Teaser Bild

Weihnachten in OWL ✨

Die Weihnachtszeit verwandelt OWL jedes Jahr aufs Neue in ein festliches Wunderland, in dem die Weihnachtsmärkte in der Region mit ihrem Lichterglanz und liebevoll dekorierten Ständen den Zauber der Weihnachtszeit erlebbar machen. Nutzen Sie die besinnliche Zeit für Ausflüge zu den Weihnachtsmärkten und Eisbahnen und genießen Sie weihnachtliche Leckereien in heimischen Restaurants.

Fliegender Weihnachtsmann: Artist Johann Traber. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Traber

Zukünftiger fliegender Weihnachtsmann: Artist schaut sich Herforder Rathausplatz an

Er gehört zur "Original Traber Show" und hat die Gegebenheiten für seinen Flug über den Rathausplatz geprüft. Im Kostüm wird ein Schweizer Artist stecken.

Die Verbindung Marta-Innenstadt soll über den Münsterkirchplatz und Am Gange verlängert werden. Der Müllstellplatz am Linnenbauerplatz muss bleiben, sollte aber irgendwie „versteckt“ werden. - Ralf Bittner
City im Wandel

Das sind die Brennpunkte der Herforder Innenstadt

Der Wandel der Innenstädte erfordert neue Ideen, um die Citys lebendig zu halten. Für den Innenstadtverein führt Mathias Polster zu einigen heiklen Orten.

Ein fliegender Weihnachtsmann über dem Rathausplatz soll die Attraktion des nächsten Weihnachtslichts werden - und ein Umsatzplus von einer Million Euro herbeiführen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp (Montage)
Weihnachtslicht

Kritik an fliegendem Weihnachtsmann in Herford: Gebäude sollen unbeschädigt bleiben

Michèle Saskia Pohle (CDU) hatte kritisiert, dass das Stahlseil für den fliegenden Weihnachtsmann an den Mauern der Gebäude befestigt werde. Das stimmt nicht.

Ein fliegender Weihnachtsmann über dem Rathausplatz soll die Attraktion des nächsten Weihnachtslichts werden - und Mehrumsätze von einer Million Euro herbeiführen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp (Montage)
Weihnachtslicht

Zu unchristlich - Zwei CDU-Mitglieder gegen fliegenden Weihnachtsmann

Im Herforder Rat machen Michèle Saskia Pohle und Thomas Beck die Debatte über die geplante Ausgabe in Höhe von 500.000 Euro zur Rathausplatz-Belebung neu auf.

Catja Rohlfing vor ihrem Stöberschränkchen. - Stefanie Dullweber
Stöberschränkchen

Hier gibt's handgemachte Unikate aus dem Kreis Minden-Lübbecke

Vor drei Wochen ist auf einem Hof nahe des Wiehengebirges ein Stöberschränkchen eröffnet worden. Der ist bereits jetzt sehr beliebt.

Der Rathausplatz gilt als schönster Platz der Innenstadt. Auch auf ihm soll künftig der Herforder Weihnachtsmarkt stattfinden. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Weihnachtslicht

Der fliegende Weihnachtsmann kommt nach Herford

Herford nimmt bis zu 500.000 Euro für das Weihnachtslicht in die Hand. Das Konzept sieht eine Neuausrichtung vor, die auch zu einem Umsatzplus führen soll.

Der festlich beleuchtete Gänsemarkt ist bei vielen Gästen beliebt, weil es hier meist ruhiger zugeht als auf anderen Plätzen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Neue Standortverteilung

Was die Schausteller zum neuen Konzept für das Herforder Weihnachtslicht sagen

Das Weihnachtslicht soll den Schwerpunkt in der Achse Rathausplatz/Alter Markt haben. Der Beschicker vom Neuen Markt sieht dennoch eine Chance für ganz Herford.

Ein „fliegender“ Weihnachtsmann über dem Rathausplatz soll die Attraktion des nächsten Weihnachtslichts werden. Hier ist es eine Montage mit einem Schlitten aus Hamburg. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Pläne für 2023

Herforder Weihnachtsmarkt: Santa soll über den Herforder Rathausplatz fliegen

Pro Herford stellt Konzept für das nächste Weihnachtslicht mit den Schwerpunkten Alter Markt und Rathausplatz vor. Der Busverkehr wird erst später ausgelagert.

Bis vor Kurzem erreichten Uwe Erich noch Zuschriften von Fans. Die Briefe waren in höflichem, oft ehrfürchtigem Ton verfasst. Der gelernte Schreiner schrieb dann nett zurück und legte das gewünschte Autogramm bei. - Jörn Höcker
Nachruf

Publikumsliebling bei Arminia Bielefeld: Team aus Kreis Gütersloh trauert um Ex-Profi

Uwe Erich ist mit 85 Jahren gestorben. Bevor er in den Kreis Gütersloh kam, ließ er sich von den Arminia Bielefeld Fans feiern.

Nicht alle Herforder Bäckereien haben über die Feiertage geöffnet. - Cartoon: Eike J. Horstmann
Frühstücken

Hier gibt es an Ostern frische Brötchen in Herford

Wer an den Feiertagen knusprige Brötchen haben möchte, sollte auf die Öffnungszeiten achten. Nur an einem Tag müssen die Bäckereien geschlossen bleiben.

Für viele gehören auch zu Ostern frische Brötchen auf den Tisch. - Pixabay
Übersicht

Hier gibt es frische Brötchen zu Ostern im Bünder Land

Brötchen, Croissants und Co. gehören für viele zum Frühstück an Ostern auf den Tisch. Wie die Bäckereien in Bünde, Kirchlengern und Rödinghausen geöffnet haben.

Ein Gesetzentwurf der Landesregierung sieht vor, dass Spielbanken in Nordrhein-Westfalen am 24. Dezember wieder bis vier Uhr morgens geöffnet bleiben dürfen. - dpa
Geschlossene Kasinos

Neuer Gesetzentwurf: Zocken bis kurz vor Weihnachten in NRW

An Weihnachten sind die Kasinos geschlossen. Ein Gesetzentwurf der NRW-Regierung sieht vor, den Betreibern künftig an Heiligabend mehr Spielraum zu lassen.

Viele Besucher, viele weihnachtliche Buden, viele Lichterketten und eine Wiese mittendrin - das war der traditionelle Eckardtsheimer Weihnachtsmarkt. Und so soll er wieder werden. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Das Aus ist Geschichte

Wiederbelebung für einen der beliebtesten Weihnachtsmärkte in Bielefeld

Die Proteste nach dem Ende 2019 waren zu groß: "Der Eckardtsheimer Weihnachtsmarkt 3.0" kommt - inklusive Buden, Konzerte und großer Projektspende.

Der Lkw erlitt Totalschaden. - Paul Brinkmann
Kreis Herford kompakt, 17. März 2023

Ungewöhnlicher Unfall, Traditionscafé schließt und wichtiger Gerichtsprozess

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick am Morgen.

Die Urlaubsplanung steht für Familien an: Die meisten Feiertage können durch eine clevere Nutzung von Brückentagen bestmöglich ausgenutzt werden. - picture alliance / dpa Themendienst
Von Ostern bis Weihnachten

Feiertage in NRW 2023: Wie Familien Brückentage für den Urlaub optimal nutzen

Um den Familienurlaub besser planen zu können, lohnt sich ein Blick auf die Brückentage: Wer 2023 geschickt vorgeht, holt doppelt so viel Freizeit raus.

In einem Null-Prozent-Späti im Bergmannkiez in Berlin stehen alkoholfreien Spirituosen im Regal. - Annette Riedl/dpa
Gesellschaft

Generation Z trinkt anders: Trocknet der Alkoholkonsum aus?

Karneval, Oktoberfest, Weihnachtsmärkte: Alkohol ist Teil der deutschen Kultur. Doch viele Vertreter der Generation Z entscheiden sich dafür, nicht zu trinken. Was bewegt sie dazu?

Am Zebrastreifen auf dem Kiebitzstraße - das Gemeindehaus befindet sich im Hintergrund - bemängelt die Gemeinde die fehlende zweifarbige Beleuchtung. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Tödlicher Unfall

Frau beim Überqueren der Straße totgefahren: Wie wird dieser Bereich in Herford sicherer?

Die Evangeliums-Christen-Gemeinde hat drei Maßnahmen angeregt, die zu mehr Verkehrssicherheit für ihre Mitglieder sorgen könnten.

Liubov Maksymenko, Nadia Hudchenko und Nataliia Matsula (von links) zerschneiden Stoffreste, au denen Tarnnetze werden. - Sarah Jonek
Jahrestag Ukraine-Krieg

Tarnnetze und Kerzen aus Bielefeld für die Front in der Ukraine

Wie aus der Ukraine geflüchtete Frauen in einer kleinen Halle in Stieghorst den russischen Angreifern in ihrer 1.200 Kilometer entfernten Heimat trotzen.

Der Bielefelder Weihnachtsmarkt war 2022 auch trotz Corona gut besucht. - Oliver Krato,Oliver Krato
Neues Angebot

"Pop-up-Hütte": Wochenweise Händler auf dem Bielefelder Weihnachtsmarkt

Wer ab Ende November oder im Dezember für kurze Zeit Waren auf dem beliebten Fest anbieten will, kann sich schon jetzt bei Bielefeld Marketing bewerben.

Seit 2015 leitet Florian Gahlstorf den Handelsbetrieb im ehemaligen Kinogebäude. Er besitzt er nach seiner Auffassung noch ein Mietrecht bis 2030. Doch Jetzt will der Vermieter, dass er auszieht. - Heiko Kaiser
Ärger wegen Kündigung

Mietstreit: Unternehmen im Kreis Gütersloh fürchtet Schikane des Vermieters

Ein Handelsbetrieb, der nach eigener Auffassung noch Mietrecht bis 2030 besitzt, erhält plötzlich die Aufhebung des Mietvertrages. Der will er nicht folgen.

Am 2. November waren gekaufte Nadelbäume in der Innenstadt aufgestellt worden. Für gespendete Tannen gab es keine Ausnahmegenehmigung von der neuen Baumschutzsatzung. Das ärgert einen Spender noch heute. - Andreas Zobe
Baumspender verprellt

Bielefelder Weihnachtsbaum-Posse hat noch ein Nachspiel

Die neue Baumschutzsatzung hatte verhindert, dass gespendete Tannen für die Bielefelder Innenstadt gefällt werden dürfen. Eine Entschuldigung blieb lange aus.

Der Wochenmarkt auf dem Rathausplatz ist besonders am Samstag gut besucht. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Weihnachtslicht

Veränderungen beim Herforder Weihnachtsmarkt: Neues Konzept bis Ende April

Der Rat beauftragt die Pro Herford einstimmig. In der "Frühschicht" der Händler und Gastronomen sollen die Beteiligten vorab zu Wort kommen.

Das Herforder Weihnachtslicht bekommt ein neues Konzept. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis Herford kompakt am 6. Februar 2023

Neues vom Weihnachtsmarkt und ein merkwürdiger Geruch an der Tankstelle

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick am Morgen.

Mohamad El-Issa aus Bünde hat den Ramadan-Kalender entwickelt. Der 33-Jährige ist bei Revell auch als Kundenbetreuer in den Golf-Staaten im Einsatz. - Revell
Wie ein Adventskalender

Firma Carrera-Revell aus Bünde erfindet Ramadan-Kalender

Christliche Kinder freuen sich über einen Adventskalender. Doch was macht der muslimische Nachwuchs in ihrem heiligen Monat? Ein Bünder hatte da eine Idee.

Ein Testament zugunsten seiner Kinder bescherte dem Psychiater die fristlose Kündigung. - Verwendung weltweit
Rauswurf nach 26 Jahren

Wegen hoher Erbschaft: Bethel-Klinik kündigt Bielefelder Arzt

Ein Patient hat dem Psychiater mehr als eine halbe Million Euro vermacht. Der lehnte das Erbe ab. Dennoch flog er fristlos raus. Das hat einen strittigen Grund.