Die Rahdener Grünen stellten ihr Team für die Ratswahl am 13. September vor. - Joern Spreen-Ledebur
Rahden

Rahden soll grüner werden - wünschen sich die Grünen

Die Rahdener Grünen stellen ihr Team für die Ratswahl vor. Die Partei setzt auf mehr Anstrengungen im Klimaschutz und erneuerbare Energien. 

Das professionelle Feuerwerk zu den Parklichtern ist jedes Mal ein Hingucker mitten im Kurpark. - Thorsten Gödecker
Bad Oeynhausen

Bürgermeister prüft Feuerwerksverbot in Bad Oeynhausen

Bevor der Stadtrat Einschränkungen der Silvesterböllerei beschließt, soll die Verwaltung erst die rechtlichen Möglichkeiten klären.

Die Stemweder Grünen stellten ihr Team für die Kommunalwahl am 13. September vor. - Grüne Stemwede
Stemwede

Sekundarschul-Neubau in Stemwede gefordert

Die Stemweder Grünen stellen ihr Team für die Wahl vor. Die Partei freut sich über viele Frauen, die sich um die Mandate im Rat bewerben. Die Partei hat Ideen zur Bildung und zum Bauland.

Sie gilt als Wahrzeichen der Stadt, öffentliche Werbung aber soll es für die Ulenburg vorerst nicht geben. - Dirk Windmöller
Löhne

Stadt verzichtet auf Werbung für die Ulenburg

Die Hoffnung auf eine Unterstützung im Marketing müssen die Eigentümer des Schlosses wohl begraben. Der Rat stimmt gegen einen Antrag der Linken, der auf die Öffnung des Parks abzielte.

Manfred Reese will bei der Kommunalwahl im September Amtsinhaber Henning Schulz herausfordern. - Andreas Frücht
Gütersloh

Dieser Linken-Politiker möchte Bürgermeister in Gütersloh werden

Der Fraktionsvorsitzende im Stadtrat wirft seinen Hut in den Ring. Die Zahl der Konkurrenten für Amtsinhaber Henning Schulz steigt damit auf vier.

Unter anderem Familien im Leistungsbezug will der Kreis unterstützen, aber nicht nur die. - Felix Eisele
Kreis Herford

100.000-Euro-Fonds für jene, an denen andere Hilfen vorbei gehen

Inhaltlich war die große Mehrheit im Kreisausschuss einig. Doch wegen eines Änderungsantrags der CDU diskutierten die Politiker dann doch heftig.

Der Offelter Weg ist im Spiegel zu sehen. Hier könnte zwischen Sekundarschule und OTSV-Vereinsheim ein Kunstrasenplatz gebaut werden - oder in Bad Holzhausen. - Joern Spreen-Ledebur
Pr. Oldendorf

Wie geht es weiter in der Sportplatz-Frage?

Der Vorstand des OTSV zieht ein positives Fazit aus dem Treffen mit den politischen Fraktionen. Hinsichtlich eines möglichen Baubeginns hätten sich die Erwartungen aber nicht erfüllt.

Silke Glander-Wehmeier (52) will Bürgermeisterin in Löhne werden. Die Grünen haben sie mit zehn von zehn Stimmen aufgestellt. - Ulf Hanke
Löhne

Die Grünen schicken eine Frau ins Rennen ums Bürgermeisterinnenamt

Zehn Parteimitglieder wählen einstimmig die Fraktionsvorsitzende Silke Glander-Wehmeier zur Spitzenkandidatin. Listenplatz 2 war heiß umkämpft.

Zur ersten Sprecherin in Nieheim wurde Petra Reineke, zum Sprecher Gerhard Antoni und zu weiteren Beisitzenden wurde Patricia Arendes-Meyn gewählt. Uta Lücking und Norbert Radler vervollständigen das Team. Grünen-Kreissprecher Ricardo Blaszczyk und Kreistagsmitglied Martina Denkner gratulierten als erste dem Team. - Grüne Nieheim
Nieheim/Steinheim/Marienmünster

Grüne gründen Ortsverbände in drei Städten im Höxteraner Nordkreis

Petra Reineke und Gerhard Antoni sind die Sprecher des neu gegründeten Ortsverbandes der Grünen in Nieheim. Auch in Marienmünster und Steinheim läuft die Wahlvorbereitung.

Erstmals ist es vorgeschrieben, dass die Stimmzettel zur Kommunalwahl von Sehbehinderten mit Hilfe einer Schablone ausgefüllt werden können. - Symbolfoto/ Pixabay
Verl

Wegen Corona-Ausbruch: Stadt Verl erwartet Run auf Briefwahl

Verls Erster Beigeordneter Heribert Schönauer rechnet mit einer Verdoppelung des Anteils bei der Kommunalwahl auf rund 40 Prozent.

Kirchlengerns Bürgermeister-Kandidatin Ulrike Schwarze an der Brausemühle. - Niklas Krämer
Kirchlengern

Herausforderin stellt Wahlprogramm vor: Pfarrerin will Bürgermeisterin werden

Bürgermeisterkandidatin Ulrike Schwarze verschickt in diesen Tagen ihr Wahlprogramm an alle Bürger. Mit der NW hat sie schon einen Blick darauf geworfen.

Jörn Achtelik ist der Bürgermeisterkandidat der Grünen in Hövelhof.  - Christian Burkert
Hövelhof

Kandidat der Grünen fordert Hövelhofs Bürgermeister heraus

Jörn Achtelik hat große Ziele. Der Bürgermeisterkandidat der Grünen in Hövelhof will bei der Kommunalwahl am 13. September die Vormachtstellung der CDU beenden.

Der Mais auf einem Acker an der Straße Im Obernholz in Stedefreund wurde weit vor der Ernte abgemäht. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Mais vor der Zeit abgemäht: Anlieger in Sorge

Eine Anliegerin des geplanten Baugebiets in Stedefreund wundert sich und mutmaßt über die Gründe. Das Genehmigungsverfahren ist aber noch nicht abgeschlossen.

Blick aus einer der oberen Etagen der neuen Appartementhäuser, die zum Jahresbeginn 2021 bezogen werden sollen. - Peter Steinert
Kommentar zum "Big Deal"

Warum sechs Millionen Euro für Herford "Peanuts" sind

Mit dem Verkauf der Wohnungen auf dem Bildungscampus setzt die Stadt ein deutliches Zeichen, das auch in der Region und weit darüber hinaus wahrgenommen wird.

Es muss ja nicht gleich so zur Sache gehen, wie auf diesem Foto, aber ein bisschen mehr Spritzigkeit würde dem Wahlkampf nicht schaden, meint NW-Lokalchef Stefan Boscher. - Pixaby
Kommentar

Überall Schlagworte, wo aber bleibt der Wahlkampf?

Wissen Sie, wofür die Kandidaten stehen, die Bürgermeister in Bünde, Kirchlengern und Rödinghausen werden wollen? Unser Autor weiß es bislang nicht.

So sieht die Alte Post aktuell aus. Erst vor einiger Zeit wurde die Fassade ein wenig aufgehübscht, ansonsten befinden sich noch zwei vermietete Einheiten im städtischen Gebäude. - Joern Spreen-Ledebur
Espelkamp

Drei Varianten für das „Haus der Geschichte“ liegen auf dem Tisch

Espelkamps wichtiges kulturelles Millionen-Projekt geht in die Zielgerade. Eine Grundsatzentscheidung soll noch vor der Kommunalwahl erfolgen.

Alexander Fischer mit seiner Frau Saskia Fischer-Lenßen vor dem Historischen Rathaus in Höxter. - Simone Flörke
Höxter

So begründet Höxters Bürgermeister seine Kandidatur-Kehrtwende

Der Höxteraner Amtsinhaber vollzieht den Rücktritt vom Rücktritt und möchte bei der Kommunalwahl im September für eine dritte Amtszeit kandidieren. Wie andere Kandidaten reagieren.

In der Aula des Schulzentrums Süd finden im Mai die Sitzungen der Politik statt - ein bisschen erinnern die Einzeltische an Abiturprüfungen. - Nicole Sielermann
Bad Oeynhausen

Bürgermeister Wilmsmeier widerspricht CDU-Darstellung

Die Aufstellungsversammlungen der Parteien haben Terminprobleme ausgelöst. Der Innenminister war aber wohl nicht involiert.

Das Verkehrsschild grüner Pfeil Radfahrer soll auch in Löhne gelten. - nw
Löhne

Wie der grüne Pfeil für Radfahrer beinahe am Wahlkampf gescheitert wäre

Die heimischen Politiker haben die Lust am Streiten wiederentdeckt. Sie waren drauf und dran etwas abzulehnen, was eigentlich alle wollen. Wie ist es dazu gekommen?

Macht's noch einmal: Bürgermeister Alexander Fischer. - David Schellenberg
Höxter

Höxters Bürgermeister Fischer will doch wieder antreten

Überraschende Kehrtwende in Höxter, Bürgermeister Alexander Fischer gibt nun doch seine Kandidatur für die Kommunalwahl im September bekannt.

Florian Dowe und sein Nachfolger als Löhner CDU-Chef, Borzoo Afshar. - Ulf Hanke
Löhne

"Zum Schutz der Familie": Löhnes CDU-Chef verzichtet auf Ratskandidatur

Der scheidende CDU-Vorsitzende tritt überraschend von seiner Nominierung zurück. In einer emotionalen Rede nannte er die Gründe für seine Entscheidung.

Die FDP Stemwede hat ihre Ratskandidaten gewählt. Kandidat für das Bürgermeisteramt ist Amtsinhaber Kai Abruszat. - FDP / Marina Ziegler
Stemwede

Stemweder FDP setzt auf Kai Abruszat als Bürgermeisterkandidaten

Die FDP in Stemwede will an der Förderung von Vereinen festhalten. Eine Steuersenkung soll geprüft und das Wegenetz modernisiert werden. Eine klare Sache war die Wahl des Bürgermeister-Kandidaten.

Guido Peitsmeier ist Vorsitzender der CDU-Fraktion im Rat Rahden. - Joern Spreen-Ledebur
Rahden

Ausbau der Rahdener Sekundarschule sorgt für Diskussionen

Es gab Andeutungen, über den Ausbau eventuell nicht während der Ratssitzung am Donnerstag zu entscheiden, sondern im Oktober. Diese Überlegungen aber sind nun vom Tisch.

Erst der Arminia-Aufstieg jetzt der Städtetag: Bielefelds Oberbürgermeister Pit Clausen hat eine gute Woche. - Archiv: Wolfgang Rudolf
Städtetag

Bielefelds Oberbürgermeister wird bald Städte aus ganz NRW vertreten

Pit Clausen soll heute seinen Kollegen aus Hamm im Vorsitz des kommunalen Spitzenverbandes ablösen.

Dorothee Schuster tritt als Landratskandidatin an und möchte künftig das "Wir-Gefühl" im Kreis Herford weiter stärken. - Peter Steinert
Kreis Herford

CDU-Kandidatin für Landratsamt startet mit fast perfektem Wahlergebnis

Die Christdemokraten küren ihre Landratskandidatin mit großer Mehrheit und schlagen für die neue Legislaturperiode eine Präventionsstelle für Feuerwehr, Polizei, Notärzten oder Rettungskräfte vor.