Teaser Bild

Hochwasser in OWL

Erfahren Sie alles Wichtige zum aktuellen Hochwasser in Ostwestfalen-Lippe auf unserer Themenseite. Informieren Sie sich über die aktuellen Pegelstände, die betroffenen Regionen und erhalten Sie Tipps zum Hochwasserschutz. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die aktuelle Hochwasser-Lage und erhalten Sie wichtige Hinweise und Warnungen.

Das Hochwasser in Löhne an der Karl-Kröger-Brücke zwischen Obernbeck und Löhne-Ort. - Jörg Stuke
Zahlreiche Feuerwehreinsätze

Mann bei Hochwasser von Brücke gerettet: Alle Infos zur Werreflut in Löhne

Zum ersten Mal seit Jahrzehnten wird am Morgen des Heiligen Abend die Werre aufgestaut. So sollen die vollgelaufenen Kanäle wieder abfließen können.

Feuerwehrleute kämpften gegen Überschwemmungen in Bielefeld an. - Jens Reichenbach
Wassermassen

Wassermassen in Bielefeld: Straße wegen Überschwemmung gesperrt

Wegen des Dauerregens gab es in Bielefeld Hochwasser-Probleme. Zwei Meter hoch stand das Wasser in einem Keller. Die Feuerwehr kämpfte gegen die Wassermassen.

Durch die langanhaltenden Regenfälle ist der Wasserstand der Else stark angestiegen. - Gerald Dunkel
Warn-App ausgelöst

Hochwasser und gesperrte Straßen: Was in den ersten Hochwasser-Tagen in Bünde passiert ist

Die Else führt aktuell sehr viel Wasser. Straßen und auch eine Zufahrt zur A30 bleiben gesperrt.

Das Wasser steht dem Feuerwehrmann bis zum Oberschenkel. Alleine hätten sich die Insassen des Autos wohl nicht befreien können. - Feuerwehr Porta/Michael Horst
Feuerwehreinsatz

Ehepaar ignoriert Hochwasser-Absperrungen in Porta Westfalica und begibt sich in Lebensgefahr

Von alleine hätte sich das Paar wohl nicht retten können. Die Feuerwehr und ein Landwirt kamen zur Hilfe. Es wird teuer für die Autofahrer aus Lippe.

Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Lippspringe und Mitarbeiter des städtischen Bauhofs laden am Mittelgraben gefüllte Sandsäcke ab. - Ralph Meyer
Hochwasser

Feuerwehrleute werden in Bad Lippspringe von Anwohner beschimpft

Auch an Heiligabend gab es für die Feuerwehren und Hilfsorganisationen im Kreis Paderborn keine Ruhe.

Lex (2) unternahm an Heiligabend seine erste Bahnfahrt und wurde von seinen Eltern Loretta und Jannik Schimschal begleitet. - Joern Spreen-Ledebur
Museumsbahn

Pr. Oldendorf: „Museumsbahn ist Familiensache“

Die ehrenamtlichen Eisenbahner verkürzten vielen Familien mit nostalgischen Bahnfahrten die Zeit bis zur Bescherung. Die Gruppe zieht Bilanz.

Die Emmer bei Wöbbel sorgt immer noch für überflutete Straßen. - Silke Buhrmester
Warnung des Kreises

Hochwasser in Lippe: Pegelstände steigen am zweiten Weihnachtsfeiertag wieder an

Die Lage hat sich noch nicht entspannt, die Einsatzkräfte der lippischen Feuerwehren sind weiterhin gut beschäftigt. Keller, Straßen und Felder sind überflutet.

Im Kirchsiek, Porta Westfalica-Hausberge, war ein Baum auf ein fahrendes und ein geparktes Auto gestürzt. Weitere Bäume drohten umzustürzen. - Freiwillige Feuerwehr Porta Westfalica
18. Dezember bis 24. Dezember

Wochenrückblick: Viele Unfälle auf der A2 und Sturm fordert ein Todesopfer

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke der vergangenen Woche. Alles Wichtige im schnellen Überblick. 

Die Unterführung unter der Werrebrücke der Eidinghausener Straße am ehemaligen Haus der Jugend ist derzeit nicht befahrbar. - Ulf Hanke
Mann von Leiter geweht

Sturm und Hochwasser in Bad Oeynhausen beschäftigen Einsatzkräfte

Das Sturmtief „Zoltan“ hat zahlreiche Bäume umgeworfen. In Volmerdingsen ist ein Mann von der Leiter geweht worden. Die Feuerwehr hatte Donnerstag gut zu tun.

Landunter herrscht im Werreauenpark. Dieses Foto entstand am 24. Dezember. - Dirk Windmöller
Wetter

Hochwasser: Werrewehr in Löhne wird zum ersten Mal seit Jahrzehnten geschlossen

Die starken Regenfälle haben bereits für einen Höchststand des Pegels gesorgt. Ein Experte erklärt, warum der Fluss wahrscheinlich gestaut werden muss.

Starke Regenfälle haben die Wasserstände in der Werre ansteigen lassen. - Susanne Blersch
Volle Werre

Die Stadt Herford warnt vor Hochwasser

Die Pegelstände der städtischen Gewässer steigen. Durch die heftigen Regenfälle in den vergangenen Tagen kann eine Hochwasserlage nicht ausgeschlossen werden. 

Der Kreis Lippe hat davor gewarnt, wie tückisch - und wie schnell Hochwasser sein kann, und damit lebensgefährlich. - Michaela Weiße
Warnung des Kreises

Pegel steigen: Bei Hochwasser lauert auch in Lippe Lebensgefahr

Auch in Lippe kann Hochwasser schnell zur tödlichen Falle werden, wenn Menschen zu arglos damit umgehen. Die Behörde gibt auch Verhaltenstipps.

2021 war unter anderem die Engerstraße in Bünde von Starkregen betroffen. - Archivfoto: Florian Weyand
Achtung!

Stadt warnt vor Hochwasser und Sturm: Das sollten Bünder beachten

Eine Hochwasserlage ist aufgrund von Wetterprognosen nicht auszuschließen, heißt es seitens der Stadtverwaltung. Sie gibt den Bürgern Tipps.

Vorsorglich hat der Bauhof der Stadt Schieder-Schwalenberg die Brückengeländer der Emmerbrücke in Wöbbel abgebaut, damit sich nichts verfängt, wenn das Wasser noch höher steigen sollte. - Michaela Weiße
Noch bis Freitagnacht

Deutscher Wetterdienst warnt vor Sturmböen im Kreis Lippe

Sturm und Dauerregen haben in Lippe schon vielerorts für überschwemmte Straßen und Sturmschäden gesorgt. Auf Waldspaziergänge sollte verzichtet werden.

Britta Haßelmann aus Bielefeld führt die Grünen-Fraktion im Deutschen Bundestag. - Oliver Krato
Ampel-Plan für 2024

Streit nur vertagt? OWL-Politiker widersprechen sich bei Haushaltsdeal

Die Einigung innerhalb der Bundesregierung wird von Mandatsträgern aus der Region unterschiedlich eingeordnet. Ein Thema bleibt im Fokus.

Der von Hochwasser betroffene Ortskern ist nun durch eine Sicherheitslinie geschützt. Der Dorfbach (links) schlängelt sich durch den Ort und wird für die Menschen zugänglich gestaltet. - WOL
Mehr Sicherheit

Dieser Bürener Ortsteil ist vor Hochwasser geschützt

Die Renaturierung der Alme bei Brenken ist noch nicht komplett fertiggestellt. Unter anderem muss noch eine Fußgängerbrücke neu gebaut werden.

Dieter Gerlach, Gerhard Elsing, Hartmut Zech, Reinhard Meyer und Hartmut Brinkhoff (v. l.) leisten nahezu detektivische Arbeit in ihrem Wohnort in Preußisch Oldendorf. - Sonja Vollmer
Hohe Schadenssummen

Warum laufen Keller und Gärten in diesem Minden-Lübbecker Ortsteil immer wieder voll?

Betroffene kämpfen seit Jahren darum, dass die Kommune die Vorgaben für den Hochwasserschutz umsetzt - und leisten dabei beachtliche Detektivarbeit.

Der Park ist ein Kleinod für die Bürgerinnen und Bürger. Noch. - Eike J. Horstmann
Hochwasserschutz

Zum Schutz der Bielefelder: Beliebter Bielefelder Park wird auf den Kopf gestellt

Um für Starkregenereignisse gewappnet zu sein, soll im Stieghorster Park eine „Retentionsfläche“ entstehen. Bei der Umsetzung scheiden sich aber die Geister.

Mit einem Spezialschlauch wird Wasser aus dem Hücker Moor über eine Leitung von zwei Kilometern direkt in die Else abgeleitet. - Mareike Patock
Kreis Herford kompakt am 18. November 2023

Ein Filmhund geht in Rente, Aufatmen am Moor und ein Unbekannter spricht Schülerinnen an

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Die Weser bei Höxter hat am Freitag (13 Uhr) einen Pegel von 329 Zentimetern erreicht, wie das Wasserschifffahrtsamt meldet. - David Schellenberg
Weserpegel

Hochwassergefahr im Kreis Höxter: Die Weserpromenade ist sicher

Die Edertalsperre hat erneut die Abgabemenge erhöht. Auch in den Weserzuflüssen ist der Wasserstand teilweise deutlich angestiegen.

Mit einem Spezialschlauch wird Wasser aus dem Hücker Moor über eine Leitung von zwei Kilometern direkt in die Else abgeleitet. - Mareike Patock
Kritischer Wasserstand

Pegel des Hücker Moors in Spenge fällt um insgesamt sechs Zentimeter

Seit Tagen herrscht Land unter am Moorsee. Durch aufwendiges Pumpen, Mäharbeiten in Gräben und besseres Wetter gibt es nun eine leichte Entspannung.

Mit einer fast zwei Kiloemter langen Schlauchleitung wird Wasser aus dem Moorsee geführt. Auch hochleistungsstarke Pumpen sind an der "Moor Ranch" aufgebaut. - Mareike Patock
Land unter

Kritischer Wasserstand: Erster Hoffnungsschimmer am Hücker Moor in Spenge

Das Wasser steht bis an die Gaststätten. Bis in die Nacht zu Donnerstag hinein gab es nun  Arbeiten im Umfeld des Sees, um die Situation zu entspannen.

So voll wie auf diesem Archivfoto ist die Weser aktuell zwar nicht, regnet es weiterhin, könnte sich das rasch ändern. - Archivfoto: Burkhard Battran
Hochwassergefahr

Tagelanger Regen: Weserpegel in Höxter bei über 280 Zentimetern - Tendenz steigend

Die Verantwortlichen an der Edertalsperre haben in dieser Woche bereits einmal die Abgabemenge erhöht - eine weitere Erhöhung steht noch aus.

Der Spezialschlauch, über den das Wasser aus dem Moor-See abgeleitet wird, schlängelt sich über die Moorstraße bis hoch zur Else. Insgesamt ist die Leitung fast zwei Kilometer lang. - Mareike Patock
Kritischer Wasserstand

Hochwasser am Hücker Moor in Spenge: Pegel sinkt nicht

Seit Tagen herrscht Land unter am Moorsee. Das Wasser droht die Gaststätten zu fluten. 3.000 Liter pro Minute werden nun abgepumpt - bislang mit mäßigem Erfolg.

Bis zu den Sandsäcken, die vor dem Eingang der "Moor Ranch" gestapelt sind, reichte das Wasser am Dienstagmittag schon. - Mareike Patock
Land unter

Kritisches Hochwasser am Hücker Moor in Spenge: Aufwendige Abpumpaktion startet

Der Wasserstand ist weiter gestiegen. Um ihn zu senken, soll eine direkte Leitung zur Else gelegt werden - über zwei Kilometer. Es drohen Straßensperrungen.