Teaser Bild

Evangelisches Klinikum Bethel

Das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) - Universitätsklinikum OWL der Universität Bielefeld - ist eine Gesundheitseinrichtung mit vielen Fachabteilungen. Dazu gehören unter anderem das Tumorzentrum, die Neurologie und das Kinderzentrum, ebenso wie eine Frühgeborenen Intensivstation. Zusammen mit dem Krankenhaus Mara werden im EVKB rund 4.600 Mitarbeiter beschäftigt.

Ionel Munteanu (38, l.) und Nicolas Mirescu (34) vor dem Eingang ihrer großen Hausarztpraxis an der Brunnenstraße in der Innenstadt. - Sarah Jonek
Medizinische Versorgung

Junge Ärzte übernehmen in Bielefeld riesige Hausarztpraxis - und nehmen noch Kinder an

Nicolas Mirescu (34) und Ionel Munteanu (38) führen nun eine alteingesessene Hausarztpraxis neben dem Stadttheater. Die Freunde verbindet ein besonderes Hobby.

Vielen Erwachsenen, die an ADHS leiden, machen Konzentrationsschwierigkeiten zu schaffen. Das kann im Beruf sowie beim Lernen zu Problemen führen. - picture alliance
Hyperaktiv, unaufmerksam und impulsiv

ADHS als Erwachsener: Wie eine Diagnose das Leben eines Herforders verändert

Die psychische Störung gilt als Kinderkrankheit, doch immer mehr Erwachsene erhalten die Diagnose. Sebastian B. ist einer von ihnen.

Es gibt einen Belegungsstopp in der Notunterkunft im Musikerviertel. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Platz für Geflüchtete

Windpocken-Ausbruch in Bielefelder Flüchtlingsheim: Betreiber äußert sich

Nach dem Ausbruch der Viruskrankheit hatte ein Bielefelder Chefarzt kritisiert, Quarantänen würden nicht eingehalten. Nun spricht der Betreiber der Einrichtung.

Trinkbrunnen, wie hier in Gütersloh, werden auch in OWL-Städten immer mehr aufgestellt. Sie helfen Menschen an Hitzetagen. - Andreas Frücht
Tausende Tote pro Jahr

Experten aus OWL: Ein Hitzeschutzplan ist dringend nötig

Die Hitze in den Sommermonaten nimmt immer bedenklichere Ausmaße an. Das gilt auch für OWL. Deshalb müsse ein Hitzeschutzplan schnell greifen, fordern Experten.

Nach der Bluttat in dem Wohnhaus bringen Bestatter den Leichnam der Toten zur Obduktion. Rechtsmediziner zählen später 36 Messerstiche- und -schnitte.  - Charlotte Mahncke
Sohn erhebt schwere Vorwürfe

Psychiatrische Klinik weist Bielefelder ab: Der wird kurz darauf zum Mörder

Ein Mann ersticht seine Ehefrau mit 36 Messerstichen. Nun hat der Sohn die Psychiatrie angezeigt, die seinen Vater nicht aufgenommen hatte.

In vielen europäischen Ländern gelten für Senioren verpflichtende Fahrtests – in Deutschland noch nicht. - dpa
Reformpläne der EU

Bald Pflicht? Bielefelder entwickeln einen Fahrcheck für Senioren

Seit zehn Jahren untersuchen Psychologen in Bethel die Fahrtauglichkeit im Alter. Für weitere Studien suchen sie Probanden aus OWL.

Weil sie von den Behörden zu spät über die Geschlechtskrankheit des Vergewaltigers informiert wurde, verklagt eine Bethel-Patientin das Land. - Jens Reichenbach
Kritik

Geschlechtskrankheit: Opfer der Bielefelder Ver­ge­wal­ti­gungs­se­rie soll Ansteckung durch Täter beweisen

Debatte im Landtag: Bethel zahlt 30 Entschädigungen. Zwei Opfer klagen trotzdem gegen Bethel. Auch die Justiz stellt sich quer. "Unterirdisch", sagt Kritikerin.

Losgehüpft und aufgepasst: Wenn nur jeweils ein Kind auf dem Trampolin springt, reduziert das die Gefahren erheblich. - Conny Kurz/TÜV SÜD AG/obs
Knochenbrüche und Schädeltraumata

Gefahr auf dem Trampolin: Was in den meisten Gärten gewaltig schiefläuft

Eigentlich sind die Sportgeräte auch in den Augen von Kinderärzten eine gute Sache. Allerdings missachten Eltern häufig die grundlegendste Regel.

Die meisten thermischen Verletzungen passieren durch Leichtsinnigkeit eines Erwachsenen. - picture alliance / ZB
Kindersicherheitstag

Zahl der Verbrennungen bei Kindern bleibt hoch – so reagieren Sie richtig

Fast 1.300 Patienten im Alter bis zu zehn Jahren wurden 2021 in NRW-Krankenhäusern behandelt. Die größten Gefahren lauern im Haushalt.

Ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma (Symbolfoto) auf dem Gang einer zu bewachenden Einrichtung. - picture alliance / photothek
Sexuelle Nötigung

Sexuelle Übergriffe in Bethel: Bielefelder Wachmann schweigt

Ein Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes soll eine Patientin eingesperrt und sexuell genötigt haben. Ein Notruf soll die Frau gerettet haben

Hoffen auf baldige Entlassung des kleinen Patienten: Stillberaterin Eileen Hoffmann, Fachärztin Ursula Weller und Mutter Anetta Enenko (v.l.). Sie spendete ihre Milch für andere Frühchen. - Oliver Krato
"Besser als jedes Medikament"

Bethel: Frauen spenden Muttermilch für andere Babys – mit großem Erfolg

Die Nahrung ist extrem wichtig für die Entwicklung. Im Evangelischen Klinikum Bethel können Stillende deshalb Milch spenden. Anetta Enenko ist eine von ihnen.

Abends einfach mal Traumschiff statt Kriegs-Doku - oder einen schnulzigen Roman statt des Zeit-Artikels zum Klimawandel? Viele suchen sich so stressfreie Nischen. - Kurt Ehmke
Die Krisen und die Psyche

Traumschiff statt Kriegs-Doku: Bielefelder ziehen sich in die Idylle zurück

Eine Expertin analysiert das Phänomen des Cocooning. Sie erklärt, was es uns bringt - und ab wo es problematisch wird. Und was der Pumuckl damit zu tun hat.

Die Arbeitswelt wird immer komplexer, eine ständige Verfügbarkeit macht viele Menschen krank. Ärzte stellen heute oft andere Diagnosen als in der Vergangenheit. - epd-bild / Steffen Schellhorn
Trauriger Trend

Folge der Corona-Einschränkungen: Mehr Menschen in Bielefeld leiden psychisch

Krankenkassen beobachten eine deutliche Zunahme psychiatrischer Diagnosen. Ein Bielefelder Psychiater erklärt, welche Effekte für den Patientenansturm sorgen.

Chefredakteur Thomas Seim (v. l.) und sein Stellvertreter Carsten Heil mit den Klinikchefs Mathias Kreft, Johannes Hütte, Georg Rüter, Matthias Ernst, Christian Jostes und Olaf Bornemeier im Newsroom. Michael Ackermann wurde per Videokonferenz zugeschaltet. - Barbara Franke
"So gut wie kein Konsens"

Klinikgipfel: In OWL ist keine Einigung für die Reform in Sicht

Die Verhandlungen in der ersten Phase der Klinikreform stocken. Das machen die Geschäftsführer bei einem Gipfeltreffen in der Redaktion dieser Zeitung deutlich.

Professor Holger Sudhoff, Chefarzt der Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie am Klinikum Bielefeld - Klinikum Bielefeld
Gesundheit

Bielefelder Experte sieht dramatische Entwicklung bei Heuschnupfen und anderen Allergien

Überreaktionen des Immunsystems nehmen zu. Holger Sudhoff, Professor an der Universitätsklinik Hals-Nasen-Ohren am Klinikum Bielefeld, erklärt die Ursachen.

Der Personalmangel führt in vielen Kliniken dazu, dass nicht alle Betten belegt werden können. - dpa
Krisenmodus

Krankenhäuser geraten von der Pandemie in die Personalkrise

In deutsche Kliniken ist Normalität zurückgekehrt, und doch ist sie anders, als vor der Pandemie, geprägt vor allem von einem massiven Mitarbeitermangel.

Im Rahmen der Ermittlungen kam es zu Durchsuchungen am EvKB. - Jens Reichenbach
Ermittlungen laufen weiter

Vergewaltigungsserie am Klinikum Bethel: Mittlerweile alle Opfer informiert

Die Ermittlungen gegen die Vorgesetzten des Assistenzarztes laufen weiter, mehr als 100 Klinik-Mitarbeiter wurden vernommen. Ein Ende ist noch nicht absehbar.

Viele Menschen haben ihren Willen zur Organspende nicht dokumentiert. Das kann Angehörige sehr belasten. - dpa
Helfen nach dem Tod

Organspende: Ist der Patientenwille unbekannt, lehnen die meisten Angehörigen ab

Eine Untersuchung der sieben Universitätskliniken in NRW zeigt, dass die wenigsten Menschen ihren Willen dokumentieren. Das belastet Angehörige sehr.

Die Patientin wirft einem Arzt vor, sich in sexuell belästigender Weise angenähert zu haben. - Symbolfoto: pixabay / Creative Commons
Justiz

Sexueller Übergriff? Staatsanwaltschaft ermittelt erneut in Bethel

Eine junge Frau soll 2016 von einem Arzt im Evangelischen Klinikum sexuell belästigt worden sein. Doch es gibt Zweifel.

Kathleen Heinsohn kam mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Klinikum Bethel. Für Klinikdirektor Thomas Vordemvenne und Oberärztin Anna Catharina Sellmeier ist sie eine Inspiration und Mutmacherin. - Peter Unger
Soziale Medien

Tausende begleiten schwer verletzte Patientin in Bielefeld auf dem Weg zurück ins Leben

Seit sechs Monaten ist das Klinikum in Bethel Kathleen Heinsohns Zuhause. Mit ihrer Heilungsgeschichte will sie ihren mehr als 40.000 Followern Mut machen.

Im Atrium soll auf allen Ebenen der Fisch zu erahnen, das Lichtspiel der 3.500 Kugeln zu sehen sein. - EvkB
100-Millionen-Neubau

Bethels neue Kinderklinik ist fast fertig: 3.500 Bielefelder Schüler bemalen Kunstwerk

Im Herbst ist alles fertig und geht Bethels größtes Bauprojekt in Bielefeld an den Start. 196 Betten gibt es, viel Platz und auch ein besonderes Kunstwerk.

Reinhard Bremehr verbrachte nach einem Arbeitsunfall elf Tage in Gilead 1 des Klinikum Bethels. - Andreas Zobe
Gesundheit

"Und das als Kassenpatient": Patient berichtet von Erlebnissen in Bielefelder Klinik

Reinhard Bremehr kommt mit zweifachem Knochenbruch in die Klinik und macht sich Sorgen. Nach dem elftägigen Aufenthalt hat er großen Redebedarf.

Viele der Frauen waren bis zur Informierung durch die Polizei ahnungslos, was ihnen in der Klinik geschehen ist. - Pixabay (Symbolfoto)
"Ich war ahnungslos"

Junge Frau erfährt nach drei Jahren, dass sie ein Bielefelder Arzt vergewaltigt hat

Eine Studentin (25) wird 2019 Opfer des kriminellen Assistenzarztes in Bethel. Sie ahnt jahrelang nichts, bis ihr im November 2022 Beweisfotos vorgelegt werden.

Feuer in Bielefelder Krankenhaus. - Paul Brinkmann
Feuer im Johannisstift

Feuerwehreinsatz: Brand in Bielefelder Krankenhaus

Die Einsatzkräfte mussten wegen eines brennenden Mülleimers ausrücken. Es wird Brandstiftung vermutet.

Medizinstudentin Caroline Zurbel erhielt jetzt in Polen einen nationalen Zusatzpreis: Als Jahrgangsbeste der Medizinischen Universität Bialystok hilft sie jüngeren Studentinnen und Studenten. - Medizinische Universität Bialystok
Verzweifelt am deutschen System

Abgewiesene Medizin-Studentin aus Bielefeld startet in Polen durch

Die 28-Jährige „brennt“ für das Thema, doch weder ein toller Lebenslauf noch ein Einser-Abi halfen ihr in Deutschland. Nun ist die Bielefelderin eine Siegerin.