Teaser Bild

Landesgartenschau

Die Landesgartenschau NRW fand vom 20. April bis 15. Oktober 2023 in Höxter statt. Das Gelände, das vom Weserbogen bei Corvey bis zur Wallanlage in der Kernstadt reicht, lockte Gartenfans aus ganz Deutschland an. In unserem Übersichtsartikel zur Landesgartenschau 2023 in Höxter haben wir alle wichtigen Infos zusammengefasst.

Diese Pflanzen gab es auf der Landesgartenschau 2023 in Höxter

  • 315.000 Zwiebeln
  • 32.500 Stauden und Gräser
  • 700 Großgehölze
  • mehr als 3.000 Sträucher
  • mehr als 900 Rosen
  • 800 Hopfenpflanzen

Die Adresse der Landesgartenschau Höxter 2023

Landesgartenschau Höxter 2023

Westerbachstraße 45, 37671  Höxter

Parkplätze in der Nähe

  • Parkplatz Corvey: Corvey, 37671 Höxter
  • Parkplatz Brückfelld II: Im Brückfeld 3, 37671 Höxter
  • Ausweichparkplatz: Boffzener Straße, 37671 Höxter
So könnte der Kunstpavillon auf den Wallanlagen aussehen. - Selfkant Wolters
Bewerbungen möglich

Hier können sich Künstler auf der Landesgartenschau in Höxter präsentieren

Fünf Künstlerinnen und Künstler aus Westfalen und dem Weserbergland bekommen die Chance, ihre Werke für je vier Wochen bei der Landesgartenschau auszustellen.

 - Matthias Bungeroth
Landesgartenschau 2023

Was die Gartenschau in Höxter mit Pompeji und der Provence zu tun hat

Kräuter- und Gemüsegärten, hunderttausende Blumen, aber auch viele Überraschungen bietet die Landesgartenschau Höxter im Sommer 2023. Ein erster Rundgang.

Die Uhr mit dem Flora-Bäumchen wird Klaus Geppert aus seinem Büro mitnehmen, sie war ein Geschenk zu seinem 50-jährigen Geburtstag. - Marion Pokorra-Brockschmidt
Ruhestand

Gärtner der Flora Westfalica im Kreis Gütersloh geht nach 36 Jahren

Vor allem ein Projekt im Flora-Park in Rheda-Wiedenbrück hat Klaus Geppert viele Nerven gekostet. Ein Rechtsstreit diesbezüglich ist immer noch nicht beigelegt.

Die Fitnessbank, die das Siebensterner Unternehmen Playparc herstellt, soll Jung und Alt, Einsteigern und Profis ein niederschwelliges Bewegungsangebot machen. Wer zum Beispiel ein Theraband mitbringt, wie die Frau rechts auf dem Bild, kann zusätzliche Übungen durchführen. - Playparc
Trainingsgerät

Bad Driburger Fitnessbank auf Landesgartenschau - im Kreis Höxter allerdings noch nicht

Das Siebensterner Unternehmen Playparc stellt eine ganz besondere Bank her. Sie ist dazu gedacht, sich auszupowern.

Bis zur Landesgartenschau sollen die leeren ehemaligen Fabrikgebäude abgerissen werden. - Burkhard Battran
Millioneninvestition

Maroder Leerstand bei Höxter soll bis zur Landesgartenschau verschwinden

Die Pläne zum Bau einer Pflegeeinrichtung auf dem Gelände der ehemaligen Papierfabrik in Höxter-Ottbergen haben sich verzögert, gehen aber weiter.

Der kleine Faltplan des LGS-Geländes soll noch um wichtige Hinweise zur Barrierefreiheit ergänzt werden, kündigte Claudia Koch an. - Simone Flörke
Rollstuhl, Rollator und Co.

Geschäftsführerin gibt Auskunft: So barrierefrei ist die LGS in Höxter

Beim Behindertenbeirat spricht die Geschäftsführerin der Landesgartenschau Höxter über die Möglichkeiten für Besucher mit Handicaps.

Die Studentinnen Lara Beckmann und Maren Haida pflanzen eine Flechthecke. - Landesgartenschau Höxter
LGS 2023

Dieses Kulturerbe wird bei der Landesgartenschau in Höxter präsentiert

Die Nieheimer Flechthecke für die Landesgartenschau in Höxter: Sie bekommt ihren Platz in Sichtweite des karolingischen Westwerks.

Bereiten für die Landesgartenschau in Höxter ein umfangreiches Programm vor: die Vertreterinnen und Vertreter der grünen Berufe und der Verbände für Forst und Jagd im Kreis Höxter. - Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband
Wir vom Land

Grüne Berufe präsentieren sich auf der Landesgartenschau in Höxter

Mit einer großen gemeinsamen Aktionsfläche auf dem Gelände der Landesgartenschau wollen Landwirte, Jäger und Naturschützer ihre Arbeit präsentieren.

Natur pur: Das Weserbergland ist immer eine Reise wert. 2023 erwartet Besucher aber ein zusätzliches Highlight: Die Landesgartenschau in Höxter. - istock
Gewinnspiel

Die Provence zu Gast im Weserbergland

Das Weserbergland und die Stadt Höxter haben noch viel mehr zu bieten als die prachtvolle Landesgartenschau im kommenden Sommer - auch für Hundebesitzer.

In Kooperation zweier Höxteraner Firmen wurde ein neuartiges E-Bike entwickelt. - Celina Allard
"Kon-Rad" für die LGS

Made in Höxter: Reitz-Group und Arntz-Optibelt präsentieren innovatives E-Bike

Die Reitz-Group ist der dritte Premiumsponsor für die Landesgartenschau. Das Unternehmen stellt sogar sein neues Elektrofahrrad zur Verfügung.

Die Hinterhof-Atmosphäre beim Parkplatz an der Godelheimer Straße soll durch eine ordentliche Parkgeometrie ersetzt werden. - Burkhard Battran
LGS 2023

Hier entstehen neue Parkplätze für die Landesgartenschau in Höxter

Höxters Parkplatz-Ausbau findet große Zustimmung in der Politik. Und vorhandene Parkplätze sollen ein neues Erscheinungsbild erhalten.

LGS-Chefin Claudia Koch und der Vorstand des Fördervereins informieren die Mitglieder über den aktuellen Stand der Vorbereitungen für die Landesgartenschau. - LGS-Förderverein
LGS 2023

Landesgartenschau in Höxter: So laufen die Vorbereitungen

Derweil ist eine neue Ticket-Verkaufsrunde gestartet. Den 20.000. Dauerkartenkäufer erwartet eine besondere Überraschung.

Bad Lippspringes Bürgermeister Ulrich Lange und Rehana Rühmann, Geschäftsführerin der Gartenschau Bad Lippspringe, geben die beliebte Bimmelbahn nur schweren Herzens her, sind aber auf der Suche für ein kleineres Ersatzfahrzeug. - Gartenschau Höxter
Landesgartenschau 2023

Von einer LGS zur nächsten: Bad Lippspringer Bimmelbahn kommt nach Höxter

Die Bahn rollt weiter zur nächsten Landesgartenschau und wird damit nachhaltig genutzt. Die Höxteraner suchen nach einem Namen, die Lippspringer nach Ersatz.

So sieht die Bimmelbahn aus, die in Bad Lippspringe Runden dreht. - LGS Bad Lippspringe
LGS 2023

Bimmelbahn der Landesgartenschau Bad Lippspringe fährt in Höxter weiter

Die Bimmelbahn der Gartenschau in Bad Lippspringe rollt weiter zur nächsten Gartenschau-Stadt in Höxter.

Jan Sommer, Claudia Koch und Bürgermeister Daniel Hartmann freuen sich über die Kooperation mit der Verbundgesellschaft Paderborn/Höxter. - Nicole Fischer
LGS 2023

Kostenlos mit Bus und Bahn nach Höxter zur Landesgartenschau

Kooperation mit der Verbundgesellschaft Paderborn/Höxter: Ticket zur Landesgartenschau ist ein Freifahrtschein für den ÖPNV.

Die bestehenden Parkplätze in Höxter wie hier am Berliner Platz werden für die LGS-Besucher nicht ausreichen. - David Schellenberg
Landesgartenschau 2023

Landesgartenschau in Höxter: Wo vorübergehend neue Parkplätze entstehen sollen

Die bestehenden Flächen werden kaum reichen, um die erwarteten Besuchermengen zur LGS aufzunehmen.

Vor dem finalen Fotoshooting nimmt Künstler Jörg Düsterwald noch letzte Pinselstriche an. - Burkhard Battran
LGS 2023

Model lässt auf Landesgartenschau-Baustelle in Höxter die Hüllen fallen

Eine Kunstaktion an der Weserpromenade: Ein Bodypainter platziert ein menschliches Chamäleon für ein Kalenderblatt.

Eine Skizze des künftigen Handwerkerparks, der aus drei Hallen bestehen soll. - Burkhard Battran
Stadtentwicklung

Millionenprojekt geplant: Höxters erster Handwerkerpark soll gebaut werden

Auf dem ehemaligen Standort des Kühlert-Bauzentrums am Eingang zur Pfennigbreite werden drei große Gewerbehallen für Handwerksbetriebe gebaut.

Felicitas Hummel, Inhaberin des Cafés Heimisch in Höxter, beschwert sich über die fehlende Kommunikation der Stadt bezüglich der Baustelle. - Celina Allard
Ärger in der Innenstadt

Gastronomin in Höxter seit Monaten belastet: "Die Baustelle ist schlimmer als Corona"

Eine Café-Betreiberin kritisiert vor allem die fehlende Kommunikation seitens der Stadt Höxter. Langsam aber sicher muss sie um ihre Existenz fürchten.

Der zweite Bezirkskönig Markus Scholz (2. v.l., St. Kilian Lügde) gratuliert dem ersten Bezirkskönig Wolfgang Schröder (St. Sebastianus Bödexen) im Beisein von Bezirksbundesmeister Stefan Rüther (l.) und Schießmeister Wolfgang Kreilos. - Burkhard Battran
Bezirkskönigschießen

Das ist der neue Bezirkskönig im Schützenbezirk Höxter

Die Bödexer St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft freut sich darauf, im nächsten Jahr auf der Landesgartenschau ein großes Bezirksschützenfest auszurichten.

Auf den Fotos sehen sie das Gründungsteam und den frisch gewählten Vorstand, beim Vorstand handelt es sich (v.l.) um Georg Ummen, Falk Wennemann und Jannek Wolf. - FBI
Kommunalpolitik

Dieser neue Verein hat große Pläne für Höxter

Die „Freie Bürger Initiative Höxter“ will die Stadt energieautark und die Altstadt Lkw-frei machen und vieles mehr. Die Stadtverwaltung wird heftig angegriffen.

Baudezernentin Claudia Koch muss sich von den Sportschützen aus Höxter schwere Vorwürfe anhören. - Burkhard Battran
LGS-Gelände

Schützenverein stellt Strafanzeige gegen Höxters Baudezernentin

Außerdem fordern die Schützen sie auf, zurückzutreten.

Die Höxteraner Sportschützen fordern Baudezernentin und LGS-Chefin Claudia Koch zum Rücktritt auf. - www.claudiawarneke.de
Landesgartenschau

Höxters Bürgermeister reagiert auf Vorwürfe gegen Baudezernentin

Der Schützenverein erstattet nach eigener Aussage Anzeige gegen Baudezernentin Claudia Koch und fordert ihren Rücktritt. Jetzt äußert sich der Bürgermeister.

 - Hannes P. Albert/dpa
TV

«Ort der Sorglosigkeit»: Was macht den Fernsehgarten aus?

Live und draußen: Andrea Kiewel steht für das deutsche Sommergefühl im TV. Ihr ZDF-«Fernsehgarten» war dieses Jahr besonders erfolgreich. Was macht die «Fernsehgarten»-Republik eigentlich aus?

Der Wirtschaftspark Höxter zwischen Albaxen und Stahle. - Nicole Niemann
Infrastruktur

B 64 und Wirtschaftspark: Warum in Albaxen noch nicht gebaut wird

Rund um Albaxen stehen Baumaßnahmen und Projekte an. Ein Zwischenstand.