Bielefeld. Das vergangene Wochenende in Bielefeld war ein ungewöhnlich gewalttätiges. Am frühen Samstag gehen am Kesselbrink mehrere Männer auf zwei Bielefelder los, die einen Flaschensammler vor den Pöblern schützen wollen. Sie werden durch Messerstiche schwer verletzt. In der Nacht auf Sonntag prügelten dann zwei junge Männer auf einen Besucher des Oetkerparks ein. Nun berichtet die Polizei von der dritten heftigen Körperverletzung an diesem Wochenende. Und deren Schilderung ist ähnlich rätselhaft:
Wie die Polizei mitteilte, schlug und trat ein Unbekannter gegen 4 Uhr früh am Sonntag, 4. September, plötzlich in der Altstadt auf einen entgegenkommenden Fußgänger ein. Demnach war der 34-Jährige gerade zu Fuß an der Ecke Obernstraße / Waldhof auf dem Heimweg, als ihm drei Männer und eine Frau entgegenkommen. „Einer der Männer schlug dann unvermittelt mit beiden Fäusten auf den Bielefelder ein“, heißt es im Polizeibericht.
Obwohl drei Leute den Täter zurückhalten wollen, tritt der zu
Der angegriffene Bielefelder stürzte. Und obwohl die Begleiter des Schlägers versuchten, den Angreifer zurückzuhalten, trat dieser noch auf das am Boden liegende Opfer ein. Anschließend flüchtete das Quartett zu Fuß in die Altstadt.
Der 34-Jährige wurde bei der Attacke leicht verletzt. Zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus musste er aber nicht gebracht werden.
Junger Mann mit weißem Kapuzenpullover
Die Polizei sucht nun den Schläger (18 bis 22 Jahre), der einen weißen Kapuzenpullover trug. Zeugen, die Hinweise zu dem Tatverdächtigen geben können, melden sich ans Kriminalkommissariat 14 der Polizei unter Tel. (05 21) 54 50.
Kommentare
Die Kommentarfunktion für diesen Artikel ist deaktiviert.
nw.de bietet Ihnen unter vielen Artikeln und Themen die Gelegenheit, Ihre Meinung abzugeben, mit anderen registrierten Nutzern zu diskutieren und sich zu streiten. nw.de ist jedoch kein Forum für Beleidigungen, Unterstellungen, Diskriminierungen und rassistische Bemerkungen. Deshalb schalten wir bei Artikeln über Prozesse, Straftaten, Demonstrationen von rechts- und linksradikalen Gruppen, Flüchtlinge usw. die Kommentarfunktion aus. Näheres dazu lesen Sie in unseren Nutzungsbedingungen für die Kommentarfunktion (Netiquette) und in dem Kommentar unseres Chefredakteurs Thomas Seim zur Meinungsfreiheit im Forum der NW.