Teaser Bild

Kesselbrink Bielefeld

Nach der Neugestaltung, ist der Kesselbrink mit seinem Springbrunnen und dem Skatepark - ähnlich wie der Jahnplatz – ein zentraler Treffpunkt in der Bielefelder Innenstadt. In den vergangenen Jahren war er außerdem schon Weideplatz für Vieh, Heilquelle mit Badebetrieb sowie Grünanlage, Marktplatz und Busbahnhof.

Unter den Bielefeldern ist der Kesselbrink auch als Ort bekannt, wo mit Drogen gedealt wird und Kriminalität nicht selten ist. Laut Polizei soll der Kesselbrink allerdings kein Kriminalitätsbrennpunkt sein. 

Am Montag ging es auch für Autos los: Die Premierenfahrt über den neuen Jahnplatz endete aber unverhofft. - Mike-Dennis Müller
Video mit Überraschung

Premierenfahrt über den neuen Jahnplatz endet direkt in Baustelle

Wer nach zwei Jahren Baustellenaktivitäten am Montag endlich wieder mit dem Auto über den zentralen Bielefelder Platz fahren wollte, wurde abrupt gestoppt.

Staubig: Die Nachwuchskicker vom TuS Hoberge-Uerenrup könnten schon längst auf Kunstrasen spielen. - Barbara Franke
Bielefeld

"Drama": Sponsor wird seine 500.000 Euro in Bielefeld einfach nicht los

Ein kleiner Verein hat seit Jahren Großes vor - und das Geld steht eigentlich bereit. Doch es geht nicht so recht voran. Mitglieder sind sauer.

Für Kurzentschlossene sind am Veranstaltungstag noch Nachmeldungen im Grünen Würfel am Kesselbrink möglich. - Bielefeld Marketing GmbH
Veranstaltung am Sonntag

"Run & Roll Day" in Bielefeld: Das ist die Laufstrecke durch die City

Statt geradeaus entlang des Ostwestfalendamms geht es „rund um den Pudding“ durch die Altstadt - zentraler Punkt wird der Kesselbrink. Weitere Details kompakt.

So sieht er aus, Bielefelds einziger Wasserspender. Und er wird auch genutzt. Wie hier von Ahmet Jahjic. - Peter Unger
Bielefeld

Nur ein einziger öffentlicher Trinkwasserspender in Bielefeld

Die Bundesregierung will, dass künftig Wasser aus der Leitung an öffentlichen Orten gezapft werden kann - in Bielefeld geht das noch kaum.

Das Parkhaus rechts neben dem H1-Hochhaus wird im Herbst abgerissen und ein Parkhaus-Neubau kommt wieder hin, weil das H1 Stellplätze benötigt. Eine interessante Alternative ist offenbar vom Tisch. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Bielefeld

Parkhaus-Abriss: Goldbeck lüftet Geheimnis um Neubau am Kesselbrink

Das Unternehmen veröffentlicht erste Details zu seinem neuen Großprojekt und begründet seine Entscheidung für Bielefelds zentralen Platz.

Eine aktuelle Visualisierung zeigt, wie das H1 im Eingangsbereich aussehen soll. Die Brücke zum Parkhaus rechts ist weg. Foto: Goldbeck - Goldbeck
Bielefelder Kesselbrink

Erste Etagen sind vergeben: Jetzt steht fest, wer ins H1-Hochhaus zieht

Das Unternehmen setzt am Kesselbrink ein Statement. Außerdem werden weitere Details zur modernen Ausstattung des ehemaligen Telekom-Hochhauses bekannt.

Der unschöne Kasten an der Friedrich-Ebert-Straße wirkt seit Jahren verlassen. Rechts schließt sich das H1-Hochhaus am Kesselbrink an, dahinter liegt der Neumarkt. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Bielefelder City

Schandfleck am Neumarkt: Wird der hässliche Telekombau jetzt saniert?

Während rundherum investiert und aufpoliert wird, gerät der 1970er-Jahre-Bau an der Friedrich-Ebert-Straße mehr und mehr zum Schandfleck. Jetzt tut sich etwas.

Die Obdachlosen zeigen beim Theaterstück Teile ihres Lebens. - Mike-Dennis Mller / www.mdm.photo
Bielefeld

"Ich brauch' nen Euro" auf dem Kesselbrink: Obdachlose ungeschminkt

Wohnungslose aus ganz Deutschland gewähren beim Theaterprojekt „Die Unerhörten“ unmittelbare Einblicke in ihr Leben - ein Spagat auf mehreren Ebenen.

Der Bezirksbeamte Rüdiger Moritz (hier mit Kripo-Kollegin Uta Raddatz) ist einer der langjährigsten Dorfsheriffs der Polizei. Wobei Dorf bei seinem Beritt eher irreführend ist. - BARBARA FRANKE
Bielefeld

Drei bekannte Bielefelder Polizisten danken ab: Das sind die Nachfolger

Sie sind für die Bürger die Gesichter der Bielefelder Polizei. Teilweise viele Jahre lang. Jetzt kommt es aber in drei Ortsteilen zum Generationenwechsel.

Bald sollen am Kesselbrink die Abbruchbagger anrollen, das alte Parkhaus samt Ladenzeile kommt weg. Ist der Neubau ein "Bauvorhaben von besonderer Bedeutung" für die Stadt? - Mike-Dennis Mller / www.mdm.photo
Stadtgestaltung

Stadt überrumpelt: Das hässlichste Gebäude des Kesselbrinks wird abgerissen

Ob Politik und Bürger ein Mitspracherecht beim Neubau haben werden, hängt jetzt von zwei Faktoren ab.

Die Beamten fanden den Täter mit Hilfe der jungen Zugreisenden in der Innenstadt und nahmen ihn fest. - Bundespolizei
Dieb gefasst

Genial: Junge Schwedin ortet Bielefelder Taschendieb mit GPS-Tracker

Ein Jugendlicher greift im ICE nach Dortmund einen Rucksack und ahnt nicht, dass er automatisch vom Opfer verfolgt wird.

Es gibt sie, diese kleinen Momente, in denen sich erahnen lässt, was der Kesselbrink sein könnte. - Jörg Dieckmann
Kommentar

Goldbecks Großprojekt ist eine Chance für Bielefelds Kesselbrink

Es ist zu hoffen, dass Goldbeck mit H1 und Parkhaus jetzt mehr vor hat, als schicke Büros und viele Parkplätze.

Der Kasten kommt weg - Goldbeck hat einen Abbruchantrag bei der Stadt eingereicht. Wird es im geplanten Neubau wieder Ladengeschäfte und Gastronomie geben? - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Bielefeld

Abriss am Kesselbrink steht kurz bevor - Händler stehen vor dem Nichts

Goldbeck will das Parkhaus neben seinem H1-Hochhaus „revitalisieren“. Dessen Abbruch bedeutet auch einen Umbruch für Bielefelds zentralen Platz.

Gesundheitsdezernent Martin Adamski erläutert mit Stefanie Wecker (vorne) und Ivonne Berg, Leiterinnen der Coronaabteilung des Gesundheitsamtes, die aktuelle Situation in Bielefeld. - Andreas Zobe
Coronaschutz und Impfpflicht

Bielefeld spricht erstmals Betretungsverbot für ungeimpfte Fachkräfte aus

Laut Dezernent Adamski ist die Lage in den Kliniken angespannt, sind aktuelle Zahlen wenig aussagekräftig. Das Gesundheitsamt setzt auf Impfen und Vorsicht.

Corrado Nieri (l.), Maria-Luisa Corso und Pierangelo Zava sind schon sei Jahren ein eingeschworenes Team. - Sarah Jonek Fotografie
Bielefeld

"Zava" feiert Jubiläum: Die Älteste Eisdiele der Stadt

"Zava" ist seit 50 Jahren an der Friedrich-Ebert-Straße. Die Gründerfamilie machte die eisigen Spezialitäten ihrer Heimat in Bielefeld als erste bekannt.

Die Polizei hatte in der Nacht auf dem Kesselbrink alle Hände voll zu tun. - Symbolfoto: Sven Kienscherf
Prügelei

Nach wildem Kesselbrink-Tumult fasst die Kripo zwei Verdächtige

Es flogen Flaschen und Fäuste. Mitten in der Nacht explodiert unter den Anwesenden die Stimmung. Zwei von ihnen agieren besonders perfide.

Die Karte vom Geoportal der Stadt Bielefeld zeigt die heißesten Punkte der City – und davon gibt es einige. Orange und Rot weisen eine „extreme Wärmebelastung“ aus, gelb bis hellblau zumindest noch eine starke. Blau bis Dunkelblau ist im Innenstadtbereich gar nicht zu sehen. - NW / Stadt Bielefeld
Bielefeld

Nachgemessen: Das ist der heißeste Platz in der Sonne in Bielefeld

Viel wird über den Jahnplatz und die „Bielefelder Betonwüsten“ geschimpft. Die NW hat am heißesten Tag des Jahres geprüft, wo die Temperatur am höchsten ist.

Am 20. August soll die Eröffnung des neuen Jahnplatzes mit einem Fest gefeiert werden. Doch schon vorher gibt es Debatten ohne Ende. - Mike-Dennis Mueller / www.mdm.photo
Bielefeld

Viel Kritik und ungewöhnliche Ideen: So beurteilt Bielefeld den Jahnplatz

Ist er "zum Fremdschämen" - oder doch "gar nicht so übel"? Die Meinungen der nw.de-Leser sind extrem unterschiedlich. Das zeigen Leserbriefe und Kommentare.

Sonne von oben, warmer Asphalt von unten und Live-Musik von vorne - das ist der Kesselbrink. Auch. - Jörg Dieckmann
Bielefeld

Die Kesselbrink-Reportage aus Bielefeld: Sommer, Sounds und Scherben

Wie es um den Kesselbrink steht? Unser Autor macht an einem warmen Ferientag den Test und stellt fest: Die Betonwüste lebt.

Der Neumarkt liegt etwas versteckt. Umgestaltet ist er - aber die Fläche in der Mitte ist nur asphaltiert. Hier waren mal Spielgeräte oder Grün geplant. - Mike-Dennis Müller
Bielefeld

Diese Geschäfte eröffnen jetzt am Bielefelder Neumarkt

Ein Restaurant würde sich am Hotelstandort nicht rechnen, dafür kommt eine neue Dienstleistung – und ein Projekt für findige Krimi-Freunde.

Michelle Flöring (l.), Suci Amallia Maulana und Rajib Khan arbeiten gemeinsam an der Salatbar. - Oliver Krato
Bielefeld

"Make it in Germany": Bielefelder Restaurant rekrutiert weltweit Personal

Eine junge Indonesierin liest daheim das Jobangebot und findet im „Green Bowl“ eine Lehrstelle. Ihr Kollege aus Bangladesch arbeitet bereits als Geselle.

Hochzeitsüberraschung mit Herz-Transparent am Hochhaus am Kesselbrink. - Barbara Franke
Bielefeld

Liebevolle Überraschung am Telekom-Hochhaus

Ungewöhnliches Bild an der Fassade am Kesselbrink: Ein rotes Herz prangt hoch oben am Gebäude. Was steckt hinter der besonderen Botschaft?

Christoph Szura von der Polizei Bielefeld im Einsatz unterm Ostwestfalendamm. - Simon Schulz
Bielefeld

Polizei im Sondereinsatz unterhalb des Ostwestfalendamms

Zwei Streifenbeamten werden auf der Straße zu Lebensrettern. Eine ungewöhnliche Hilfsaktion für eine kleine Großfamilie.

Music & Movement for Everyone - Seebrücke Festival am 2. Juli - Barbara Franke
Bielefeld

Festival auf dem Siegfriedplatz: Lautes Zeichen für Geflüchtete

Die Inititiative „Seebrücke“ veranstaltete auf dem Siegfriedplatz ein „Sechs-Stunden-Festival“ mit Musik, Poetry und Theater.

Ungewöhnlicher Drehleiter-Einsatz an der Kavalleriestraße in Bielefeld. - Charlotte Mahncke
Bielefeld

Brand an türkischem Lebensmittelgeschäft in Bielefeld - Kripo ermittelt

Gleich zwei Feuerwehr-Einsätze gab es in der Nacht zu Mittwoch in der City. Am Kesselbrink entstand hoher Sachschaden. War es wieder Brandstiftung?