Auftakt in die Session

Auftakt in die Session: Steinheimer Narren stimmen sich ein

Neben viel karnevalistischem Programm wurde Ex-Präsident Dominik Thiet für seine großen Verdienste geehrt und ist jetzt Ehrenpräsident. Und auch der Bumerangorden hat einen neuen Besitzer.

So bunt lieben die Steinheimer ihren Karneval: Der Einzug zur Feier des "Elften im Elften". | © StKG/Marc Obermann

18.11.2024 | 18.11.2024, 16:56

Steinheim. Das Warten der Steinheimer Narren hat ein Ende. Die Stadthalle öffnete endlich wieder ihre Türen für alle fröhlichen Närrinnen und Narren, die sich auf die neue Session einstimmen wollten. Die Steinheimer Karnevalsgesellschaft präsentierte zur „Feier des Elften im Elften“ ein buntes Programm aus Büttenreden und Tanzauftritten, das keine Wünsche offenließ, wie Präsidiumssprecher Marc Obermann berichtet. Unter der Moderation von Präsident Axel Remmert-Bobe gab es besonders viele Ehrungen zu feiern.

Der Abend begann mit dem festlichen Einzug des Prinzenpaares Frederik und Marina, begleitet von den Sternschnuppen, den Prinzensternen und der Prinzengarde. Das närrische Volk wurde mit einem dreifachen “Man teou!” begrüßt, und das Prinzenpaar nahm stolz Platz an ihrem Ehrentisch. „Präsident Axel Remmert-Bobe führte mit Witz und viel Charme durch einen Abend voller Bütten, Tänze und musikalischer Einlagen“, berichtet Obermann.

Die Sternschnuppen brachten zu Ehren des Prinzenpaares mit über 30 kleinen Tänzerinnen einen rekordverdächtigen Tanz auf die Bühne. Da ihr Auftritt wegen schlechter Wetterbedingungen bei der Sessionseröffnung abgesagt werden musste, wurde beschlossen, dass sie ihre Darbietung auf der Feier des Elften im Elften zeigen sollten. „Das viele Training sollte nicht umsonst gewesen sein.“

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Buntes Programm sorgt für Begeisterung

Das Programm war nach StKG-Angaben gespickt mit humorvollen und musikalischen Darbietungen, die das Publikum begeisterten. Frederik Bräkling und sein Hund Bello sorgten als „der, der durch die Stadt ging“ für eine lustige Büttenrede, die eine passende Überleitung zum neuen Bumerangordensträger darstellte.

Lesen Sie auch: Das Wetter schreckt sie nicht ab: Steinheims Jecken feiern unterm Regenschirm

Die Exprinzessin Kirsten Volmer brachte die Stadthalle mit ihrer bezaubernden Stimme und einer tollen Gesangseinlage zum Schunkeln und Mitsingen. Auch die Prinzengarde und die Solomariechen Frieda Nolting und Loreen Schlütz zeigten ihr Können und präsentierten schwungvolle Choreografien.

Neben dem Spaß kamen auch die Ehrungen verdienter Mitglieder nicht zu kurz. Lena Brockmann, Chiara Lohe, Melina Peter, Sina Jolien Richter und Tessa Sondermann erhielten den Einsteigerorden der Prinzensterne, während Lea Leßmann den Neun-Jahres-Orden und Juliane Bartkowiak das BDK-Abzeichen in Gold mit Brillanten entgegennehmen durften.

Zuwachs für Elferrat und Garde

Die neuen im Elferrat und in der Garde werden begrüßt. - © StKG/Marc Obermann
Die neuen im Elferrat und in der Garde werden begrüßt. | © StKG/Marc Obermann

Auch in diesem Jahr gab es im Elferrat und der Garde der StKG Zuwachs. Florian Günther, Frank Hollmann, Lukas Bosselmann, Lukas Nolte, Maximilian Kleine und Thomas Thorenmeier wurden stolz in der weißen Jacke präsentiert. Mit rot-weißem Schiffchen wurden Thomas Liebhold als Gardist Nr. 47 und Philip Rustemeier als Gardist Nr. 48 vorgestellt.

Beide verstärken ab jetzt die Garde der StKG. Zudem wurden Markus Beckmann und kein geringerer als Ehrenpräsident Markus Struck für ihre 22-jährige Zugehörigkeit zur Garde und zum Elferrat geehrt. Peter Heyn wurde aufgrund seiner Leistungen in der Garde und seiner Liebe zum Karneval in den Stand der Senatoren erhoben.

Auf der Mitgliederversammlung der StKG wurden neue Mitglieder ins Präsidium aufgenommen, was bedeutete, dass man sich von ehemaligen Präsidiumsmitgliedern verabschieden musste. Matthias Peine, der drei Jahre lang die Rolle des Elferratsvorsitzenden vorbildlich ausgeführt hatte, konnte krankheitsbedingt leider nicht anwesend sein. Dennoch ließ man es sich nicht nehmen, ein Video zu seinem Abschied mit Eindrücken der letzten drei Jahre abzuspielen.

Standing Ovations für den neuen Ehrenpräsidenten

Ausgezeichnet. Präsident Axel Remmert-Bobe (l.) und Ordensmeister Michael Peine (r.) ehren den neuen Ehrenpräsident Dominik Thiet und seine Frau Sylvia. - © StKG/Marc Obermann
Ausgezeichnet. Präsident Axel Remmert-Bobe (l.) und Ordensmeister Michael Peine (r.) ehren den neuen Ehrenpräsident Dominik Thiet und seine Frau Sylvia. | © StKG/Marc Obermann

Der zweite und letzte im Bunde war dann der ehemalige Präsident Dominik Thiet, welcher gerade erst frisch von seiner Thailand-Backpacktour zurückkam. Eine Reise, die vor zehn Jahren geplant war, aber aufgrund seiner Funktion bisher nie umgesetzt werden konnte. Auch zu seinen Ehren wurde ein Video mit kleinen Eindrücken der letzten Jahre abgespielt.

Präsident Axel Remmert-Bobe bedankte sich bei Dominik Thiet für die viele Zeit, Schweiß und Blut, welche er aufbrachte, um den Steinheimer Karneval in seiner Rolle als Präsident weiterzuentwickeln und zu präsentieren. „Er hinterlässt nach zehn Jahren Amtszeit Fußspuren, die nur schwer wieder ausgefüllt werden können“, so Obermann.

Dominik Thiet wies darauf hin, dass es nicht nur seine Leistung war, sondern Karneval immer ein Gemeinschaftsprojekt darstellt und er immer ein super Team um sich hatte. Einfach so konnte Präsident Axel Remmert-Bobe den Expräsidenten aber nicht ziehen lassen, und so wurde Dominik Thiet in den Stand des Ehrenpräsidenten der Steinheimer Karnevalsgesellschaft erhoben. Alle Närrinnen und Narren im Saal zollten ihren höchsten Respekt mit einer minutenlangen Standing Ovation.

Anke Rüsenberg erhält den Bumerangorden

Anke Rüsenberg von der Stadtverwaltung Steinheim erhält in diesem Jahr den Bumerangorden für ihre Verdienste um den Karneval. - © StKG/Marc Obermann
Anke Rüsenberg von der Stadtverwaltung Steinheim erhält in diesem Jahr den Bumerangorden für ihre Verdienste um den Karneval. | © StKG/Marc Obermann

Nach vielen schönen Bütten, Tänzen und noch viel mehr Ehrungen war es letztendlich an der Zeit für den Bumerangorden noch einen neuen Besitzer zu finden. Er fliegt Personen zu, die sich für den Steinheimer Karneval besonders verdient gemacht haben. Für diese Entscheidung berät sich das Bumerangordensträgerelferratschattenkabinett, ein Rat aus ehemaligen Bumerangordensträgern, im Stillen. Nach eifriger Überlegung wurde eine Entscheidung getroffen und im Anschluss präsentiert.

Der Bumerangorden 2024 flog einer Person zu, ohne die der Steinheimer Karneval nicht das wäre, was er heute ist. Sie kennt den Stellenwert und die Bedeutung des Steinheimer Karnevals und begleitet die StKG schon seit vielen Jahren, damit der Karneval in Steinheim mit seinen Sicherheitskonzepten Vorreiter im gesamten Kreis und darüber hinaus sein kann. Sie ist dafür da, dass die Regeln eingehalten werden können und das „Man teou im Emmertal“ für alle Zeiten überdauern kann. Der Bumerangorden ging an Anke Rüsenberg von der Stadtverwaltung Steinheim.