Bad Oeynhausen. Die Feuerwehr Bad Oeynhausen hatte in der Nacht zu Donnerstag gut zu tun. Und das lag nicht nur an dem schweren Sommergewitter, das über der Kurstadt niederging.
Gegen 22.45 Uhr wurden die Feuer- und Rettungswache, die Löschgruppe Lohe, der Einsatzführungsdienst, zwei Rettungswagen sowie ein Notarzteinsatzfahrzeug zu einem schweren LKW-Unfall zur Straße „Loher Busch“ gerufen. Die Zugmaschine eines Lastwagens war von der Autobahnbrücke der A2 gestürzt. Zwei Personen wurden schwer verletzt, es liefen erhebliche Mengen an Betriebsstoffen aus. Den Einsatz leitete Brandoberinspektor Lucas Baumann.
Ab 23 Uhr zog dann ein schweres Sommergewitter über Bad Oeynhausen und sorgte für einige vollgelaufene Keller. Um 23.37 Uhr wurde die Löschgruppe Rehme zu einem vollgelaufenen Keller in die Herforder Straße gerufen, nur wenige Minuten später war die Löschgruppe Oberbecksen an einem Mehrfamilienhaus in der Straße Am Hallenbad im Einsatz, auch hier stand ein Keller unter Wasser.
Gegen Mitternacht erreichte ein Alarm aus Ronald-McDonald-Haus am Westkorso die Feuerwehr. Die Löschgruppen Werste, Eidighausen-Wöhren und Dehme rückten aus. Doch schon nach wenigen Minuten konnte der Leiter der Feuerwehr Nico Czimmernings „Einsatz-Abbruch“ melden. Wie sich herausgestellt hatte, war ein technischer Defekt an der Brandmeldeanlage für den Alarm verantwortlich.
Gegen 0.20 Uhr hieß es dann noch einmal für die Löschgruppe Oberbecksen „Wasser im Keller“, dieses Mal in der Brunnenstraße. Um 0.30 Uhr wurde die Löschgruppe Eidinghausen-Wöhren in die Diesterwegstraße gerufen, nur zwei Minuten später hieß es auch für die Feuerwehrleute aus Dehme „Wasser im Keller“, dieses Mal war der Einsatzort am Westkorso.
„Gegen 2 Uhr waren dann alle Einsatzstellen abgearbeitet“, berichtet die Feuerwehr.