Teaser Bild

Familie und Freizeit Bielefeld

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern in Bielefeld: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Ausflugsziele wie der Tierpark Olderdissen oder die Sparrenburg sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug zum Shoppen, ein Spaziergang um den Obersee oder der Besuch im Bauernhausmuseum. Einmal im Jahr sorgen die bunten Karussells und Konzerte auf dem Leinewebermarkt bei Kindern und Erwachsenen für Begeisterung.

Mit viel Unterstützung bei den letzten Vorbereitungen: Nadja Rellin und Paul Schulze-Sünninghausen (vorne) vom Organisationsteam freuen sich auf den Adventszauber am Brunnen, dem Mittelpunkt von Kirchdornberg. Das Plakat hat Anne Schüler gestaltet. - Ivonne Michel
Weihnachtszauber im Stadtteil

Geheimtipp: Der ganz besondere Bielefelder Weihnachtsmarkt

Am 3. Dezember laden Kirchdornberger und Vereine zum "kleinen, aber feinen Adventszauber" mit Live-Musik rund um den Brunnen am Kirchplatz ein.

Mit einem Antrag gegen die Bildung von Mehrklassen sorgte das rot-rot-grüne Rathaus-Bündnis für viel Unmut. Der liegt zwar jetzt wegen rechtlicher Bedenken erst einmal auf Eis - sorgt aber noch für weitere Kritik. - Mike-Dennis Mller / www.mdm.photo
Umstrittene Pläne

Eltern und Lehrer empört über die Bielefelder Politik

Erst plante Rot-Rot-Grün eine Einschränkung bei der freien Schulwahl. Dann griff die Bezirksregierung korrigierend ein. Jetzt spricht ein Rektor von Ideologie.

Die Entscheidung, ob diese Kinder auf einem Teil ihres großen Spielplatzes zugunsten einer Kita verzichten müssen, ist aufgeschoben. Andere Lösungsmöglichkeiten für das drängende Betreuungsproblem sollen zunächst geprüft werden. - Joerg Dieckmann - www.dieckmann-fotodesign.de
Kinderbetreuung

Entscheidung über umstrittenen Kita-Bau auf Spielplatz in Bielefeld vertagt

Es gibt im Streit gleich mehrere Lösungsansätze - und plötzlich steht ein von privater Seite angebotenes Grundstück zur Debatte.

Bezirksbürgermeister Jesco von Kuczkowski (l.) und Sozialdezernent Ingo Nürnberger (r.) zeigten Martin Meier (Mitte), Initiator der Petition zum Erhalt der Fläche an der Heuberger Straße, wo genau die Kita hinkommen soll. Trotz Regen kamen etwa 50 Nachbarn, um Kritik zu äußern und Alternativen zu diskutieren. - Barbara Franke
Kinderbetreuung

Verärgerte Anwohner kritisieren geplanten Kita-Neubau auf Bielefelder Spielplatz

Die Pläne im Süden der Stadt scheinen schon beschlossen - trotz des Bürgerprotests vor Ort. Die CDU bringt jetzt aber drei Alternativen ins Spiel.

System am Anschlag: Viele Kitas reduzieren bereits ihre Öffnungszeiten, die Gruppen sind zu groß, die Betreuungsschlüssel weit jenseits dessen, was empfohlen wird. Experten warnen vor den Auswirkungen für die nächsten Jahre. - picture alliance / GES/Markus Gilliar
Lösung gesucht

Bielefelder Kitas drohen Schließungen

Viele Stellen sind unbesetzt, zudem fallen viele Pädagogen krank aus. Die Träger steuern mit einem Kita-Gipfel gegen - und nennen Forderungen.

Sind startklar für den Santa Run: (von links) Christian Schroeder, Chantal Sculz, Herbert Ellerbusch, Lena Jeckel, Marianne Sanders und Harry Leyendecker. - Sarah Jonek
Für den guten Zweck

Als Nikolaus verkleidet durch die Altstadt: Jeder kann mitmachen beim "Santa Run"

Die Rotarier bitten wieder zum Santa Run und wollen Spenden sammeln für eine Bielefelder Institution. Das Kostüm-Paket gibt es in der Tourist-Information.

Auktionator Christian Presch brachte die Sammlerstücke von Petra Kleinlanghorst unter den Hammer. - Sarah Jonek
Bielefeld

Bielefelderin versteigert seltene Steiff-Tiere für den guten Zweck

Petra Kleinelanghorst lud ein zur Auktion wertvoller Exemplare aus ihrer Sammlung zugunsten des Schulbauernhofs in Ummeln. Wer blieb, bekommt eine zweite Chance

Tablets und Computer gehören für Heranwachsende längst zum Alltag. - Annette Riedl
Interview: Lernen der Zukunft

Machen digitale Medien Kinder wirklich dumm? Bielefelder Professorin zu neuem Gutachten

Handys, Notebooks und Tablets hätten in Schulen nichts zu suchen, sagt eine Hirnforscherin. Bielefelder Erziehungswissenschaftlerin sieht das anders.

Thema Einschränkung Schulwahl - Barbara Franke
Anmeldung zu weiterführenden Schulen

Der Plan, an beliebten Schulen in Bielefeld auf Mehrklassen zu verzichten, liegt auf Eis

Das Bielefelder Rechtsamt und die Bezirksregierung Detmold haben rechtliche Bedenken gegen diese Einschränkung der Schulwahlfreiheit.

Christian Schulz (v.l.), seine Söhne Jann und Hauke sowie Horst Christian Wolf hoffen, dass viele Schildescher mitmachen. - Sarah Jonek
Vor-Weihnachtszeit

Neue Idee in Bielefeld: Nachbarn laden Nachbarn in der Adventszeit für 30 Minuten ein

Die Aktion von Horst Christian Wolf und Christian Schulz soll für ein neues Gemeinschaftsgefühl sorgen.

Hellwach, begeistert, engagiert - so kennt jeder die Leiterin der Realschule Brackwede, Annette Bondzio-Abbit , die am Freitag ihre offizielle Verabschiedung gefeiert hat. Den dunklen Generalschlüssel der Schule (links) gibt sie allerdings erst an ihrem letzten Tag, Anfang 2023, aus der Hand. - Mike-Dennis Mller / www.mdm.photo
Verabschiedung von Annette Bondzio-Abbit

Bielefelder Schulleiterin hat bereits die nächste verantwortungsvolle Aufgabe im Blick

Die engagierte Rektorin der Realschule Brackwede hat sich für ihren Ruhestand einiges vorgenommen. Bis dahin dauert es aber noch ein bisschen.

Leander Koch mit dem Portrait seines Urgroßonkels. - Stefan Becker
Reise in die Vergangenheit

12-jähriger Bielefelder findet das Grab vom Urgroßonkel in Frankreich

Leander Koch und sein Vater fahren von Schildesche zum Soldatenfriedhof Crécy-au-Mont. Dort befindet sich das Grab von Urgroßonkel Wilhelm Gottfried Tödheide.

"Aus meiner Sicht kann es hilfreich sein, eine wohnortnahe Grundschule zu wählen", sagt Schuldezernent Udo Witthaus. - Oliver Krato
Interview

Was der Bielefelder Schuldezernent verunsicherten Grundschuleltern jetzt rät

Udo Witthaus erläutert, wie die Stadt weniger beliebte Schulen stärken will, wie es mit Plätzen aussieht und wie er zu Kritik an digitalem Lernen steht.

Flexibel möglichst viele Schulwünsche erfüllen: Das funktioniert bisher durch Mehrklassenbildung an unterschiedlichen Schulen, wie in diesem Schuljahr auch am Ratsgymnasium. Die Innenstadtschulen sind gefragt, zeigt das Schulwahlverhalten. - Wolfgang Rudolf
Bildung

Wachsender Widerstand in Bielefeld: Eltern kämpfen für freie Schulwahl

FDP und CDU unterstützen Stadtelternrat und kritisieren Koalitionsantrag zur Einschränkung der Mehrklassenbildung scharf.

Das AWO-Berufskolleg im Elfriede-Eilers-Zentrum an der Detmolder Straße wird in städtische Trägerschaft übernommen. - Peter Unger
Entscheidung steht

Gute Nachricht für 480 Schüler: Die Stadt Bielefeld übernimmt das AWO-Berufskolleg

Die Einrichtung soll in städtische Trägerschaft übergehen - da waren sich jetzt alle einig. Ein Mietvertrag sorgt jedoch noch für Streit.

Mit selbstgestalteten Plakaten setzen sich auch Valerij (8, l.) und Julian (8) für den Erhalt des ihres Spielplatzes ein. - Joerg Dieckmann - www.dieckmann-fotodesign.de
Kita statt Spielplatz

Bielefelder kämpfen für außergewöhnlichen Spielplatz in der Nachbarschaft

Freifläche an der Heuberger Straße/Leharstraße könnte bebaut werden: mit einer Kita. Betreuungsplätze werden hier dringend gebraucht. Aber es gibt Alternativen.

Das frühere Gemeindehaus an der Diesterwegstraße und die dahinterliegende Paul-Gerhardt-Kita sollen abgerissen werden. Eltern haben jetzt eine Bürgerinitiative für den Erhalt, auch des alten Baumbestands im Außenbereich, gegründet. - Joerg Dieckmann - www.dieckmann-fotodesign.de
Immobilien-Pläne

Abriss geplant: Bielefelder Eltern kämpfen für den Erhalt ihrer Kita

Die Kindertagesstätte sowie alte Bäume sollen einem Neubau weichen: 40 Wohnungen, Gewerbe, Tiefgarage. Dagegen wehren sich auch Anwohner.

Das Gymnasium am Waldhof ist sehr gefragt. Erst wurden regelmäßig Mehrklassen gebildet, dann vor zwei Jahren ein vierter Zug eingerichtet. Für die Erweiterung kommt das Haus des Handwerks (hinten links) in Betracht. Allerdings stocken die Pläne. - Barbara Franke
Streit um Bildung

Empörte Bielefelder Eltern starten außergewöhnliche Petition

Ein Vorhaben der Ratskoalition gerät unter Beschuss. Es geht um eine eingeschränkte Schulwahl, lange Wege quer durch die Stadt - und viel Frust.

Wer dreht sich jetzt genau wie? Diese und andere Detailfragen ploppen bei den Proben zum Weihnachtsstück auf, wie hier beim Holzwurm (Fabienne-Deniz Hammer), Pinocchio (Rosalie Warnke) und Fee Franca (Doreen Nixdorf, v.l.) bei einer Tanzeinlage. - Oliver Krato
Weihnachtszeit im Stadttheater

Erster Einblick ins Bielefelder Weihnachtsmärchen

Pinocchio wird zauberhaft - Schauspieler und Theaterteam proben jetzt täglich acht Stunden und feilen an den Details. Einige Karten gibt's noch.

Begehrte Innenstadtschule: Trotz Mehrklassenbildung mussten beispielsweise an der Luisenrealschule in den vergangenen Jahren immer noch einige Kinder abgewiesen werden. Das könnte bald noch mehr Schüler treffen. - Andreas Zobe
Neue Pläne

Eltern wütend: Bielefeld will Schulwahl einschränken

Die Rathauskoalition will Kinder vermehrt an Schulen verweisen, die noch Plätze frei haben. Unfreiwillig lange Wege und viel Frust werden befürchtet.

Offiziell hat Kinderarzt Uwe Büsching (69) seine Praxis an der Beckhausstraße zu 30. September geschlossen. Danach wird er übergangsweise noch an zwei Tagen einige Patienten behandeln. Zum Jahresende spätesten muss er das Schild abschrauben, denn dann muss er raus aus dem Haus. Es wird verkauft. - Andreas Zobe
Mediziner-Mangel

Die nächste Bielefelder Kinderarztpraxis schließt

Auch Uwe Büsching (69) hat keinen Nachfolger. Weitere Kollegen werden in der nächsten Zeit in den Ruhestand gehen. Was bedeutet das für Eltern und Kinder?

Nur zur Not, so die Devise: Trotzdem ist aktuell für einige Bielefelder Schüler Distanzlernen angesagt, mit digital und klassischen Arbeitsplänen. Videokonferenzen können aus Kapazitätsgründen nicht zugesagt werden. - imago images/Fotostand
Unterrichtsausfall an Schule

Lehrer fehlen: Die ersten Bielefelder Klassen sind wieder im Distanzlernen

In der Theorie ist genug Personal da. In der Praxis sieht es allerdings oft ganz anders aus. Was die Schulen tun, damit möglichst viel Unterricht stattfindet.

Wissen, was ihnen jetzt gut tun kann: Johanna Herbst (17), Margarita Mari (16) und Nicole Schuldais (18, v.l.) Oberstufen-Schülerinnen der Marienschule. - Priscilla Frimpong
Besonderes Schulprojekt

Krasse Zeiten: Was Bielefelder Schüler jetzt stärkt

Corona-Nachwirkungen, Ukrainekrieg, Energie wird knapp – und vieles teurer. Wie geht’s jungen Menschen bei den vielen Negativschlagzeilen?

Individuell gehen die ausgezeichneten Unternehmen auf die Wünsche ihrer Mitarbeiter ein, ermöglichen bei Bedarf mit flexiblen Arbeitsmodellen nicht nur die bessere Betreuung von Kindern und Eltern, sondern beispielsweise auch von altersschwachen Hunden. - Hendrik Schmidt
Familie und Beruf

Wie familienfreundlich sind die Bielefelder Firmen?

Neun Unternehmen unterstützen mit teils überraschenden Angeboten ihre Mitarbeiter. Dafür erhalten sie jetzt ein besonderes Prädikat - und profitieren selbst.

"Eine gute Betreuung von Kindern und Familien ist auch ein Standortfaktor, der der Stadt und den Unternehmen wichtig sein sollte", sagt der Bielefelder Kinder- und Jugendarztsprecher Marcus Heidemann. - Peter Unger
Interview

Kinderarztsprecher schlägt Alarm: "Bielefeld in vielen Bereichen am Limit"

Absurde Geschichten, bürokratischer Unfug: "Wir können uns keine weiteren Ausfälle auf Kosten der Kinder leisten", so Kinder- und Jugendarztsprecher Heidemann.