Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025
👉 Verfolgen Sie alle Ergebnisse in Ostwestfalen-Lippe in unserem Liveticker zu den Stichwahlen!
Millionenschweres Hin und Her: Stadt muss Gewerbesteuer zurückzahlen
2020 rechnet Kämmerer Michael Korsen nur noch mit 22 Millionen Euro Gewerbesteuer, ungefähr acht Millionen weniger als eingeplant.
Schwierige Suche nach Sitzungssaal für den neuen Rat
Die Sitzung am 7. Oktober hat gezeigt, dass die Wandelhalle für 54 Ratmitglieder plus Zuhörer nicht groß genug ist. Nun prüft die Verwaltung, ob der Stadtrat im Rehmer Bürgerhaus tagen kann.
Abrissarbeiten des Kraftwerk in Veltheim unterbrochen
Das Steinkohlekraftwerk macht nach seiner Schließung mehr Schlagzeilen als zuvor. Jetzt sorgt eine Kündigung dafür, dass es zu Verzögerungen bei den Arbeiten kommt.
Drei Kandidaten-Gipfel bis zum großen Showdown in Stuttgart
Insgesamt dreimal messen die Kandidaten Laschet, Merz und Röttgen ihre Kräfte im direkten Aufeinandertreffen. Die Junge Union hat sich ein besonderes Verfahren ausgedacht.
Nach 21 Jahren sagt Frotheimer Ortsvorsteher "Tschüss"
Wilhelm Stockmann geht nach vielen aktiven Jahren in der Kommunalpolitik Ende Oktober in den Ruhestand. Der engagierte Bürger blickt zurück. Was ihm wichtig war, was ihn bewegt hat
Für Martin Wildemann ist nach 40 Jahren im Ehrenamt Schluss – vorerst
Martin Wildemann hat den SCW Liemke mitgegründet und sich für die Gleichbehandlung der Sportvereine eingesetzt. Als Lokalpolitiker verbucht er eine wegweisende Entscheidung als seinen Erfolg.
Die Linke will Ortsverein in Spenge gründen
Der 32-jährige Berufskraftfahrer Eric Brennemann plant, im Dezember eine Gründungsversammlung einberufen. Ziel ist es, bei der nächsten Kommunalwahl mitzumischen.
CDU protestiert gegen Bielefelder Wahlergebnis
Aufsichtsbehörde prüft, ob Urnengang ordnungsgemäß ablief. Die AfD fordert in zwei Wahlbezirken bereits Neuwahlen.
Hoteliers in Bad Lippspringe hoffen auf einen goldenen Herbst
In Bad Lippspringe waren die Übernachtungszahlen auf einen historischen Tiefstwert gesunken. Nach Entspannung im Sommer gibt es nun wieder Sorgen in der Kurstadt.
Die Polizei hat Bedenken gegen eine Fahrradstraße
Dennoch ist das Vorhaben, ein Teilstück der Vlothoer Straße umzuwidmen, damit noch nicht vom Tisch.
SPD-Frau zieht Konsequenzen und verzichtet auf Sitz im Stadtrat von Rheda-Wiedenbrück
Nach dem "niederschmetternden Wahlergebnis" verzichtet Brigitte Frisch-Linnhoff auf ihren Sitz im Stadtrat. Sie nennt dafür auch einen privaten Grund.
"Entscheidung schwer nachzuvollziehen": SPD äußert sich zum Austritt von Heethey
Die Verler Sozialdemokraten erklären ihre Sicht der Dinge. Unter neuer Führung versuchen sie nun, die Wogen zu glätten.
Knapp verpasst: Kandidaten fehlen nur sieben Stimmen für den Herforder Rat
Manfred Mohning ist ein erfahrener Ratsherr. Doch seine Stunden in Herfords wichtigstem Gremium sind gezählt. Wie der Verkehrspolitiker damit umgeht.
Mehr als 25 Jahre im Rat: Politisches Urgestein Willi Kopmann sagt Tschüss
Über Jahrzehnte hat sich Wilhelm Kopmann für sein Heimatdorf Sielhorst eingesetzt. Mit Ablauf der Wahlperiode Ende Oktober wird der CDU-Politiker das Amt des Ortsvorstehers abgeben. Er zieht Bilanz.
"Die Sole ist unser Markenzeichen"
Bürgermeister Malte Dahlhoff und Tourismus-Manager Olaf Bredensteiner erklären, wie ein kleiner Kurort es schafft, Millionen zu investieren. Auch in Bad Oeynhausen wird über Sole diskutiert.
Prozess gegen Facebook-Nutzerin: Wer war mit "Idiot" gemeint?
Eine Bünderin soll einen ehemaligen Bürgermeisterkandidaten bei Facebook als „Idiot“ bezeichnet haben. Dass sie ihn gemeint hat, wurde vor Gericht nur geschlussfolgert.
Dieser Mann hat für Behinderte viel in Bünde bewegt
Reiner Ebmeier möchte bei seinen Ehrenämtern künftig kürzer treten und ist nur noch einfaches Mitglied im Arbeitskreis für Behinderte. Die Bilanz seiner Amtszeit fällt positiv aus.
Thomas Beck kandidiert als Vorsitzender für den Herforder CDU-Stadtverband
Der bisherige Stellvertreter und Pressesprecher der Christdemokraten wird vom scheidenden Vorsitzenden Klaus Oehler und dem Kreisvorsitzenden Tim Ostermann unterstützt.
Leopoldshöhes Bürgermeister Gerhard Schemmel geht in den Ruhestand
Noch bis Ende des Monats ist Gerhard Schemmel im Amt. 19 Jahre lang war er hauptamtlicher Bürgermeister Leopoldshöhes. Ein Rückblick.
"Hiddenhausen hat einiges zu bieten"
Die Gemeinde Hiddenhausen hatte die Mittel für die Veranstaltungsreihe „Kultur in der Provinz“ gekürzt. Mit der NW hat der neu gewählte Bürgermeister über seine Pläne für die Kultur gesprochen.
Paderborner Bürgermeister begründet Facebook-Nutzung für Videos
Die Konsequenzen aus den Vorwürfen im Zusammenhang mit seiner Präsenz in Sozialen Medien hatte Paderborns Bürgermeister Michael Dreier vor der Kommunalwahl bereits gezogen. Jetzt folgt eine Erklärung.
SPD-Bundestagsabgeordnete Korkmaz-Emre soll erneut kandidieren
Die heimischen Parteien stellen die personellen Weichen für den Bundestagswahlkampf. Den Auftakt macht die SPD.
Mehr Ausschüsse und zwei für die Grünen
Die CDU im Verler Rat kommt der Opposition entgegen. Die SPD soll den Vorsitz im Betriebsausschuss erhalten. Ziel ist ein gemeinsamer Wahlvorschlag für die konstituierende Ratssitzung am 3. November.
50 Jahre Marienmünster: Dreizehn Ortschaften, zwei Türme und ein Eklat
Anlässlich des Stadtjubiläums haben sieben Autoren die 50-jährige Geschichte Marienmünsters in einem ausführlichen Buch zusammengefasst – mit vielen spannenden Details.
"Querulant" strapaziert Nerven der CDU-Mitglieder im Kreis Gütersloh
Schon im Juli sorgte Bernhard Balke bei der Aufstellungsversammlung des Landratskandidaten Adenauer für Empörung. Er stellte sich plötzlich als Gegenkandidat auf - jetzt wiederholte er sein Vorgehen.