Teaser Bild

Karneval 2026 in OWL 🎉

Erleben Sie die Karnevalstage in Ostwestfalen-Lippe mit eindrucksvollen Umzügen und Partys. Hier finden Sie eine Übersicht aller Karnevalsveranstaltungen in OWL und die Bildergalerien zur närrischen Jahreszeit. In der Zeit vom Donnerstag, den 12. Februar bis Mittwoch, den 18. Februar 2026 zelebrieren die Ostwestfalen das Karnevalsfest um Fastnacht, Rosenmontag und Aschermittwoch mit bunten Karnevalskostümen und regionalen Bräuchen.

Ausgelassen feiern wollen die Menschen beim Karneval wie hier in Paderborn. - Archivfoto Niklas Tüns
Karneval 2025 im Kreis Paderborn

Karneval in Paderborn soll sicherer werden: Verein Hasi Palau wird in die Pflicht genommen

Für die Paderborner Parade gilt ein neues Sicherheitskonzept. Dafür benötigen die Organisatoren erheblich mehr Fahrzeuge als bisher.

Am 3. März ist Rosenmontag, dann feiern auch die Steinheimer Karnevalisten wieder den Höhepunkt des Straßenkarnevals. - David Schellenberg
Rosenmontag im Fokus

Nach Anschlägen: Wie die Karnevalsumzüge im Kreis Höxter gesichert werden sollen

Anschläge und Gesetzesverschärfungen machen auch bei den Karnevalsfeiern im Kreis Höxter detaillierte Konzepte und erhöhte Polizeipräsenz notwendig.

Der Kreis Höxter wollte zum Schutz vor sexuell übertragbarer Krankheiten an Karneval Kondome verteilen. Doch die Aktion fällt aus. - picture alliance/dpa
HIV und Geschlechtskrankheiten

Kreis Höxter: Karnevalisten müssen auf kostenlose Kondome verzichten

Die Abteilung Gesundheitsvorsorge im Kreis Höxter wollte Gummis geben. Auch wenn die Aktion nichts wird - der Gedanke dahinter ist wichtig.

Die Stimmung ist gut und die Vorfreude steigt bei den Fürstenberger Karnevalisten. Prinz Kevin Schweins sowie das Kinderprinzenpaar Mia Trophan und Lasse Duhme grüßen. Auch Matthias Trusch (hinten v. l.), Matthias Stork, Stephan Coritzius, Uwe Feddermann und Christian Haiduck vom Vorstand und Elferrat des FCC laden zu den närrischen Tagen ein. - Uwe Müller
Heiße Phase der Jecken

In Fürstenberg wächst die Vorfreude auf Karneval

Der Carnevalsclub hat wieder ein großes Programm erarbeitet. Beim Gala-Abend gibt es Überraschungen und beim Umzug spielt ein besonderes Jubiläum eine Rolle.

Der Steinheimer Karnevalssonntag mit Rummel soll auch einen verkaufsoffenen Sonntag erhalten – doch die Gewerkschaft Verdi bezweifelt den wirtschaftlichen Mehrwert. - Madita Schellenberg
Rummel ohne Geschäfte?

Verkaufsoffener Sonntag an Karneval: Verdi stellt sich in Steinheim quer

Die Gewerkschaft nutzt ihre Ablehnung der Idee als Lehrstunde und erklärt den Steinheimer Narren, wie sie ihren Karneval attraktiver gestalten könnten.

Sabine Diedrich war selbst einst Prinzessin der Steinheimer Karnevalsgesellschaft und gestaltet in jeder Session liebendgern das Schild der neuen Prinzessin. Auch in diesen Tagen ist sie schon künstlerisch aktiv. - Madita Schellenberg
Anlaufstelle für Jecken

Vorbereitung für Karneval: Malstube an Steinheimer Rathaus ist eröffnet

Ab sofort können interessierten Jecken sich hier künstlerisch austoben und farbenfrohe Plakate oder Wagen gestalten.

Thomas und Tanja Filter sind das neue Prinzenpaar der NKG. - Josef Köhne
Mit vielen Fotos

So feiert Nieheim sein neues Prinzenpaar

Proklamation bei der Nieheimer Karnevals-Gesellschaft (NKG): Thomas und Tanja Filter sind närrische Regenten mit Karnevalserfahrung.

Das Prinzenpaar Monika und Dirk Mertens mit seinen Prinzenführerinnen Jennifer Koch und Manuela Mertens. - Burkhard Battran
Mit großer Fotostrecke

Bad Driburger Karnevalssession steht im Zeichen der Familie

Ein glanzvoller Krönungsball der Rot-Weißen Garde Bad Driburg wird in der ausverkauften Bad Driburger Schützenhalle gefeiert. Das sind die weiteren Termine.

Alle Kostüme rund ums Weltall trenden 2025 besonders. - Andreas Frücht
Karneval 2025

Das sind die beliebtesten Karnevalskostüme 2025

Ob Squid Game, Haribo-Tüte oder Sonne, Mond und Sterne - die Kostümtrends für dieses Jahr sind vor allem eins: bunt. Alle Kostümtrends 2025 im Überblick.

Andreas Futoma ist der neue Prinz von Brakel Radau. - Burkhard Battran
Ein Geheimnis bleibt

Neuer Brakeler Prinz sucht nach seiner Prinzessin

Brakel Radau proklamiert Andreas Futoma als neuen Prinz. So geht es weiter in der Session.

Auch in Bielefeld kann 2025 Karneval gefeiert werden. - Sarah Jonek (Symbolfoto)
Umzüge und Partys

Karneval 2025: Hier kann in Bielefeld gefeiert werden

In Bielefeld stehen einige Karnevalsveranstaltungen für Erwachsene und Kinder an. Hier gibt es einen Überblick über alle Termine und Preise.

Dass der Karneval dieses Jahr parallel zum Bundestagswahlkampf stattfindet, sieht Guido Cantz als Herausforderung (Archivbild). - Rolf Vennenbernd/dpa
Bundestagswahl am 23. Februar

Guido Cantz: Wahlkampf beeinflusst Karneval

Das hat zumindest Guido Cantz so noch nie bewusst erlebt: Der Bundestagswahlkampf fällt mitten in die Karnevalssession.

Seit in Steinheim Karneval gefeiert wird, sind auch die Kinder immer dabei. Schon früh im 20. Jahrhundert gab es Kinderprinzenpaare, die die kleinen und kleinsten Narren mild regierten. In dieser Session sind Stine Bödeker und Hannes Hünkemeier die jungen Tollitäten der StKG. - Madita Schellenberg
Jecke Traditionen

Karneval: In Steinheim regiert der Kinderprinz in Papas Ornat

Welches Steinheimer Event nach einem tiefen Corona-Schlaf jetzt wieder erwacht. Und warum Kinderprinzessin Stine Bödeker allerhand Zirkus veranstaltet.

Besonders im Rheinland feiern Menschen mit bunten Kostümen den bekannten Straßenkarneval. - Symbolbild: Unsplash
Rosenmontag, Weiberfastnacht & Co.

Jecken und Narren aufgepasst: Wann ist Karneval 2025 und in den nächsten Jahren?

Planungssicherheit für Karnevalisten in OWL und ganz NRW: Alle Termine von 2025 bis 2028 im Überblick - jetzt für die närrische Zeit vormerken.

Premiere bei der Prinzenproklamation in Scharmede: Präsident Raimund Schlüter (l.) und der Vorsitzende Markus Baurichter (r.) präsentieren mit Phil, dem Redseligen (Clenaghan), und Felix, dem Glücklichen (Dedores), erstmals ein männliches Prinzenpaar. - Johannes Büttner
Fünfte Jahreszeit

Premiere bei Prinzenproklamation: Erstes Prinzenpaar in Scharmede gekührt

Bei der Sessionseröffnung überrascht der Karnevalsverein mit seiner Auswahl für die Proklamation. Die Repräsentanten der Jecken stammen aus einem Nachbarort.

Der junge Mann, der jetzt als Zeuge im Prozess auftritt, war der an Weiberfastnacht in der Marienstraße durch drei Faustschläge gegen den Kopf verletzt worden. - Niklas Tüns
Prozess am Landgericht

Tötungsdelikt in Paderborner Marienstraße: „Wissen nicht, woher die Erinnerung kommt“

Der im Marienstraßen-Prozess angeklagte Amir B. soll schon im Februar auf der Feiermeile gewalttätig geworden sein. Doch ganz verlässlich sind die Zeugen nicht.

Die erste Vorsitzende Verena Sake (hinten, v. l.), Hofnarr Justin I. (Rebmann), Kassierer Matthias Sake, Prinz Robin I. (Riemann), Prinzessin Nina III. (Rebmann), Geschäftsführerin Brigitta Götte, Hofnarr Kai I. (Jonietz) und Präsidentin Tamara Dietz sowie Kinderprinzessin Emma I. (Kohlhepp; vorn, v. l.), Kinderprinz Marius II. (Sake) und Kinderhofnarr Alexander II. (Götte). - Verein
Eine Karnevalshochburg wählt

Zwei Frauen führen „Pickel-Jauh“: Es gibt ein neues Prinzenpaar in diesem Ort bei Willebadessen

Der Peckelsheimer Karneval stellt sich neu auf und präsentiert das Motto der neuen Session. Auch im Vorstand gibt es neue Namen.

So bunt lieben die Steinheimer ihren Karneval: Der Einzug zur Feier des "Elften im Elften". - StKG/Marc Obermann
Auftakt in die Session

Auftakt in die Session: Steinheimer Narren stimmen sich ein

Neben viel karnevalistischem Programm wurde Ex-Präsident Dominik Thiet für seine großen Verdienste geehrt. Und auch der Bumerangorden hat einen neuen Besitzer.

In seinen politischen Abrechnungen ist er gnadenlos, der scharfe Richter Stefan von Kölln. - Josef Köhne
Mit Fotostrecke

Karneval in Nieheim: Die Katzen-Karnevalsstadt schnurrt wieder

Beim Sessionsauftakt sind Alt und Jung mit dem Herzen dabei und richtig in Schwung.

Die drei besten Gruppen des „Showtime-Wettbewerbs" sind die Delbrücker Gruppe Shiwa, die Sälzer Tanzgarde und die Showtanzgruppe Rösenbeck. - Brigitta Wieskotten
Fürstenberger Karneval ist ein Hype

Fürstenberger feiern Karneval mit besonderen Showeinlagen

Der Fürstenberger Carnevalsclub verkündet bei der Prinzenproklamation das Motto der Session. Beim Tanzturnier siegt die Gruppe aus Delbrück.

2024 noch zu dritt: Das ehemalige Dreigestirn um Maria Potthoff (v.l.), Yvonne Schlafhorst und Melanie Bress. - Andreas Zobe
„Persönliche Gründe“

Überraschendes Aus: Karnevalistin im Kreis Gütersloh verlässt bekanntes Dreigestirn

Plötzlich ist das Stukenbrocker Dreigestirn nur noch zu zweit. Melanie Bress hat ihre Mitstreiterinnen verlassen. Jetzt wird dringend eine Nachfolgerin gesucht.

Sessionsstart in Rheda-Wiedenbrück: Christoph Baumhus von der KG Helü steht inmitten der Damengarde der Grünen Funken, zu der auch Freundin Theresa Grönebaum (l.) gehört. - Andreas Frücht
11.11.

Mit Fotos: Hunderte feiern den Karnevalsauftakt im Kreis Gütersloh

In zwei Städten im Kreis Gütersloh wird die neue Session eröffnet. An beiden Orten kommt es jeweils zu Verzögerungen – das sind die Gründe.

Beste Laune verbreiten der Vize-Vorsitzende Lars Rodewald (v. l.), der Vorsitzende Bernd Austerschmidt, das neue Solomariechen Mia Dunschen, Prinz Matthias Meier, das Kranzkönigspaar Katharina Tanger und Steffen Kückmann, Kinderprinzessin Amira Saleh, Vize-Präsident Ralf Brüggenthies und Präsident Peter Hartmann. - Regina Brucksch
Startschuss in die Session

Der Delbrücker Karnevalsverein proklamiert Frohsinn statt Krisenstimmung

Nach der Motto-Verkündung zieht der rote Tross der Eintracht durch die Innenstadt. Die Organisatoren der Umzüge informieren über neue Sicherheitsvorgaben.

Vor der Freitreppe des Alten Patrimonialgerichts zu Fürstenberg präsentieren sich das junge FCC-Kinderprinzenpaar Lasse Duhme und Mia Traphan (vorne) sowie dahinter v. l. „Hoppeditz“ mit Florian Schütten, „Bär“ Julian Hilllebrand, FCC-Präsident Uwe Feddermann, FCC-Vorstandmitglied Frank Reutter, „Storch“ Marvin Friedrich und Teufelsgeiger Peter Fischer. - Birgitta Wieskotten
Auftakt für Karnevalisten

Der Hoppeditz erwacht: Narren in Bad Wünnenberg feiern den Start in die Session

Zum Karnevalsauftakt gehören Figuren wie Storch, Bär, Teufelsgeiger und Hoppeditz. Die Stimmung ist spitze.

Unterm Regenschirm geht's auch: Steinheims Jecken behielten trotz Hudelwetters beste Laune und feierten den Sessionsbeginn ausgelassen. - Madita Schellenberg
Start in die neue Session

Das Wetter schreckt sie nicht ab: Steinheims Jecken feiern unterm Regenschirm

Warum es beim Start der Karnevalssession keinen Tanz gab und man kurz über einen neuen Bürgermeister nachdachte. Wer die Regenten des jungen Narrenvolks sind.