woran das liegt
Experten schlagen Alarm: Viele Impftermine werden von den Patienten nicht eingehalten, ohne dass diese zuvor abgesagt werden.
Bielefeld bekommt ein neues Schwimmbad: So sieht der Entwurf aus
Die Badestätte soll das Freibad in Jöllenbeck ersetzen. Geplant sind ein 25-Meter-Variobecken , eine 3-Meter-Sprunganlage, ein Lehr- und Kursbecken, ein Eltern-Kind-Bereich und viel Grün.
Unglaublich: Bielefelder zeigt 1.500 Falschparker an
3.000 Verkehrsdelikte wurden 2020 von Privatpersonen zur Anzeige gebracht. Die Hälfte davon stammt von Klaus P. - eine kaum fassbare Zahl. Jetzt hörte er auf. Klaus P. wird bedroht.
Laumann inspiziert Impfzentrum: "Will selbst schauen, wo es hakt"
Die Finanzierung der Einrichtung ist bis Ende September gesichert, sagt der NRW-Gesundheitsminister. Er hatte beim Besuch viel Lob im Gepäck - Theodor Windhorst mahnte unterdessen.
Inzidenz unter 100: Jetzt spricht Oberbürgermeister Clausen
Tagelang kratzte Bielefeld immer wieder knapp an der entscheidenden Zahl 100 vorbei, von Montag auf Dienstag hat der Inzidenzwert in Bielefeld dann einen deutlichen Sprung nach unten gemacht und liegt aktuell bei 92,5.
Verkehrswende in Bielefeld: Schleichfahrt statt Top-Speed
Der Oberbürgermeister zieht beim Nahverkehrsplan die Notbremse. Rot-Grün-Rot drückt aufs Tempo, stößt aber an Grenzen. Die Artur-Ladebeck-Straße wird zum Härtetest.
Jahnplatz-Kostenanstieg: So rechnet der Oberbürgermeister
OB Pit Clausen (SPD) verteidigt das mindestens 22 Millionen Euro teure „Megaprojekt" und freut sich, dass Bielefeld eigentlich mehr für sein Geld erhält. Das sorgt teils für Kopfschütteln.
Hier entstehen in Bielefeld neue Leihrad-Stationen mit insgesamt 600 Rädern
Die Stadt, Mobiel und Nextbike zünden die nächste Stufe der Bielefelder Mobilitätsstrategie, die vorsieht, Alternativen für den motorisierten Individualverkehr anzubieten.
Bürger setzen sich durch: Stadt will Millionen für Radfahrer investieren
Auf den sperrigen Namen "Umsetzungskonzept Radverkehr" hört ein kiloschweres Papier, das die Stadt nun der Politik vorlegt. Bei Geld und Personal soll sich viel ändern. Auch Steuern?
Die City ist das Herz von Bielefeld
Citymanagement nimmt Fahrt auf, erste Planungen vorgestellt
Maikundgebung trotz Pandemie: Gewerkschaften fordern Solidarität
Die Straßen dürften gerade jetzt nicht Corona-Leugnern, selbsternannten Querdenkern und Rechtsextremen überlassen werden.
"Zahl der Kontrolleure versechsfacht": Oberbürgermeister Pit Clausen zur Ausgangssperre
Die Ausgangssperre finden viele Bielefelder grenzwertig. Pit Clausen hat dafür Verständnis - aber er richtet angesichts des Ausnahmezustands einen bemerkenswerten Appell an alle.
Krisenstimmung im Rathaus: "So schlimm war es in Bielefeld noch nie"
Die Notbremse kommt: Die Stadt bereitet sich auf Ausgangssperren vor, Schulen bleiben zu und Kitas droht Notbetrieb. Worauf sich die Bielefelder jetzt einstellen müssen.
Bielefelder Eltern entrüstet über Schulunterricht im Holzcontainer
Wie sieht die Schullandschaft zukünftig aus? Das beschäftigt derzeit viele. Eltern von Realschülern haben schlimmste Befürchtungen - und machen jetzt Front gegen die Planer.
Shoppen mit Termin in Bielefeld ab Montag wieder möglich
Nur mit negativem Testergebnis: Kultur und Handel öffnen in der kommenden Woche wieder mit click & meet.
Gibt es überhaupt genügend Corona-Tests für Schulen in NRW?
In der letzten Ferienwoche wachsen die Sorgen, wie es an Kitas und Schulen weitergeht. Der Landesvorsitzende des Städtetags, Bielefelds Oberbürgermeister Pit Clausen, sieht Klärungsbedarf.
"Sind so gut wie erledigt": Bielefelder Gastronomin schreibt Brandbrief an Pit Clausen
Mit dem neuerlichen Lockdown wird es für viele Gastronomen eng. Doch nicht alle finden sich mit ihrem Los ab. Eine Bielefelderin schreibt einen bemerkenswerten Weckruf.
Inzidenz liegt bei Jugendlichen in Bielefeld bei über 200
Mit Sorge beobachtet das Gesundheitsamt eine neue Entwicklung - doch was tun gegen den alarmierenden Trend?
Absage: Hardcore-Lockdown kommt für Bielefeld nicht in Frage
Die Linke in Bielefeld hatte einen Hardcore-Lockdown gefordert, inklusive kompletten Herunterfahrens der Wirtschaft.
Stadt gibt bekannt: Bielefeld zieht Notbremse bis 12. April
Bis in der Stadt genügend Test-Stationen bereit stehen, gilt weiter ein strenger Lockdown. Wenn sich die Test-Strategie bewährt, könnte endlich auch die Gastronomie profitieren.
Bielefeld zieht die Notbremse: Diese Corona-Regeln gelten ab sofort
Ab sofort gilt in NRW die neue Coronaschutzverordnung. In Bielefeld gelten extra scharfe Regeln – wegen der sogenannten „Corona-Notbremse“.
Bielefelder Inzidenz steigt erneut zweistellig
Jede dritte Neuinfektion wird auf eine Mutation zurückgeführt. In den Krankenhäusern bleibt die Lage entspannt, im Impfzentrum wird weiter Dampf gemacht.
Bielefeld trauert um großen Gewerkschafter, Sozialdemokrat und Kulturfreund
Für seine Verdienste ist ihm 2013 das Bundesverdienstkreuzes am Bande verliehen worden. In seiner Laudatio nannte Oberbürgermeister Pit Clausen ihn „einen Gesandten der Gerechtigkeit".
Einzelhandel in Not: "Die Innenstädte brauchen neue Regeln"
Der Vorsitzende des NRW-Städtetages erläutert, warum der Staat für lebendige Zentren Geld in die Hand nehmen muss und warum beispielsweise das Lärmschutzrecht manchmal hinderlich ist.
In Bielefeld bleibt freies Shopping erlaubt
Shoppen ohne Termin ist seit dem 11. März in Bielefeld wieder möglich. Doch kann man dies angesichts steigender Inzidenzen in Bielefeld weiter verantworten? Pit Clausen sagt "Ja".