Nieheim/Steinheim/Marienmünster. Die Grünen starten im Nordkreis zur Kommunalwahl im September durch und haben sich in allen drei Städten gegründet.
Nieheim
In Nieheim hat sich ein Ortsverband der Partei Bündnis 90/Die Grünen gegründet. Petra Reineke und Gerhard Antoni sind im für zwei Jahre gewählten Vorstand die Sprecher. Der Verzicht auf Plastik, der Kauf beim heimischen Landwirt, der bewusst ökologisch anbaut und seine Tiere artgerecht hält, so wenig wie möglich mit dem Auto fahren: Das könne manchmal kompliziert sein, sagt Reineke und Antoni.
Grün sein, das falle im Kreis Höxter ein bisschen anders aus. „Pragmatischer eben", sagen sie. In den vergangenen Monaten sei den Grünen-Parteifreunden in Nieheim in Gesprächen immer deutlicher signalisiert worden, dass sich mehr Menschen angesichts der Zukunftsfragen in den Bereichen Umwelt, Energie, nachhaltiges Wirtschaften, aber auch Bildung und soziale Gerechtigkeit für die Agenda der Öko-Partei interessierten.
„Für Probleme, die sie vor der eigenen Haustüre mitbekommen, wie beispielsweise das Sterben von Bäumen in nahegelegenen Wäldern oder die Planung neuer Windräder in unmittelbarer Nähe", so Reineke. „Es sind Fragen von Landwirten, die wegen der Trockenheit um ihre Ernten bangen, von Mitbürgern, die in Richtung Würgassen schauen, um bei den Fragen zur geplanten Zwischenlagerung von Atommüll ebenfalls in die Entscheidungsprozesse als mündige Bürger mit einbezogen zu werden, oder von besorgten Mitbürgern, die den gegenseitigen Respekt vor allem, was anders ist, als bedroht sehen", ergänzt Antoni.
Themen, für die sich die Grünen in Nieheim interessierten und bei denen sie aktiv mitgestalten wollten. „Der Ortsverband will Menschen mit gleichen und ähnlichen Ideen und Vorstellungen eine Plattform mit verlässlichen Strukturen für einen intensiven Austausch geben", nenen die beiden Sprecher das Ziel. Angedacht sei, zu diesem Zweck zukünftig „Grüne Tischgespräche" in der Stadt anzubieten. Interessierte, die mitarbeiten möchten, melden sich per E-Mail an nieheim@gruene-hoexter.de oder unter Tel. (0 52 74) 9 54 93 80.
Marienmünster
Mitglieder von Bündnis 90/die Grünen und Interessierte sowie Unterstützer aus dem Stadtgebiet Marienmünster sowie Vertreter des Kreisverbandes Höxter gründeten auch in Marienmünster einen Ortsverband. Der neue Vorstand besteht aus Jutta Fritzsche (Sprecherin), Rainer Neumann (Sprecher), Georg Onkelbach (Kassierer), Michael Eikermann (1. Beisitzer), Thomas Münster (2. Beisitzer). Der nächste Punkt auf der Agenda war die Vorbereitung der Kommunalwahlen.

„Wir möchten noch nicht zu viel verraten, wir sind hier aber sehr gut aufgestellt und freuen uns, die Menschen in unserer Stadt und den einzelnen Ortschaften mit dem ein oder anderen Ratssitz vertreten zu dürfen", so Jutta Fritzsche (Sprecherin). „Wir möchten nicht nur über die wichtigen Themen der Zeit sprechen, sondern diese auch in der Kommune umsetzen. Unsere Kernkompetenzen sind hinlänglich bekannt, und es wäre uns eine große Freude, die Belange der Menschen vertreten zu dürfen. Wir haben ein tolles Team, das was bewegen möchte", teilt Rainer Neumann (Sprecher) mit.
Steinheim
Auf der gut besuchten Wahlversammlung haben die Steinheimer Grünen ihr Personal für die Kommunalwahl aufgestellt. Sieben Frauen und acht Männer bilden die Reserveliste. Besonders bemerkenswert dabei sei der offensichtliche Verjüngungsprozess, heißt es. Viele kandidieren zum ersten Mal, so dass neben den alten Hasen auch junge Leute zum Zuge kommen. Alle 13 Wahlbezirke wurden besetzt. „Somit kann überall in der Stadt und in den Dörfern die Partei Bündnis 90/Die Grünen gewählt werden", melden die Verantwortlichen. Beider Versammlung wurde kein eigener Bürgermeisterkandidat aufgestellt und auch bislang keine Wahlempfehlung ausgesprochen. Ein ausführlicher Bericht mit der Vorstellung der Kandidaten und der Eckpunkte des Wahlprogramms folgt.