Teaser Bild

Ostwestfalen-Lippe ist gelegentlich von Unwettern und Stürmen betroffen. Diese Naturphänomene können in Form von starkem Regen, Hagel, Gewittern, Windböen und manchmal sogar Tornados auftreten. Sie können zu Überschwemmungen, Stromausfällen und Verkehrsbehinderungen führen. Die Polizei und Feuerwehr stehen für Notfalleinsätze bereit.

Fünf neue Rohre mit einem größeren Durchmesser werden am Heideweg verlegt. - Horst Lücking
Schutz vor Überschwemmungen

Immer wieder Hochwasser-Ärger: So konnte einem Hüllhorster geholfen werden

Zuletzt richtete Starkregen 2022 am Heideweg große Schäden an. Hier wird jetzt eine neue Verrohrung installiert.

Duisburg: Ein Auto steckt im Hochwasser in einer Senke fest, während Feuerwehrleute die Gullydeckel öffnen, damit das Wasser ablaufen kann. - Christoph Reichwein

Unwetter in NRW lösen hunderte Feuerwehreinsätze aus

Starke Gewitter und Regenfälle haben in Nordrhein-Westfalen dafür gesorgt, dass die Feuerwehr im Dauereinsatz war. Betroffen war unter anderem Duisburg.

Das Gartendenkmal Westliches Paderquellgebiet wird für mehrere Millionen Euro umgestaltet. - Niklas Tüns
Nach Tornado in Paderborn

Neugestaltung PQ und Geisselscher Garten: „Für Paderborn was Besonderes“

Im Paderquellgebiet und im Geisselschen Garten wird demnächst gebuddelt. Die Grünanlagen sollen aufgewertet werden – auch mithilfe historischer Vorbilder.

Tausende Fans haben beim Holter Meeting 2024 in Schloß Holte-Stukenbrock gefeiert. - Besim Mazhiqi
Holter Meeting 2024

Open-Air-Festival im Kreis Gütersloh: ++ Tausende Fans feiern – Abbruch wegen Unwetter ++

16 Bands, freier Eintritt: Am Wochenende lockte das Holter Meeting tausende Fans nach Schloß Holte-Stukenbrock. Hier gibt es die schönsten Fotos vom Festival.

Zunächst knallte es ohrenbetäubend laut, dann brach Feuer aus. - Paul Brinkmann
Unwetter in Bielefeld

Blitzeinschlag nach Unwetter in Bielefeld: Kompletter Straßenzug plötzlich im Dunklen

Plötzlich knallt es am späten Samstagabend laut, dann brennt ein Dachstuhl: Grund dafür war vermutlich ein Blitzeinschlag.

Guntram Sauermann von der Bioland-Gärnterei Ulenburg kniet in einem Möhrenfeld. - Dirk Windmöller
Starkregen verhagelt die Ernte

Löhner Gemüsebauern leiden unter dem Extremwetter

Die Biogärtnerei Ulenburg hat nicht nur zu kämpfen, wenn es lange trocken ist. Starke Niederschläge machen nicht nur die Ernte schwer.

Das Unwetter hatte den Hochwasserschutz an der Bergstraße unterspült und zum Teil weggebrochen. - Jan-Henrik Gerdener
Heftiges Unwetter

Wie geht es nach dem Starkregen in Spenge weiter?

Im Betriebs- und Verkehrinfrastrukturausschuss wurde zu Schäden an städtischen Gebäuden und am Hochwasserschutz angefragt – sowie zu Plänen für die Zukunft.

Ein Ziel für das Paderquellgebiet ist, auf Folgen des Klimawandels zu reagieren. Ein Beispiel dafür ist der Spielplatz, der durch Versiegelung zur Hitzeinsel wurde. - Niklas Tüns (Archivbild)
Nach dem Tornado

Spielpunkte, neue Beleuchtung und mehr: Viele Baustellen im Paderquellgebiet geplant

Der Geisselsche Garten und das Westliche Paderquellgebiet sollen wieder grüner und insgesamt aufgewertet werden. Darüber wird in Paderborn bald abgestimmt.

Auch Rahdens Feuerwehrchef Mark Ruhnau erläuterte gemeinsam mit André Aßling die vielseitigen Einsatz-Möglichketen des neuen Mehrzweck-Fahrzeugs. Das hatte bei der Übergabe das Modul zur Brandbekämpfung geladen. - Joern Spreen-Ledebur
Rettungskräfte

Neue Fahrzeuge für die Feuerwehr Rahden: Besonders gut für Flächenbrände und Unwetter geeignet

Hunderte Gäste waren beim Tag der offenen Tür am Feuerwehr-Standort Varl-Sielhorst dabei. Die Wehr bekam zwei neue Fahrzeuge. Eines ist besonders interessant.

Baustelle Schule: Eigentlich sollten die Arbeiten an der Schule am Nicolaitor zum Schulstart komplett fertig sein. - Svenja Ludwig
Zum Schulstart weiter Baustelle

Fertigstellung von Grundschule in Höxter verzögert sich

Ein Unwetter hat dazu geführt, dass der Zeitplan nicht eingehalten werden konnte. Die Verwaltung hat jetzt ein neues Datum angepeilt.

Am Donnerstag waren die Feuerwehrleute noch weit bis in den Tag hinein tätig - wie hier an der Ravensberger Straße. - Meiko Haselhorst
Nach dem Unwetter

„Sehr heftig“: Stadt Spenge äußert sich zum Starkregen

Ein derartiges Ereignis hätte es in Spenge bisher nicht gegeben, sagt Fachbereichsleiterin Sabrina Held. Auch mehrere städtische Gebäude sind betroffen.

Wie hier in Wesseling sorgte Starkregen in den vergangenen Tagen immer wieder zu überfluteten Straßen und Verkehrsbehinderungen in mehreren Teilen von NRW, zuletzt auch in OWL. - Alexander Franz
Unwetter

Hitze, Gewitter und viel Regen – Woche mit vielen Feuerwehr-Einsätzen in OWL

In Teilen von Ostwestfalen-Lippe sorgten in den vergangenen Tagen heftige Gewitter für viele Einsätze. In der Nacht zu Sonntag fiel teils kräftigen Regen.

Der Bach wurde ein reißender Fluss und riss Teile des Weges mit sich. Foto: Tierpark Sababurg - Tierpark Sababurg
Wiedereröffnung mit Verzögerung

Nach Unwetterschäden: Tierpark Sababurg öffnet wieder

Die geplante Eröffnung am Wochenende fällt aus, dafür ist aber schon ein neuer Termin geplant.

Einsätze bis zur Mittagszeit. Nach dem Unwetter waren die Feuerwehrleute noch weit bis in den Tag hinein tätig. - Meiko Haselhorst
Starke Regenfälle

Unwetter-Bilanz im Kreis Herford: Mehr als 200 Einsätze nach starkem Unwetter

Etliche Notrufe sorgten dafür, dass die Notrufannahme kurzzeitig gestört war. In einigen Gemeinden sind die Einsatzkräfte immer noch bei der Arbeit.

Ein Blitz ist am Mittwochabend in ein Kirmes-Fahrgeschäft in Steinhagen eingeschlagen. Verletzt wurde niemand. - Symbolfoto/Pixabay
Gewitter und Starkregen

B61 in Gütersloh nach Starkregen unter Wasser – Blitz schlägt im Kreisgebiet ein

Die Feuerwehr muss am Mittwochabend knapp 60 mal ausrücken. Zahlreiche Straßen stehen unter Wasser. In Steinhagen schlägt sogar ein Blitz ein.

Nach dem schweren Gewitter musste die Feuerwehr in Bad Oeynhausen etliche Keller auspumpen. - Stefan Flaig/Feuerwehr
Unwetter

Gewitternacht in Bad Oeynhausen: Ein Fehlalarm, ein Absturz und jede Menge voller Keller

Drei Stunden lang gab es in der Nacht zu Donnerstag für die Feuerwehr in der Kurstadt jede Menge Arbeit.

Das Harsewinkeler Freibad musste zwei Tage lang geschlossen bleiben.
Update

Hitze im Kreis Gütersloh: Freibad nach Defekt wieder geöffnet – Gewitter zieht vorbei

Auch der Mittwoch wird warm im Kreis Gütersloh. Allerdings mit maximal 24 Grad nicht mehr ganz so heiß. Aktuell liegen keine Unwetter-Warnungen vor.

In Enger musste die Feuerwehr in der Nacht zu 37 Einsätzen ausrücken. - Feuerwehr Enger
Starke Regenfälle

Mehr als 100 Einsätze nach Unwetter für die Feuerwehr in Spenge

Das Gewitter in der Nacht zu Donnerstag hat Enger, aber vor allem Spenge hart getroffen. Ununterbrochen waren die Einsatzkräfte vor Ort.

Überschwemmungen in drei Stadtteilen beschäftigten die Bielefelder Feuerwehren am Mittwochabend (14. August). - (Symbolbild) Charlotte Mahncke
Feuerwehr im Unwetterbetrieb

47 Einsätze in Bielefeld: Überflutungen nach heftigen Gewittern und Starkregen

Zahlreiche vollgelaufene Keller beschäftigten die Bielefelder Feuerwehren. Vor allem drei Stadtteile waren vom Unwetter betroffen.

Amtliche Warnung vor schwerem Gewitter und heftigem Starkregen im Kreis Herford. - Pixabay (Symbolbild)
Vom DWD

Amtliche Warnung vor starkem Gewitter im Kreis Herford aufgehoben

Der DWD warnte am Mittwoch vor schwerem Gewitter und heftigem Starkregen.

Der Deutsche Wetterdienst warnt am Freitag vor Windböen in Ostwestfalen-Lippe. - dpa
Wetter in OWL

Von Bielefeld bis Paderborn: Deutscher Wetterdienst warnt vor Windböen am Freitag

Der Deutsche Wetterdienst warnt am Freitag vor Windböen in Ostwestfalen-Lippe. In Schauernähe könne es stürmisch werden.

Dachdecker-Geselle Heinz Meyer (Mitte) arbeitet seit 50 Jahren für die Lübbecker Firma Menninghaus. Dazu gratulierten ihm auch Christoph Grotefeld (l.) und Heinrich Grotefeld. - Joern Spreen-Ledebur
Betriebsjubiläum im Handwerk

Dachdecker aus Lübbecke feiert 50. Jubiläum: Wie ein Unwetter ihn zum Beruf führte

Mit 14 Jahren stieg er den Menschen das erste Mal aufs Dach. Nun feierte Heinz Meyer einen besonderen Tag, und dazu äußerten sich auch seine Kollegen.

Der Bach wurde ein reißender Fluss und risse Teile des Weges mit sich. - Tierpark Sababurg
Zerstörungen durch Unwetter

Nach dem Unwetter: Tierpark Sababurg bei Hofgeismar geschlossen

Wann der Park wieder seine Türen für Besucher öffnen kann, steht noch nicht fest. Die Betreiber richten ein Spendenkonto ein.

Land unter an der Brackweder Straße - hier ging am frühen Donnerstagabend nichts mehr. - Tanja Mason
Unwetter am Donnerstag

45 Einsätze: Bielefelder Süden nach Unwetter erneut unter Wasser

Zum wiederholten Mal kommt es in Bielefeld zu massivem Regen. Die Wassermassen sammelten sich vor allem im Süden der Stadt.

Der DWD hatte zuletzt vor Unwetter im Kreis Gütersloh gewarnt. - Symbolbild/dpa
Unwetter

Update: Gewitter und Starkregen im Kreis Gütersloh - Unterführung vorläufig gesperrt

Der DWD hatte am Donnerstagabend eine amtliche Unwetterwarnung für den Kreis Gütersloh herausgegeben. Die Feuerwehr musste vereinzelt ausrücken.