Bad Wünnenberg-Fürstenberg. Karnevalsauftakt an der Karpke – mit Urknall, Spannung, weißem Rauch aus dem mittelalterlichen Verlies, Storch, Bär, Teufelsgeiger und Hoppeditz: All das gehört zum Hoppeditzerwachen, uralten Ritual der Fürstenberger FCC-Narren, pünktlich um 11.11 Uhr am 11. 11. einen jeden Narren-Jahres vor dem Patrimonialgericht zu Fürstenberg. Große und kleine Gäste feierten mit dem Leiberger Musikverein beim Eröffnungszeremoniell mit FCC-Präsident Uwe Feddermann, dem FCC-Vorstand und dem Elferrat.
Die Kinder der Kindergärten Lummerland und Rappelkiste und die Schulkinder der Grundschule Fürstenberg freuten sich mit ihren Erzieherinnen und Lehrkräften schon lange auf diesen Augenblick im Herbst. Der Leiberger Musikverein zog los, um das gewählte Kinderprinzessenpaar – Lasse Duhme und Mia Traphan – vom Kindergarten Rappelkiste nach dem Eröffnungsritual von FCC-Präsident Feddermann, dem Vorsitzenden Frank Reutter abzuholen.
Der FCC Fürstenberg überraschte dabei seine Gäste. Entschlossen und selbstbewusst stiegen die beiden jungen Majestäten in ihrem wunderschönen royalen Outfit die Gerichtsstufen und begrüßten das jubelnde Narrenvolk mit einer flammenden Begrüßungsrede.
Alte Bräuche leben beim Fürstenberger Karneval auf
Die Fürstenberger spendeten ihrem Prinzenpaar auf der Freitreppe großen Beifall. Die kleinsten Fastnachtsgäste aus den Kindergärten und Grundschulen genossen die Zeit mit ihrem Kinder-Prinzenpaar und füllten die Zeit mit langen Polonaisen und handgemachter Musik, unterstützt von Storch, Bär, Hoppeditz und Teufelsgeiger. Auch gesungen wurde während der Karnevalseröffnung und getanzt nach uraltem Brauch des Fürstenberger Karneval-Geschehens – eine Fisch-Mahlzeit inklusive.