
ICE-Trasse Hannover-Bielefeld
Die Neubaustrecke Bielefeld-Hannover ist eine geplante Schnellfahrtstrecke der Deutschen Bahn. Die geplante ICE-Trasse soll die Fahrtzeit zwischen der ostwestfälischen Stadt Bielefeld und der niedersächsichen Stadt Hannover deutlich reduzieren. Die ICE-Trasse gehört zu den Infrastrukturprojekten des Deutschlandtakt, die laut Koalitionsvertrag priorisiert umgesetzt werden sollen.

Robin Wagener (Grüne): Mobilität und Ökologie dürfen keine Gegensätze sein
Auch der Ausbau des Bahn-Fernverkehrs muss ohne massive Eingriffe in die Natur geplant werden. Sagt Robin Wagener. Er will für die Grünen in den Bundestag.

Corona-Kritiker für den Bundestag? "Sind keine Quer-, sondern Selbstdenker"
Stephan Lorenzen kandidiert für die Partei „Die Basis“. Er fordert direkte Demokratie und Machtbegrenzung für die Politik. Vor allem in Sachen Corona.

Fahrgastverband kritisiert Gegengutachten zur ICE-Trasse
Sprecher Rainer Engel schlägt Neubau entlang der A2 von Bad Oeynhausen bis Seelze vor. Auch diese Variante entspricht nicht den Bedingungen des Ministeriums.

Bundestagskandidaten antworten auf NW-Fragen: Neu- oder Ausbau der ICE-Trasse?
Wähler können vergleichen: So stehen die Bewerber zu wichtigen politischen Themen. Heute geht es um die ICE-Bahntrasse - Ausbau oder Neubau?

Tragischer Verkehrsunfall, Anzeige aus der Türkei und Gewitter in OWL
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Laut Gegengutachten reichen 41 Minuten Fahrzeit für ICE-Trasse
Das Ingenieurbüro Bahnzentrum plant mit der Bestandstrasse in OWL. In Niedersachsen müssten zwei Gleise gebaut werden. Ein Tunnel in Porta wäre überflüssig.

Die Lage am Sonntag: Inzidenzwert innerhalb einer Woche verdoppelt
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

ICE-Trasse Bielefeld - Hannover: Wenn die Bürger auf der Strecke bleiben
Für die neue Bahnstrecke gibt es viele gute Gründe. Aber dürfen die Planer deswegen wie mit der Axt zu Werke gehen und eine Schneise schlagen?

Widerstand gegen Bahntrasse durch Elverdissen wächst
Orangefarbene Dreiecke bestimmen als Zeichen des Protests das Ortsbild und warnen vor einer Entwicklung, von der sich die Bürger ausgeschlossen fühlen.

ICE-Trasse: "Das ist kein Prozess auf Augenhöhe"
Beim Besuch im Löhner Bahnhof findet der Bundestagsabgeordnete Stefan Schwartze klare Worte zu einem Trassen-Neubau für die Strecke Bielefeld-Hannover.

Rütteln an den 31 Minuten
Die SPD-Abgeordneten Stefan Schwartze, Angela Lück und Christian Dahm machten auf Sommertour in Bad Oeynhausen die ICE-Neubaustrecke zum Thema.

"Die Angst ist da": Mit Hochgeschwindigkeit durch Hiddenhausen?
Regelmäßig gibt es Online-Bürgerdialoge zur möglichen ICE-Trasse zwischen Bielefeld nach Hannover. Doch was würde das vor Ort konkret bedeuten?
ICE-Trasse: FDP fordert Aussetzung des Bügerdialogs
Der Ton in der Auseinandersetzung um die künftige Bahntrasse zwischen Bielefeld und Hannover wird rauher. Die FDP OWL hat dazu eine weitgehende Forderung.

Klima- oder Naturschutz? So viel Fläche frisst die ICE-Trasse
Die Deutsche Bahn sieht die Hochgeschwindigkeitsstrecke als klimafreundlich an. Naturschutzverbände dagegen warnen vor der Zerschneidung von Lebensräumen.

Rat möchte klare Haltung der Stadt zum Krankenhaus-Neubau
Bürgermeister Lars Bökenkröger bereitet einen Entwurf für eine Resolution vor. Ob die Landrätin zur nächsten Ratssitzung kommt, ist noch ungewiss.

Bahn untersucht Abkürzungen für ICE-Trasse
Ausbau oder Neubau? Die Bahn will sich immer noch nicht festlegen. Eine gestern erstmals veröffentlichte Grafik bringt eine ganz neue Variante ins Spiel.

Bürgerinitiative und Stadt Vlotho bezahlen Gegengutachten zur ICE-Trasse
Eine neue Studie soll den Bahn-Planern zeigen, dass 41 Minuten Fahrzeit zwischen Hannover und Bielefeld für den Deutschlandtakt reichen.

„Die Union lässt Mieter im Stich“
Wie steht es mit der Bahntrasse Bielefeld-Hannover und der Entlastung der Mieter bei den Heizkosten? Umweltministerin Svenja Schulze redet Klartext.

ICE-Trasse: Bahn lädt zum "Info-Markt"
Das Planungsteam hat zahlreiche Informationen zum geplanten Neubau der Eisenbahnstrecke zusammengestellt. Das Angebot ist jedoch nur übers Internet erreichbar.

Geplante ICE-Trasse: Mit Tempo 300 durch die Hintertür
Das Bundesverkehrsministerium lässt eine Hochgeschwindigkeitstrasse quer durch OWL planen. Der Bundestag hat aber was anderes beschlossen. Wie kann das sein?

Grüne OWL fordern neue Vorgaben für Bahntrasse
Während das Dialogverfahren zum Neubau der Bahntrasse Bielefeld-Hannover digital weitergeht, äußern auch die Grünen OWL Kritik am Auftakt des Projekts.

ICE-Trasse: Planungsdialog künftig öffentlich
Die Gespräche der Deutschen Bahn mit Interessengruppen aus der Region sollen künftig direkt übertragen werden. Das haben die Beteiligten am Mittwoch beschlossen.

ICE-Trasse: Bundestag winkt Pilotbetrieb für Deutschlandtakt durch
Dieser Deutschlandtakt ist der Fahrplan, auf dessen Grundlage auch die neue Hochgeschwindigkeitstrasse zwischen Bielefeld und Hannover quer durch die Region Ostwestfalen-Lippe gebaut werden soll.

ICE-Trasse: SPD-Abgeordnete schalten Bundestagspräsident Schäuble ein
Der Streit um die Planung einer neuen ICE-Trasse zwischen Bielefeld und
Hannover geht in einer neue Runde. SPD-Bundestagsabgeordnete bitten
Bundestagspräsident Wolfang Schäuble um Unterstützung.

Neubau der ICE-Trasse Bielefeld-Hannover: Niedersachsens Mängelliste
Erstmals debattierte ein Landesparlament den geplanten Neubau der Bahntrasse Bielefeld-Hannover. Der Landtag von Hannover übte Kritik an einigen Punkten des Projekts, auch der 31-Minuten-Fahrzeit.