Familie und Freizeit Bielefeld

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern in Bielefeld: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Ausflugsziele wie Freizeitparks und Tierparks wie der Tierpark Olderdissen sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug zum Shoppen, ein Spaziergang durch die Natur oder ein Museumsbesuch.

Die Anlagen, die fest eingebaut werden, sind etwa zwei Meter hoch, fast ebenso breit und etwa 80 Zentimeter tief. In vielen Klassenräumen ist eigentlich gar kein Platz dafür, wie hier an der Grundschule Ubbedissen. - Andreas Zobe
Hygiene

Bielefelder Grundschulen haben endlich Luftfilter - und können sie nicht nutzen

Teilweise seit Monaten stehen die riesigen Geräte in den Klassenräumen - allerdings außer Betrieb, weil sie gar nicht angeschlossen sind.

Seit 2017 kämpft Katrin Ernst für die Bielefelder Realschulen, die von der Stadt stiefmütterlich behandelt würden. Jetzt wendet sie sich mit einer Petition an den Landtag. - Ivonne Michel
Kritik an Bielefelder Schulpolitik

Bielefelder Eltern wollen mehr Geld für Realschulen - und wenden sich an den Landtag

Seit 2017 kämpft Katrin Ernst für die Bielefelder Realschulen. Sie schaltete sogar einen Anwalt ein - und wendet sie sich jetzt an den Landtags.

Henja (10) muss jeden Tag lange mit Bus und Bahn fahren, statt entspannt zu Fuß zur Schule in der Nähe gehen zu können. Für Mutter Corinna Theele ist das teuer und stressig. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Kritik an Schulplanung

"Soll das ein Scherz sein?": Stadt Bielefeld zwingt Schülerin zu extralangem Schulweg

Kritik an städtischer Planung: Henja könnte zu Fuß zur Realschule in Heepen gehen. Aber sie ist dort abgelehnt worden - und muss jetzt täglich lange fahren.

In der aktuellen Situation müsse man doch über jede Lehrerin froh sein, die unterrichtet, sagen Eltern. - Julian Stratenschulte
Lehrermangel

Eltern wütend: Beliebte Bielefelder Lehrerin darf nicht unterrichten – trotz Lehrermangels

Eltern sind fassungslos, Kollegen schütteln den Kopf: Eine "ganz tolle" Lehrerin würde gern einspringen und ihre Sabbatzeit verschieben. Darf sie aber nicht.

Mit einer Federmappe und Stiften ist es längst nicht getan: Schule werde immer teurer, kritisieren viele Eltern. - dpa
Kauf neuer Schulmaterialien

So teuer ist der Schulstart in Bielefeld

Hefte, Zeichenblöcke, Stifte und Co. – der Start ins neue Schuljahr kostet. Wie viel Geld müssen Eltern tatsächlich einplanen? Wer hilft, wenn es eng wird?

Romy (4, v.r) und Henry (7) sind richtig sauer. Auch Papa Florian Niewöhner, mit Sohn Levi (2), kann absolut nicht nachvollziehen, warum gerade jetzt ein hoher Gitterzaun das Herzstück ihres Spielplatzes absperrt - und dann wochenlang nichts passiert. - Barbara Franke
Treffpunkt für Familien

Familien sauer: Stadt sperrt beliebten Bielefelder Spielplatz – und nichts passiert

Sommerferien, und seit dem Start verhindert ein hoher Gitterzaun den Zutritt zum Herzstück des Treffpunkts in Quelle. „Was soll das?“, fragen Eltern und Kinder.

Der Rohbau der Schule steht, jetzt geht es mit dem Innenausbau der mit beigefarbenen Backsteinen verklinkerten Gebäude mit großen Fensterfronten und den Außenanlagen weiter. - Peter Unger
Moderner Schulbau

Bielefelder Schule sollte ganz verschwinden: Jetzt entsteht ein teurer Vorzeigebau

Hellingskampschule: Das Blatt hat sich gewendet. Im April 2024 sollen die Schüler jetzt an der Herforder Straße einziehen. Neubaugebiet Jöllheide profitiert.

53 Prozent der 44.361 Schüler in Bielefeld haben ausländische Wurzeln, an einer Schule sind es fast alle. - dpa
Lehrer am Limit

An dieser Schule in Bielefeld haben fast alle Kinder ausländische Wurzeln

Zuhause ist deutsch oft nicht die erste Sprache. Was das für Lehrkräfte bedeutet.

Mal schauen, wie's jetzt weitergeht: Eliane (17, l.) und ihre Schwester Delia (24). - Ivonne Michel
Schule

Schlechte Noten dank TikTok: Bielefelder Schüler widersprechen

Es hagelt Fünfen und Sechsen, nicht nur jetzt zum Start in die Ferien. Aber nicht nur TikTok und fehlende Anstrengungsbereitschaft sind schuld, so Jugendliche.

"Ja, es sind viele Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund unter den Schulabbrechern", sagt der promovierte Erziehungswissenschaftler Mahmut Koyun (50). Er kam selbst als 13-jähriges jesidisches Flüchtlingskind aus der Türkei nach Bielefeld. - © Jörg Dieckmann - www. dieckmann-fotodesign.de
Interview

Bielefelder Experte warnt vor Entwicklung: Erst Schulabbrecher und dann kriminell?

Die Polizeipräsidentin sieht einen Zusammenhang zwischen Schulabbrechern und Kriminalität. Eine Studie belegt das. Es muss gehandelt werden, fordert ein Experte

Aus dem, was man hat, das Beste machen, ist das Motto von Dilek Irmak (42), seit sieben Jahren Leiterin der Südschule in Brackwede. - Barbara Franke
Migration in Bielefeld

Bielefelder Schulleiterin höchst erfolgreich mit 80 Prozent Migrantenanteil

Dilek Irmak ist stadtweit die einzige Rektorin mit Zuwanderungsgeschichte. Ihre Schule: einst unbeliebt, jetzt heiß begehrt.

Modernes, hell, barrierefrei: Der Goldbeck-Neubau der Sophienschule, Gymnasium mit fünf Klassen pro Jahrgang in Hannover. - Goldbeck
Schulbau

Lokales Unternehmen Goldbeck-Schulbau baut überall - nur nicht in Bielefeld

Immer mehr Kommunen setzen auf die Systembau-Kompetenz aus Bielefeld, sparen so viel Zeit und Geld. Die Stadt hingegen ist da "äußerst zurückhaltend".

Grundschulen müssen heutzutage einiges auffangen, was zuhause zu kurz kommt, berichten Schulleiter. - Sebastian Gollnow
Schule im Wandel

Bielefelder Schulleiter alarmiert: „Kinder können sich nicht mehr die Schuhe zubinden“

Was Grundschule Kindern heute mit auf den Weg geben muss: Ein Gespräch mit Schulleiter Thorsten Schröder zum 50-Jährigen Bestehen der Stiftsschule.

Auf zum Roadtrip: Den Volvo kaufte Marieke von ihrem Ersparten. - privat
Teuer Aufenthalt

Bielefelder Familien bezahlen tausende Euro für Auslandszeit ihrer Kinder - aber es geht auch anders

Bis zu 30.000 Euro für ein Schuljahr in England: Wer kann sich das leisten? Eine Bielefelderin (18) hat sich jetzt sieben Monate Neuseeland selbst finanziert.

Während viele Menschen der Kirche den Rücken kehren, gibt es junge Bielefelder Menschen, die einen anderen Weg gehen. - Pixabay
Was im Leben zählt

Was ist da los? Eine Bielefelder Kirche zieht so viele Menschen an, dass der Platz nicht reicht

Während viele aus der Kirche austreten, lassen sich Jugendliche auf Glauben, Gemeinde und Kirche ein - und berichten, warum. Und was ist mit Geschenken?

Ablenkung ohne Ende und schnelle Glücksgefühle: Die Mechanismen hinter Angeboten wie Tiktok und Co. sind Gift fürs Lernen und die Leistungsbereitsschaft, so Experten. - Copyright 2020, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten
Interview und Umfrage

Bielefelder Experte erklärt: Darum hagelt es plötzlich Fünfen und Sechsen an den Gymnasien

Bielefelder Schulleiter sind alarmiert: Kinder und Jugendliche in Bielefeld sacken plötzlich dramatisch in der Schule ab. Ein Erklärungsversuch.

Nach der Panne zum für heute geplanten Start der Abiprüfungen hoffen jetzt alle, dass für die nächsten Prüfungen ab morgen wenigstens alles rund läuft. - Felix Kästle
Abiturprüfungen verschoben

Nach Abi-Panne: Große Aufregung an Bielefelder Schulen

Dass die Technik des Schulministeriums versagt, müssen Schüler jetzt ausbaden. Läuft denn jetzt wenigstens für die nächsten Prüfungen alles rund?

Es gäbe zwar auch immer noch einige sehr gute Schüler, aber das Mittelfeld sei weggebrochen, berichten Schulleiter der Bielefelder Gymnasien. Es sei im Unterricht erkennbar, welche Kinder unbegrenzt am Handy oder Tablet hängen. - Daniel Naupold
Social media

Abgesackt: Es hagelt Fünfen und Sechsen an Bielefelder Gymnasien

Schulen und Eltern haben die besorgniserregende Lage analysiert. TikTok und Co. allerdings machen den Kindern dabei das Leben unnötig schwer.

"Wir fühlen uns machtlos", sagen Volker Rose (l.) und und Fabian Kunert aus dem Elternrat der Kita Jakobus. - Ivonne Michel
Fehlende Kinderbetreuung

„Es reicht“: Bielefelder Kita-Eltern haben endgültig die Nase voll

Wann die Kinderbetreuung, für die Familien viel Geld bezahlen, wieder vernünftig funktioniert, ist nicht absehbar. Das wollen Eltern nicht länger hinnehmen.

Birte Kuntz (43) leitet jetzt die Grundschule in Bielefeld-Brake. Mit mehr als 360 Schülerinnen und Schülern ist sie eine der größten in der Stadt. - Andreas Zobe
Neue Leitung

Eine der größten Grundschulen Bielefelds hat endlich eine neue Schulleiterin

Nach einem Jahr Vakanz: Birte Kuntz heißt die Neue an der Spitze der Grundschule Brake. Sie hat Besonderes vor, um Kinder aus dem Leistungstief zu holen.

Die Digitalausstattung werde Einfluss auf Schulwahlentscheidungen haben, sagen Elternvertreter. Sie fordern, dass die Stadt bei der 1:1-Ausstattung mit iPads keine Schulen außen vor lässt. - Julian Stratenschulte/dpa
Protest

Digitales Lernen, aber nicht für alle: Ärger um iPads für Bielefelder Schüler

Der Rat hat eine 1:1-Ausstattung versprochen. Rund 3.000 Schüler bleiben aber außen vor. Das ärgert nicht nur Eltern.

Aufgrund der hohen Nachfrage wurde am Gymnasium am Waldhof (rechts) vor drei Jahren ein vierter Zug eingerichtet. Für die damit verbundene räumlichen Erweiterung war das einstige Haus des Handwerks, bis 2019 als Disco genutzt (links), eine Option. - Peter Unger
Millionenbauprogramm wackelt

Pläne gefährdet: Ehemalige Bielefelder Kult-Disco sollte Schule werden

Das Gymnasium am Waldhof ist beliebt, schafft seit Jahren zusätzliche Plätze und sollte längst erweitert werden. Jetzt rudert die Stadt zurück.

Zumindest endlich mal Sonnenschein: Jan, Elke und Ralf Wörmann (v. l.), Reitkind Lotta (6) und Reitlehrerin Kathy am Samstagnachmittag mit Pferden und Hofhund Bootsmann vor dem geschlossenen Hofcafé. - Jörg Dieckmann - www.dieckmann-fotodesign.de
Bangen um beliebten Hof

Was das von der Stadt Bielefeld geschlossene Bauerngärtchen so besonders macht

Viele können nicht verstehen, dass die Stadt die beliebte, bunte Idylle geschlossen hat. Und das "ausgerechnet jetzt", sagen Besucher vorm verschlossenen Tor.

Geschlossen: Auch Hofhund Bootsmann scheint die Gäste zu vermissen. Seine Familie und viele Bielefelder hoffen, dass das Café und der Hofladen des beliebten Bauerngärtchens in Dornberg bald wieder öffnen können. - Sarah Jonek
Kommentar

Lasst das Bielefelder Bauerngärtchen weitermachen

Dass die Stadt plötzlich den beliebten Hof geschlossen hat, sorgt für Empörung. Jetzt kann die Verwaltung beweisen, dass sie die kleine Idylle erhalten will.

Ausgebrannte Erzieherinnen fordern bei Verdi-Demonstrationen bessere Arbeitsbedingungen. - picture alliance/dpa
Kinderbetreuung

Kita-Krise in Bielefeld: "Werden ständig von den Eltern beschimpft"

Fehlende Kräfte? Von wegen, berichtet ein Träger. Letztendlich geht es in der Misere vor allem um eines: Geld. Genau da soll jetzt angesetzt werden.