
Steinheim. Wenn man früher als andere wissen möchte, wer Steinheims neue Prinzessin wird, dann braucht man den richtigen Job – und Künstlerin Sabine Diedrich hat ihn. Als Hofmalerin der Karnevalsgesellschaft (StKG) steht sie interessierten Jecken mit Rat und Tat zur Seite, die fantasievolle Themen und farbenfrohe Wagen für den Rosenmontagszug kreativ umsetzen wollen.
Und: Sie malt das große Schild fürs traute Heim der Prinzessin. Etwas, das sich nicht binnen weniger Stunden anfertigen lässt – und so weiß die närrische Malerin in jeder Session schon eine Woche vor der offiziellen Vorstellung beim Galaabend, wer das Krönchen tragen darf.
Gestaltet sie das Schild der Prinzessin auch daheim im abgeschlossenen Raum – solch ein Geheimnis möchte eben gut gehütet werden –, so ist Diedrich darüber hinaus als Teil des kreativen Teams in den Garagen der Stadt Steinheim zu finden: in der Malstube.
Malstube steht als Anlaufstelle allen Jecken zur Verfügung
An der Ecke Marktstraße/Emmerstraße hat die StKG eine kunterbunte Anlaufstelle für Jecken eingerichtet: Dort können ab sofort Anmeldungen für den großen Rosenmontagszug abgegeben werden. Zudem werden in der kreativen Stube Schilder und Motive für die Karnevalswagen gestaltet und gemalt. Auch wer Material für den Bau des Karnevalswagens braucht, wird dort fündig – die vorhandene Palette reicht von Spanplatten und Dachlatten bis hin zu Deck- und Abtönfarben. Etwa 20 Köpfe ist das Team der Malstube derzeit stark – geballte künstlerische Power.

„Wir feiern nicht nur den Karneval, sondern auch die Fantasie, die Kreativität und die Freude, die aus Farben und Pinseln entstehen können“, so Prinz Hannes, der charmant Fröhliche, und Prinzessin Stine, die bezaubernde Akrobatin, denn Steinheims Kinderprinzenpaar durfte die Malstube jüngst offiziell eröffnen. „Jeder Pinselstrich, jede Farbexplosion soll ein Ausdruck von großer Freude sein – denn hier zählt nicht die Perfektion, sondern der Spaß und das gemeinsame Erleben“, so die beiden jungen Tollitäten.
Geöffnet hat die Malstube ab sofort freitags von 17.11 bis 19 Uhr sowie samstags von 10.11 bis 12 Uhr. Die Annahme für Malaufträge endet am Samstag, 22. Februar. Der Anmeldeschluss für den Rosenmontagszug ist der 23. Februar. Die letzte Materialausgabe findet am Samstag, 1. März, statt. An diesem Tag wird am Abend das jecke Geheimnis um die neue Prinzessin gelüftet. Gleich am Morgen darauf kann dann – dank Diedrichs kreativer Vorarbeit – das närrische Schild an ihrem Wohnort aufgestellt werden. Eine gute Planung ist halt alles.
Immer informiert bleiben: Hier gelangen Sie direkt zum Whatsapp-Kanal der NW Höxter.