Hiddenhausen. Im September werden die Weichen für die politische Zukunft der Stadt neu gestellt. Denn dann werden der Gemeinderat und auch der Bürgermeister neu gewählt. Auf dem Wahlzettel stehen auch die Parteien, die in den Kreistag gewählt werden wollen. Eine Übersicht für die Großgemeinde Hiddenhausen.
Wer wählen darf
Wählen darf bei dieser Wahl, wer mindestens 16 Jahre alt ist und einen Wohnsitz in Hiddenhausen hat. Wer neu zuzieht, muss mindestens 16 Tage in der Stadt gemeldet sein. Jede Bürgerin und jeder Bürger hat je eine Stimme für den Rat und für den Bürgermeister. Für den Rat wird der Direktkandidat der Parteien im eigenen Wahlbezirk gewählt. Die dort abgegebenen Stimmen fließen aber in das Gesamtergebnis der Parteien und damit in die Sitzverteilung im Rat ein. Auch bei den Bürgermeisterkandidaten ist es eine Personenwahl.
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Herford, OWL und der Welt.
Der Termin
Die Kommunalwahl in Hiddenhausen findet am Sonntag, 14. September 2025, parallel zu den übrigen Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen, statt. Die Wahllokale öffnen am Morgen um 8 Uhr und geben den Wählerinnen und Wählern die Möglichkeit, bis um 18 Uhr ihre Stimmen abzugeben.
Aktuelle Ratsfraktionen
Der Gemeinderat in Hiddenhausen setzt sich derzeit aus vier Fraktionen und einer fraktionslosen Abgeordneten zusammen. Zu den Ratsfraktionen zählen die Christlich Demokratische Union (CDU), die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Bündnis 90/Die Grünen (Grüne) und die Unabhängige Wählergemeinschaft.