Enger. Die Kommunalwahl 2020 rückt näher. Am 13. September ist es soweit. nw.de hat an dieser Stelle eine Übersicht mit den wichtigsten Informationen zu Bürgermeister-Kandidaten, Wahlablauf und weiteren Themen erstellt.
Amtsinhaber Thomas Meyer (SPD) möchte den Chefsessel im Rathaus verteidigen. Mit Philip Kleineberg schickt die CDU einen Newcomer ins Rennen. Und die Grünen kürten ihre Fraktionsvorsitzende Regina Schlüter-Ruff zu ihrer Kandidatin.
Thomas Meyer, SPD
Der amtierende Bürgermeister möchte sich um passende Grundstücke für eine weitere Kita bemühen. Daneben möchte er die Schulgebäude sanieren und bezahlbaren Wohnraum für Familien, Senioren, Alleinstehende und Alleinerziehende schaffen.
Mehr über Thomas Meyer: Bürgermeisterwahl: Amtsinhaber will neue Wohngebiete für Enger (NW+)
Philip Kleineberg, CDU
Sollte Philip Kleineberg Bürgermeister werden, möchte er den Breitbandausbau in der Widukindstadt vorantreiben. Er bemängelt, dass neben einer langfristigen Planung für eine Sportstättensanierung auch ein grundlegendes Konzept zur Sanierung öffentlicher Gebäude fehle.
Mehr über Philip Kleineberg: CDU-Kandidat will den Wirtschaftsstandort Enger stärken (NW+)
Regina Schlüter-Ruff, Bündnis 90/Die Grünen
In Enger möchte die Bürgermeisterkandidatin der Grünen, Regina Schlüter-Ruff, Fahrradstraßen schaffen und den ÖPNV stärken. Denn ihr Leitziel ist der Klimaschutz. Außerdem möchte sie das Leben in den Ortsteilen attraktiv und lebendig halten.
Mehr über Regina Schlüter-Ruff: Kandidatin der Grünen setzt in Enger auf Klimaschutz und bessere Radwege (NW+)
So kommen Engeraner an ihre Briefwahl-Unterlagen
Erst kürzlich wurden die Wahlbenachrichtungen verschickt. Gerade wegen der Corona-Pandemie dürfte das Interesse an der Briefwahl zugenommen haben.
So kommen Engeraner an ihre Briefwahl-Unterlagen
Warum nur wenige Frauen in Stadträten sind
Vor den Kommunalwahlen im September sind die Parteien in Enger auf der Suche nach Kandidatinnen. Warum es wichtig ist, dass Frauen Politik gestalten.
Warum nur wenige Frauen in Stadträten sind (NW+)
Änderung der Stimmbezirke bei der Kommunalwahl
Mehr Engeraner sollen bei der Kommunalwahl ihre Stimme in der Grundschule Oldinghausen abgeben. Eine Folge der Corona-Pandemie.
Änderung bei Stimmbezirken in Enger
Drei Personen kandidieren für das Amt des Landrats
Für die Landratswahl liegen drei Wahlvorschläge vor. SPD und Grüne haben einen gemeinsamen Vorschlag eingereicht: Sie wollen, dass Jürgen Müller (SPD) Landrat bleibt. Die CDU schickt Dorothee Schuster ins Rennen, die Partei "Die Partei" Bernhard Riedl.
Ginge es nach SPD und Bündnis 90/Die Grünen würde der Landrat nach der Kommunalwahl im September genau so heißen wie der bisherige: Jürgen Müller, Das sind die Pläne des "rot-grünen" Landrats für den Kreis (NW+)
Die Christdemokraten schlagen für die neue Legislaturperiode eine Präventionsstelle für Feuerwehr, Polizei, Notärzte oder Rettungskräfte vor und küren ihre Landratskandidatin mit großer Mehrheit: Dorothee Schuster, CDU-Kandidatin für Landratsamt startet mit fast perfektem Wahlergebnis (NW+)
Bernhard Riedl ist erst vor einem halben Jahr in "Die PARTEI" eingetreten und schon Landratskandidat. Seine Parteifreunde konnte er schnell von der Idee überzeugen. "Wir sind ja auch noch nicht so viele."