Höxter. Im Weserbergland, genauer gesagt in der Stadt Höxter, findet 2023 die 19. Landesgartenschau statt. Aber nicht nur dieses Highlight macht die Region so begehrenswert bei Urlaubern, vor allem die Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten und die Schönheit der Natur machen den Landstrich so beliebt. Ob historische Städte, beeindruckende Wanderwege und erlebnisreiche Fahrradstrecken, in Höxter und Umgebung wird einem alles geboten. Die historische Hansestadt liegt direkt im Herzen des Weserberglands, einer der schönsten Flusslandschaften Deutschlands und nicht weit entfernt vom UNESCO-Weltkulturerbe Corvey. Auch die Deutsche Märchenstraße führt mitten durch das Weserbergland und durch Höxter und verzaubert die Besucher mit viel Charme.
Im April gehts los
Im nächsten Jahr ist Höxter von April bis Oktober Schauplatz der 19. Landesgartenschau. Ein Highlight, das die Stadt nachhaltig weiter verschönert und noch attraktiver machen und viele Gäste und Besucher anlocken wird. Höxter präsentiert sich zur Landesgartenschau nicht nur als Märchenstadt, sondern auch als Stadt am Wasser und als Stadt mit Geschichte. Das weitläufige Gartenschau-gelände verbindet den Wall, die Weserpromenade und das Welterbe Schloss Corvey mit dem karolingischen Westwerk. Der Remtergarten wird zum botanischen Kleinod im Schutz hoher Klostermauern. Hier wird das Wissen der Mönche mit Heilkräutern und Arzneipflanzen wieder aufleben. Im Weserbogen wird in einem Archäologiepark die versunkene mittelalterliche Stadt Corvey erlebbar gemacht. Vom verwunschenen Wall mit seinen Mauern, Türmchen und Winkeln gelangen die Gartenschau-Besucher zur Weser, wo Stufen bis ans Wasser reichen und Uferpfade direkt entlang am Fluss verlaufen. Hier entsteht mit 70 Metern die längste Sitzbank Nordrhein-Westfalens.
Auf der höher gelegenen Landschaftsscholle können die Besucher Rast machen und die Aussicht genießen. Auf dem Gelände verteilt sind insgesamt ca. 60 Ausstellungsbeiträge vorgesehen, darunter allein 34 Themen- und Galeriegärten. Es gibt drei große Spielplätze. Dafür wird zum Beispiel ein altes Sägewerk zu einer außergewöhnlichen Spiellandschaft umgestaltet. Es werden etwa 400.000 Besucher zur Landesgartenschau erwartet. Auch die Höxteraner Fußgängerzone und der Bahnhof werden runderneuert und erstrahlen im neuen Glanz.
Der Hingucker der Schau

Im Sommer wurden auf dem Landesgartenschau-Gelände am Weserbogen 58.000 Lavendelsetzlinge von der Firma Taoasis aus Lippe gepflanzt. Das zwei Hektar große Lavendelfeld wird den Weserbogen im nächsten Sommer in ein lilafarbenes Meer verwandeln. „Das wird eines unserer absoluten Highlights auf der Landesgartenschau“, so Landesgartenschau-Geschäftsführerin Claudia Koch. „Der Lavendel bringt das Gefühl von Urlaub in der Provence nach Höxter.“ Die Lage des Feldes im Weserbogen ist ideal. Inmitten des Feldes liegt die Obstplantage mit den hohen Hopfenspalieren. Auch die Nachbildung des historischen Hellwegs führt durch Höxters lila Lavendel-Meer.
Infos zur Landesgartenschau: landesgartenschau-hoexter.de; Weitere Informationen zur Deutschen Märchenstraße unter: deutsche-maerchenstrasse.com
INFORMATION
Gewinnen Sie eine Auszeit in Höxter
Wir verlosen drei Übernachtungen für zwei Personen im Doppelzimmer im Flair Hotel Stadt Höxter inklusive Frühstück. Zeitraum nach Verfügbarkeit. Der Gutschein ist ein Jahr gültig. Eigene Anreise.
Das Drei-Sterne-Superior-Flair Hotel Stadt Höxter ist der ideale Ausgangspunkt für den Besuch der Landesgartenschau und für Entdeckungstouren und liegt zentral im Bereich der Fußgängerzone. Gerade erst hat das Hotel ein umfangreiches Facelift bekommen. Einige Zimmer, das Restaurant, der Büffet-Bereich und die Rezeption wurden komplett nach dem Motto „Einfach märchenhaft“ erneuert und zu 100 Prozent thematisch umgesetzt.
Im Flair Hotel Stadt Höxter sind übrigens auch Hunde willkommen. Familie Sievers, Inhaber des Flair Hotels, hat auch einen Hund. Wer also seinen Vierbeiner mitbringen möchte, sagt einfach direkt bei der Reservierung Bescheid und alles Weitere wird vom Hotel geregelt. (Bitte beachten, dass Hunde auf dem Gelände der Landesgartenschau leider nicht erlaubt sind.) Einige Gästezimmer sind Allergikern vorbehalten, so dass dort keine Tiere hinein dürfen. Und da Familie Sievers aufgrund eigener Erfahrung genau weiß, was man mit einem Hund auf Reisen so alles braucht, wird für den Vierbeiner vieles bereitgehalten. An der Rezeption erhält man auch den Faltplan „Mit vier Pfoten durch Höxter und Holzminden“. Darin enthalten sind acht Gassirouten, die von heimischen Hundebesitzern empfohlen werden.
Wanderer und Radfahrer sind im Flair Hotel Stadt Höxter bestens aufgehoben, denn das Hotel wurde vom Deutschen Wanderverband als „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet und es liegt auch für Radfahrer direkt an zahlreichen attraktiven Routen.
Tipp: Das Arrangement „Flairgenuss“ enthält zwei Übernachtungen mit Frühstück vom Büffet, ein Begrüßungsgetränk, ein Drei-Gang-Abendmenü mit drei Hauptgerichten zur Auswahl sowie ein Vier-Gang-Schlemmermenü. Preis pro Person bis April 2023 ab 155 Euro im Komfort-Doppelzimmer. Flair Hotel Stadt Höxter, Uferstraße 4, 37671 Höxter, Tel (0 52 71) 6 97 90, www.hotel-stadt-hoexter.deEinfach anrufen!Gewinn-Hotline: 01378 40 20 52
Viel Glück!Der Anruf kostet 50 Cent aus allen deutschen Netzen. Mitarbeiter dieser Zeitung und ihrer Tochterunternehmen sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Teilnahmeschluss: Freitag, 28. Oktober 2022.