Hiddenhausen

Die Kommunalwahl in Hiddenhausen in der Übersicht

Die Wahlen stehen kurz bevor. Wer tritt in diesem Jahr zur Bürgermeister-Wahl an? Was sagen die Kandidaten zu wichtigen Themen? Das und mehr in der nw.de Wahl-Übersicht.

Wer zieht ins Rathaus ein? | © Frank-Michael Kiel-Steinkamp

09.09.2020 | 13.09.2020, 19:45

Hiddenhausen. Die Kommunalwahl 2020 rückt näher. Am 13. September ist es soweit. nw.de hat an dieser Stelle eine Übersicht mit den wichtigsten Informationen zu Bürgermeister-Kandidaten, Wahlablauf und weiteren Themen erstellt.

In Hiddenhausen treten vier Parteien und Wählergemeinschaften an: Die SPD, die CDU, Bündnis 90/ Die Grünen, die FDP sowie die Unabhängige Wählergemeinschaft UWG. SPD, CDU, Bündnis 90/ Die Grünen und drei fraktionslose Mitglieder bilden derzeit den Rat der Gemeinde Hiddenhausen.

Mit Blick auf die anstehende Kommunalwahl tritt Amtsinhaber Ulrich Rolfsmeyer (SPD) nicht mehr an und macht den Chefsessel somit frei für einen Nachfolger. Aus der eigenen Partei bewirbt sich Andreas Hüffmann um das Bürgermeisteramt. Die CDU schickt den Landwirt und Unternehmer Ulrich Hempelmann ins Rennen. Die Grünen kürten Bernhard Weil zu ihrem Kandidaten. Und für die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) in Hiddenhausen kandidiert Eckard Gläsker.

Andreas Hüffmann, SPD

Wichtig sei ihm das Programm Jung kauft Alt, um die Lebendigkeit der Wohngebiete zu erhalten, erklärte Andreas Hüffmann gegenüber der NW. Sollte er Bürgermeister werden, möchte er daneben das Ehrenamt fördern und der Feuerwehr jegliche Unterstützung gewähren.

Mehr über Andreas Hüffmann: Der SPD-Überraschungskandidat in Hiddenhausen (NW+)

Ulrich Hempelmann, CDU

Die CDU hat in Hiddenhausen noch nie einen Bürgermeister gestellt. Der Unternehmer und Landwirt Ulrich Hempelmann will das ändern. Er spricht sich für Solaranlagen anstelle von Windrädern aus und möchte Investoren gewinnen, um alte Industriegebäude mit neuem Leben zu füllen.

Mehr über Ulrich Hempelmann: Nach 16 Jahren SPD: So will der CDU-Kandidat Bürgermeister werden (NW+)

Bernhard Weil, Bündnis 90/ Die Grünen

Als möglicher Grüner Bürgermeister möchte Bernhard Weil unter anderem Akzente beim Klimaschutzkonzept für Hiddenhausen setzen, das in der kommenden Wahlperiode aufgestellt werden soll.

Mehr über Bernhard Weil: Grüne küren Bernhard Weil zum Bürgermeisterkandidat

Eckard Gläsker, UWG

Mit den Abläufen und Fallstricken in einer Verwaltung kenne er sich als Verwaltungsjurist von allen Bewerbern am besten aus, ist sich Eckard Gläsker sicher. Sollte er erster Bürger Hiddenhausens werden, möchte er das System der Straßensanierung sanieren und bewirken, dass die Gemeinde von Schwerlastverkehr umfahren wird.

Mehr über Eckard Gläsker: UWG Hiddenhausen bestimmt mit Eckard Gläsker ihren Bürgermeisterkandidaten (NW+)

Die Kandidaten im nw.de-Check

Die vier Anwärter haben sich zu bestimmten Themenbereichen positioniert. Hier sind ihre Standpunkte und Ideen.

Das sagen die Bürgermeisterkandidaten zu den Themen Wohnen und Kitaplätze (NW+)

Das sagen die Bürgermeister-Kandidaten zum Thema Gewerbeentwicklung (NW+)

Das sagen die Bürgermeister-Bewerber zum Thema Vereine und Digitalisierung (NW+)

Mehr zum Thema

Briefwahl in Hiddenhausen

Auch in Hiddenhausen hat die Briefwahl Hochkonjunktur. Selten haben wohl so viele Menschen davon Gebrauch gemacht. Die Kästen mit Briefen stapeln sich im Amt. Und es gibt so manche Anekdote.

Briefwahl-Unterlagen bis ans Krankenbett gebracht (NW+)

Kandidaten mit Migrationshintergrund

Noch nie sind bei einer Kommunalwahl in Hiddenhausen so viele Kandidaten mit Migrationshintergrund angetreten wie in diesem Jahr. Vieles haben sie gemeinsam. Dabei ist eines am wichtigsten für die Integration

Kandidaten mit Migrationshintergrund für die Kommunalwahl in Hiddenhausen

Bürgermeister im Gespräch

Ulrich Rolfmeyer ist seit 16 Jahren Bürgermeister von Hiddenhausen. Hier erzählt er, was seine Aufgaben sind, wie man Gemeinde und Mitarbeiter führt, und was das Besondere an Kommunalpolitik ist.

Bürgermeister im Gespräch - Kommunalpolitik lebt von der Begegnung (NW+)

Drei Personen kandidieren für das Amt des Landrats

Für die Landratswahl liegen drei Wahlvorschläge vor. SPD und Grüne haben einen gemeinsamen Vorschlag eingereicht: Sie wollen, dass Jürgen Müller (SPD) Landrat bleibt. Die CDU schickt Dorothee Schuster ins Rennen, die Partei "Die Partei" Bernhard Riedl.

Ginge es nach SPD und Bündnis 90/Die Grünen würde der Landrat nach der Kommunalwahl im September genau so heißen wie der bisherige: Jürgen Müller, Das sind die Pläne des "rot-grünen" Landrats für den Kreis (NW+)

Die Christdemokraten schlagen für die neue Legislaturperiode eine Präventionsstelle für Feuerwehr, Polizei, Notärzte oder Rettungskräfte vor und küren ihre Landratskandidatin mit großer Mehrheit: Dorothee Schuster, CDU-Kandidatin für Landratsamt startet mit fast perfektem Wahlergebnis (NW+)

Bernhard Riedl ist erst vor einem halben Jahr in "Die PARTEI" eingetreten und schon Landratskandidat. Seine Parteifreunde konnte er schnell von der Idee überzeugen. "Wir sind ja auch noch nicht so viele."