Hochwasser in OWL
Erfahren Sie alles Wichtige zum aktuellen Hochwasser in Ostwestfalen-Lippe auf unserer Themenseite. Informieren Sie sich über die aktuellen Pegelstände, die betroffenen Regionen und erhalten Sie Tipps zum Hochwasserschutz. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die aktuelle Hochwasser-Lage und erhalten Sie wichtige Hinweise und Warnungen.
Das Leben mit der Angst: Wenn das Wasser ständig im Keller steht
Karina Dümpelmann wohnt an einer denkbar ungünstig gelegenen Stelle. Bei jedem Starkregenereignis hat sie große Probleme mit dem Hochwasser.
Alles neu in den Herforder Werregärten: So soll das riesige Areal künftig aussehen
Neuer Spielplatz, moderne Fitnessgeräte und laue Abende an der Werre. Die Pläne für die Neugestaltung der Werregärten stehen. Wann es losgehen soll.
„Katastrophe“: Plastikchips aus dem Kreis Gütersloh verunreinigen Nordsee und Inseln
Tonnenweise Plastikchips aus dem Klärwerk im Kreis Gütersloh wurden 2023 in die Ems gespült. Jetzt tauchen sie plötzlich an der Nordsee auf.
„Hier schlug einst das Herz der Stadt“: Wie das Herforder Gebäude am Gehrenberg Stadtwandel erlebte
Ein Gebäude, das Herfords Wandel widerspiegelt: Vom Kaffeehandel über das Kino bis zur Dekowelt – und nun steht es leer.
15 Millionen Euro für den Umbau der Werre in Bad Oeynhausen und Löhne
Nach Jahrzehnten der Planung soll nun der erste Bauabschnitt des Flussumbaus in Auftrag gegeben werden. Auch der wird umgebaut.
Neue Aufgaben im Katastrophen- und Zivilschutz warten auf die Paderborner Feuerwehr
Die Feuerwehr Paderborn blickt auf ein einsatz- und ereignisreiches Jahr zurück. Die Stadt investiert 7,7 Millionen Euro in neue Fahrzeuge und Ausrüstung.
Jubiläum in Salzkotten: Feuerwehr feiert 50-jähriges Bestehen
Die Salzkottener Feuerwehr verleiht Auszeichnungen für zahlreiche Feuerwehrleute der ersten Stunde. Die Einsatzkräfte müssen fast 400 Mal ausrücken.
Seit Wochen kaum Regen: Enorme Trockenheit freut Landwirte im Kreis Höxter
Seit Ende Januar hat es kaum mehr geregnet im Kreis Höxter. Dennoch sprechen die Bauern von einem Traumwetter und sind voller Tatendrang.
Renaturierung der Lippe bei Bad Lippspringe löst mehrere Probleme
Die Stadt kann durch die Maßnahmen den Hochwasserschutz verbessern und die Regenwasserkanäle entlasten. Zudem gibt es auch einen ökologischen Aspekt.
Minus 7 Grad in der kältesten Nacht: So war das Winterwetter im Kreis Minden-Lübbecke
Grüne Weihnachten, aber trotzdem auch ein bisschen Winter-Wunderland - der Lübbecker Meteorologe Friedrich Föst analysiert die vergangenen Monate.
Wetterextreme: Steigende Hochwassergefahr in Marienmünster
Weil es immer mehr Starkregen-Ereignisse gibt, soll eine neue Karte in Marienmünster zeigen, wo das Risiko einer akuten Gefährdung am höchsten ist.
Bad Oeynhausenerin feiert ihren 104. Geburtstag: Zufriedenheit ist ihr Lebenselixier
Dora Reinert genießt das Leben im Mehrgenerationenhaus gemeinsam mit Tochter, Enkelkindern und Urenkelinnen - der jüngste Bewohner ist knapp 100 Jahre jünger.
Werreauenpark in Löhne: Höhere Kosten für gewünschten Asphalt
Der durch das Hochwasser zerstörte Weg soll eine Asphaltschicht erhalten. Jedoch nur, wenn die Bezirksregierung die Kosten übernimmt.
Stadt baut Bypass für 272 Jahre alten Kokturkanal in Bad Oeynhausen
Die Baustelle im Sielpark braucht einen Monat länger als gedacht. Sie ist aber eine wichtige Voraussetzung für die Renaturierung der Werre.
Darum will die Bürgermeisterin von Bünde weitermachen
Susanne Rutenkröger hat sich mit dem Entschluss, im September noch einmal kandidieren zu wollen, mehr Zeit gelassen als so mancher Amtskollege. Warum?
„Truck Inn“ mit junger Chefin, Geschäfte nach Hochwasser wieder geöffnet und die Ziele mit Kolbus
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.
Nach Hochwasser: Läden im Werre-Einkaufszentrum in Bad Oeynhausen wieder eröffnet
Nach Ernstings Family und Jysk hat nun auch Rossmann wieder geöffnet - und das mehr als ein Jahr nach dem verheerenden Hochwasser.
Mindener Experte für Bevölkerungsschutz: Neun Fragen vor dem Ernstfall
Plötzlich raus aus der Wohnung, und selbst das Auto muss stehen bleiben: Menschen sollten mögliche Notfalllagen vorher einmal genau durchdenken.
Weserpegel erzielt im Kreis Höxter Höchstwerte
In den ersten Tagen des neuen Jahres ist das Wetter eine Herausforderung. Nach Eisregen, Sturm und Schneefall gab es nun ein erstes kleines Weser-Hochwasser.
Vorzeigeobjekt der Feuerwehr sorgt für mehr Sicherheit in Delbrück
Der Spatenstich für das neue Feuerwehrgerätehaus in Ostenland ist erfolgt. Über sechs Millionen Euro werden investiert - auch in den Hochwasserschutz.
Hochwasser-Warnung in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke aufgehoben
Warn-Apps hatten vor dem Wochenende ausgeschlagen. Nur an einem Standort kam es tatsächlich zu leichtem Hochwasser. So ist die Lage am Montag.
Wochenrückblick: Schnee, Hochwasser und die Übernahme von Porta durch XXXLutz
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke der vergangenen Woche. Alles Wichtige im schnellen Überblick.
Weser-Hochwasser überschwemmt bloß Auen in Bad Oeynhausen
Zahlreiche Spaziergänger genießen am Sonntag die Wintersonne und lauschen dem Flussrauschen auf der Rehmer Insel.
Lehren aus dem Gasunfall: Wie sich Löhne für Krisensituationen wappnet
Stromausfälle, Zugunglück, Hochwasser – für solche Ereignisse sieht sich die Stadt gut gerüstet. Künftig soll aber auch auf Kreisebene kooperiert werden.
Hochwasserwarnung für Bielefeld: Kommt nach dem Schnee das Wasser?
Die Warnsysteme Katwarn und Nina-App verbreiten eine Vorwarnung eines möglichen Hochwassers für Bielefeld. Doch was genau steckt dahinter?