Hövelhof

Kandidat der Grünen fordert Hövelhofs Bürgermeister heraus

Jörn Achtelik will die Verwaltung zukünftig transparenter machen. Er tritt bei der Kommunalwahl gegen den Amtsinhaber und einen FDP-Kandidaten an.

Jörn Achtelik ist der Bürgermeisterkandidat der Grünen in Hövelhof.  | © Christian Burkert

28.06.2020 | 28.06.2020, 14:33

Hövelhof. Jörn Achtelik hat große Ziele. Der Bürgermeisterkandidat der Grünen in Hövelhof will bei der Kommunalwahl am 13. September die Vormachtstellung der CDU beenden. Der 32-jährige Startup Gründer tritt gegen Amtsinhaber Michael Berens (CDU) und Benjamin Sandbothe (FDP) an.

„Wir wollen die zweitstärkste Kraft im Rat werden. Des Weiteren haben alle Oppositionsparteien das gleiche Ziel. Wir wollen die absolute Mehrheit der CDU brechen und dazu gehört eine grüne Option auf allen Stimmzetteln“, gibt sich Achtelik in einer Pressemitteilung kämpferisch. Das Ziel seiner Nominierung sei: jede Stimme gegen Amtsinhaber Berens sei eine Stimme gegen die Alleingänge Berens und für mehr Transparenz in Hövelhof.

Der IT-Experte und Physiker steht für das Programm der Hövelhofer Grünen. Themen wie Klimaschutz, moderne Arbeitsweisen und weitreichende wirtschaftliche Veränderungen nennt er.

Der in Hagen im Ruhrgebiet geborene Achtelik ist bereits in Hövelhof auf die Grundschule gegangen und hat in Paderborn das Studium der Physik als Master of Science abgeschlossen. 2016 gründete Achtelik zusammen mit der Mettenmeier GmbH aus Paderborn neben seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Paderborn das Startup Syqlo und leitet ein Team von Softwareentwicklern.

Bürgerbeteiligung und mehr Diskussion

Achtelik möchte auch die Entscheidungsfindung in der Gemeinde nicht nur durch Bürgerbeteiligung verändern. Bisher seien Diskussionen mit der CDU-Mehrheit selten. Anträge der Oppositionsparteien fänden kaum Beachtung und würden ohne Sachdiskussion abgelehnt, heißt es in dem Schreiben. „Wir brauchen im Rat und den Gremien eine Diskussionskultur, die sachlich und fachlich alle Ideen einbindet, egal von welcher Partei sie kommen. Ich bin für Gespräche mit allen demokratischen Parteien offen“, betont er. Man müsse aufzeigen, woran die Verwaltung gerade arbeite, indem man eine öffentliche Vorhabenliste anbiete. Denn damit werde die wertvolle Arbeit der Verwaltung transparent und sichtbar, stellt sich Achtelik die zukünftige Verwaltung vor.

Das Wahlprogramm der Grünen für Hövelhof ist bereits seit Mai 2020 online verfügbar und fasst die Pläne der Hövelhofer Grünen für die nächste Legislaturperiode zusammen. Kernthemen der Grüne wie Umweltschutz und Klima, aber auch aktive Bürgerbeteiligung und Gleichberechtigung finden sich darin wieder.