
Kesselbrink Bielefeld
Nach der Neugestaltung, ist der Kesselbrink mit seinem Springbrunnen und dem Skatepark - ähnlich wie der Jahnplatz – ein zentraler Treffpunkt in der Bielefelder Innenstadt. In den vergangenen Jahren war er außerdem schon Weideplatz für Vieh, Heilquelle mit Badebetrieb sowie Grünanlage, Marktplatz und Busbahnhof.
Unter den Bielefeldern ist der Kesselbrink auch als Ort bekannt, wo mit Drogen gedealt wird und Kriminalität nicht selten ist. Laut Polizei soll der Kesselbrink allerdings kein Kriminalitätsbrennpunkt sein.

Stadt Bielefeld reißt Kesselbrink-Kiosk ab – wie es zu der Entscheidung kam
Der „Rückbau“ ist sehr schnell geplant. Das Sozialamt betont, dass der Wegfall des Kiosks nicht automatisch zu weniger Alkoholkonsum führen werde.

Bielefelder Ladenbesitzerin besorgt über Schmierereien an ihrem Schaufenster
Kurz vor der Bundestagswahl kochen die Gemüter offenbar hoch. Eine Bielefelderin will sich aber nicht einschüchtern lassen.

Staatsschutz in Bielefeld eingeschaltet: Wahlplakate am Kesselbrink zerstört
Update: Ein Täter wird gefasst. Die Zerstörung von Wahlplakaten hat zugenommen. Der Staatsschutz ermittelt. Und eine neue Kampagne der FDP wirft Fragen auf.

Herumschreiender Mann schlägt unvermittelt Bielefelderin gegen den Kopf
Die 58-Jährige steht an einer roten Ampel, als sie unvermittelt zum Ziel der Aggressionen wird. Die Frau wird bei der Attacke verletzt.

Neuer Blickfang für den Bielefelder Jahnplatz: Alle Details zum „WilhelmEins“
Aus der Löwenapotheke wird das „WilhelmEins“. Das erhöhte Gebäude am Bielefelder Jahnplatz wirkt wie ein Tor zum Kesselbrink. Was dort Neues entsteht.

So sah es in Bielefeld früher aus – spektakuläre Fotos zeigen den Wandel
Historische Fotos aus dem Stadtarchiv zeigen Bielefeld im Wandel der Zeit. War früher wirklich alles besser? Ein spannender Blick in die Vergangenheit.

Gesetzesnovelle bremst Waffenverbotszone in Bielefeld aus
Bielefeld wartet auf die ersten Waffenverbotszonen. Doch die Polizeioberbehörde kann noch nicht tätig werden. In Düsseldorf fehlen noch die Voraussetzungen.

Bielefelder packt aus: Mutmaßlicher Mordversuch soll Racheakt gewesen sein
Der Hauptangeklagte kannte das Opfer aus dem Jugendgefängnis. Weil der Mitinsasse Freunde verpfiffen haben soll, soll er vorm Rathaus zugestochen haben.

Zweithöchstes Gebäude der Bielefelder Innenstadt: „City Tower“ wird saniert
Der „City Tower“ wird mit einem Kraftakt aus seinem Dornröschenschlaf geholt. Die größte Herausforderung: Der Turm bleibt während der Umbauphase bewohnt.

FDP fordert tägliche Müllbeseitigung an Bielefelder Stadthalle
Die XXL-Sicherheitsstrategie für die Bielefelder Innenstadt hat viele Punkte, der Müll gehört auf dem Papier nicht an vorderster Stelle dazu. Das stört die FDP.

Online-Strafanzeigen landen oft sehr spät bei der Bielefelder Polizei
Die Vorgänge landen oft erst vier oder mehr Wochen später bei den Sachbearbeitern der Kripo. Auch Beweisfotos scheinen verschluckt zu werden.

Tag der offenen Tür im „Grünen Würfel“: Am Bielefelder Kesselbrink wird es bunt
Mit einem Tag der offenen Tür präsentieren zahlreiche Gruppen im „Grünen Würfel“ auf dem Bielefelder Kesselbrink ihre Projekte. Was die Besucher erwartet.

Gewalt eskaliert: Vier Männer treten Passanten in der Bielefelder Innenstadt nieder
Es fing mit Beleidigungen in der City an. Doch dann setzte bei den Pöblern alles aus. Sie traten noch auf ihr Opfer ein, als es schon am Boden lag.

Nach Aschaffenburg-Tat: Gibt es auch in Bielefeld „gefährliche Orte“?
Der Park, in dem zwei Menschen starben, galt laut bayerischer Polizei als „gefährlich“. Die Polizei Bielefeld kennt den Begriff, hält ihn aber für irreführend

Razzia der „Soko Innenstadt“: Ermittler nehmen Dealer in der Bielefelder City hoch
Vier verdächtige Männer werden mit Cannabis und Marihuana festgenommen. Einer der mutmaßlichen Drogenhändler landet in U-Haft.

Rind, Geflügel und Lamm: Neue Fleischerei nahe dem Bielefelder Kesselbrink
Nummer ziehen statt Schlange stehen: Im „F.M. Markt“ begegnen sich Menschen aus aller Welt an den Fleischtheken und tragen ihre Einkäufe zufrieden nach Hause.

Wie eine Panne die Waffenverbotszone in Bielefeld weiter verzögert
Bielefeld, Münster und Hamm haben neue Waffenverbotszonen beantragt. Doch die Prüfung der Oberbehörde stockt. Sie spricht von einem „redaktionellen Versehen“.

Bielefelder Rentner legt sich mit Polizisten an – Tochter spricht von Polizeigewalt
Als der 75-Jährige ohne Kunden-App das Supermarktangebot nicht erhält, wird es laut. Nach der Festnahme muss er ins Krankenhaus. Seine Tochter ist entsetzt.

Notarzteinsatz in Bielefeld: Jahnplatz nach Sperrung wieder frei
Der Jahnplatz in Bielefeld war wegen eines tödlichen Vorfalls für rund anderthalb Stunden gesperrt. Es kam zu massiven Störungen im Bus- und Autoverkehr.

Geflüchtete in Bielefeld: „Assad hat Syrien in einen Albtraum verwandelt“
Vier junge Männer flohen vor der Brutalität der Assad-Regierung. Den Sturz des Diktators haben sie gefeiert, Skepsis bleibt gegenüber den neuen Machthabern.

Bielefelds WC-Dilemma: Es fehlen öffentliche Toiletten, bestehende sind oft kaputt
Bielefeld kommt mit seinen stillen Örtchen und deren Sichtbarkeit nur langsam voran. Mitte des Jahres soll klar sein, wo es neue öffentliche Toiletten braucht.

Ein Lustspiel, das Laune macht: Ode an die Freundschaft in der Bielefelder Komödie
„Freundschaft ist das beste Mittel gegen Altwerden“, ist das Credo des Stücks „Himmlische Zeiten“ in der Komödie an Klosterplatz.

Besonderer Spaziertreff: So bekämpfen Bielefelder jetzt ihre Einsamkeit
Mit ihrer Idee hat Sylvia Frommann bei vielen Bielefeldern einen Nerv getroffen: Spaziertreffs werden sehr gut angenommen. Wir sind in Vilsendorf mitgegangen

Böllerwurf auf Polizei, Festnahmen, Brände: Bielefeld erlebt turbulente Silvesternacht
Polizisten werden mit Böllern beworfen, es gibt zwei Festnahmen. Im Osten Bielefelds brennen Häuser. Der starke Wind sorgt für eine besonders unruhige Nacht.

Jahres-Newcomer: Diese drei neuen Bielefelder Restaurants räumen richtig ab
Post-Corona-Wirkung? 2024 sind in der Stadt auffällig viele neue Restaurants an den Start gegangen. Einige begeistern besonders.