Achtung!

Stadt warnt vor Hochwasser und Sturm: Das sollten Bünder beachten

Eine Hochwasserlage ist aufgrund von Wetterprognosen nicht auszuschließen, heißt es seitens der Stadtverwaltung. Sie gibt den Bürgern Tipps.

2021 war unter anderem die Engerstraße in Bünde von Starkregen betroffen. | © Archivfoto: Florian Weyand

21.12.2023 | 21.12.2023, 17:49

Bünde. „Aufgrund der aktuellen Wetterlage und den uns bekannten Prognosen könnte es in den nächsten Stunden und Tagen zu einem stetigen Anstieg der Wasserstände an den städtischen Gewässern und zu umgestürzten Bäumen aufgrund von Sturmböen kommen“, teilt Katrin Greiwe, Referentin von Bürgermeisterin Susanne Rutenkröger, mit. Die Entstehung einer Hochwasserlage sei nicht auszuschließen.Die Stadt Bünde beobachtet ständig die weitere Wetterlage und Hochwasserentwicklung und wird zusammen mit der Feuerwehr und Polizei die geeigneten Maßnahmen festlegen.

Mehr zum Thema: Amtliche Warnung vor Sturmböen im Kreis Herford

Folgende Hinweise sollten Bürger beachten:

  • Informieren Sie sich über die örtlichen Pegelstände und Hochwasserwarnungen über die App „Meine Pegel“ und „Warn-App NINA“
  • im Internet, auf der Seite des Hochwasserportals NRW und des Deutschen Wetterdienstes oder sonstigen Anbietern von Wetter- und Hochwasserinformationen.
  • Überprüfen Sie, wie groß das Hochwasserrisiko an Ihrem Wohnort ist.
  • Überprüfen Sie etwaige Rückstauverschlüsse in den Kellern und schließen Sie diese.
  • Sorgen Sie rechtzeitig für eine eigene persönliche Grundausrüstung. Denken Sie bitte daran, dass die Feuerwehr und Hilfsorganisationen ihre Ausrüstung für Notfälle benötigen und diese daher nicht verleihen können.
  • Räumen Sie frühzeitig Ihren Keller, Ihre Garage und tiefer gelegene Räume in überschwemmungsgefährdeten Gebieten.
  • Setzen Sie Ihre Eigenleistung auch während etwaiger Überflutungen fort, wenn dies gefahrlos möglich ist. Bringen Sie sich und andere Eigenhelfer nicht selber in Gefahr. Nehmen Sie erforderlichenfalls Urlaub und verlassen Sie sich nicht auf andere. Helfen Sie auch Nachbarn.
  • Sorgen Sie dafür, dass der Strom in den möglicher Weise überfluteten Räumen abgeschaltet wird/ist.
  • Entfernen Sie Behälter mit wassergefährdenden Stoffen usw. aus den möglicherweise überfluteten Räumen.
  • Bringen Sie Ihren PKW, LKW und sonstige Fahrzeuge rechtzeitig aus hochwassergefährdeten Garagen und Parkplätzen.
  • Sichern Sie lose Gegenstände gegen Sturm.
  • Meiden Sie den Aufenthalt unter Bäumen.