
Pit Clausen - Oberbürgermeister von Bielefeld
Pit Clausen ist seit Oktober 2009 der Oberbürgermeister von Bielefeld. Er regiert die Stadt nun schon in der dritten Amtszeit. Der als Peter Clausen geborene Düsseldorfer zog zum Studium der Rechtswissenschaften in die Stadt, wo er kurze Zeit später auch in die SPD eintrat.
- verheiratet mit Thomas Sopp
- wohnt seit 1983 in Bielefeld
- seit 1994 Mitglied des Rates der Stadt Bielefeld
- 1994 - 1999 Sprecher der SPD-Fraktion
- 1999 - 2009 Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses
- 2002 - 2009 Fraktionsvorsitzender der SPD in Bielefeld
- seit 2016 Vorstandsvorsitzender des Städtetages NRW
Pit Clausen: politisches Programm
Politisch setzt sich Pit Clausen für die Klimaneutralität der Stadt Bielefeld bis 2035 – nicht wie ursprünglich geplant bis 2050 – ein. Besonderes Engagement zeigt der Politiker zudem, wenn es um die sozialen Herausforderungen der Stadt, wie beispielsweise Kinderarmut oder frühkindliche Förderung, geht. Zudem will er dafür sorgen, dass es mehr bezahlbaren Wohnraum in Bielefeld gibt. Pit Clausen hat zudem, wie im Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2020 versprochen, die Neugestaltung und den Umbau des Bielefelder Jahnplatzes vorangetrieben.
Pit Clausen zu Corona
Pit Clausen zur Flüchtlingspolitik
Pit Clausen als Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Pit Clausen steht dem Städtetag Nordrhein-Westfalen als Vorstand seit 2016 vor. Gerade die Städte in NRW sind besonders von der Pandemie betroffen. Der Städtetag Nordrhein-Westfalen ist ein Landesverband des Deutschen Städtetag und präsentiert die Belange von 40 Städten in Nordrhein-Westfalen gegenüber dem Landtag und der Landesregierung. Damit repräsentiert der Verband nach eigenen Angaben rund die Hälfte der Einwohner des Bundeslandes NRW. Nach dem letzten Zensus vom 9. Mai 2009 wohnen 17.925.570 Menschen in Nordrhein-Westfalen.

2G-Regel für den Freizeitbereich in NRW: Laumann erteilt Absage
Die Städte in NRW wollen den Druck auf Ungeimpfte weiter erhöhen, darunter auch der Bielefelder Pit Clausen. Doch der NRW-Gesundheitsminister macht nicht mit.

Bielefeld will die Ziele für den CO2-Ausstoß nochmal verschärfen
Die Stadt will die Ziele für den CO2-Ausstoß verschärfen und schon 2035 klimaneutral sein.Doch bisher hilft auch ein 200-Seiten-Konzept zu wenig. Der Oberbürgermeister appelliert an alle.

Es wird wieder kontrolliert: Das sind die neuen Regeln ab Freitag in Bielefeld
Es gilt nur noch die Kategorie unter oder über 35 bei der Inzidenz. In manchen Bereichen wird die Testpflicht verschärft. Die Details - hier kompakt.

Schlechte Corona-Nachrichten für Bielefeld
Dass die Pandemie mit einer solchen Wucht wieder einschlägt, damit hat niemand bei der Stadt gerechnet. Die Inzidenz liegt bei 103 - und es gibt neue Regeln.

Großer Bahnhof für Olympiasiegerin Mieke Kröger
Oberbürgermeister Pit Clausen würdigte die Leistung der Goldmedaillengewinnerin von Tokio. Anschließend besuchte die Radsportlerin die Albatros-Schule

Vierte Corona-Welle: Bielefeld bundesweit unter den Top Ten
Innerhalb weniger Tage hat sich die Corona-Lage in Bielefeld massiv verschärft, mehr Ungemach droht. Von Ausbruch betroffener Betrieb jetzt bekannt.

Die vierte Corona-Welle überschwemmt Bielefeld
Die Krise kommt offenbar mit enormer Wucht zurück - das sorgt selbst hinter den Kulissen für Ratlosigkeit. Ein Detail ist besonders alarmierend.

Bekannten Bielefeldern reicht's: "Zum Schämen! Es wird immer schlimmer in der Stadt"
Marcel Lossie sieht eine zunehmende Verrohung in der Innenstadt. Ihn ärgert, dass der Oberbürgermeister dazu keine Stellung bezieht. Er macht ihm ein Angebot.

Zahl der Corona-Patienten in Bielefelds Krankenhäusern steigt
Die Corona-Lage in den Kliniken ändert sich schlagartig. Das Gesundheitsamt meldet zudem viele positive Schnelltests am Wochenende. Die Inzidenz ist im Steigflug.

Bielefeld kompakt: Entsetzen über Gewalt und Drogen in der City
Top 3: Welche Schlagzeilen werden am häufigsten angeklickt? Der Kurzüberblick am Abend - plus Coronazahlen, Wetteraussichten und Arminia-Update.

Einsatz für das Herz und die Seele der Stadt
Bielefeld. Während des Lockdowns haben sich viele Einkaufsstraßen in Geisterstädte verwandelt. Und auch seit den Lockerungen ist noch immer nicht gänzlich wieder das Leben in die Zentren zurückgekehrt. Um Kunden und Besuchern der Innenstädte in ihrem Bezirk auf die Bedeutung und die Rolle des stationären Handels...

Ministerin staunt, was der Nachwuchs in Bielefeld erleben kann
Ob Fußball, Tanzen, Gärtnern oder Ausbildungsbegleitung: Hier wird für Kinder und Jugendliche viel auf die Beine gestellt. Das ist gerade nach Corona wichtig.

Inzidenzwert schießt in die Höhe - doch Bielefeld bleibt entspannt
Die Zahlen steigen drastisch. Doch Bielefeld bleibt ruhig: Eine Neubewertung der Corona-Kennwerte ist absehbar, die Inzidenz dürfte als wichtigster Kennwert bald ausgedient haben.

Corona-Ausbruch bei Ferienspielen: Mutter droht Geldstrafe
Erstmals seit Mai muss die Stadt Bielefeld wieder eine Inzidenz von über 35 melden. Die Zahlen sind sprunghaft angestiegen, wie in einer Pressekonferenz am Mittwoch mitgeteilt wurde.

Diese 18 Bielefelder Schulen bekommen jetzt Luftfilter
Noch knapp zwei Wochen, dann geht der Unterricht wieder los – mit Masken, Tests und Impfangeboten. Doch wiederholen jetzt mehr Kinder als sonst?

Bielefeld feiert Mieke Krögers Olympia-Gold - Eltern "fassungslos"
Wahnsinn in Tokio: Die Bielefelder Bahnrad-Familie jubelt, Angehörige sind perplex, Pit Clausen meldet sich - und der RV Teutoburg hat eine besondere Hoffnung.

Klimahaus-Architekten statten WissensWerkStadt aus
Bielefeld. Einmal um die Welt reisen und die Klimazonen der Erde erleben – das verspricht das bekannte und beliebte Klimahaus Bremerhaven. Daran mitgewirkt hat das Gestaltungsbüro GfG (Bremen), das jetzt auch in Bielefeld Zeichen setzen soll – in der geplanten WissensWerkStadt. Für die Innenarchitektur erhielt das Büro den Zuschlag...
Bis zu 30 Prozent der Impftermine fallen aus - woran das liegt
Experten schlagen Alarm: Viele Impftermine werden von den Patienten nicht eingehalten, ohne dass diese zuvor abgesagt werden.

Bielefeld bekommt ein neues Schwimmbad: So sieht der Entwurf aus
Die Badestätte soll das Freibad in Jöllenbeck ersetzen. Geplant sind ein 25-Meter-Variobecken , eine 3-Meter-Sprunganlage, ein Lehr- und Kursbecken, ein Eltern-Kind-Bereich und viel Grün.

Unglaublich: Bielefelder zeigt 1.500 Falschparker an
3.000 Verkehrsdelikte wurden 2020 von Privatpersonen zur Anzeige gebracht. Die Hälfte davon stammt von Klaus P. - eine kaum fassbare Zahl. Jetzt hörte er auf. Klaus P. wird bedroht.

Laumann inspiziert Impfzentrum: "Will selbst schauen, wo es hakt"
Die Finanzierung der Einrichtung ist bis Ende September gesichert, sagt der NRW-Gesundheitsminister. Er hatte beim Besuch viel Lob im Gepäck - Theodor Windhorst mahnte unterdessen.

Inzidenz unter 100: Jetzt spricht Oberbürgermeister Clausen
Tagelang kratzte Bielefeld immer wieder knapp an der entscheidenden Zahl 100 vorbei, von Montag auf Dienstag hat der Inzidenzwert in Bielefeld dann einen deutlichen Sprung nach unten gemacht und liegt aktuell bei 92,5.

Verkehrswende in Bielefeld: Schleichfahrt statt Top-Speed
Der Oberbürgermeister zieht beim Nahverkehrsplan die Notbremse. Rot-Grün-Rot drückt aufs Tempo, stößt aber an Grenzen. Die Artur-Ladebeck-Straße wird zum Härtetest.

Jahnplatz-Kostenanstieg: So rechnet der Oberbürgermeister
OB Pit Clausen (SPD) verteidigt das mindestens 22 Millionen Euro teure „Megaprojekt" und freut sich, dass Bielefeld eigentlich mehr für sein Geld erhält. Das sorgt teils für Kopfschütteln.

Hier entstehen in Bielefeld neue Leihrad-Stationen mit insgesamt 600 Rädern
Die Stadt, Mobiel und Nextbike zünden die nächste Stufe der Bielefelder Mobilitätsstrategie, die vorsieht, Alternativen für den motorisierten Individualverkehr anzubieten.